Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Internet-Connection (https://www.trojaner-board.de/53240-internet-connection.html)

specialagent 30.05.2008 12:02

Internet-Connection
 
Guten Tag die Herren,
Auch wiedereinmal brauche ich eure Hilfe ...
Ich bin bei Versatel und habe die FritzBox und die Versatelbox .
Läuft alles wie am schnürchen ,nur die Verbindung bricht manchmal ab,dh. die DSLdiode geht aus und POWER blinkt.(dabei kann ich weder telen noch surfen )
Nach einer weile fängt die FritzBox sich wieder und alles funtzt .
Leider sind es unregelmäßige Abstände ..
SO EIN :snyper::snyper::snyper:
Das Problem bestand auch mit AOL ,nur dort brach sie ganz ab und baute sich nicht wieder auf :schrei:
..
Bitte helft mir und danke im Voraus.
PS.:Ich bin ein Leie und letzte mal hat es super geklappt mit dem Forum,also will ich auf eure Hilfe aufbauen. :D

Shadow 31.05.2008 10:59

Versuche mal ein Firmware-Update

specialagent 31.05.2008 11:57

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 342288)
Versuche mal ein Firmware-Update

Hm,ja es wird mir auch schon angeboten,aber mein "Kollege hat die Verbindung hergestellt" (geholfen) und wahrscheinlich schon ein firmwaremupdate gemacht.
Da ich aber ein Laie bin,vll meinst du auch die Fritz (Versatel) -Box.
Danke

Shadow 31.05.2008 13:47

Was ist jetzt bei dir die Fritz!-Box (genaues Modell und Funktion bei dir?) und die Versatel-Box (genaue Funktion und Modell?)? :confused:

specialagent 31.05.2008 13:59

Beide Modelle wurden von versatel mitgeliefert und die box verbindet sich mit der DSL leitung und die vers.Box mit mit (einem patch-kabel) mit der box ,beiden boxen
das ist kompli.
...
die Fritzbox ist mit der Versatelbox über ein patchkabel verbunden.
auf der fritz box stehen:
-power
-wlan
-dsl
-info
-???? (noch was)
auf der versatel box sind viele dioden ,aber nur 250V wechselstrom und "in betrieb " leuchten
....
PS..:bald soll noch ein belkin router dazukommen.
Ich hoffe du verstehst mein Lateinisch:confused:
Edit.:Firtz box 3131

specialagent 02.06.2008 12:30

Zitat:

Zitat von specialagent (Beitrag 342326)
Beide Modelle wurden von versatel mitgeliefert und die box verbindet sich mit der DSL leitung und die vers.Box mit mit (einem patch-kabel) mit der box ,beiden boxen
das ist kompli.
...
die Fritzbox ist mit der Versatelbox über ein patchkabel verbunden.
auf der fritz box stehen:
-power
-wlan
-dsl
-info
-???? (noch was)
auf der versatel box sind viele dioden ,aber nur 250V wechselstrom und "in betrieb " leuchten
....
PS..:bald soll noch ein belkin router dazukommen.
Ich hoffe du verstehst mein Lateinisch:confused:
Edit.:Firtz box 3131

Firmwareupdate erledigt und warte auf evtl. Abbruch
Ansonsten danke und ich melde mich nochmal

specialagent 02.06.2008 12:57

Zitat:

Zitat von specialagent (Beitrag 342574)
Firmwareupdate erledigt und warte auf evtl. Abbruch
Ansonsten danke und ich melde mich nochmal

So dann melde ich mich nochmal.
trotz update des sticks und der box immernoch unterbrechungen....

Shadow 02.06.2008 17:05

Zitat:

Zitat von specialagent (Beitrag 342326)
Ich hoffe du verstehst mein Lateinisch

Nein. Leider nicht besonders

Patch-Kabel sagt übrigens gar nichts aus, jedes flexible Kabel mit zwei Steckern ist ein Patchkabel. (Auch wenn es die Neu-Netzwerker manchmal nicht wahrhaben wollen.)

Was steht auf der Versatel-Box drauf bzw. als was wird die Box im Handbuch bezeichnet? Was hast du an dieser Box den angeschlossen?

Auf den Belkin-Router kommen wir später zurück.

specialagent 03.06.2008 13:41

Angeschlossen:
-rotes Patchkabel (steht drauf:confused: )
-Amt (kleines Kabel ,dass so sehe ich das,zum tele führt.Funkverbindung des Tele.,vll liegt es daran [quelle:windows ;D].)
-Dann ist da noch ein Kabel , dass in eine art Anschlussdose in einer versatelbox führt.(mittig gesteckt)
-Strom
Bezeichnung:
kurz und einfach:
Versatelbox 3 in 1
...Was die genau noch in die box gesteckt haben ,weiß ich nicht
Ich kann dir ja mal ein Bild der Box schicken?
Dioden:In betrieb und 250 V wechselstrom leuchten auf
...
Bild:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/oBAJuuXsPNh3bFW.jpg



ok.
Bis danne

Shadow 03.06.2008 16:22

Dies Box ist Splitter, NTBA und a/b-Wandler in einem. Sie muss VOR(!) der Fritzbox in die Leitung intergriert werden.
Also
Allererste Telefondose
=> (Telefonkabel)Kabel zur Versatelbox
==> von dort zum Telefon oder ISDN-Anlage einerseits und
==> andererseits per "Patchkabel" zur Fritz!-Box.


Falsche Reihenfolge kann dein Phänomen erzeugen.

specialagent 03.06.2008 16:40

Ist vorher integriert,nur das patchkabel geht in die Fritzbox
Dieser Punkt:
"=> (Telefonkabel)Kabel zur Versatelbox
==> von dort zum Telefon oder ISDN-Anlage einerseits und " macht mir sorgen.
ein kabel ,das tele kabel geht mit verbund zur Ver.-box.danach aber NICHT zur Fritzbox,kann es daran liegen,wenn ja ,was brauche ich ,bitte schritt für schritt ,denn da kenn ich mIch 0000 aus :D
Edit:Ein Kabel geht vom Amt in die box und eines in das tele (von der box) ,nur das patchkabel geht in die fritz-box.
Danke schonmal für die Hilfe ;D
Specialagent

Shadow 03.06.2008 16:46

Bitte bemühe dich bitte ein bisserl "deutlicher" zu schreiben.
Telegrammstil mit Tippfehlern macht das Lesen schon sehr schwer.
In die Fritzbox muss kein Telefonkabel gehen.
Was ist aber ein Kabel mit Verbund?

specialagent 04.06.2008 18:16

EI EI Chef :teufel3:,
Werde mich bemühen,
Verbund ... Nun ja ...Eigentlich sollte das Wort "Verbindung" heißen.
Ich meine ein Verbindungskabel,das das Telefonkabel(Hersteller:Siemens :Gigaset) verbindet, sodass dieses Kabel in den passenden Anschluss passt.
Sprich: Das Telefonkabel passt OHNE Verbindung nicht in die Versatelbox.
Werde mich jetzt damit beschäftigen mein Deutsch zu fördern :sword2:
Gruß
EDIT:Nebenfrage: Ich möchte 2 Port(´s) für meinen Router (?) freischalten.
Das Spiel nennt sich Emergency 4.
Schönerweise hat das auch geklappt,nur Online-spiele erstellen kann ich noch nicht.
-Ich konnte nämlich früher ,mit unseren alten Anbieter,Spiele erstellen -
Hast du AUCH davon Ahnung?

Shadow 05.06.2008 09:47

Von Spielen nicht, von Ports schon.
Es ist möglich, das Versatel ein paar Ports nicht routet.
Um dies herauszufinden nutze Google, den Versatelservice und/oder nennen die Ports hier.

Du benutzt das Wort "Verbindung" statt "Adapter"

specialagent 05.06.2008 13:32

:aplaus:richtig ,ein adapter xD
Wegen den ports:
"Versatelservice " ~>welchen genau?
"google"~>finde nichts :(
"nenne die Ports" ~> 54321 UDP Port:80 an Port:80
58282 TCP Port:80 an Port:80
IP:?!?!?!?***
^^

Shadow 05.06.2008 13:37

Du musst (solltest) dem Ziel-PC (deinem PC) eine feste IP-Adresse zuweisen und diese dann "oben" Eintragen.

specialagent 05.06.2008 20:12

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 343348)
Du musst (solltest) dem Ziel-PC (deinem PC) eine feste IP-Adresse zuweisen und diese dann "oben" Eintragen.

Und wie mache ich das...? Einfach als Beispiel ***.***.***.** eintragen (ersten 6 Ziffern müssen immer gleich sein)
Ich habe eine feste IP von Versatel bekommen,so glaube ich :balla:

Shadow 06.06.2008 10:07

Du brauchst INTERN eine ferste IP-Adresse, am besten gibts du mal (als Admin) an der Konsole folgendes ein:
ipconfig /all > c:\ipconfig.txt
jetzt sollte im Wurzelverzeichnis vom Laufwerk c: das Textdokument ipconfig(.txt) vorhanden sein, poste mal den Inhalt hier rein.

Und nein, in einem (normgerechten privaten) Netz welches mit 192.168 anfängt, müssen die ersten drei Tripel identisch sein, also 192.168.xxx. und das letzte Tripel darf NICHT zweimal vorkommen und sich irgendwo zwischen (einschließlich) 1 und 254 bewegen.
Meist hat aber der Router noch DHCP-Bereiche, die man meiden sollte oder DHCP ausschalten.
Bei der AVM-Kiste dürfte 192.168.178.1 die Adresse der Fritz!-Box sein und der DHCP-Bereich ab 20 (also 192.168.178.20 +) anfangen.

specialagent 06.06.2008 18:52

"Und nein, in einem (normgerechten privaten) Netz welches mit 192.168 anfängt, müssen die ersten drei Tripel identisch sein, also 192.168.xxx. und das letzte Tripel darf NICHT zweimal vorkommen und sich irgendwo zwischen (einschließlich) 1 und 254 bewegen.
Meist hat aber der Router noch DHCP-Bereiche, die man meiden sollte oder DHCP ausschalten.
Bei der AVM-Kiste dürfte 192.168.178.1 die Adresse der Fritz!-Box sein und der DHCP-Bereich ab 20 (also 192.168.178.20 +) anfangen."
Richtitg :D
Was darf ich außer der IP NICHT(!) posten,ich bin dort vorsichtig
...
Der Text ist vorhanden :aplaus:
Ich glaube ich lade dich auf eine Grillparty ein ,wenn das funktionieren sollte :D
Oder....... Ich hinterlasse dir einen guten Gästebucheintrag :huepp:

Shadow 07.06.2008 09:40

Du darfst alles posten, die externe(!) IP-Adresse deines Routers wäre das einzige was du nicht unbedingt posten solltest, obwohl auch diese Vorsichtsmaßnahme leicht paranoid ist, da am nächsten Tag (vermutlich) spätestens diese IP-Adresse jemand anderes hat - ich lösche diese trotzdem immer aus anderer Leute IP-Config-Text raus. :D
Sollte ein Name der in diesem Text auftaucht, irgendwie zu persönlich sein, lösche ihn heraus.
(Bei mir würde z.B. die Netzwerk-Domäne - hast du eher nicht - darunter fallen)

Weißt du wie man prinzipiell eine feste IP-Adresse vergibt?
Schon mal die Anleitung bei AVM gesucht? Sollte Port-Weiterleitung und IP-Adressvergabe beschreiben.

specialagent 07.06.2008 19:49

Inhalt(editiert),wenn du noch was brauchst,sag es bitte:


Windows-IP-Konfiguration



Hostname. . . . . . . . . . . . . :*******

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
(Hamachi;Nvidia gelöscht)



Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-4F-48-A0-83

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : ***.***.***.***

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 6. Juni 2008 19:41:06

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 16. Juni 2008 19:41:06

--------------------------------------------------------------------------
In der Hilfe von AVM stand nichts direktes über Portweiterleitung und IP-Adressvergabe.
"prinzipiell eine feste IP-Adresse vergibt?"
was meinste denn mit prinzipiell ,eine externe IP muss ich schließlich noch erstellen (wie?) und eine feste habe ich ja schon von Versatel.
Sicherlich meinst du aber eine feste externe IP(?).

Shadow 08.06.2008 10:42

Ich habe doch gesagt, lasse die IP-Adresse drinnen! :schmoll:
Und beantworte meine Fragen bitte.

specialagent 08.06.2008 11:26

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 344188)
Ich habe doch gesagt, lasse die IP-Adresse drinnen! :schmoll:
Und beantworte meine Fragen bitte.

Vieleicht sollte ich erstmal IP-Routing aktivieren,da ja sonst jeder was mit der IP anfangen kann,zb. können sich dritte daran machen.
Sei mir net böse pls.
Ich habe doch deine Frage(N) beantwortet,unter dem Log:
"In der Hilfe von AVM stand nichts direktes über Portweiterleitung und IP-Adressvergabe.
"prinzipiell eine feste IP-Adresse vergibt?"
was meinste denn mit prinzipiell ,eine externe IP muss ich schließlich noch erstellen (wie?) und eine feste habe ich ja schon von Versatel.
Sicherlich meinst du aber eine feste externe IP(?)."
...das kann ich wiederum nicht :headbang: wie gesagt,ich bin kein Profi.
:heulen:
EDIT:
"obwohl auch diese Vorsichtsmaßnahme leicht paranoid ist, da am nächsten Tag (vermutlich) spätestens diese IP-Adresse jemand anderes hat" ..~>Wenn meine IP aber nicht wechselt(oder doch)

Shadow 08.06.2008 11:34

Du solltest erst einmal ganz, ganz unten Anfangen.
Lektion 1.) Unterscheide externe IP-Adresse und interne (LAN, private) IP-Adresse.

Himmel, mit deiner internen IP-Adresse kann niemand was anfangen, was meinst du wie viel 100.000 Leute eine IP-Adresse 192.168.178.x einsetzen?

Eine externe IP-Adresse sollst und kannst du nicht "erstellen", weder fest noch wechselnd und ich habe dies auch nicht geschriebene, oder doch?

Unterscheide bitte die Worte "extern" und "intern" und zitierte ordentlich mit der Quote-Funktion

specialagent 08.06.2008 15:01

Zitat:

zitierte ordentlich mit der Quote-Funktion
:kloppen: und so soll es sein
Zitat:

Eine externe IP-Adresse sollst und kannst du nicht "erstellen", weder fest noch wechselnd und ich habe dies auch nicht geschriebene, oder doch?
Dann sollte es nicht das erste mal sein ,wo ich falsch lese :rolleyes:
Zitat:

Himmel, mit deiner internen IP-Adresse kann niemand was anfangen, was meinst du wie viel 100.000 Leute eine IP-Adresse 192.168.178.x einsetzen?
Gut ,ich gebe mich "geschlagen":
192.168.178.22
Jetzt wird dem hartnäckigen Problem das Handwerk gelegt:zzwhip:

Shadow 08.06.2008 15:32

Okay, danke. Wobei -zugegeben - mir deine weiteren Informationen schon gesagt haben, dass hier soweit alles in Ordnung sein sollte.

Du musst "nur" dem PC eine feste IP-Adresse geben, die intelligenterweise nicht aus dem DHCP-Bereich stammt und dies dann auch in der "Portfreigabe" richtig einstellen.

specialagent 08.06.2008 16:48

Das ist ja schonmal gut.
Aber trotzdem schonmal vielen Dank ,mit mir einen schwierigen ,manchmal (öftersmal) unverständlichen Menschen :rolleyes:.
Ich habe bereits eine erklärung per google gefunden .
http://www.tippscout.de/windows-xp-f...tipp_2657.html
..
So also in etwa:
192.168.xxx.x(xx)
oder nicht mit den trippeln der AVMkiste?

Shadow 08.06.2008 17:23

AVM Service-Portal FRITZ!Box WLAN 3131

Internet: Portfreigaben automatisch über UPnP aktivieren und deaktivieren
(wobei ich kein Freund von UPnP bin)

Internet: Konfiguration von Portfreigaben für eingehende Verbindungen aus dem Internet


Feste IP-Adresse: Dürfte soweit richtig sein bei Tippscout (nur überflogen), du musst nur eingeben:
IP-Adresse: 192.168.178.2 (2 ist hier ein Beispiel., nicht nehmen darfst du 0, 1, oder 255 (oder höher)), nicht nehmen solltest du die DHCP-Adressen ab 20 bis ?? (glaube 50?)
Subentzmaske 255.255.255.0
Gateway 192.168.178.1
(die Fritz!-Box)
DNS-Server 192.168.178.1 (die Fritz!-Box)

specialagent 08.06.2008 17:40

Ok,habe alles ausgeführt,hoffe das jetzt alles funktioniert :daumenhoc
Danke vielmals nochmal :Boogie:
Wie gewonnen so zeronnen -.-
Leider besteht mein Problem nach wie vor.
Ich könnte Bäume zerreisen ,was ist das für eine *********
MANNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN
Ich schreie die *** von Versatel so zu ,sodass sie nichts mehr hören können ---
Ist das denn wahr?
Naja ,wie gesagt...
~>guck einfach mal in den Lob-bereich

specialagent 10.06.2008 11:59

Vieleicht hilft das hier euch weiter:
Das Gleich passiert in unregelmäßigen Abständen:
10.06.08 12:57:34 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

10.06.08 12:57:30 Internetverbindung wurde getrennt.

10.06.08 12:57:30 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

10.06.08 12:55:06 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 83.135.31.18, DNS-Server: 62.220.18.8 und 89.246.64.8, Gateway: 62.214.64.191

10.06.08 12:55:02 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 4602/637 kbit/s).

10.06.08 12:54:45 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

10.06.08 12:54:37 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

10.06.08 12:54:11 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

10.06.08 12:53:55 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

10.06.08 12:53:51 Internetverbindung wurde getrennt.

10.06.08 12:53:51 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

10.06.08 12:52:21 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 83.135.30.80, DNS-Server: 62.220.18.8 und 89.246.64.8, Gateway: 62.214.64.191

10.06.08 12:52:11 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 4602/637 kbit/s).

10.06.08 12:51:54 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

specialagent 17.06.2008 19:53

Einem Kollegen von meinem Vater sei dank!,
Er hat einen "stromwechsel" festgestellt und daran liegt es sicher!
(bsp.:von 230V auf 7V)
Also endlich wieder I-net und eine Grillparty ^^.
PS.:warum schreibe ich dAS?: ant. für "deprimierte" fälle wie mich :daumenhoc

Lucky 20.06.2008 23:35

Was bitte ist ein Stromwechsel? Hast du den Anbieter gewechselt und der liefert nur noch 7V statt 230V? Geht das?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131