Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Das Ende von Diskettenlaufwerken? (https://www.trojaner-board.de/5516-ende-diskettenlaufwerken.html)

manticore 07.02.2003 22:24

http://www.spiegel.de/netzwelt/techn...234068,00.html

Ob da andere Hersteller auch schon so bald ´nachziehen´?

Liebe Grüße

hel 08.02.2003 11:33

Die Disketten -und Laufwerke werden nicht aussterben. Immerhin benutzt man Disketten für Treiber. Und bei einer 1,4 MB großen Treiber - Installation wird man doch sicherlich keine 700 MB CD's benutzen, oder???

The_Real_Gummibärchen 08.02.2003 19:38

Man sollte sich an den WWF wenden um die aussterbende Rasse der Diskettenlaufwerke zu schützen!

Was nützt mir ein CD-Laufwerk, dass eventuell nicht erkannt wird?

Ich möchte auf keinen Fall auf meine geliebte 3,5-Zoll Startdiskette verzichten!
Gruß
T_R_G [img]graemlins/heulen.gif[/img]

BEASTIEPENDENT 08.02.2003 20:03

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von hel:
Immerhin benutzt man Disketten für Treiber.</font>[/QUOTE]WER macht sowas? Also Treiber von den Herstellern habe ich seit Jahren nicht mehr auf Disketten gesehen, nur CDs. Wozu auch Disketten? Gehen eh zu schnell kaputt und selbst Treiber passen da heutzutage kaum noch welche drauf.

Ich hab seit 'ner Weile kein Disk.laufwerk mehr, ich will auch keins. Und bei Apple bekommt man schon länger keine mehr im Rechner, nur gegen Aufpreis als externes Laufwerk. Ich benutz jedenfalls seit Jahren keine Disketten mehr...

Eisbaer 08.02.2003 20:40

Die AntiVirus Software meldet dann bei der Installation:

- Notfall Disketten erstellen
- Notfall CD erstellen
- Notfall USB-Stick erstellen
- Notfall Speicherkarte erstellen
- Notfall Festplatte (extern) erstellen

Disketten waren schon einge gute Sache. Heute nutze ich das nur noch fuer die Norton Ghost Startdiskette, sollte auf dem einen Rechner nix mehr gehen. Auf dem anderen Rechner habe ich eine neuere Ghost-Version und eine bootfaehige CD erstellt.

Es geht schon ohne Disketten, keine Frage. Aber manche werden sich trotzdem umstellen muessen. Wobei erwaehnt sein sollte, die Windows Recovery CDs sind ebenfalls bootfaehig und Disketten werden hier ebenfalls nicht benoetigt. Ja ich weiss, auch andere (neuere) Windowsversionen sind von CD aus bootfaehig ;)

Gruss Eisi ;)

Christian 08.02.2003 21:30

Ich finds schade dass sich LS120 nicht durchgesetzt hat, die haben wenigstens noch das selbe Format wie die 1,44 und können deswegen auch noch die kleinen Disketten lesen.

DonQuijano 08.02.2003 21:35

Ich möchte Eisbaer zustimmen.

Mich hat das schon einige Nerven gekostet. Ich habe ein Notebook ohne Diskettenlaufwerk, ist auch kein Platz da. Installiere da mal Win98 oder WinMe. Ghost und DriveImage wollen Disketten erstellen, virtuelle Laufwerke erkennen sie teilweise nicht an, ob sie auf USB schreiben würden, weiß ich nicht, weil formatierte Disketten verlangt werden. Glücklicherweise läuft DriveImage von der CD, das muß man nur wissen, es steht aber nirgendwo. Der Sicherheitsaspekt ist auch Firlefanz, weil man mit bootfähigen CDs das Gleiche ausrichten kann, wie mit Disketten.
Für kleine Dateien sind CD reine Verschwendung.

Viele Grüße

Bilbo

The_Real_Gummibärchen 08.02.2003 22:15

Ich hab auf meinem Rechner (AMD Duron 1200, ABIT KT7a-Raid, 512 MB RAM, 40GB Festplatte) das Problem gehabt, das trotz Einstellung "Booten von CD" sich WinXP Prof (original Vollversion) nicht installieren lies. Der Rechner stürzte nach ca. 30% des Installationsvorganges ab (angeblicher Hardwarefehler).
Einzige Rettung waren die 6 Installationsdisketten von Microsoft, damit hat die Installation anstandslos geklappt.
Ohne Diskettenlaufwerk hätte ich ganz schön alt ausgesehen.
Gruß
T_R_G

Apache 08.02.2003 22:39

Disketten werden auch heute noch von mir verwendet.
Ein Beispiel: Ein Freund von mir (hat derzeit Schulden) hat von einem Freund in einem Ministerium einen Uralt-PC (Compaq Deskpro) geschenkt bekommen. Da der ein Biospasswort hatte (System nicht Setup) und die Standardpasswörter nicht funktioniert haben, blieb nur der Jumper auf dem Motherboard für den CMOS-Reset. Compaq hat nur leider die dumme Eigenschaft, dass man dann nicht mehr ins Bios kommt, was ja nicht das Problem gewesen wäre, die Win98SE Installation lief glatt bis zum ersten Neustart. Der hat nähmlich nicht funktioniert, da der PC unbedingt von Diskette booten wollte, das Win-Setup lief nicht weiter. Habe mir dann ein Flash-Rom für dieses Bios gesaugt und auf eine Diskette gepackt, draufgespielt und alles lief ab dann ohne Probleme.
Jetzt soll mir einer mal sagen wie das ohne Diskettenlaufwerk zu machen gewesen wäre.

Apache 08.02.2003 22:49

Noch etwas: Kennt jemand Fli4L? Das ist ein Linux-Router der auf eine Diskette passt und keine Festplatten, CD-Roms oder sonst etwas braucht; nur die Diskette und 16 MB RAM.
Ist der billigste Router den es gibt, da ist ein CD-Rom-Laufwerk sogar reine Verschwendung.

Trabant 08.02.2003 23:59

@ all:

... nee, aussterben werden die Dinger höchstens bei PC-Neuware. Aber geht man davon aus, dass noch mindestens 40 bis 50 % der Rechner weltweit ältere Semester sind, wird´s die gute alte FD wohl noch einige Jährchen geben.
Was alleine noch in Ämtern, Behörden und Betrieben rumsteht und nach 10 Jahren oft immer noch funktionieren muss ist schon eminent. Daher kann es sich wohl kein Hersteller auf Dauer leisten, die Floppies einfach aussterben zu lassen.

Grüße
Trabant
http://home.arcor.de/monsvocat/Again...Log01Small.gif

someboy 09.02.2003 15:51

Und wie kriegt ihr ein Linux-System zum Laufen, parallel mit Windows, wenn ein Bios-Update beim Systemstart geladen wird, damit die Festplatte komplett erkennt wird? Ohne Diskette?

Cobra 09.02.2003 16:06

Warum bemüht hier jeder so exotische Beispiele?

Bei einer Win2k/XP-Installation müssen SCSI/RAID-Treiber per Floppy eingebunden werden. Bei entsprechender Hardware kann momentan also auf ein Floppydrive keinesfalls verzichtet werden.

Cobra

Apache 09.02.2003 19:35

Ok, etwas nicht so exotisches:

Man will jemandem, der kein Internet sowie Ziplaufwerk hat, ein Wordfile geben.
Soll ich da für die 100KB eine CD oder CDRW verwenden?

Bo Derek 09.02.2003 21:08

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Cobra:
Warum bemüht hier jeder so exotische Beispiele?

Bei einer Win2k/XP-Installation müssen SCSI/RAID-Treiber per Floppy eingebunden werden. Bei entsprechender Hardware kann momentan also auf ein Floppydrive keinesfalls verzichtet werden.

Cobra
</font>[/QUOTE]Nö - beim Start F6 drücken, CD einlegen und Pfad angeben... klappt prima ;)

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Apache:
Ok, etwas nicht so exotisches:

Man will jemandem, der kein Internet sowie Ziplaufwerk hat, ein Wordfile geben.
Soll ich da für die 100KB eine CD oder CDRW verwenden?
</font>[/QUOTE]Warum nicht? Multisession CDs, UDF Formatierte CDs, CD-RWs kann man ja auch löschen... und ein CD Laufwerk hat Dein "jemand" doch hoffentlich schon!?

Cobra 09.02.2003 21:32

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bo Derek:
Nö - beim Start F6 drücken, CD einlegen und Pfad angeben... klappt prima ;)
</font>[/QUOTE]F6 ist klar....aber dann? Ist das eine versteckte Option? Ich konnte jedenfalls keinen Pfad eingeben, und glaub mir, ich habe gesucht... ;) Letztlich war ich auf die Diskette angewiesen.

Cobra

Apache 18.02.2003 18:45

Von wegen, Diskettenlaufwerke will(braucht) keiner mehr: Klick
Die PCs ohne Diskettenlaufwerk sind Ladenhüter.

Crispy chicken 18.02.2003 19:28

Also ich hab mein Disketten LW auch ausgebaut.
Das fliegt hier irgendwo rum, sollte aber im Notfall noch funktionieren. Hab es, seit ich den PC hab (5.2002) noch nicht einmal gebraucht, ist also im Gehäuse nur ein Platzwegnehmer :D

CC

n_dot_force 18.02.2003 19:31

@apache:

weil ich grad das mit dem compaq gelesen hab...

das liegt/lag daran:

compaq hat das bios geteilt... die eine hälfte ist auf dem chip, die andere hälfte auf einer (versteckten) partition...

compaq hat da ziemlich viel reingemogelt (checks usw.)

hab selber ein compaq-notebook der älteren generation, dort ist das genauso... ;)

@all:

die diskette wird IMO so schnell nicht aussterben...

denn: auch bei der schallplatte hat man gesagt: wenn die cd mal raus ist, dann wird es keine vinyl's mehr geben...

tatsache ist: die neuesten sachen (fragt mal die deejays) sind grundsätzlich mal auf vinyl, und erst wenn der kommerz zuschlägt, dann kommt das ganze auf cd...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Crispy chicken 18.02.2003 19:36

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
tatsache ist: die neuesten sachen (fragt mal die deejays) sind grundsätzlich mal auf vinyl, und erst wenn der kommerz zuschlägt, dann kommt das ganze auf cd...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]
</font>[/QUOTE]Hm, das ist aber nur bei eben dieser Musik so, wo die DJs auflegen, das ist ja was anderes, mit CDs können die ja schlecht arbeite, also solange die klassischen DJs nicht aussterben sterben die Platten auch nicht aus. Ich würd mir allerdings keine mehr kaufen :cool:

n_dot_force 18.02.2003 19:48

@cc:

falsch...

es gibt viele cd-player, die einen turntable-regler haben und geschwindigkeitsregler - und einiges mehr, als ein deejay-turntable je haben wird...

ohne schleichwerbung zu machen: die produkte von pioneer und denon sind hier eine klasse für sich...

aber: das hantieren mit vinyl ist aber wesentlich schöner - trust me... *g*

und: nicht nur die deejay-trächtigen scheiben (egal ob dance-trance-house-rave und andere mehr oder weniger tanzbare richtungen), auch für andere musikrichtungen wird nach wie vor vinyl gepresst...

klar, dass das der breiten masse nicht bekannt ist, doch die insider wissen das, und für diese exisitiert nach wie vor dieser markt...

[edit]
btw: ich kaufe mir gerne vinyls, weil ich gerne die teile _vor_ dem kommerz habe bzw. sind das tw. tracks, die so niemals in einer kommerz-version existieren (cover-versionen, bootlegs)... ;)
[/edit]

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 18. Februar 2003, 19:52: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

Crispy chicken 18.02.2003 20:31

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
es gibt viele cd-player, die einen turntable-regler haben und geschwindigkeitsregler - und einiges mehr, als ein deejay-turntable je haben wird...

ohne schleichwerbung zu machen: die produkte von pioneer und denon sind hier eine klasse für sich...
</font>[/QUOTE]Das weiß ich, ist nix neues und hab ich auch mal einen gehabt [img]smile.gif[/img]

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
aber: das hantieren mit vinyl ist aber wesentlich schöner - trust me... *g*</font>[/QUOTE]Ganz genau, da hat man eben gegenüber der CD direkten Kontakt, das meine ich ja ;)

Ich kann mir aber Metal auf Vinyl nicht wirklich vorstellen :confused:

CC

janerik 22.02.2003 20:21

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Immerhin benutzt man Disketten für Treiber. </font>[/QUOTE]Ich musste letze Woche einen neuen Treiber für den HP-Drucker runterladen,der alte war voller Bugs,das waren 164 MB!!!! Soviel zu "Disktten nimmt man für Treiber..."

Apache 22.02.2003 22:37

@janerik

Bei den 164MB muss aber eine Menge Mist dabei gewesen sein,nomalerweise passt eine Treiberinstallation auf 4-6 Disketten (bei meinem HP-Drucker auf 4).

164MB für einen Treiber, sorry aber http://home.arcor.de/cheesebuerger/smilies/lustig/7.gif http://home.arcor.de/cheesebuerger/s...schilder/9.gif

I_wanna_know 23.02.2003 13:25

Es wäre echt schwachsinn Disketten abzuschaffen...für Word Dokumente sind sie einfach unerlässlich.
Selbst 32 mb sind für mich für einen CD Rohling zu schade, da habe ich einen USB Flashspeicher :cool:
Einfach praktisch.

janerik 25.02.2003 10:48

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Bei den 164MB muss aber eine Menge Mist dabei gewesen sein,nomalerweise passt eine Treiberinstallation auf 4-6 Disketten (bei meinem HP-Drucker auf 4).
</font>[/QUOTE]Naja ,es war halt noch die übliche HP-Software dabei (Bildbearbeitung etc.) Angeblich soll diese aus dem Internet geladene Version schon sehr abgespeckt gewesen sein. Der Treiber war riesig gepackt,mein Rechner (P 3 933Mhz) hat fast 20min. gebraucht,bis die Dateien entpackt waren,dann waren es über 250Mb.

janerik 25.02.2003 10:49

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Bei den 164MB muss aber eine Menge Mist dabei gewesen sein,nomalerweise passt eine Treiberinstallation auf 4-6 Disketten (bei meinem HP-Drucker auf 4).
</font>[/QUOTE]Naja ,es war halt noch die übliche HP-Software dabei (Bildbearbeitung etc.) Angeblich soll diese aus dem Internet geladene Version schon sehr abgespeckt gewesen sein. Der Treiber war riesig gepackt,mein Rechner (P 3 933Mhz) hat fast 20min. gebraucht,bis die Dateien entpackt waren,dann waren es über 250Mb.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58