![]() |
Damit bist Du kabellos. Ist aber Geschmackssache. Bei meiner letzten Antwort ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Die Netzteile sind natürlich Quatsch:lach: Aber vorher, egal welche Variante, prüfen, ob Dlan überhaupt geht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Purzel hat doch nur ne alternative Option vorgeschlagen...Dialogstörung ist das noch nicht. :kaffee: |
Zitat:
|
Was wäre wenn es tatsächlich am Router liegt der nach eigener Aussage des TO keine guten Berwertungen hat? ich hab auch schon in anderen Foren gelesen das Router die von Kabel DSL Anbietern zur Verfügung gestellt werden, nicht gut bei den Usern dort ankommen die Kunden bei KD oder Unitymedia usw. sind. Zumindest kann er mal wenn er will, bei Umnitymedia wegen Router nachhaken und nach einem anderen Modell oder Austauschgerät fragen. |
Danke euch allen, und besonders felix1, erst mal. Ich werde jetzt erst mal dieses dLAN testen. Sowas hab ich sowieso immer schon gesucht und ist auf jeden Fall einem WLAN extender vorzuziehen. Ich verliere dadurch also eh nix. Kundenservice meinte auch, dass die Leitungen richtig schlecht sein müssen, damit es nicht funktioniert. Wenn das nicht klappt, meld ich mich wieder. |
Lasse doch erst mal die erste Baustelle durch, mit geliehenen Geräten zum Test. Wir wollen doch den TO nicht überfordern. Step by Step. |
Habe heute das dLAN angeschlossen, funktioniert aber nicht. "Nicht identifiziertes Netzwerk - Kein Netzwerkzugriff" Problembehandlung meldet: "LAN-Verbindung verfügt über keine gültige IP-Konfiguration". Was tun? In alten Forenposts habe ich gelesen, dass es zumindest früher Software zum Adapter dazugab, mit der u.A. das Netzwerk auf die Fehlerstelle überprüft werden konnte. In meinem Paket war allerdings nix dabei und auch die Anleitung erwähnt diese nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board