![]() |
RAID - Wie funktionierts genau? Hi Leute, ich will mich nun noch besser vor Datenverlust schützen. Deswegen will ich mir eine externe Festplatte kaufen, die RAID 1 unterstützt. Mein Favorit bisher ist diese Platte: My Book World Edition II-Festplattenlaufwerke mit 2 TB ( WDG2NC20000 ) ganz einfach deswegen, weil sie "relativ" günstig ist, direkt über einen Router in ein Netzwerk einzubinden ist und natürlich RAID 1 unterstützt. Nunja was ich nun wissen möchte: 1. Was genau brauch ich den um RAID zum "laufen" zu bringen? - einfach anschließen und fertig oder gestaltet sich das schwieriger? 2. Was ist nun wenn ich die Festplatte an einen anderen Computer anschließen will? Funktioniert das dann Problemlos? oder was passiert wenn dieser Rechner sogar noch ein anderes Betriebssystem wie Linux hat? Danke schonmal an alle die mir helfen :) Gruß: Pro-Burner :teufel3: |
Zitat:
Rama |
eine(1) Festplatte unterstützt nicht RAID1 oder auch nicht, eine Festplatte ist immer nur eine (1) Festplatte. Für RAID1 (echtes/Hardwareraid1) brauchst du immer zwei (2) Datenträger, üblicherweise Festplatten (zwei oder ein ganzzahliges Vielfaches davon, Softwareraid braucht immer mindestens zwei Datenträger/Festplatten). "Deine externe Festplatte" ist ein NAS-System mit zwei Festplatten das entweder als eine große Festplatte oder als ein(!) RAID1-Verbund (dann mit der halben Kapazität) angesprochen werden kann. Eigentlich ist dies unabhängig vom Betriebssystem der angeschlossenen Clients, denn das Storage-System hat sein eigenes kleines Betriebssystem. Wozu genau WD da jetzt einen reinen Windows-Client braucht, der gigantische 500 MB belegt weiß ich nicht, wird aber wohl für automatisches oder manuelles Backup des lokalen PC-Systems auf das NAS. Eigentlich müsste prinzipiell der Zugriff von jedem modernen OS funktionieren, möglicherweise haben die aber was eigenes gebastelt, dass dem Windowssystem immer eine lokale Festplatte vorgaukelt ("Fernanschluss"), dann funktioniert es auch tatsächlich vermutlich nur mit Windows und der Installation des Softwarepaketes. U.U. nennt sich das System deshalb auch Remote-Access-Storage. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board