![]() |
Keinen Zugriff auf anderen PC Hallo, ich habe zwei PC`s an der AOL Phonebox, die als Router eingerichtet ist. Die IP Adressen lasse ich automatisch vergeben und sehe sie auch in den Einstellungen der Box. Doch mit diesen IP Adressen habe ich keinen Zugriff auf den jeweils anderen PC. Wer weiss rat? MfG zzbaron |
Was für einen Zugriff brauchst Du? Hier fehlen wichtige Infos über Betriebssysteme und laufende Programme...:rolleyes: |
Hallo, ich wollte per Netzwerk auf den anderen PC zugreifen. Auf beiden PC ist Win XP usw. Ich hatte noch andere Netzwerk Probleme... Eigentlich hatte ich an meinen (Haupt PC) einen PC über zweite Netzwerkkarte angestöpselt. Auch hier war Win XP drauf und dieser PC sollte als Server funkieren - unabhängig vom Internet. Lange Zeit konnte ich auf diesen Server zugreifen - doch dann nicht mehr - warum weiss keiner. Hatte nichts verändert... MfG zzbaron |
Welche Fehlermeldung kommt denn da? Läuft da vllt. ne "Firewall" ? :rolleyes: Das mit den nichts verändert kann ich nicht ganz glauben, von nichts kommt nichts! :blabla: |
Hi, ich habe wirklich nichts verändert! Ich konnte einige Zeit auf den Server PC zugreifen und dann wurde er nicht mehr gefunden. Im Router ist eine NAT und Firewall aktiviert. Wenn ich die IP Adresse des zu suchenden PC eingebe wird mir angezeigt, konnte Computer nicht finden. Muss ich die Firewall im Router ausstellen??? MfG zzbaron |
Der Router hat dabei NICHTS zu tun, da der Zugriff wohl kaum übers Internet geht. Wohl hat dein Router im Gehäuse auch einen Switch integriert - hier mag jetzt der eine oder andere erkennen, dass die gedankliche Trennung, analog zur tatsächlichen, technischen Trennung, die Sache sogar vereinfacht. Du versuchst also von PC1 auf PC2 via Switch (im Routergehäuse) zuzugreifen. Geht ein Ping auf die jeweils andere IP-Adresse? Läuft AUF den PCs eine Firewall? |
Es lief keine Firewall. Ping geht auch nicht. Hatte das gleiche Problem mit einem anderen PC. Diesen hatte ich über zweite Netzwerkkarte an PC1 angeschlossen - er sollte als Server dienen |
|
Wie sieht's denn mit den IP-Adressen und Subnetzmasken aus? Mach mal bei beiden Kisten ein ipconfig und poste die Ausgabe. |
Hi, ich lasse die IP und DNS automatisch beziehen.Die IP beider PC:192.168.100.50 und 192.168.100.51 |
Fangen wir mal bei Null an: Beide PCs sind an ein AOL-Router-Kastl per LAN-Kabel angeschloßen? Und können gleichzeitig ins Web? Auf beiden läuft keine Firewall? (Welches OS nutzt du denn, oben schreibst du XP oder warum ist die XP-Firewall ausgeschaltet?) Geht ein Ping auf die jeweils eigene IP-Adresse? |
Genau richtig. Auf beiden PC ist XP, die XP Firewall ist aus und beide PC sind per LAN Kabel an der Box angeschlossen. Es ist aber kein Crossover Kabel... MfG zzbaron |
Macht es dir was aus alle meine Fragen zu beantworten? |
Hallo, also: Beide PC können auf das Internet zugreifen. Die XP Firewall ist nicht aktiv, weil ich Microsoft nicht gerade traue. Wenn ich eine PING an meinen PC sende, bekomme ich die Meldung: Das angegebene Ziel ist unkültig". Beide PC sind mit einem LAN Kabel an die Box angeschlossen, die ist als Router eingestellt... MfG zzbaron |
Zitat:
Warum bist du so irrwitzig und setzt Software ein, der du nicht traust? Typischer Fall von absolutem Fehlen jeglichem Realitätssinns. Entweder traust du MS soweit, dass du nicht paranoid deren FW abschalten musst oder du nutzt die komplette Software einfach gar nicht. Alles andere ist dummes Getue. Was sollte das Abschalten der Firewall bitte helfen, wenn MS "böse" wäre? Zitat:
Norton In(ternet)Security? |
Ich traue MS nicht und hätte Windows auch nicht auf dem PC, wenn meine Hardware Linux verträglich wäre - das zum einen! Ich habe einen NoName Scanner und mit dem Drucker sieht es ähnlich aus - kann nichts dafür, wenn Linux es nicht gebacken kriegt, dass j e d e Hardware unterstützt wird! Zum zweiten sitzt meine Frau mit am PC und die kommt mit Linux nicht klar. War fürher lange Zeit mit Linux unterwegs... Norton habe ich nicht mehr auf dem PC, nur den Virenscanner von Kaspersky! Habe in PC Zeitschriften gelesen, dass die Firewall von XP nicht so gut ist, deshalb nutze ich diese gar nicht erst. Außerdem habe ich in der Phone Box eine Firewall enthalten... |
Alles kein Grund - für einen vernünftigen Menschen der weiß was er tut, die Firewall abzuschalten. :blabla: Aber dies ist jetzt erst einmal egal. Wenn ein Ping auf die eigene IP-Adresse nicht geht, geht's von außen erst recht nicht. Irgendeine Software blockiert den Ping und wahrscheinlich auch den Zugriff. Ist wirklich nur Kaspersky Antivirus oder Internet-Security? Hast du die AOL-Software installiert? Hast du sonst noch irgendeine "Sicherheits"- oder "Tuning"-Software installiert? Übrigens, nicht "Linux" bekommt es nicht gebacken, dass dein "NoName"-Scanner und dein Drucker (eventuell) nicht unterstützt werden, sondern der jeweilige Hardwarehersteller (natürlich hat's Linux auch nicht geschafft). Windows erkennt keinen expliziete Hardware von sich aus, nur die Hersteller schreiben FÜR Microsoft ihre Treiber. Wenn wichtig genug (oder so), dann wird ein (dieser) Treiber (der Treiber vom Hardwarehersteller!) in Windows integriert. |
Ich habe nur Kaspersky Antivirus laufen - nichts anderes. Kein Tuning Tool und AOL ist richtig installiert. Es stimmt leider, dass viele Hardware - Hersteller nicht daran interessiert sind, für Linux Treiber bereit zu stellen oder auch nur Preis zu geben, wie der jeweilige Treiber funktioniert, damit von den Linux Programmierern der Treiber für Linux angepasst werden kann - warum das so ist, frage ich mich seit Jahren! Ein weiterer Grund, warum ich Windows nutze ist ganz einfach, dass ich für die Kinder Lernsoftware habe, die unter Linux nicht läuft und mit Spielen sieht es genauso aus. Ich verstehe nur eins nicht: Den als Server funkierenden PC konnte ich lange Zeit von meinem PC aus ansteuern. Damals war ich bereits mit meinem PC im Internet und ich habe nichts an meinem Windows System geändert - trotzdem hatte ich plötzlich keinen Kontakt mehr zum Server PC. Zwischen den beiden PC konnte ich eine Ping Anfrage senden und bekam antwort zurück - trotzdem war kein Zugriff mehr möglich... ZZBARON |
Ist auf deinem Server auch die AOL-Software drauf? Hat AOL in seine Software nicht seit kurzem eine "Schutzsoftware" integriert? Versuche mal (auf einem PC) die AOL-Software vom Autostart zu hindern (dürfte ohne jegliche Deinstallation durch Häkchen entfernen in msconfig machbar sein). Dann schau ob auf diesem PC ein Ping auf sich selber geht. Versuche auch mal ein Ping auf 127.0.0.1 (localhost) - muss gehen. Geht der Ping auf die eigene IP-Adresse nicht, schreib mal rein, was cmd => ipconfig /all so auswirft. Ein Ping hat zwar nur bedingt mit Zugriff auf anderen PC zu tun, bzw. weder ist das Funktionieren eines Pings Voraussetzung, noch ist das Nichtfunktionieren zwangsläufig ein Hindernis. Aber in normaler Heimumgebeung ein ganz gutes Indiz. Ein Zugriff im (Heim-)Netzwerk muss darüber hinaus natürlich nicht einmal über TCP/IP laufen. Geht von beiden/allen Stationen ein Ping auf den Router? |
Also, habe jetzt Ping an die 127.0.0.1 geschickt und bekomme rückantwort. Auch funktioniert jetzt der Ping auf den jeweiligen anderen PC. Trotzdem keinen Zugriff auf den jeweiligen anderen PC MfG zzbaron |
Gut :daumenhoc Sind beide/alle PCs in der selben Arbeitsgruppe Gibt es auf dem "Server" einen Nutzer der genauso heißt und das identische Passwort hat, wie der Nutzer mit dem auf dem "Client" angemeldet bist? |
Beide PC sind im MSHEIMNETZ. Auf dem Server und auf dem Client waren jeweils gleiche Konten, mit gleichem Login Namen und Passwort. Deshalb konnte ich nicht verstehen, warum nichts mehr funktionierte... MfG zzbaron |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board