Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Netzwerkverbindung überprüfen (https://www.trojaner-board.de/5407-netzwerkverbindung-ueberpruefen.html)

CyberFred 19.11.2003 13:05

Hallo!
Vor kurzem wollte ich von meinem Rechner aus zu dem eines Bekannten eine Netzwerkverbindung aufbauen (sowohl von XP zu XP als auch Linux zu Linux), jedoch beide Male erfolglos. Für mich lieg jetzt der Verdacht nahe, dass meine Ethernetschnittstelle von meinem Rechner nicht funktioniert. Gibt es eine Möglichkeit, diese auch ohne 2. Rechner zu überprüfen. Ich dachte z.B. daran, ob es nicht theoretisch möglich sei einfach meine ISDN-FirtzCard mit der Ethernetschnittstelle zu verbinden und dann irgendwie Daten hin und her zu senden.

ciao

piet 19.11.2003 14:11

Wie wolltet Ihr denn die Rechner miteinander verbinden? Über ein Netzwerkkabel (also local sozusagen), über das Internet, per NFS, ftp, ssh, Datei u. Druckerfreigabe etc....Fragen über Fragen.

Zu der NIC unter Linux: man ifconfig

piet

Lucky 19.11.2003 14:41

Habt ihr euch direkt per Netzwerkkabel verbunden? Wenn ja ist es wichtig ein Crossover-Netzwerkkabel zu benutzen. Habt ihr das benutzt?

Björn

Shadow 19.11.2003 14:52

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von piet:
Über ein Netzwerkkabel (also local sozusagen), über das Internet, per NFS, ftp, ssh, Datei u. Druckerfreigabe etc.... </font>[/QUOTE]Das sind doch keine Alternativen! [img]graemlins/balla.gif[/img]
NFS, FTP als Alternative zu Netzwerkkabel!
Du vermischst hier einiges!

@Cyberfred: Nein ISDN an Ethernet geht nicht, nur weil der Stecker jeweils RJ45 ist, ist keine Verbindung aber vielleicht eine Zerstörung möglich
[img]graemlins/lach.gif[/img]
Ein Test ohne 2. PC ist natürlich möglich, es gibt dafür Testgeräte, okay zweiter PC ist billiger.
Wie trotzdem testen?
1)Ist Netzwerkkarte in XP ohne Fehlermeldung installiert?
2)Ist Lan-Verbindung NICHT deaktiviert (Systemsteuerung=&gt;Netzwerk)
3)Wird LAN-Verbindung im Systray angezeigt wenn kein Kabel drin steckt, rot durchge-X-t und der Bemerkung "Lan-Kabel entfernt" (oder so ähnlich?
4) Ping an 127.0.0.1 wenn okay zu 5) wenn nicht okay: TCP/IP und/oder Netzwerkkartentreiber neu installieren
5) Ping auf die eigene IP-Adresse (z.B. 192.168.1.1), bekommst Du über die Console und Befehl IPCONFIG. Wenn es geht zu 6) wenn nicht: Vermutlich(!) Karte oder Treiber defekt.
6) Kabel anstecken und ein aktives Gerät mit eigener IP-Adresse im selben Netz, zum Bsp. zweiter PC mit IP-Adresse 192.168.1.2.
Ping an der Console an 192.168.1.2.
Wenn dies funktioniert ist technisch/physikalisch eine Verbindung möglich (bzw. besteht schon) und der Rest ist eher administrative Sache.
7)Sobald ein Kabel mit einem eingeschaltetem Hub/Switch oder einem eingeschaltetem Computer an die Netzwerkkarte angeschloßen ist, muß das rote X in der LAN-Verbindung im Systray verschwinden, in der Standardeinstellung sogar die Anzeige der Netzwerkeinstellung überhaupt.

8) (oder irgendwie weiter vorne) benutzt Du das richtige Kabel?
Zwei PCs direkt miteinander (ohne Hub/Switch) verbunden, benötigen ein Cross-Over-Patchkabel.
Zwei PCs über einen Hub/Switch verbunden benötigen in der Regel zwei gerade/straight/normale/nicht-gekreuzte Patchkabel

(auch wenn moderne Switche die Kabel schon selber richtig "schalten" )

piet 19.11.2003 15:06

Bitte was vermisch ich denn? Und wer sprach von Alternative. Die Fragen beziehen sich allein darauf zu erkunden wie! und mit welchen! Mitteln sie Daten austauschen wollten. Das geht imo nicht aus CF's Post eindeutig hervor.

piet

Shadow 19.11.2003 15:13

@piet
da brauchen wir doch nicht drüber zu streiten, aber Dein: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von piet:
Wie wolltet Ihr denn die Rechner miteinander verbinden? Über ein Netzwerkkabel (also local sozusagen), über das Internet, per NFS, ftp, ssh, Datei u. Druckerfreigabe etc....Fragen über Fragen.
</font>[/QUOTE]legt nach Regeln der deutschen Sprache nahe, dass dies alles Alternativen zueinander sein könnten (sollten/müssten).

[img]graemlins/party.gif[/img]

piet 19.11.2003 15:25

Dann ist das ja geklärt. Mißverständniss ausgeräumt. CF wird uns schon aufklären.

piet

CyberFred 19.11.2003 21:03

Also wir wollten es über ein Netzwerkkabel machen, genauer gesagt das, was da zwischen NTBA und Telefonadapter (TA33USB) steckt. Leider kenne ich mich bei den Netzwerken sogut wie garnicht aus, aber der Bekannte sagte noch, dass es wohl kein Crossover-Kabel sei. OK, ich werde jetzt erstmal die Anleitung von Shadow durchgehen.

ciao

Lucky 19.11.2003 21:08

Also das Kabel was zwischen NTBA und der Telefonadapter ist das wirklich ein Netzwerkkabel? :confused: Wenn ja dann ist es kein Crossover Kabel und das würde bei einer direkten Verlinkung nicht funktionieren.

Björn

Rudi Carrera 19.11.2003 21:09

Das ist kein Crossover-Kabel, das ist "gerade durch geschaltet", mal im Laiendeutsch gesproche, krass falsche Kabbel.
Bei einem Crossover-Kabel sind Anfang und Ende des Kabel gekreuzt.
Wie Shadow schon schrieb, zum direkten Verbinden zweier Rechner ohne Hub, Switch usw, brauchst Du ein Crossover-Kabel.
Rudi

Rudi Carrera 19.11.2003 21:10

@ Lucky [img]graemlins/pfui.gif[/img] Du warst etwas schneller, schäm Dich, setzen, sechs......
Rudi :cool:

Rudi Carrera 19.11.2003 21:13

Ups, ich sehs jetzt erst, NTBA, das ist ein ganz normales RJ45 S0 Kabel, das hat nix mit nem Cat5 usw Netzwerkkabel zu tun! Nich nochmal nehmen, gelle!!!!
Du brauchst ein Patchkabel-Crossover!
Rudi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131