![]() |
GEMA - Trojaner ...shell.text bereits erstellt Hallo zusammen. Ich hab mir heute irgendwie diesen GEMA-Trojaner eingefangen und schonmal die ersten wichtigen Schritte, wie hier beschrieben (EDIT: ich kann wohl keine Links erstellen, darum hier das Thema das ich eigentlich verlinken wolte: http://www.trojaner-board.de/105536-...-laufwerk.html ), befolgt. Noch zur Info: Ich habe ein Acer-Netbook und nach der erstellung der shell.txt kann ich wieder auf mein Benutzerkonto zugreifen. Allerdings ist der Desctop schwarz und ich sehe keine Icons. hier nun die shell.txt WIN_7 X86 Service Pack 1 Running from F:\ Modified HKLM shell extension. Current Shell File = C:\Users\Tamrin\AppData\Roaming\5suxrt589cxuftg.exe . . File C:\Users\Tamrin\AppData\Roaming\5suxrt589cxuftg.exe moved to F:\\infected or not found HKCU\..\Winlogon; Shell not found . [System Process] System smss.exe csrss.exe csrss.exe wininit.exe winlogon.exe services.exe lsass.exe lsm.exe svchost.exe svchost.exe svchost.exe svchost.exe svchost.exe svchost.exe cmd.exe conhost.exe ctfmon.exe srep.exe HKLM\..\Run [IAAnotif] = C:\Program Files\Intel\Intel Matrix Storage Manager\iaanotif.exe HKLM\..\Run [LManager] = C:\Program Files\Launch Manager\LManager.exe HKLM\..\Run [SynTPEnh] = %ProgramFiles%\Synaptics\SynTP\SynTPEnh.exe HKLM\..\Run [IgfxTray] = C:\Windows\system32\igfxtray.exe HKLM\..\Run [HotKeysCmds] = C:\Windows\system32\hkcmd.exe HKLM\..\Run [Persistence] = C:\Windows\system32\igfxpers.exe HKLM\..\Run [avgnt] = "C:\Program Files\Avira\AntiVir Desktop\avgnt.exe" /min HKLM\..\Run [Adobe Reader Speed Launcher] = "C:\Program Files\Adobe\Reader 9.0\Reader\Reader_sl.exe" HKLM\..\Run [IjmrHbDDJ3PyrXc] = C:\Users\Tamrin\AppData\Roaming\5suxrt589cxuftg.exe HKCU\..\Run [IjmrHbDDJ3PyrXc] = C:\Users\Tamrin\AppData\Roaming\5suxrt589cxuftg.exe HKU\.DEFAULT\..\Winlogon; Shell = C:\Windows\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\5suxrt589cxuftg.exe HKU\S-1-5-19\..\Winlogon; Shell = HKU\S-1-5-20\..\Winlogon; Shell = HKU\S-1-5-21-255489488-3253161425-1575784739-1000\..\Winlogon; Shell = C:\Users\Tamrin\AppData\Roaming\5suxrt589cxuftg.exe HKU\S-1-5-21-255489488-3253161425-1575784739-1000_Classes\..\Winlogon; Shell = HKU\S-1-5-18\..\Winlogon; Shell = C:\Windows\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\5suxrt589cxuftg.exe HKU\.DEFAULT\..\Run [IjmrHbDDJ3PyrXc] = C:\Windows\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\5suxrt589cxuftg.exe HKU\S-1-5-19\..\Run [Sidebar] = %ProgramFiles%\Windows Sidebar\Sidebar.exe /autoRun HKU\S-1-5-20\..\Run [Sidebar] = %ProgramFiles%\Windows Sidebar\Sidebar.exe /autoRun HKU\S-1-5-21-255489488-3253161425-1575784739-1000\..\Run [IjmrHbDDJ3PyrXc] = C:\Users\Tamrin\AppData\Roaming\5suxrt589cxuftg.exe HKU\S-1-5-18\..\Run [IjmrHbDDJ3PyrXc] = C:\Windows\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\5suxrt589cxuftg.exe ==== FINISH 26.12-20.21 ==== Ich weiß nicht ob das weiter Hilft, aber ich habe über den Facebook-chat nen link zu "chinamartusa.com" bekommen. Der führte nicht wirklich zu einer Internet-Seite, sondern Google-Chrome hat versucht eine Dateirunter zu laden, was ich aber untersagt habe. Danach hatte ich schon die ersten Probleme mit Viren. AntiVir meldete sich aufgrund einer Maleware und 2 Viren. Nach einem kompletten Scan mit Antivir und einem Antimalewareprogramm (dass sogar 11 Funde vorweisen konnte) schien erstmal alles sauber. Später bekam ich jedoch wieder Nachricht von AntiVir über Maleware und 2 Viren (nach AntiVir-Protokoll waren es wohl die selben wie zuvor) UND AntiVir blockte aus Sicherheitsgründen die Host-Datei. Ich war erstmal ratlos weil ich dachte mein PC wäre sauber, aber bevor ich groß wieder suchen konnte hatte ich dieses Gema-Trojanerproblem. Könnte das im Zusammenhang stehen? Zwischen den einzelnen Vorkommen vergehen nämlich über 24 Stunden. Vielen Dank schonmal im Vorraus für die Hilfe. mfg |
Probier mal bitte: Bitte nun routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten. Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss! Außerdem müssen alle Funde entfernt werden. Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten! ESET Online Scanner
Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten. Wird so gemacht: [code] hier steht das Log [/code] Und das ganze sieht dann so aus: Code: hier steht das Log |
Hi cosinus, danke für deine schnelle Antwort und das noch am 2. Weihnachtsfeiertag. Ihr seid wirklich klasse :) Den Vollscan mit Malwarebytes hab ich noch gestern Abend ausgeführt. Die Vollscans vor dem Trojanerbefall poste ich am besten auch gleich mit. Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.51.2.1300 Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.51.2.1300 Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.51.2.1300 Bei der benutzung von ESET Online Scanner tuen sich allerdings nun einige Probleme auf. Das Erste ist, dass ich die ESET.exe nicht auf meinem Desctop speichern kann, weil dort ja keine Icons zu sehen sind. Ich hab es versucht, aber es ist nicht zu erkennen, dass ein Kopiervorgang statt findet. Ich habe dann die .exe von einem Windows XP Rechner heruntergeladen und auf einen USB-Stick gespeichert. Danach wollte ich ESET über den USB-Stick auf meinem infizierten Rechner starten (ist das überhaupt ratsam, oder führt das wieder zu Problemen?) jedoch bin ich nicht weit gekommen, weil mir ESET sagt, dass noch Windows Defender im Hintergrund läuft. Hier weiß ich wieder nicht wie ich es ausschalten soll. Als ich nach dem Programm erfolgreich gesucht habe stand dort, dass Windows Defender auf Grund eines Problems angehalten wurde. Also ist es doch schon aus, oder? Nochmals Danke für die schnelle Hilfe. Ich hoffe ich schreibe verständlich genug für eine Ferndiagnose. Falls nicht, unbedingt zur Ansprache bringen! Ich versuche mich dann zu bessern. mfg |
Zitat:
|
Ok also es scannt trotz Windows Defender im Hintergrund. Hab es wie gesagt vom USB-Stick aus starten lassen. Hier der gewüschte Text: Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: mfg |
Mach bitte ein neues OTL-Log. Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten. Wird so gemacht: [code] hier steht das Log [/code] Und das ganze sieht dann so aus: Code: hier steht das Log Falls noch nicht vorhanden, lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop
Code: netsvcs
|
Hi. Mit OTL gibts es ein kleines Problem. Nach einer Weile hängt sich das Programm bei einem bestimmten Ordner auf. Ich hab es schon zwei mal probiert und musste dann das Netbook kalt ausschalten, weil nix mehr weiter ging. Wenn OTL bei dem Dateipfad "C:\ABC\Programme\VLC\locale\pt4\..." angekommen ist scheint es nicht mehr weiter zu arbeiten und, wenn ich dann irgendwas klicke (egal was... auch ins Lehre), steht bei OTL (keine Rückmeldung). Hab dann immer versucht OTL zu beenden indem ich auf X drücke, aber es passiert einfach nichts oder es ist wirklich ewig langsam. Ich habe auch drauf geachtet, dass keine Programme neben OTL laufen. Habe auch AntiVir deaktiviert und die Internetverbindung ist für den Zeitraum des Scans auch abgeschaltet. Ich habe OTL auch als Admin gestartet. Was soll ich tun? :( mfg |
Funktioniert noch der abgesicherte Modus mit Netzwerktreibern? Wenn ja probier da nochmal OTL Abgesicherter Modus zur Bereinigung
|
Ok also ich bin gerade etwas am verzweifeln, aber eins nach dem anderen. Zunächst habe ich versucht im abgesicherten Modus OTL scannen zu lassen, aber da hängt es wieder an der gleichen stelle. Daraufhin habe ich mir gedacht, dass ich den VLC-Player eh nicht brauche und wollte den Ordner einfach löschen. Deinstallation hat auch soweit funktioniert, aber der q4t-Ordner war noch da und ließ sich nicht löschen, da folgende Fehlermeldung kam: Zitat:
Nach dem Löschen des Ordners habe ich OTL wieder gestartet, doch wieder blieb es nach eine Weile hängen und ich sah folgenden Dateipfad: Zitat:
Was mir jetzt echt angst macht, ist, dass ich diesen \TIJZCM noch nie vorher gesehen hatte und mir sicher bin so einen nie erstellt zu haben. Ich habe ihn gleich wieder mit Sweepi gelöscht und prompt war einer neuer Ordner in meinem \Programme-Ordner. Wieder nach dem selben Muster von 6 willkührlichen Großbuchstaben Zitat:
OTL hängt sich jedes mal an der gleichen stelle auf und ich kann den Ordner nich los werden. Was genau ist das? mfg |
Mit einem sauberen 2. Rechner eine OTLPE-CD erstellen und den infizierten Rechner dann von dieser CD booten: Falls Du kein Brennprogramm installiert hast, lade dir bitte ISOBurner herunter. Das Programm wird Dir erlauben, OTLPE auf eine CD zu brennen und sie bootfähig zu machen. Du brauchst das Tool nur zu installieren, der Rest läuft automatisch => Wie brenne ich eine ISO Datei auf CD/DVD.
|
Mein infizierter Rechner ist ein Netbook, da kannich nicht von einer CD aus booten :( mfg PS: Ich persönlich halte mich nicht für dumm und wäre auch über etwas background sehr dankbar. Ich würde gerne wissen wieso etwas nicht so funktioniert wie es soll, oder was mein Rechner denn überhaupt hat. |
Wenn wirklich garnichts mehr geht brauchst du aber eine eine Möglichkeit von einem anderem Laufwerk zu booten. Erstellen wir einen bootbaren USB Stick für OTLPE Wichtig: Der USB Stick muss mindestens 512 MB oder mehr haben. Sichere gegebenfalls alle Dateien von dem USB Stick, diese werden nach den folgenden Schritten nicht mehr vorhanden sein.
Nun boote von mit der OTLPE USB Stick. Hinweis: Wie boote ich von CD (einfach statt ner CD USB Device auswählen)
|
Ok ich habe den bootbaren USB-Stick erstellt und im Bootmenü den USB-Stick als ersten Bootdriver ausgewählt. Wenn dann der Rechner hoch fährt steht da im schwarzen Bildschirm. Zitat:
ICh drücke dann immer irgend ne Taste und er fährt ganz normal hoch. Wann genau erkenne ich, dass er wirklich vom USB-stick gebootet hat? dieser REATGO desktop erschweint nämlich nicht, nach dem ich mich mit meinem Benutzerkonto angemeldet habe. mfg |
Sry wenn du das nicht hinbekommst gibt es nicht mehr viele Möglichkeiten. Die letzte außer OTLPE von USB-Stick wäre ein Booten von CD wenn du ein externes optisches Laufwerk dran hättest. Wenn das mit OTLPE nicht klappt wäre das noch eine Option => Kaspersky WindowsUnlocker - Anwendung für die Bekämpfung von Ransomware |
Ja aber kann es denn nicht sein, dass ich irgendwas falsch gemacht habe. Muss ja nicht automtisch heißen, dass es mit dem USB stick nicht geht. Kann doch nicht euer Ernst sein, dass ich mir extra ein externes Laufwerk kaufen muss. Vor allem .. wo ist denn da der große Unterschied zum USB-stick? Wer garantiert mir, dass es mit dem Laufwerk geht und warum? Kann doch nicht sein, dass so ein popeliger Trojaner mein komplettes Netbook schrottet. Anfang nächsten Monats gehts mitder Prüfungszeit los und da brauch ich meinen Rechner :( Ich würd vor allem erstmal wissen was denn mit meinem Rechner nicht in Ordnung ist. Das hat mir immernoch keiner erklärt, obwohl ich schonmal drum gebeten habe. Ich sitz hier und soll ein Programm nach dem anderen voll ahnungslos über meinen Rechner jagen und kann mir kein Stück selber helfen, wenn mal die kleinste Kleinigkeit nicht so funktioniert wie sie soll. Was bedeutet dieses Zitat:
Was genau hab ich eigentlich auf meinen USB-stick gespeichert oder erstellt? Versteht mich um Himmels willen nicht falsch. Ich bin echt froh, dass es ein Forum wie dieses hier gibt wo einem so schnell geholfen wird. Aber ich fühl mich hier wie als 12 jähriger behandelt. mfg |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das ist vielleicht aufwendig, aber mir ein extrenes Laufwerk und einen Brenner zu besorgen dauert noch länger und ist noch aufwendiger. Darum dann auch gleich mal einige Frage: Gibt es denn typische Fehler die bei der Methode gemacht werden können? Muss ich bei meinem USB-stick auf etwas bestimmtes achten? Warum sollte die Methode mit dem externen Laufwerk funktionieren, wenn es schon mir dem USB-stick nicht funktioniert hat? (Die Frage hatte ich auch schonmal gestellt :pfeiff: ) Woran könnte es liegen, dass OTL immer bei der gleichen Datei abstürzt? Was sagt mir das, wenn ich einen Ordner nicht vernünftig löschen kann und der sich immer wieder neu erstellt? ICh bitte diesmal wirklich darum, dass mir die Fragen beantwortet werden. Und wenn ihr es nicht wisst, dann sagt wenigstens das. mfg |
Zitat:
Wie gesagt, wenn die Anleitungen nicht weiterhelfen dann ist das so. Nicht jeder Rechner kann von jedem USB-Stick booten. |
Code: OTL logfile created on: 12/31/2011 3:27:33 PM - Run Zitat:
Die Extras.txt wurde übrigens nicht erstellt. mfg |
Zitat:
Zitat:
Mach einen OTL-Fix über OTLPE, starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":OTL" muss mitkopiert werden!!!) Code: :OTL Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. Die mit diesem Script gefixten Einträge, Dateien und Ordner werden zur Sicherheit nicht vollständig gelöscht, es wird eine Sicherheitskopie auf der Systempartition im Ordner "_OTL" erstellt. Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann! Danach sollte Windows wieder normal starten - stell uns bitte den Quarantäneordner von OTL zur Verfügung. Dabei bitte so vorgehen: 1.) GANZ WICHTIG!! Virenscanner deaktivieren, der darf das Packen nicht beeinträchtigen! 2.) Ordner movedfiles in C:\_OTL in eine Datei zippen 3.) Die erstellte ZIP-Datei hier hochladen => http://www.trojaner-board.de/54791-a...ner-board.html 4.) Wenns erfolgreich war Bescheid sagen 5.) Erst dann wieder den Virenscanner einschalten |
OK ich hab den Fix gemacht, allerdings war ich nicht schnell genug mit dem deaktivieren von AntiVir woraufhin ich den Fix ein zweites mal gemacht habe. Ich hab angenommen dass es nicht funktioniert hat, da Antivir meldete, dass der zugriff auf die hosts-Datei aus Sicherheitsgründen blockiert wurde. Der erste Versuch Code: Files\Folders moved on Reboot... Code: ========== OTL ========== Zitat:
Wenn ich mich anmelde kommt als erstes folgene Fehlermeldung: Zitat:
Die Icons auf dem Desktop fehlen immernoch. Dann kommt eine Meldung von Windows: Zitat:
Als ich auf Problembehandlung für die WLAN-Verbindung gegangen bin kamen dann folgende Infos: Zitat:
EDIT: Achso die MovedFiles Datei hab ich übrigens trotzdem versendet. Ich hoffe das war nicht verkehrt. mfg |
Funktioniert noch der abgesicherte Modus mit Netzwerktreibern? Abgesicherter Modus zur Bereinigung
|
Also ich kann mich im abgesicherten Modus zwar anmelden und es kommen keine Fehlermedlungen, aber die WLAN-Netzwerke findet er immernoch nicht. Im Übrigen ist mein Desktop jetzt schwarz und hat nicht mehr das Windows Hintergrundbild, wie vorher immer. Noch etwas was mir aufgefallen ist. Das starten von windows nach der Anmeldung mit dem benutzerkonto dauert nach dem OTL Fix um einiges länger. Erst wird mein Bildschirm schwarz und nach ein paar Minuten baut sich alles auf. mfg |
Zitat:
Zitat:
Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss! Außerdem müssen alle Funde entfernt werden. Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten! ESET Online Scanner
Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten. Wird so gemacht: [code] hier steht das Log [/code] Und das ganze sieht dann so aus: Code: hier steht das Log |
Bevor ich das mache (es geht eh nicht vor heute abend) hab ich noch zwei Fragen: War OTL nun erfolgreich, oder nicht, oder kann man das noch nicht sagen? Und ich bin zwar kein Experte, aber die Hosts-Datei hat doch irgendwas mit der Netzwerkverwaltung zu tun, oder? Kann es nicht sein, dass es an ihr liegt, dass ich kein Inet habe? Immerhin ist diese Datei ja von OTL verschoben wurden. mfg |
Zitat:
Mach umgehend die Scans wenn eine Internetverbindung da ist per Kabel. |
Das mit dem Netwerk über Kabel erweist sich als komplizierter als gedacht. Falls es bis auf Neuinstallation keine andere Alternative gibt, benötige ich jetzt etwas Zeit bis das mit dem Internet auf meinem Netbook funktioniert. mfg |
Mach erstmal ein neues OTL-Log. Vllt seh ich darin Hinweise auf die nicht funktionierende Internetverbindung. Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten. Wird so gemacht: [code] hier steht das Log [/code] Und das ganze sieht dann so aus: Code: hier steht das Log Falls noch nicht vorhanden, lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop
Code: netsvcs
|
Quickscan versucht und wie schon vorher vermutet bleibt OTL bei einem Ordner namens "qt4" hängen und will nicht weiter machen. Der Ordner lässt sich wie auch schonmal in Post#9 nicht von meinem Rechner entfernen. Ich hab auch schon den abgesicherten Modus getestet. Immer mit dem gleichen Ergebnis: OTL hängt sich auf. Wie kann das sein? EDIT: Oha.... also nach einer viertel Stunde c.a. gings jetzt doch weiter. Ich lasse den Rechner jetzt einfach mal weiter laufen. Vielleicht bekomm ich ja doch ein Ergebnis :) mfg |
Tja anscheinend war ich wirklichimmer zu ungeduldig: Code: OTL logfile created on: 04.01.2012 14:14:48 - Run 1 |
Hast du ganz sicher OTL per Rechtsklick als Admin ausgeführt? Da fehlen eininge Passagen im Log. Wiederholen wir OTL später nochmal. Mach bitte erstmal einen neuen Vollscan mit Malwarebytes. Lad das Setup von Malwarebytes neu runter und installier es. Danach unbedingt die Signaturen von Malwarebytes aktualisieren. |
Hab das hier glatt übersehen: Code: OTL Extras logfile created on: 04.01.2012 14:14:48 - Run 1 Bin mir sicher, dass ich OTL als Admin ausgeführt habe. Allerdings im abgesicherten Modus. Macht das vielleicht den Unterschied? Oder macht der Quickscan vielleicht den Unterschied? :) Ich habe an meinem Netbook immernoch kein Internet, also kann ich malewarebites auch nicht aktualisieren... soll ich es trotzdem über einen anderen Rechner runterladen und dann installieren? mfg |
Lad es mal von einem anderen PC aus und übertrag die beiden Setups per Stick oder so auf den Problemrechner: => Malwarebytes' Anti-Malware Das eine Setup ist für die aktuellste Programmversion (aktuell jetzt 1.60.0.1800) Und der zweite Button hat ein Setup verlinkt, um die Signaturen offline zu aktualisieren |
Ist das Extras.txt nun die gewünschten Zeilen? Wenn nicht mache ich über Nacht gleich nochmal einen OTL scan. Die Offline-Aktuallisierung funktioniert iregdnwie nicht. Die zweite Datei offnet zwar ein Setup und installiert recht fix irgendwas, aber wenn ich dann einen Vollständigen Scan machen will ist Malewarebytes in weniger alse einer Sekunde fertig und sagt, dass es nicht gefunden hat. Wie genau funktioniert die offline Aktualisierung? mfg |
Ist das nicht selbsterklärend? Die Setup-Datei installiert aktuellere Signaturen einfach ausführen und das wars. Führ einfach nur mal das Setup für die aktuelle Programmversion aus und mach dann einen Vollscan ohne aktuelle Signaturen |
Also ich habs jetzt mehr mals ausprobiert. Immer wenn ich die Datenbank mit dem zweiten Setup aktualisieren will heißt es, dass genau die Beschädigt ist. Danach kommt eine Fehlermeldung, dass die Datenbank beschädigt oder korrupt ist. Ohne das zweite Setup gehts aber und der Scan läuft gerade. So und für den Fall dass du nachher nicht mehr Online bist: Zitat:
|
Die extras brauch ich erstmal nicht |
HIer der MBAM-log Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.60.0.1800 Ich mach jetzt nochmal nen OTL-Scan. Vielleicht sind diesmal die Zeilen dabei die du suchst. mfg |
Internetverbindung geht auf diesem Rechner immer noch nicht? Er findet dein WLAN nicht? Probier es bitte nochmal per Netzwerkkabel. |
Hier nochmal ein neues OTL.txt Code: OTL logfile created on: 04.01.2012 23:58:49 - Run 2 mfg |
<gelöscht> Tut mir leid wegen Doppelpost. Hab übersehen, dass ich das ja schon geschrieben habe. mfg |
Steck mal das Netzwerkkabel an. Dann so weitermachen:
|
Gesagt, getan :) Code: Windows-IP-Konfiguration |
Hm, du hast das Netzwerkkabel drangehabt? Sieht so aus, als würde Windows meinen, dass das Netzwerkkabel nicht dran sei :pfeiff: Zudme ist DHCP überall deaktiviert. DHCP sorgt für eine automatische IP-Adressvergabe |
Kabel war zu dem Zeitpunkt nicht dran, das stimmt. Bin gerade in der Uni. DHCP habe ich aber auf Rat eines bekannten erstmal deaktiviert, weil ich sonst wohl mit dem anderen Rechner nicht mehr online kommen würde. mfg |
Dann kann ich dir nicht weiterhelfen wenn die Grundlegenden Sachen deaktiviert oder ignoriert werden :balla: Zitat:
Zitat:
Also aktivier DHCP oder mach es mit deinem Kollegen |
Zitat:
Zitat:
Hab mir DHCP jetzt aber erklären lassen... Diesmal hoffentlich richtig. Code: Windows-IP-Konfiguration |
Tja, trotz DHCP und Kabelverbindung gibt es keine brauchbare IP-Adresse.
|
Also ich habs versucht allerdings wirde keine .txt erstellt. In dem schwarzen fenster stand nach eingabe des ersten Befehls folgendes: Zitat:
Warte auf die nächsten Anweisungen :kaffee: mfg |
Windows neu starten und schauen ob die Internetverbindung wieder da ist |
Nach dem Neustart hat sich anscheinend nichts verändert. Soll ich die anderen beiden Befehle noch eingeben? mfg |
Ja, führ alle drei Befehle direkt hinterenander aus! SO war es eigentlich gedacht und so stand es da auch! |
Ich schreibe gerade von meinem Netbook aus, also habeich jetzt Internet. :Boogie: Vielen, vielen Dank! Es funktioniert sogar über WLAN. Die resetlog.txt wurde allerdings immernoch nicht erstellt. :confused: Was als nächstes? Eset? :) mfg |
Ah das ist ja schön. Mach erstmal Malwarebytes mit aktuellen Signaturen. Vollscan wieder. |
Scan ist durch: Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.60.0.1800 mfg |
Bitte nun (im normalen Windows-Modus) dieses Tool von Kaspersky (TDSS-Killer) ausführen und das Log posten => http://www.trojaner-board.de/82358-t...entfernen.html Das Tool so einstellen wie unten im Bild angegeben - klick auf change parameters und setze die Haken wie im folgenden Screenshot abgebildet, Dann auf Start Scan klicken und wenn es durch ist auf den Button Report klicken um das Log anzuzeigen. Dieses bitte komplett posten. Wenn du das Log nicht findest oder den Inhalt kopieren und in dein Posting übertragen kannst, dann schau bitte direkt auf deiner Windows-Systempartition (meistens Laufwerk C:) nach, da speichert der TDSS-Killer seine Logs. Hinweis: Bitte nichts voreilig mit dem TDSS-Killer löschen! Falls Objekte vom TDSS-Killer bemängelt werden, alle mit der Aktion "skip" behandeln und hier nur das Log posten! http://saved.im/mtkwmtcxexhp/setting...8_16-25-18.jpg Falls du durch die Infektion auf deine Dokumente/Eigenen Dateien nicht zugreifen kannst, Verknüpfungen auf dem Desktop oder im Startmenü unter "alle Programme" fehlen, bitte unhide ausführen: Downloade dir bitte unhide.exe und speichere diese Datei auf deinem Desktop. Starte das Tool und es sollten alle Dateien und Ordner wieder sichtbar sein. ( Könnte eine Weile dauern ) http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon4.gif Windows-Vista und Windows-7-User müssen das Tool per Rechtsklick als Administrator ausführen! http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon4.gif |
Erledigt: Code: 01:36:03.0238 0972 TDSS rootkit removing tool 2.6.25.0 Dec 23 2011 14:51:16 Wie gehts weiter? :) |
Log ist unvollständig... |
ich glaub ich hab gefunden was du suchst: Code: 02:19:39.0431 3776 TDSS rootkit removing tool 2.6.25.0 Dec 23 2011 14:51:16 |
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! Solltest du nach der Ausführung von Combofix Probleme beim Starten von Anwendungen haben und Meldungen erhalten wie Zitat:
|
Also ich hab gerade nen Problem. Comcofix meint, dass Avira Desktop noch aktiv ist. Ich habe den Ectzeitscanner aber deaktiviert. Ist Avira Desktop noch eine andere Funktion? Und wenn ja, wie schalte ich sie aus? Ich hab schon bei Google gesucht, aber da finde ich nichts passendes. Im Taskmanager wollte ich alle Prozesse und Dienste die mit Avira zu tun haben beenden, aber da wird mir immer der Zugriff verweigert. mfg |
Ok ich hab dann doch gefunden wie es geht. Ich hab bei AntiVir die Prezesssicherheit ausgeschaltet und dann Antivir über die Verwaltung beendet. Danach hab ich Combofix starten lassen. Nach dem Scan hieß es, dass ich eine "schwierige Infektion" habe und Combofix wollte einen Neustart machen. Allerdings bleibt dieser auf halbem Wege stehen. Im Momment sehe ich nur den schwarzen Bildschirm wo oben links der cursor blinkt. Weiter tut sich nichts. Die F-Tasten bringen auch nichts und ich traue mich nicht den PC kalt abzuschalten, weil Combofix meinte, dass ich keinen manuellen Neustart machen soll. Was nun? :confused: mfg |
Starte einfach mal neu. Wenn das nicht geht im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern (mal wieder :stirn: ) weitermachen |
Ok Neustart ging (zum Glück) ohne Probleme Code: ComboFix 12-01-06.03 - Tamrin 07.01.2012 15:50:39.1.2 - x86 mfg |
Ok. Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus - die Online-Abfrage durch OSAM bitte überspringen. Bei OSAM bitte darauf auch achten, dass Du das Log auch als *.log und nicht *.html oder so abspeicherst. Hinweis: Zum Entpacken von OSAM bitte WinRAR oder 7zip verwenden! Stell auch unbedingt den Virenscanner ab, besonders der Scanner von McAfee meldet oft einen Fehalarm in OSAM! Downloade dir bitte ![]()
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte der Scan abbrechen und das Programm abstürzen, dann teile mir das mit und wähle unter AV Scan die Einstellung (none). |
Gmer ist fertig. OSAM folgt: Code: Report of OSAM: Autorun Manager v5.0.11926.0 |
Und jetzt noch aswMBR: Code: Report of OSAM: Autorun Manager v5.0.11926.0 mfg |
Du hast das OSAM-Log nochmal gepostet, poste bitte das richtige Log von aswMBR |
Huch wie konnte das passieren? Naja jetzt aber: Code: aswMBR version 0.9.9.1297 Copyright(c) 2011 AVAST Software mfg |
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt: ESET Online Scanner
|
Wenn du sagst, dass es ok aussieht, meinst du damit, das mein Rechner eigentlich in Ordnung sein müsste? Ich frage, weil mein Desktop immernoch nicht richtig funktioniert. Ich mache jetzt erstmal die Scans, aber über eine Antwort würde ich mich trotzdem freuen. mfg |
Ja das mit dem Desktop wusste ich so nicht. Ich sitz ja auch nicht direkt vor deinem Rechner. Wär auch mal gut zu wissen was wie genau immer noch nicht funktionieren sollte Denk dran, dass ich als Helfer weder auf deinem Monitot sehen noch deine Gedanken lesen kann :D |
Malewarebytes hat nichts gefunden deswegen spar ich mir den Log hier mal :) Aber hier der SASW-Log Code: SUPERAntiSpyware Scan Log Zu der Sache mit dem Desktop: :stirn: ... Ich hatte am Anfang des Themas hier erzählt, dass alle Icons weg sind, aber habe eben gesehen, dass die per Einstellung einfach ausgeblendet wurden. :lach: Ich mach jetzt ESET, aber ich bin überrascht wieviel SUPERAntiSpyware noch gefunden hat :wtf: mfg |
ESET ist gerade fertig geworden: Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: mfg |
Ein paar Überreste, die übliche Toolparplage in Setups. Kannst meinetwegen alles löschen. Die Cookies auch... Rechner soweit wieder im Lot? |
Ok hab alles gelöscht. Auf anhieb habe ich jetzt nichts mehr gefunden, was stört. Allerdings habe ich auf meinem Desktop jetzt ein Haufen die ich nicht kenne und bei denen ich nicht weiß woher die kommen. mfc80u.dll msvcp80.dll msvcr80.dll osam_gui.dll osam_srv.dll ToolkitPro1211vc80U.dll Microsoft.VC80.CRT.manifest Microsoft.VC80.MFC.manifest MBR.dat Kann ich die einfach löschen? Wie entferne ich die ganzen benutzten Programme und Tools sauber von meinem Rechner? mfg |
Ja kann weg. Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. CF kann über Start, Ausführen mit combofix /uninstall entfernt werden. Melde dich falls es da Fehlermeldungen zu gibt. Malwarebytes zu behalten ist kein Fehler. Kannst ja 1x im Monat damit scannen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Adobe - Andere Version des Adobe Flash Player installieren Notfalls kann man auch von Chip.de runterladen => http://filepony.de/?q=Flash+Player Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Zitat:
Nur noch ein paar Kleinigkeiten. Die deinstallation von CF funktioniert nicht. Es ist keine uninstall.exe im Ordner. Außerdem habe ich immernoch diesen mysteriösen Ordner auf dem Rechner der sich nach Entfernung einfach wieder neu erstellt und sich dabei umbenennt. Siehe dazu meinen Post#9. mfg |
Zitat:
Bitte richtig lesen Zitat:
|
Zitat:
Ich habs über "ausführen" versucht zu installieren, aber folgende Fehlermeldung kommt: "combofix" konnte nicht gefunden werden. Stellen sie sicher, dass Name usw. richtig geschrieben wurde. Dachte das liegt daran, dass im Combofix-Ordner keine uninstall.exe ist. Zitat:
|
Zitat:
Downloade dir bitte CF_UNINST.exe und speichere diese auf deinem Desktop.
|
Das sind keine Sinnfreien Abkürzüngen. Die Ordner heißen wirklich so. :( Also der Aktuelle Pfad lautet halt so C:\ABC\Programme\HOPXHI\QP@LYA\qt4 Wobei ich weiter als in den QP@LYA-Ordner nicht komme, weil der Explorer einfach unendlich langsam wird bis er schließlich abstürzt und keine Rückmeldung mehr kommt. Mehr Informationen kann ich euch nicht geben. Wüsste nicht wie. mfg |
Es ging mir um das "..." am Anfang! Was ist C:\ABC eigentlich für ein Ordner? |
Das ist ein Ordner den ich ganz zu Anfang meines PCs erstellt habe. Darin installiere ich praktisch alles und jeden. Die Idee war wirklich wichtige Programme unter C:\Programme zu installieren und Optionales in einem Unterordner c:\ABC\Programme zu sammeln. Einfach um es besser trennen zu können. mfg |
Zitat:
Combofix - Scripten 1. Starte das Notepad (Start / Ausführen / notepad[Enter]) 2. Jetzt füge mit copy/paste den ganzen Inhalt der untenstehenden Codebox in das Notepad Fenster ein. Code: Dirlook:: 4. Deaktivere den Guard Deines Antivirenprogramms und eine eventuell vorhandene Software Firewall. (Auch Guards von Ad-, Spyware Programmen und den Tea Timer (wenn vorhanden) !) 5. Dann ziehe die CFScript.txt auf die cofi.exe, so wie es im unteren Bild zu sehen ist. Damit wird Combofix neu gestartet. http://users.pandora.be/bluepatchy/m...s/CFScript.gif 6. Nach dem Neustart (es wird gefragt ob Du neustarten willst), poste bitte die folgenden Log Dateien: Combofix.txt Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann! |
Anbei die Log-Datei: Code: ComboFix 12-01-09.03 - Tamrin 09.01.2012 16:25:25.2.2 - x86 |
Hm, so seh ich nicht das was ich wollte :( Starte mal wieder unsere Konsole cmd.exe vom Desktop per Rechtsklick als Admin. Tipp dort und führ per Eingabetaste aus: Code: dir /s c:\ABC > c:\dir_ausgabe.txt |
Befehl augeführt :) mfg |
Mach einen OTL-Fix, beende alle evtl. geöffneten Programme, auch Virenscanner deaktivieren (!), starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":Files" muss mitkopiert werden!!!) Code: :Files Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. Die mit diesem Script gefixten Einträge, Dateien und Ordner werden zur Sicherheit nicht vollständig gelöscht, es wird eine Sicherheitskopie auf der Systempartition im Ordner "_OTL" erstellt. Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann! |
Wie gewünscht: Code: All processes killed mfg |
HOPXHI wurde gelöscht, TIJZCM existierte schon vor dem Löschen mit OTL nicht mehr... |
Also sind wir komplett durch? Klasse. :D Nochmal ganz dickes :dankeschoen: mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board