![]() |
Festplattentemperatur Hallo, Meine Festplatte : Seagate Barracuda 7200.7 160021 hat eine Durchscnittstemperatur im Betrieb so zwischen 50 und 60 Grad laut Everest 2.20 . Ich mache den Gehäusedeckel einen Spalt auf, dann geht die Temp auf knapp unter 50 Grad runter. Die gemessenen Temperaturen waren schon seit Anfang an so hoch. Ist das nicht etwas viel ? Gruß ROT (P4, 3GhZ, XP-Home SP2) |
Also wenn Du immer Temperaturen zwischen 50 und 60° hast, solltest Du Dir langsam überlegen ob eine neue Gehäusekühlung oder die Festplatte zusätzlich aktiv gekühlt werden soll Da deine HD an der Obergrenze der erlaubten Betriebstemperatur angekommen ist .. Was hast du für ein gehäuse ??? (bzw. Kühlungen) Gruß Daniel |
Hallo Sunny, wie das Gehäuse speziell heißt weiß ich nicht. Der PC ist ein Fujitsu Siemens Scaleo 600. Ein Lüfter ist mit Ansaugrohr zum Prozessor, ein Lüfter auf der Grafikkarte und Netzteil. Die Temperatur ist seit Anfang an so hoch, während eines Virenscans im Sommer waren es ca. 60 Grad. Wenn der Deckel angelehnt ist geht es etwas herunter, aber 50 Grad sind es fast immer. Der PC ist über 2 Jahre alt und läuft ca. 4 Std am Tag. Ein Festplattentest Online bei Seagate war in Ordnung. Gruß ROT |
RTFM: Actual drive case temperature should not exceed 69°C |
Hallo Shadow, danke gilt das speziell für meine Platte oder überhaupt ? Ich hatte mal wo was von 51 Grad gelesen. Wie hoch ist bei euch so die Temperatur der Festplatte unter Last ? ROT :) |
Zitat:
Steht übrigens jedem frei, das Handbuch seiner eigenen Hardware auch selber zu lesen. :lach: (SCNR) Gilt für ST3160023A ST3160021A ST3120026A ST3120022A ST380013A ST380011A ST340014A Habe übrigens früher Festplatten gehabt, da hat sich das Metall deutlich(!) verfärbt, so heiß sind die geworden. Durfte auch so sein, waren Serverfestplatten, ca. 10 Kg das Stück. :D |
@Shadow genau die ST3160021A ist es. beim Kauf des PC's war leider kein Handbuch über die Hardware beigelegt. Danke noch mal ROT |
War auch nicht böse gemeint, das ausführliche HB gibt es übrigens auch online bei Seagate: http://www.seagate.com/support/disc/...cuda7200pm.pdf (Temperatur hat's auf Seite 21 (PDF) bzw. Seite 11 der gedruckten Version) Übrigens: Wenn ein spaltweises öffnen des PC-Gehäusedeckels gleich für einen saftigen Temperatursturz sorgt, dann würde ein langsamlaufender, leiser Kühler sicherlich nicht schaden - solange du den Kühlluftstrom dadurch nicht behinderst (nicht jedes mehr an Lüfter, sorgt für mehr Kühlung!). |
O.K. Danke für die Mühe ROT |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board