Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Festplattenproblem UDMA100/133 (?) (https://www.trojaner-board.de/5486-festplattenproblem-udma100-133-a.html)

docprantl 25.01.2003 17:57

Hi,

ich habe eine UDMA 133 Festplatte an einen IDE-Controller, der nur UDMA 100 unterstützt, angeschlossen. Können dadurch Probleme auftreten? Außerdem habe ich den Intel Application Accelerator installiert. Dieser zeigt mir an, daß UDMA-5 für beide Festplatten aktiviert ist. Ist UDMA-5 das Gleiche wie UDMA 100?

docprantl

Missing Neighbour 25.01.2003 18:13

tag

udma 5 = udma133
udma 4 = udma100
und das ganze beschreibt die trnsferrate der platte/des controllers.
ist aber alles abwärtskompatibel

missing neighbour

docprantl 25.01.2003 18:38

Danke für die schnelle Antwort.

Hier mal ein Ausschnitt aus dem Protokoll:
</font><blockquote>Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">Intel(R) Application Accelerator, 2.3.0.2160
Samstag, 25. Januar 2003 18:34:05 (Lokal)
Samstag, 25. Januar 2003 17:34:05 (GMT)

Betriebssystem
Windows 2000 (Build 5.0.2195, Service Pack 3)

Plattform-Informationen
Prozessortyp: Intel(R) Pentium(R) 4 Processor
Prozessorebene: Familie 15
Prozessorrevision: Modell 1 Stepping 2
Aktive Prozessormaske: 1
Anzahl der Prozessoren: 1

Controller-Informationen
IDE-Controller: Intel(R) 82801BA Ultra ATA Controller, ICH2
Storage Kit-Build(s): 2.3.0.2164,
Installiertes Storage Kit: 2.3.0.2164
Treiber-Build: Intel Application Accelerator Driver
Treiberversion: 2.3.0.2160
IDE-Controller mit drei Zuständen: IDE-Controller aktiviert
Unterstützung für PIO-Modus: 0 - 2 - 3 - 4
Unterstützung für DMA SW Modus: 2
Unterstützung für DMA MW Modus: 1 - 2
Unterstützung für UDMA Modus: 0 - 1 - 2 - 3 - 4 - 5
Festplatten-Zeitüberschreitungswert: Standard
CD-ROM-Zeitüberschreitungswert: Standard
CD-Audio-Zeitüberschreitungswert: Standard
UDMA nur auf 80 poliges Kabel: Standard, deaktiviert
Flush aktiviert: Standard, deaktiviert
Ping Pong aktivieren: Aktiviert

Kanalinformationen
Primärer Kanal
Keine Daten
Sekundärer Kanal
Keine Daten

Geräte-Informationen
Primärer Master: ST340810A
Modell: ST340810A
Firmware: 3.39
Gerätetyp: ATA - Fest eingebaut
Unterstützung für PIO-Modus: 0 - 1 - 2 - 3 - 4
Unterstützung für DMA SW Modus: Keine Unterstützung
Unterstützung für DMA MW Modus: 0 - 1 - 2
Unterstützung für UDMA Modus: 0 - 1 - 2 - 3 - 4 - 5
LBA (max. 28-Bit): 0x04A8B570
LBA (max. 48-Bit): 0x000004A8B570
CHS: 3FFF x 0010 x 003F
CHS-Sektoren: 0x00FBFC10
Datenträgergröße (max. 28-Bit): 37.3 GB (40,020,664,320 Byte)
Datenträgergröße: 37 GB (40,020,664,320 Byte)
Standard-Übertragungsmodus: UDMA-5
Aktueller Übertragungsmodus: UDMA-5
Übertragungsmodusbegrenzung: Keine Begrenzung
Kabeltyp (Gerät): 80 Pole
Kabeltyp (Host): 80 Pole
PIO PPE: Aktiviert
UDMA-Steuerungsregister: Ultra DMA Modus aktiviert
UDMA-Zeitregulierungsregister: CT = 3 CLK / RP = 16 CLK
Basisuhr: Ultra DMA 100 Takt
Autoakustik-Verwaltung: Deaktiviert
Dynamisches APM beim Betrieb mit Wechselstrom: Benutzerdefiniert, 0x40
Dynamisches APM bei Batteriebetrieb: Deaktiviert

Geräte-Identifikationsdaten:
&lt;snip&gt;

Primärer Slave: Maxtor 6Y120L0
Modell: Maxtor 6Y120L0
Firmware: YAR41VW0
Gerätetyp: ATA - Fest eingebaut
Unterstützung für PIO-Modus: 0 - 1 - 2 - 3 - 4
Unterstützung für DMA SW Modus: Keine Unterstützung
Unterstützung für DMA MW Modus: 0 - 1 - 2
Unterstützung für UDMA Modus: 0 - 1 - 2 - 3 - 4 - 5
LBA (max. 28-Bit): 0x0E4FF780
LBA (max. 48-Bit): 0x00000E4FF780
CHS: 3FFF x 0010 x 003F
CHS-Sektoren: 0x00FBFC10
Datenträgergröße (max. 28-Bit): 114.5 GB (122,942,324,736 Byte)
Datenträgergröße: 114 GB (122,942,324,736 Byte)
Standard-Übertragungsmodus: UDMA-5
Aktueller Übertragungsmodus: UDMA-5
Übertragungsmodusbegrenzung: Keine Begrenzung
Kabeltyp (Gerät): 80 Pole
Kabeltyp (Host): 80 Pole
PIO PPE: Aktiviert
UDMA-Steuerungsregister: Ultra DMA Modus aktiviert
UDMA-Zeitregulierungsregister: CT = 3 CLK / RP = 16 CLK
Basisuhr: Ultra DMA 100 Takt
Autoakustik-Verwaltung: Akustische Mindestausgabe
Dynamisches APM beim Betrieb mit Wechselstrom: Deaktiviert
Dynamisches APM bei Batteriebetrieb: Deaktiviert


</pre>[/QUOTE]Warum zeigt mir der Intel Application Accelerator das UDMA-5 an, wenn der Controller laut Handbuch des Mainboards nur UDMA-4 unterstützt?

docprantl

Missing Neighbour 25.01.2003 19:24

sehr gute frage.
ich wüsste auch gerne eine antwort, sorry

missing neighbour

Bo Derek 26.01.2003 12:23

Ganz einfach, weil Missing Neighbour sich geirrt hat ;)

- ATA / 16 untersützt bis PIO4 und DMA 2
- ATA / 33 wird auch ATA-2, UDMA / 33 oder UDMA 2 gennant.
- ATA / 66 wird auch ATA-4, UDMA / 66 oder UDMA 4 gennant.
- ATA / 100 wird auch ATA-5, UDMA / 100 oder UDMA 5 gennant.
- ATA / 133 wird auch ATA-6, UDMA / 133 oder UDMA 6 gennant


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22