![]() |
Foto-Drucker mein alter deskjet hat endlich den geist aufgegeben :huepp: ich möchte mit nu einen drucker zulegen, der fotos aus meinem panasonic camcoder heftig gut darstellen kann :rolleyes: wer die wahl hat, hat die qual :nixda: muss also perfekt darstellen können und soll natürlich so gut wie nix kosten :o wer kann was empfehlen :confused: GUA http://www.clicksmilies.com/s0105/ak...smiley-036.gif (aus dem buch:"der weg zur wirklichkeit geht über bilder") |
Hallo GUA! Die Drucker kosten heute nicht mehr viel aber die Farbpatronen dazu sind enorm teuer. Ich persönlich habe einen Epson Stylus Photo R300 ist ein Spitzendrucker. Mit diesem kann man auch CD's oder DVD's bedrucken. Nur wie schon beschrieben die Patronen sind ziemlich teuer. Hier die Beschreibung dazu. |
Zitat:
da ich noch neu auf der fotoprinter bühne bin, wüsste ich noch gerne: - wie teuer wohl ein din-a4 druck eines farbfotos - wie teuer das papier - wie teuer die patrone ist und natürlich - wie viele din-a4 bilder bekommt man, in entsprechender qualität, mit einer ladung patronen heraus ? GUA http://www.clicksmilies.com/s0105/ak...smiley-036.gif (aus dem buch:"wer nicht fragt, bleibt dumm") |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also kosten pro Bilder so um 3,60 € herum. Schon ziemlich teuer! |
uiii, das haut ja gut in die kasse :eek: gibt es da auch die möglichkeit, die patronen selbst mit farbe aufzufüllen ? senkt das die kosten etwas ? GUA http://www.clicksmilies.com/s0105/ak...smiley-036.gif (aus dem buch:"kosten,kosten,kosten") |
Hallo GUA, das selbst auffüllen würde zwar die Druckkosten senken, aber auch vermutlich die Qualität. |
Bei Epson weiß ich es leider nicht! Ich weiß nur das manche Drucker mit der Nachfüllfarbe nicht richtig funktionieren. |
ok, war ja irgendwie wieder klar, das da ein haken an der sache ist :o ich werde mir den drucker mal live anschauen und dann entscheiden :) GUA http://www.clicksmilies.com/s0105/ak...smiley-036.gif (aus dem buch:"ein druck macht druck") |
also für fotos ist selber drucken nach wie vor nicht zu empfehlen. grauslige aufbewahrungsfristen und noch viel grausligere preise. wenn ud bilder anständig abziehen lässt - was ja wunderbar per internet geht mittlerweile -, kommst du auf dauer um ein vielfaches günstiger bei rum. ;) |
Zitat:
welchen online service ist empfehlenswert :confused: GUA http://www.clicksmilies.com/s0105/ak...smiley-036.gif (aus dem buch:"der laie baut, der fachmann wohnt zur miete") |
ich hab immer www.internet-print-service.de benutzt, womit ich sehr zufrieden war. ist ein service von (jedenfalls ehemals) karstadt, quelle und und und. auch fuji hab ich mal ausprobiert, war ich auch zufrieden mit. ips hatte anständige preise, war sehr fix und einmalige versandgebühr je 2,95 (aber keine auftragsgebühr oder sowas) - man sollte also ein paar bildchen zusamenhaben oder man läasst es sich dann kostenlos in eine filiale seiner wahl schicken, dann kann man es abholen und hat keine portokosten. EDIT: wenn der drucker ab und zu mal ein bild anständig ausdrucken kann, schad' ja nix. ich hab aber festgestellt, dass ich das eigentlich gar nicht brauche. darum (bei mir): fotos ordentlich abziehen lassen, für anderes hab ich einen kleinen laserdrucker, der ist effektiv erheblich günstiger als ein tintenstrahler. |
danke euch dreien für die tips :daumenhoc GUA http://www.clicksmilies.com/s0105/ak...smiley-036.gif (aus dem buch:"guter rat muss nicht teuer sein") |
Moechte noch etwas dazu in den Raum werfen, welches nicht ganz ohne Bedeutung ist: Die Firma Brother gibt 3 Jahre GARANTIE auf die Produkte. Durchaus auch ein Kaufargument ;) Andere geben nur 1 Jahr GARANTIE. Diese zwei Jahre, wovon oft die Rede ist, ist nur eine Gewaehrleistung und fuer den Verbraucher leider nicht sehr viel wert. Gruss Eisi ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board