![]() |
Dein Kumpel hat zwar im Kern der Sache recht - allerdings sichert die Systemwiederherstellung bei infizierten Rechner auch die Schädlinge mit und diese würden ebenso wiederhergestellt. Nach einer Infektion sollten deshalb alle Systemwiederherstellungspunkte gelöscht werden, da niemand weiß, ob diese Schadsoftware beinhalten. ;) Was Java angeht: Windows Installer cleanup utility
|
Jaja..., ich hab schon verstanden warum ich die pkt. löschen muss. aber wenn ich z.B. irgendwie einstellen kann, dass das System jeden sonntag einen solchen pkt. setzen soll und ich dann über der woche wieder eine virenmeldung von meinem antivirenprogramm bekomme, könnte ich doch dann mir den pkt. vom letzten oder soagr vorletzten sonntag aussuchen und das system wäre wieder okay? oder stell ich mir das zu einfach vor??? wenn nicht, kannst du mir bitte eine anleitung geben? und mit java hat nun alles funktioniert...., DANKE!!! |
Es ist zwar richtig, dass du solche Punkte setzen kannst - gegen einen Befall mit moderner Malware kann dies zwar helfen, muss aber nicht, da sich diese auch in Bereichen einnisten kann, welche von der Systemwiederherstellung nicht berücksichtigt werden! Dagegen würde nur ein Backup mittels komplettem Festplatten-Image (z.B. mit Acronis true image) helfen. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du hier |
okay..., dann weiß ich bescheid. vielen dank nochmal für deine hilfe!!! :dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board