Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Toshiba DVD-Laufwerk defekt? (https://www.trojaner-board.de/89315-toshiba-dvd-laufwerk-defekt.html)

wunderkind87 09.08.2010 19:47

Toshiba DVD-Laufwerk defekt?
 
Hallo an alle!

Ich hab ein kleines Problem:

Mein Toshiba Laptop (Kaufjahr 2005) wurde vor einigen Tagen neu aufgesetzt. Bis ich diesen wieder bekommen habe, musste ich mit einem externen Brenner auf meinem Netbook CDs brennen (Daten-CD). Dort habe ich Nero Essentials installiert und ich hab auch damit noch nie ein Problem gehabt.

Heute möchte ich die CD in meinen (neu aufgesetzten) Laptop legen und er zeigt mir an dass die CD leer wäre. Lege ich sie wieder in den externen beim Netbook ein, ist alles da was ich gebrannt habe.

Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte? Die Mucken macht er soweit ich nun ausprobiert habe nur mit dieser einen CD.

Für eine kleine Hilfe wäre ich echt dankbar, da es dann doch mühsam ist, die Daten von der CD auf einen USB-Stick rüberzuschieben. :headbang:

Vielen Dank schon mal!

felix1 09.08.2010 20:53

Der Toshiba Laptop wurde neu aufgesetzt. O.k. Wurde er professionell neu gemacht? Wurden alle Treiber installiert? Wurde bei Toshiba nach neueren Treibern gesucht?
Du siehst, Du bekommst auf Deine Frage mehr Fragen als Antworten:)
Aber diese Fragen kannst nur Du beantworten. Wir haben keinen Zugriff auf die Kiste.
Du gehst mal in den Gerätemanager, und schaust, ob dort irgendwelche gelbe Ausrufezeichen vorhanden sind.
Denn wenn das Problem nur bei einer CD besteht, schließe ich eigentlich ein generelles Problem mit dem Laufwerk aus.

GL

Felix

Shadow 10.08.2010 08:33

Zitat:

Zitat von wunderkind87 (Beitrag 552710)
Die Mucken macht er soweit ich nun ausprobiert habe nur mit dieser einen CD.

Na und? Dann ist halt diese eine CD "nicht kompatibel". Netbook-CD-Laufwerke sind oft ziemlich langsam und könnte daher u.U: schlechte CDs (zerkratzt, dreckig, ..) besser lesen, außerdem gibt es "ganz einfach" auch Inkompatibilitäten, die auch durch Alterung (Dreck, Kratzer) verstärkt werden können.
Selbstgebrannte CDs sind da sehr anfällig, CD-RWs noch kritischer.
Sowohl Laufwerke wie auch Datenträger unterliegen auch einer Alterung.

wunderkind87 10.08.2010 12:41

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 552764)
Der Toshiba Laptop wurde neu aufgesetzt. O.k. Wurde er professionell neu gemacht? Wurden alle Treiber installiert? Wurde bei Toshiba nach neueren Treibern gesucht?

Also der Laptop wurde bei einem Profi-Computerservice neu aufgesetzt und soweit man mich informiert hat, wurden alle Treiber runtergeladen und aktualisiert.

Zitat:

Du gehst mal in den Gerätemanager, und schaust, ob dort irgendwelche gelbe Ausrufezeichen vorhanden sind.
Hab ich gemacht, aber da ist nirgendwo ein Ausrufezeichen zu sehen.

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 552894)
Na und? Dann ist halt diese eine CD "nicht kompatibel". Netbook-CD-Laufwerke sind oft ziemlich langsam und könnte daher u.U: schlechte CDs (zerkratzt, dreckig, ..) besser lesen, außerdem gibt es "ganz einfach" auch Inkompatibilitäten, die auch durch Alterung (Dreck, Kratzer) verstärkt werden können.
Selbstgebrannte CDs sind da sehr anfällig, CD-RWs noch kritischer.
Sowohl Laufwerke wie auch Datenträger unterliegen auch einer Alterung.

Komisch, denn ich hab den externen Brenner (Samsung) auch erst vor einigen Wochen gekauft und benutze auch nur gute DVDs (Platinum) und CDs (Sony) die ich auch durchaus gut behandle.

Shadow 10.08.2010 13:23

Nix komisch.
Es gibt einfach CD- oder DVD-Rohlinge die sich (prinzipiell) nicht mit jedem Laufwerk vertragen und es gibt individuelle Ausreißer. Und es gibt Schmutz, Staub, Kratzer - und manchmal kommt der sofort und an der falschen Stelle und jedes Laufwerk ist unterschiedlich Fehlertolerant.

Wie hast du die CD gebrannt? (InCD, Multisession, ...)
CD-RW oder CD-R? Auf wie vielen anderen Laufwerken hast du schon getestet? Wie viele CDs hast du (seit der Reparatur) schon erfolgreich im Laptop eingelesen?

Samsunglaufwerke sind zwar erfahrungsgemäß (bisher) nicht schlecht, aber u.U. (und z.Zt. deutlich) die billigsten.

wunderkind87 10.08.2010 14:07

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 553019)

Wie hast du die CD gebrannt? (InCD, Multisession, ...)

Also da bin ich jetzt nicht so bewandert, ich hab die halt einfach eingelegt und mit der Standardeinstellung von Nero Essentials gebrannt.

Zitat:

CD-RW oder CD-R?

CD-R

Zitat:

Auf wie vielen anderen Laufwerken hast du schon getestet?
Da ich nur den anderen Laptop (wo es nicht funktioniert hat) zur Verfügung habe, nur auf dem.

Zitat:

Wie viele CDs hast du (seit der Reparatur) schon erfolgreich im Laptop eingelesen?
Hmm, 4 oder 5. Alle selbe Marke und Brennvorgang. Ich hab gestern halt einige ausprobiert, nur die eine, oben genannte hat nicht funktioniert.

Shadow 10.08.2010 14:44

Dann würde ich es jetzt als Ausrutscher betrachten, wobei es durchaus nicht üblich ist, dass wenn du 5 CDs brennst, die am Schreiblaufwerk alle lesbar sind, davon dann eine an einem anderen Laufwerk nicht lesbar ist. Es ist aber auch nicht total ungewöhnlich, passiert "relativ" häufig - wenn man eine groß genug seiende Auswahl an Laufwerken "testet". Selbst identische Laufwerke, identisch alt/neu. Irgendeines dieser Laufwerke mag relativ wahrscheinlich mindestens eine (selbstgebrannte) CD nicht, wenn die Anzahl groß genug ist (subjektiv ab so zweistelliger Anzahl).

Du darfst folgendes noch bedenken:
Laufwerke und auch CD- oder DVD-Rohlinge haben Toleranzen.
Sind die Toleranzen zufällig entgegengesetzt wirkend, kommt es recht schnell zu Leseproblemen in dieser Kombination.
CD-Rs haben eine relativ geringe Reflektionsrate, ist der Einstieg ("lead in") einfach ein bisserl schwach und die Lesetoleranz etwas gering (gealtert), der Laser etwas schwach und/oder die Linse etwas unsauber (Tabakniederschlag, Staub, der Zahn der Zeit), dann wird nichts erkannt.
Kritisch wird es eigentlich dann, wenn saubere, nichtverkratzte gepresste CDs öfters nicht gelesen werden.
Die Unfähigkeit eine oder mehrere gebrannte(!) CD(s) (oder Marke(n)) nicht lesen zu können, ist auch bei neuen Laufwerken nicht einmal unbedingt ein (echter) Gewährleistungsgrund - wenn auch ungewöhnlich, soweit das Schreiblaufwerk okay ist und die Rohlinge halbwegs gute Marke.

wunderkind87 11.08.2010 17:20

Ok danke, dann wird das wohl wirklich nur ein Ausreisser gewesen sein, denn ich hab gestern noch einige CDs durchprobiert, die laufen einwandfrei, auch gepresste, da gibt's keine Probleme, danke für die Hilfe. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131