Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Ganze Festplatte inkl. Betriebssystem auf neue FP übertragen? (https://www.trojaner-board.de/82748-ganze-festplatte-inkl-betriebssystem-neue-fp-uebertragen.html)

cosinus 10.02.2010 19:03

Die Frage können wir so nicht beantworten. Willst Du nun

- nur die größere Platte verwenden und die alte ausbauen?
- die größere parallel zur kleinen als Datenplatte verwenden?

Hofilo 10.02.2010 19:06

Zitat:

Die Frage können wir so nicht beantworten. Willst Du nun

- nur die größere Platte verwenden und die alte ausbauen?
Ausbauen -> ganz aus dem PC ausbauen?

Sonst bin ich für die erste Idee.

cosinus 10.02.2010 19:26

Also die kleine Platte soll komplett raus.
Dann probiers mit xxclone, einfach die Partition der kleinen Platte auf die große Platte klonen. Danach Rechner runterfahren, alte Platte abklemmen und nur die neue anschließen, dann versuchen Windows zu starten. Sollte alles geklappt haben, kannst Du ggf. die Partionsgröße der neue Platte noch anpassen...

Hofilo 10.02.2010 19:30

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 502881)
Also die kleine Platte soll komplett raus.
Dann probiers mit xxclone, einfach die Partition der kleinen Platte auf die große Platte klonen. Danach Rechner runterfahren, alte Platte abklemmen und nur die neue anschließen, dann versuchen Windows zu starten. Sollte alles geklappt haben, kannst Du ggf. die Partionsgröße der neue Platte noch anpassen...

Kann man die aber dann später immer noch brauchen? Sie ist schon nicht noch funktionstüchtig?

cosinus 10.02.2010 19:37

Zitat:

Zitat von Hofilo (Beitrag 502884)
Kann man die aber dann später immer noch brauchen? Sie ist schon nicht noch funktionstüchtig?

Deswegen ja meine erste Idee, ohne dass Du rumbauen oder mit extra Programmen rumwerklen musst: Alle Eigenen Dateien von der kleinen auf die große Platte kopieren (hinterher von der kleinen löschen - NICHT per Verschiebeoption, falls nämlich ne Datei nicht gelesen werden bricht Windows idR die Operation ab und Du hast ein Teil auf der alten und einen anderen Teil auf der neuen Platte)

Evtl. wärs auch ganz pfiffig auf der neuen Platte einen Ordner "Eigene Daten" o.ä zu erstellen und mittels Rechtsklick auf die Eigene Dateien den Ort dahin auf den neuen Ordner zu verbiegen, sodass automatisch beim Speichern in Eigene Dateien alles auf die neue große wandert.

Die alte Platte dient dann weiterhin als Systemplatte, da drauf liegen denn Windows, installierte Programme, Benutzerprofile, Einstellungen etc. - die neue Platte kannst Du dann als Ablage für Musik, Videos und eben Eigene Dateien nutzen.

Hofilo 10.02.2010 20:03

Ok dann finde ich deine Idee doch besser. :)

Eine Frage habe ich noch.

Kann ich auch Softwares auf der andere Platte installieren?

cosinus 10.02.2010 20:39

Zitat:

Zitat von Hofilo (Beitrag 502903)
Kann ich auch Softwares auf der andere Platte installieren?

Ja, aber das macht keinen Sinn, weil die Programmsetups immer was auf die Systempartition schreiben. Außerdem wolltest Du doch auch eine saubere Trennung:

Alte Platte: Systempartition mit Windows, Programmen etc.
neue Platte: nur reine Datendateien

Und ne 160er Platte nur als Systempartition für Windows ist mehr als genug.

felix1 10.02.2010 21:05

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 502867)
Genau, wenn dann vier dicke HDs im RAID? ;)

Genau sehe ich die Sache auch. Und die Preise sind schon sehr moderat geworden.

LG

Felix

cosinus 10.02.2010 21:08

Also ein "fettes" RAID als zentraler Speicher statt vieler einzelner großer Platten in den Rechnern...ja das wäre auch ne Idee in Haushalten ab vier PCs, die auch regelmäßig und häufig genutzt werden.

felix1 11.02.2010 19:49

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 502929)
Also ein "fettes" RAID als zentraler Speicher statt vieler einzelner großer Platten in den Rechnern...ja das wäre auch ne Idee in Haushalten ab vier PCs, die auch regelmäßig und häufig genutzt werden.

Es müssen nicht mal vier PCs sein. Wenn man bestimmte Dateien mal vom Desk und mal vom Schleppi bearbeiten will, weiss man immer, wo die aktuellste Datei liegt: Auf dem NAS. Man muss die Sache nur konsequent durchziehen. Dann hat man niemals unterschiedliche Stände:applaus:

LG

Felix

cosinus 11.02.2010 20:15

Ja, das ist was feines :)
Hab ich mir auch schon überlegt sowas, aber diese ich sag mal Standalone-NAS-Geräte - manche überzeugen einfach nicht vom Datendurchsatz her mit tw. 2-3 MByte/s :balla:

Hast Du da nen heißen Tipp für mich?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131