![]() |
lan und w-lan über sinus 1054 dsl Hallo :Boogie: Hätte gern mal ein Problem... Ich habe einen Rechner am Sinus 1054 DSL Router per LAN installiert und möchte zusätzlich ein Notebook über W-LAN an diesem Router betreiben. 1. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie das am einfachsten geht? :bussi: Es soll nur mit beiden Rechnern gleichzeitig gesurft werden können, ich möchte keine weiteren "Netzwerkfunktionen" nutzen... Wenn nicht, dann weiss evtl. jemand zumindest was zu den nächsten Fragen. 2. Wenn die zwei Rechner am selben Router angeschlossen sind, und ein Rechner "fängt" sich z.B. einen Virus ein - überträgt sich dieser dann automatisch auf den andren Rechner ?? 3. Muss ein (z.B.) Windows Netzwerk mit z.B. zwei Nutzern auf den beiden Rechnern eingerichtet werden (Admin und weiterer Nutzer) oder kann der andere Rechner einfach das "InternetSignal" empfangen, ohne dass direkter (Netzwerk-)Zugriff bei diesem besteht...:crazy: 4. Werden dann weiterhin für beide Rechner dynamische IPs vergeben? Mehr fällt mir im Moment nicht ein, vielen Dank schonmal, vielleicht kennt sich ja einer mit dem Sinus 1054 DSL aus... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bediene dich, hier liegen genügend Probleme herum.:blabla: SCNR Prinzipiell: Lies das Handbuch des Routers, mache dich schlau über "Router" und "Switch" zu 1.) Zitat:
Wenn du verhindern willst, dass andere Personen weitere Netzwerkfunktionen nutzen können, dann installiere sie nicht bzw. deaktiviere oder deinstalliere diese, sperre sie, etc. zu 3.) es muss überhaupt kein Windows-Netzwerk eingerichtet werden (idealerweise weist du jedem Gerät eine eigene neue (nicht Standard-)Arbeitsgruppe zu), es muss nur auf den jeweiligen Stationen eine prinzipielle Netzwerkfähigkeit mit TCP/IP eingerichtet werden, damit die beiden Stationen mit dem Router Verbindung aufnehmen können. |
super :huepp: danke, hat mir wirklich schon geholfen...bei weiteren fragen nerv ich dann wieder :teufel3: jetzt probier ichs erstmal aus @cronos was meinst du mit "Nein, aber bitte hör auf Begriffe zu vermengen.?" |
Zitat:
Welche Vor- bzw. Nachteile haben dynamische oder statische IPs in diesem Fall? Welches ist die IP der Wahl? Und wozu MAC-Adressen...ich dachte so eine WPA (?) Verschlüsselung reicht aus? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Okay super, hat alles geklappt soweit...:Boogie: Weiß vielleicht jemand, wie ich ausschließen (sperren?!) kann, dass jemand über den Browser Zugriff auf den Router bzw. die Routereinstellungen (-firmware?! erhält ? Kann ich bzw. wie kann ich diese IP blockieren oder funktioniert das anders? Danke schonmal... |
Das geht schon. Dazu solltest Du Dich mal mit dem Handbuch des Routers beschäftigen:confused: Da fällt mir schon mal ein, das Passwort zu ändern. |
Felix schon angedeutet hat, es ist von Router zu Router unterschiedlich, wie du schützen kannst. Bei "guten" (= i.Allg. auch deutlich teuren Routern) kannst Nutzern, IP-Adressen und/oder MAC-Adressen den Zugang zum I-Net einschränken oder (temporär/zeitgesteuert) sperren, aber auch den Zugang zur Routeradministration. Bei 0815-Home-Routern ist dies nicht möglich und eher auch nicht nötig. Der Zugang zur Router-Administration ist "natürlich" per Passwort, bei einigen Modellen auch per Nutzername (und Passwort) sperr- bzw. schützbar. Mehr Schutz ist IMHO bei den SOHO-Produkten nicht möglich. Wie Felix schon geschrieben hat, das Handbuch sollte dich darüber aufklären können. |
Also durch Eingabe der Mac Adresse der WLan-Gegenstelle kann auf einmal die Router IP nicht mehr aufgerufen werden (doppelter Administrator-Zugriff und dann Angabe der Router IP)... Einerseits ja gut (?!), andrerseits ist doch dann die Router IP ersichtlich und kann dann missbraucht werden, oder nicht ? Komischerweise (?) ist die IP des Routers aufrufbar, wenn ich diese IP sperre...also hab ich die Sperre wieder sein lassen :crazy: Merkwürdig auch, dass WLan Verbindung unterbricht, wenn man eine Einstellung verändert und diese nur wieder hergestellt wird, wenn auch an der WLan Gegenstelle die Verbindung quasi neu eingerichtet wird..oder ist das normal so ? :balla: |
Zitat:
|
Ok danke, es scheint nur als ob der Router manchmal ein Eigenleben entwickelt...:o |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board