![]() |
Was genau haste denn jetzt vor? :confused: Platte in einem Desktop-PC eingebaut? Und jetzt willste die Daten retten? Was sagt Linux (PartedMagic) zur Platte? |
nein, eingebaut hab ich die Platte noch nicht. Bin immer noch nicht an einem Desktop-PC... ...außerdem klebt da noch dieses ***** Garantiesiegel über der Schraube... Da die Platte ja "anscheinend" noch funktioniert will ich erstmal versuchen die Daten zu retten ohne die Garantie zu zerstören...wenn dies nicht möglich ist muss ich erstmal gut abwägen inwieweit mir meine Daten wichtig sind... €dit: Die Infos von Linux http://www.trojaner-board.de/82384-t...tml#post500671 |
Garantiesiegel am Desktop-PC? Hm naja, ich hatte ja die Idee, die ext. Platte direkt anzuschließen, da ja der Adapter des Plattengehäuses (SATA-zu-USB) ne Macke haben könnte |
nein^^ Das Siegel ist über einem der beiden Schrauben des Externen Festplattengehäuses |
Wie alt ist denn die Platte? Bei meiner ext. 500GB iomega Platte waren keine Siegel, die konnte ich auch problemlos öffnen. |
uff....hab den Kassenzettel grad nicht zur Hand. Soweit ich weiss ist aber noch Garantie drauf. |
Naja, es würde ja schon in etwa reichen wenn Du noch in etwa Monat und Jahr weißt. |
Naja, mir würde es reichen, wenn Metallica weiß (meint zu wissen), dass noch Garantie drauf ist. :lach: |
....und was hat die Garantie mit den Daten zu tun? :P Könnt ihr denn evtl so einen MBR schreiben oder ist das viel Arbeit? ...oder funktioniert das nur wenn ich den dann auch auf die Platte bekomm? :confused: Hab doch von sowas null Plan :balla: |
Also mir wären die Daten normalerweise wichtiger... Da könnte ich es eher verschmerzen, wenn ich nochmal 50 EUR für ne Platte ausgeben müsste. :rolleyes: |
80€.....hab keinen Zugriff auf Großmarktpreise :lach: |
Und jetzt musst Du halt nur noch den Wert Deiner Daten berechnen. Was ist teurer dann, eine neue Platte (falls Du sie schrottest) oder Deine Daten? |
@Metallica: Wenn Du Deine Daten irgendwie wieder haben willst, solltest Du zunächst eine 1 zu 1 Kopie von Deiner Festplatte machen. Die goldene Regel bei der Datenrettung lautet: Nie mit der Originalfestplatte Datenrettungsversuche durch Schreibzugriffe (z.B. durch irgendwelche Tools) durchführen! :) Deshalb: Mache mit einem Tool eine 1 zu 1 Kopie von der externen Festplatte. Mit der Festplatte auf dem sich dann die Kopie der Originalfestplatte befindet, kannst Du dann Datenrettungsversuche vornehmen aber NIE mit der Originalfestplatte. Gerade bei einer externen 1TB Festplatte zerstört man ja sonst besonders viele Daten. :kloppen: Ich wünsch Dir viel Glück bei Deiner Datenrettung! |
Zitat:
|
....wobei sich seit dem noch nicht viel geändert hat da ich seitdem nicht mehr bei Zuhause war und mir auch noch sein SATA kabel gekauft hab um sie an den Desktop-PC anzuschließen....:blabla: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board