Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Festplattentemperatur (https://www.trojaner-board.de/27317-festplattentemperatur.html)

ROT 04.03.2006 12:45

Festplattentemperatur
 
Hallo,

Meine Festplatte :
Seagate
Barracuda 7200.7 160021

hat eine Durchscnittstemperatur im Betrieb so zwischen 50 und 60 Grad laut Everest 2.20 .
Ich mache den Gehäusedeckel einen Spalt auf, dann geht die Temp auf knapp unter 50 Grad runter. Die gemessenen Temperaturen waren schon seit Anfang an so hoch.
Ist das nicht etwas viel ?

Gruß ROT
(P4, 3GhZ, XP-Home SP2)

Sunny 05.03.2006 16:52

Also wenn Du immer Temperaturen zwischen 50 und 60° hast, solltest Du Dir langsam überlegen ob eine neue Gehäusekühlung oder die Festplatte zusätzlich aktiv gekühlt werden soll
Da deine HD an der Obergrenze der erlaubten Betriebstemperatur angekommen ist ..

Was hast du für ein gehäuse ??? (bzw. Kühlungen)

Gruß Daniel

ROT 05.03.2006 17:15

Hallo Sunny,

wie das Gehäuse speziell heißt weiß ich nicht.
Der PC ist ein Fujitsu Siemens Scaleo 600.
Ein Lüfter ist mit Ansaugrohr zum Prozessor, ein Lüfter auf der Grafikkarte und Netzteil.
Die Temperatur ist seit Anfang an so hoch, während eines Virenscans im Sommer waren es ca. 60 Grad. Wenn der Deckel angelehnt ist geht es etwas herunter, aber 50 Grad sind es fast immer.
Der PC ist über 2 Jahre alt und läuft ca. 4 Std am Tag.
Ein Festplattentest Online bei Seagate war in Ordnung.

Gruß ROT

Shadow 05.03.2006 17:26

RTFM:
Actual drive case temperature should not exceed 69°C

ROT 05.03.2006 17:32

Hallo Shadow, danke

gilt das speziell für meine Platte oder überhaupt ? Ich hatte mal wo was von 51 Grad gelesen.

Wie hoch ist bei euch so die Temperatur der Festplatte unter Last ?

ROT :)

Shadow 05.03.2006 17:37

Zitat:

Zitat von ROT
gilt das speziell für meine Platte oder überhaupt ?

Nur für deine HD, wenn ich dich richtig interpretiert habe und das richtige Handbuch gelesen habe. :aplaus:
Steht übrigens jedem frei, das Handbuch seiner eigenen Hardware auch selber zu lesen. :lach: (SCNR)

Gilt für
ST3160023A
ST3160021A
ST3120026A
ST3120022A
ST380013A
ST380011A
ST340014A

Habe übrigens früher Festplatten gehabt, da hat sich das Metall deutlich(!) verfärbt, so heiß sind die geworden. Durfte auch so sein, waren Serverfestplatten, ca. 10 Kg das Stück. :D

ROT 05.03.2006 17:47

@Shadow

genau die ST3160021A ist es.

beim Kauf des PC's war leider kein Handbuch über die Hardware beigelegt.

Danke noch mal

ROT

Shadow 05.03.2006 18:04

War auch nicht böse gemeint, das ausführliche HB gibt es übrigens auch online bei Seagate: http://www.seagate.com/support/disc/...cuda7200pm.pdf

(Temperatur hat's auf Seite 21 (PDF) bzw. Seite 11 der gedruckten Version)

Übrigens: Wenn ein spaltweises öffnen des PC-Gehäusedeckels gleich für einen saftigen Temperatursturz sorgt, dann würde ein langsamlaufender, leiser Kühler sicherlich nicht schaden - solange du den Kühlluftstrom dadurch nicht behinderst (nicht jedes mehr an Lüfter, sorgt für mehr Kühlung!).

ROT 05.03.2006 18:14

O.K.

Danke für die Mühe

ROT


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131