Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Trojan.Ransom - Bezahlen und Herunterladen (https://www.trojaner-board.de/109411-trojan-ransom-bezahlen-herunterladen.html)

L4m3ness 12.02.2012 17:42

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 771029)
Indem man sich mal überlegt wie die Dinger denn zwischen euren Rechnern ausgetauscht wurden. Wenn das über ein USB-Stick passiert ist, sollte man mal überlegen, ob man sein Stick da an einen infizierten Rechner von deinem Kumpel überhaupt noch anschließen will :balla:

Über n USB-Stick ist die Infektion nicht geschehen - von daher auch meine Frage bezüglich Netzwerk-Sicherheit. Naja, nu hab ich halt Windows mitgeteilt, mein Privatrechner stünde in einem "öffentlichen" Netzwerk und hoffe das die Windows-Firewall das Problem handhabt.

Das mir mein USB-Stick innerhalb von 5 Jahren in unterschiedlichen, mäßig gepflegten (Uni-)Rechnern, welche im Jahr sicher so 50-70 andere USB-Sticks sehen, nichts mitbebracht hat, .. mh.. irgendwo erstaunlich. Naja, jetzt ist er geimpft und das wird erstrecht nichtmehr passieren.

Nunja, dann bedanke ich mich mal herzlich für die Hilfe (auch indirekt via der Tutorials zum Thema Rechner absichern etc). :)

Ich möchte noch gern auf einen Umstand hinweisen, bei dem ich denke, dass er vielleicht besser gemacht werden bzw. optimiert werden könnte: Während ich in verschiedenen Threads gelesen hab, ist mir aufgefallen, dass sowohl du als auch markusg - wenig überraschend - ein bestimmten Programm an Routineanalytik abfragt (MBAM, ESET, OTL und meinetwegen auch TDSS Killer). Als Hilfesuchender, der tatsächlich auch was liest bevor er drauf lospostet, musste ich aber trotzdem etwas viel Zeit hineinstecken, um diese Information herauszubekommen und einen nächsten Schritt erahnen zu können.

Es wäre daher überlegenswert, ob es nicht Sinn macht - angesichts z.B. der Häufigkeit des BKA-Trojaners und Anfragen diesbezüglich - einen Stickypost zu machen, der eben Infos zu den drei-vier Routineanalysen umfasst, sodass Zeit und Arbeit gespart wird. Dies hätte auch mir als Hilfesuchenden geholfen, da ich unter der Woche nur begrenzt Zeit habe und gerne die Phasen, in denen ich am Rechner eh nichts machen kann (Abwesenheit, Nacht) sinnvoll mit einem Scan füllen möchte. Das geht aber natürlich nur, wenn ich weiß, welche ich alle durchzuführen habe. Eine "führe folgende drei-vier (nicht destruktive) Scans durch"-Anweisung (ob als Sticky oder so häufig in Threads gemacht, dass es schnell offensichtlich wird) erlaubt es dem Hilfesuchenden, seine Zeit flexibel einzuteilen, anstatt zeitgleich mit dem Helfer online sein zu müssen, um solche Reibungsverluste zu meiden.

Könnt ja mal drüber nachdenken, ob ihr dahingehend was (zeit)optimieren könnt :)

[Edit]:
Hab übrigens glaub ich auch herausgefunden, warum mein Rechner nach der Entfernung vom Trojaner instabil wurde - aber das nur im normalen Modus. MBAM bietet im Moment ja 15 Tage pro-Version an und es könnte gut sein, dass sich Sophos und MBAM als zwei gleichzeitig aktive Hintergrundwächter in die Haare gekommen sind und fürs Einfrieren von Windows gesorgt haben. Nach der Neuinstallation hatte ich das Problem nämlich, sobald mbam drauf war, erneut und dachte, ich hätte mir vielleicht direkt was neues eingefangen bzw. es seien trotz Format c: noch irgendwelche Überreste der (kleinen) Infektion vorhanden. Entweder das, oder die Änderung von Heim- -> Öffentliches Netzwerk hat bewirkt, dass das nichtmehr passiert.

cosinus 12.02.2012 18:19

Zitat:

Über n USB-Stick ist die Infektion nicht geschehen - von daher auch meine Frage bezüglich Netzwerk-Sicherheit.
Mit den Freigaben aufpassen. Wenn eh kein Dateitausch zwischen diesen beiden Rechnern stattfinden soll, Windows-Firewall entsprechend streng einstellen.

Zitat:

Es wäre daher überlegenswert, ob es nicht Sinn macht - angesichts z.B. der Häufigkeit des BKA-Trojaners und Anfragen diesbezüglich - einen Stickypost zu machen
Nicht wirklich. Es gibt nicht "die" Infektion, die bei jedem Rechner 1:1 indentisch ist. Es ist auch nicht gesagt, dass dass Vorgehen im abgesicherten Modus mit MBAM Und ESET so weiterhilft, dass man zumindest den normalen Modus weiternutzen kann. Ich und auch viele andere Helfer hier halten nicht viel von pauschalen Anleitungen, die vorgeben einen bestimmten Typus an Malware zu entfernen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131