![]() |
(Unbekanntes) Bootkit Hallo erstmal, ich habe folgende Frage, StreamArmor fand bei mir einen unbekannten ADS, den ich dann auch los geworden bin. Habe aber dann über Google heraus gefunden dass ich möglicherweise mit einem Bootkit infiziert sein könnte. Nach weiterem googeln hab ich dann über das Trojaner Board von Bootkit Remover von Esage Lab erfahren. Und tatsächlich wurde ein Bootkit gefunden (controlled by rootkit). Leider konnte ich nicht herausfinden um welches genau es sich handelte was sich jetzt wohl auch nicht mehr nachvollziehen lässt da ich meine Festplatte nun komplett gelöscht und formatiert habe. Nun zur eigentlichen Frage: Sehe ich das richtig, sollte ich nach Löschung und Formatierung gänzlich frei von Schädlingen sein, auch wen der Schädling im MBR versteckt war? Bei Windows Neuinstallation wird ja auch der MBR komplett neu geschrieben, oder? Vielen Dank schon mal. |
lass den bootkit emover doch noch mal laufen. welches betriebssystem nutzt du denn, damit wir weitere schutzmaßnamen für die zukunft treffen können. |
Also das Betriebssystem ist Windows 7 aber Bootkit Remover bringt jetzt nichts mehr bzw. ist auch zu spät da ich jetzt schon am neu aufsetzen bin(schreibe hier gerade von 2. System). Es geht jetzt viel mehr darum ob Schädlinge das komplette Löschen bzw. Formatieren der Festplatte überleben können, gerade wenn der Master Boot Record betroffen war oder ob ich mir sicher sein kann jetzt eine saubere Festplatte zu haben(nach kompletter Windows Neuinstallation)? |
normalerweise sollte das sicher sein, ich sagte deswegen du kannst ja zur sicherheit dann noch mal bootkit remover auf dem neuen system laufen lassen und das ergebniss posten. wenn du willst gebe ich dir noch tipps um das neue system abzusichern |
Hallo markusg, sorry hat jetzt ein bisschen länger gedauert mit der Antwort. Ich bin mir mittlerweile nicht mal mehr sicher ob ich tatsächlich nen Schädling hatte. Hab mir jetzt nach dem Aufsätzen zusätzlich noch MBRCheck.exe runtergeladen nachdem ich nach Neuinstallation wieder einen Fund mit Bootkit Remover hatte. Allerdings bin ich nach MBRCheck.exe clean. Was ich mir jetzt vorstellen könnte ist - ich habe auch Paragon Backup free installiert, wessen Treiber sich auch verdammt tief ins System schreiben - und das dann zu einem false positive fürt. Hier noch die MBRCheck und Highjackthis Logfile: Code: MBRCheck, version 1.2.3 Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.4 |
schau mal: 465 GB \\.\PhysicalDrive0 Windows 7 MBR code detected da steht doch windows 7 mbr detected, also ist doch alles gut :-) wir können uns also, wenn du magst, um die absicherung des systems kümmern |
Nach MBRCheck ist es schon ok aber Bootkit Remover sagt: Code: Bootkit Remover |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board