Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   airport Basis 56k Modem WinXp (https://www.trojaner-board.de/5452-airport-basis-56k-modem-winxp.html)

mascha 21.03.2004 13:36

hallo,..


weiß jemand, wie ich das 56k Modem in der AirportBasis Station von WinXP aus, ansteuern kann ???


gruss mascha

Shadow 21.03.2004 15:09

AFAIK gar nicht, du benötigst einen Mac dazu (falls Du unter "ansteuern" einstellen und administrieren meinst).

apple.com sagt (allerdings für Airport extreme, da aber neuer wirds es für nicht extreme auch gelten):

Can I use a PC with the AirPort Extreme Base Station?
Yes. A Windows-based PC with an 802.11b or 802.11g Wi-Fi Certified wireless card can join an AirPort Extreme wireless network. The base station will need to be set in “802.11b/g Compatible” mode for a system with an 802.11b card to join the network. Note that a Macintosh computer running Mac OS X v10.1.5 (with Networking Update) or later is required to set up the base station initially.

Falls Du via Modem nur ins Inet willst, als Gateway die IP des Airport eingeben

[ 21. März 2004, 15:14: Beitrag editiert von: Shadow ]

mascha 21.03.2004 20:09

...ich meinte eigentlich den Zugang fürs Internet...wie kann ich denn eine Dfü Verbindung erstellen, die die Einwahl oder die Abwahl übernimmt,...bei Deinem Tip, als Gateway die IP der Basisstation einzugeben, setzt ja eine permanente Verbindung ins Internet voraus...über Modem...

gruss mascha

Shadow 21.03.2004 20:37

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von mascha:
...bei Deinem Tip, als Gateway die IP der Basisstation einzugeben, setzt ja eine permanente Verbindung ins Internet voraus...</font>[/QUOTE]Wieso dass denn?
Was meinst Du wie kleine Netzwerke vor DSL(-Flatrates) ins Internet gegangen sind? :D
Richtig, genauso wie alle Kiddies heute mit Routern ins Netz gehen auch, nur kein Router ins DSL-Netz sondern als ISDN-Router oder Router an analoges Modem (gute DSL-Router beherrschen sowas übrigens als Fallback-Option). Man muss alle Kisten halt so einstellen, dass möglichst wenig Kosten anfallen.
- Arbeitsstationen müssen frei von irgendwelchen "dummen" Netzanfragen sein
- Router/Modem (der Gateway für Windows) muss die Verbindung bei Nicht-Gebrauch schnell genug beenden. Einstellung erfolgt über Mac.

Sowas ist ganz normal und üblich.
Wenn Du auf keine weiteren Geräte per (Funk)Lan zugreifen willst, aktiviere die ständige Anzeige der Lan-Verbindung im Systray. Dann hast Du ersten die optische Kontrolle darüber und kannst zweitens sehr leicht bei Nicht-Gebrauch die entsprechende Lan-Verbindung deaktivieren, da kann sich dann auch nichts unbemerkt einwählen.

Da der Apple-AP wohl sicherlich kein Pseudo-Modem ähnlich einer LAN-Capi (sowas schwebt dir wohl vor) insbesondere für Windows mitbringt, geht es vermutlich nicht anders.

Frag mal in Mac-Nesgroups, ich habe noch keinen Airport selber eingestellt.

[ 21. M&auml;rz 2004, 20:42: Beitrag editiert von: Shadow ]

mascha 22.03.2004 22:12

hat dann doch hingehauen...danke für den Tip....aktiviert man die Funk-LAN, wählt sich das Modem ein, deaktiviert man sie, wählt sich das Modem wieder aus,...klasse

tschö mascha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131