![]() |
Neue Grafikkarte funktioniert nicht! Hallo, Habe mir vor ein paar Wochen eine neu Grafikkarte bei ditech für meinen alten PC angeschafft! Habe diese dann auch gleich zu hause eingebaut, und sieh an, der Bildschirm bleibt schwarz! Kabel alle überprüft, (Grafikkarten-)Lüfter dreht sich auch. Habe sie dann umtauschen lassen, in der Hoffnung sie sei kaputt, dem war aber nicht so! Grafikkarte nennt sich Sapphire HD 3850 ! Hier nähere Details zum PC: Motherboard: Asus Med 2001 (02/12/2001) CPU Typ: Intel Pentium IIIE, 997 MHz (Coppermine) Chipset: VIA Apollo Pro133A/T Bios: Award Modular Bios v6.0 alte Grafikkarte: nVIDIA Geforce2 GTS (Asus AGP-v7700) Netzteil: ist unbekannt An was könnte das jetzt liegen? Der Verkäufer dort wusste auch schon nicht mehr weiter..... :rolleyes: Vielen Dank für evt. Hilfen! :daumenhoc |
Über welches Betriebssystem und welches SP reden wir denn hier? Felix |
Oh, sorry das habe ich vorher vergessen.... :balla: Habe JETZT Windows XP SP3 installiert, zuvor war Windows ME drauf und zwischendurch auch mal Windows Vista SP2, falls das von Nöten ist! |
Hallo Crusader! Deine alte Grafikkarte (nVIDIA Geforce2 GTS) brauchte keinen extra Stromkabel. Deine neue Sapphire HD 3850 braucht aber einen extra Stromanschluss. Es wäre sehr warscheinlich, dass du es einfach vergessen hast, das Kabel anzuschließen. Ist der Stromanschluss (Bild 1 oben rechts) auch angeschlossen? Ich bin mir nicht mehr sicher, ob die Stromversorgung was mit dem Drehen der Lüfter zu tun haben. lG Interspieder Bild 1: http://img94.imageshack.us/img94/696...anfront.th.jpg So sieht das Kabel aus: http://www.hardwareecke.de/testberic...st60f_pcie.jpg |
Hallo Interspieder, Danke schon mal für deine Hilfe! Ja du hast Recht, beim Ersten mal (bzw. bei der erst gekauften Grafikkarte) hab ich es auch vergessen, bin aber schon im nachhinein drauf gekommen, und habs angesteckt. Jedoch was mir aufgefallen ist: Die eine Seite des Stromsteckers sieht so aus, wie auf deinem Bild. Die andere Seite, hat zwei Stecker, welchen muss ich da jetzt anstecken? http://www.buchvertrieb-treichler.de/images/p6.jpg Nur sieht meiner etwas anders aus, der hat nur gelbe und schwarze "Kabel"! |
Bei meiner Grafikkarte(MSI GTX 260) hab ich auch einen 6 poligen anschluss die zwei weißen enden auf dem bild müssen an das passende kabel vom netzteil angeschlossen werden! Und die Farbe der kabel ist egal! |
Müssen jetzt beide Stecker (wie auf meinem Bild) an das Netzteil angeschlossen werden oder nicht? Reicht einer? Auf jeden Fall funktioniert es nicht, egal ob 1 oder beide! Was kann ich noch tun? Jemand noch eine Idee? :balla: |
Hallo Crusader! Es wäre vllt. hilfreich, wenn du ein Bild aus dem Innenleben deines Computers online stellen könntest. An besten zentriert auf die Grafikkarte. Bau auch mal die alte Grafikkarte ein, und schau, ob es mit ihr geht. Dann können wir nämlich davon ausgehen, dass es ganz bestimmt an der neuen Grafikkarte liegt. |
Hallo Interspieder, Danke für den Hinweis, werde dann ein Foto einstellen! Die alte Grafikkarte geht einwandfrei, seit 8 Jahren schon! Also liegt es ganz sicher an der Neuen! ;) |
Es kann auch gut sein, dass die Graka allgemein zu wenig Strom kriegt vom Netzteil. Versuch entweder mit Everest rauszufinden, was für ein Netzteil du hast, oder wenn der Pc offen ist, irgentwo eine Angabe zu finden, wie viel Leistung dein Netzteil hat. |
Seit wann kann Everest wissen wie viel Strom ein Netzteil liefert oder welches Netzteil eingebaut ist? Ist da eine Glaskugel integriert? ;) |
So hier einmal die Fotos: http://www.bilder-space.de/thumb/28....q0XW3RzGwe.JPG http://www.bilder-space.de/thumb/28....2Wpi6uk6Gn.JPG Auf dem Netzteil steht irgendwas von 230V drauf! |
230V haben wir hier alle, die Watt (W) wären interessanter. |
125W Max. steht da noch drauf, sonst stehen nur Werte mit A und V! |
Na, 125W max sind dann bei einem bestimmten V(olt)-Wert intern. Nenn mal die VA oder mach Bildchen von allen Aufklebern auf dem Netzteil. VA ist ungefähr (aber nicht wirklich) identisch mit W |
So, nun alle Angaben die auf den Pickerln sind: DELTA ELECTRONICS INC. MODEL: DPS-200PB-124A REV:00 INPUT: 230V ~ / 3.0A OUTPUT: +12V / 8A, -12V / 0.3A MAX. POWER: +5V / 22A, +5VSB / 2.0A 200W +3.3V / 14A, -5V / 0.3A THE COMBINE POWER ON +3.3V & +5V TOTAL 125W MAX. |
Hüstel. 200W-Netzteil, dürfte etwas schwach sein. "Ein 450 Watt oder mehr Stromanschluss mit 30Ampere auf einem 12 Volt mit 2x4 Netzanschluss wird empfohlen" (Sapphiretech.com) Du hast 8 A auf 12V |
Hrmpf..... Habe auch gerade die Seite von Sapphire gefunden! :balla: Danke jedoch für deine Hilfe!! Hmmm, nur noch eine Frage: Hatt schon mal eine Sapphire X1600 Pro in diesem PC drinnen, die hat aber funktioniert?! EDIT: Kannst du mir vll. beim Suchen einer passenden, neueren und nicht allzu teuren Grafikkarte helfen? :dankeschoen: |
Wieso nicht ein neues Netzteil? Das wird in die Zukunft gesehen eh nötig werden, (wenn nicht bald ein neuer PC angeschafft werden soll) und so kannst du auch gleich deine "alte" (3850) Grafikkarte behalten, anstatt jetzt eine neue Grafikkarte zu kaufen, die dann zwar weniger Strom saugt, aber auch weniger Leistung hat. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Nun, für einen PIII kann man noch ganz andere Netzteile nutzen :-) also man könnte u.U. günstig an was kommen, was mit neuen Intels gar nicht geht. Und ein PIII-1000 braucht einfach sehr deutlich weniger Strom als es sich ein heutiger Grafikkartenanbieter vorstellen kann ;) Nein, ein P3 braucht so 30 - 40 W, ein P-4, was da bei den 450 W wohl als Grundlage dient, ca. das 3-fache. Deshalb bräuchtest du auch nicht unbedingt 450 W, selbst für einen stromhungrigen P4 hat ja so ein Anbieter schon reichlich Reserve in die 450W-Empfehlung eingerechnet. Aber 200W sind halt doch zu wenig. Aber ob du heute ein Netzteil für die Zukunft kaufen musst oder willst? Oder eine kleinere Grafikkarte passend zum Netzteil? Musst du wissen. |
Naja hätte da jetzt schon eher an ein neues Netzteil gedacht, bin mir nur nicht sicher, wie lang mein PC noch durch hält, mit seinem Motherboard.... Aber ansonsten würde ich auch zu einem neuen Netzteil tendieren! |
Ich habe hier bei Hardwareversand eine günstige Variante mit 500 Watt gefunden. @Shadow würde das Ding passen? Hier Klicken um das Netzteil anzuschauen |
Eigentlich nicht, zumindest nicht, soweit die Anforderungen von Spphiretech wirklich erfüllt werden müssen. Dein verlinktes Netzteil ist halt ein altes Billignetzteil "12V - 20 A" ist für ein 500W-Netzteil sehr, sehr dünn -aber Papier ist geduldig und 500 Watt sind eine 5 mit einfach zwei Nullen, schreibt sich leicht. Das das Netzteil aus Asbachuraltanien kommt (nur 20-Pin-MoBo-Stecker, schlechter Wirkungsgrad - sonst würde es nämlich dabeistehen) ist jetzt nicht so wichtig, der PC ist auch alt und braucht NUR den 20-poligen Stecker, die Grafikkarte aber würde sich noch einen 6-Poler wünschen, alternativ zwei normale 4-polige Stromanschluüße. Von denen hat das Netzteil aber nur 4, also würde es auch da eng, ohne weiteren Adapter. Jedes ordentliche (wirkliche) 400W-Netzteil hat mehr Anschlüsse, die wissen schon warum so wenig Anschlüsse |
Dann empfehl du eins :rolleyes: Ich hab ka, das war günstig, und erfüllt die "meisten" Leistungen. Jetzt spiel du deine Karten aus :lach: |
nimm am besten 1 mit nem extra grafikstromkabel, alles andere ist nur gepfuscht |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board