Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   PC runterfahren über Eingabeaufforderung (https://www.trojaner-board.de/21888-pc-runterfahren-eingabeaufforderung.html)

pumuckl 16.09.2005 20:26

PC runterfahren über Eingabeaufforderung
 
Ist es möglich einen anderen PC im Netzwerk über Eingabeaufforderung auszuschalten?
Wenn ja, wie lautet die Eingabe?

DEPI 16.09.2005 21:25

nach google dürfte es wohl bei einigen "shutdown" sein, aber welches os verwendest du denn?

pumuckl 17.09.2005 13:59

Ich habe XP.
Wenn ich shutdown reinschreibe, muß ich doch auch die IP mit reinschreiben?

Wie würde dann die Eingabe lauten?

"195.155.4.220shutdown" ? ohne Leerzeichen dazwischen?

Haui45 17.09.2005 14:15

"shutdown -?" listet dir die möglichen Befehle auf.

pumuckl 17.09.2005 14:53

Die Liste der Möglichkeiten habe ich gelesen. Deswegen weiß ich aber immer noch nicht was ich reinschreiben soll.

pumuckl 17.09.2005 15:35

Das meiste was ich bis jetzt versucht habe, endet mit der Meldung:

Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

pumuckl 17.09.2005 15:47

Muß ich vielleicht auf den anderen PC irgenwas freigeben?

pumuckl 17.09.2005 16:19

Also, meinen eigenen PC kann ich ausschalten. Einen anderen wahrscheinlich deshalb nicht, weil irgendwas nicht eingestellt ist.

Aber was?

DonQuijano 17.09.2005 17:36

:\Dokumente und Einstellungen\xxxxxx>shutdown
Syntax: shutdown [-l | -s | -r | -a] [-f] [-m \\Computer] [-t xx]
[-c "Kommentar"] [-d up:xx:yy]

Keine Argumente Zeigt diese Meldung an (wie -?).
-i Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an (muss die erste
Option sein).
-l Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden).
-s Fährt den Computer herunter.
-r Fährt den Computer herunter und startet ihn neu.
-a Bricht das Herunterfahren des Systems ab.
-m \\Computer Remotecomputer zum Herunterfahren/Neustarten/Abbrechen.
-t xx Zeitlimit für das Herunterfahren, in xx Sekunden.
-c "Kommentar" Kommentar für das Herunterfahren (maximal 127 Zeichen).
-f Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnung.
-d [u][p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren:
u = Benutzercode
p = Code für geplantes Herunterfahren
xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256)
yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536)


Ich vermute, dass du:
- Die Rechner gegenseitig erreichen kannst.
- Die Ip-Adresse des Rechners, den du runterfahren willst, kennst.
- Administratorrechte auf beiden Computern hast.
Sonst geht es nicht. :nixda:
Auch die Alternative:
http://www.sysinternals.com/Utilities/PsShutdown.html
funktioniert nur, wenn du die Voraussetzungen oben erfüllst.

pumuckl 17.09.2005 18:24

- Die Rechner gegenseitig erreichen kannst. OK
- Die Ip-Adresse des Rechners, den du runterfahren willst, kennst. OK

- Administratorrechte auf beiden Computern hast. ??

Auf den Rechnern alleine schon. Aber über das Netzwerk glaube ich nicht. Mittlerweile habe ich ein Programm gefunden, mit dem man das auch machen kann. Es heißt:

Remote Shut Down freeware v1.1

Das Programm zeigt mir an, dass ich keine Administratorrechte für den anderen Rechner besitze. Es fragt, ob ich mich einloggen will. Wenn ich mich mit dem Benutzernamen des anderen Rechners und dem Passwort anmelden will, kommt die gleiche Meldung wieder. Dann habe ich mich wahrscheinlich falsch angemeldet. Aber wie meldet man sich richtig an?

DonQuijano 18.09.2005 10:03

Zitat:

Remote Shut Down freeware v1.1
Das Tool kenne ich nicht.

http://trojaner-board.de/images/smilies/crazy.gif
Zitat:

Zitat von pumuckl
Die Liste der Möglichkeiten habe ich gelesen. Deswegen weiß ich aber immer noch nicht was ich reinschreiben soll.

Zitat:

Examples
To shut down \\MyServer in 60 seconds, force running applications to close, restart the computer after shutdown, indicate a user code, indicate that the shutdown is planned, log major reason code 125, and log minor reason code 1, type:
shutdown -r -f -m \\MyServer -t 60 -d up:125:1
http://www.microsoft.com/resources/d.../shutdown.mspx

Was brauchst du davon? Wahrscheinlich:
shutdown -f -m \\Daddelkiste2 -t 60

Was passiert dann?

pumuckl 18.09.2005 12:28

Remote Shut Down freeware v1.1

http://www.matcode.com/

Das Problem liegt jetzt nicht mehr in der Eingabe, sondern im Zugriff. Wenn ich das eingebe, bekomme ich als Meldung "Zugriff verweigert"

Wie bekomme ich die Administratorenrechte für meinen anderen PC? Ich bin auf beiden Rechnern als Administrator angemeldet.

DonQuijano 18.09.2005 19:59

Wenn sich die Nutzerkennung unterscheidet musst du ein Konto für den Admin von dem anderen Computer einrichten und die Gruppenzugehörigkeit festlegen.

Überprüfe deine Netzwerkkonfiguration:
http://www.netzwerktotal.de/netzwerkwinxp.htm

edit:
http://support.microsoft.com/default...oduct=winxpger

pumuckl 18.09.2005 20:37

Zitat:

Zitat von DonQuijano
Wenn sich die Nutzerkennung unterscheidet musst du ein Konto für den Admin von dem anderen Computer einrichten und die Gruppenzugehörigkeit festlegen.

Und wie geht das?

Die Netzwerkkonfiguration sollte eigentlich ok sein. In meiner Netzwerkumgebung sind die Ordner vom anderen PC drin und ich kann auch darauf zugreifen.

Kann es auch sein, dass es mit der Firewall des Routers zu tun hat? Ich habe den T-Sinus 154 DSL Basic. Ich habe mal die Router Firewall ausgestellt. Hat auch nichts gebracht. Gibt es noch andere Einstellungen im Router?

pumuckl 01.10.2005 19:23

Es funktioniert nicht. Egal, das Thema kann geschlossen werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131