![]() |
PC aufrüsten lassen oder Neuanschaffung? Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo an die Experten. Im Anhang findet Ihr eine txt Datei in der die aktuelle Hardware des PC´s aufgelistet ist. Diese wurde mit "CPUID CPU-Z" erstellt. Der PC wird für hauptsächlich für home-office, Internet, mediathek, youtube genutzt. Dieser darf gerne 10 jahre laufen.... ^^ Als Betriebssystem sollte es mindestens win 7 sein. Mit selberschrauben habe ich keinerlei Erfahrung. Was würdet Ihr empfehlen? Mein Favorit: acer-aspire-xc-705 für 329,- € bei einer bekannten Elektronikmarktkette... Grüße computernix |
Wenn es dies Gerät ist: Aspire XC-705 | Desktop PCs ? Technische Daten und Bewertungen ? Acer Also 8 GB RAM und ein Intel i5, dann sind 329 EUR super billig. Da kannst du nicht selbst für bauen. Wenn du was kaufst, ist der Prozessor wichtig. Pentium und Celeron mit der Typbezeichnung J oder N sind Atomderivate, die taugen nix für Desktoprechner. Ein Intel i3/i5/i7 ist aktuell die beste Wahl. In der Reihenfolge, ist allerdings eine Preisfrage. |
Zitat:
Es ist dieser hier ... hxxp://www.acer.de/ac/de/DE/content/model/DT.SXMEG.021 ... mit win 10 und i3 4170. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Mal ein Gegenentwurf. Ich habe über den Konfigurator bei www.atelco.de zusammengebaut. Das Gerät hätte 3 Vorteile: - besteht aus Standardkomponenten (Fertig-PCs haben manchmal Komponenten, die man nicht so einfach neu bekommt außer über den Hersteller) - SSD statt Magnetplatte => wesentlich schneller - 8 GB statt 4 GB RAM Nachteile: - teurer (80 EUR) - Windowslizenz nicht im Preis enthalten (je nach Quelle/Version 20 - 100 EUR) Bei dem Atelco-Gerät ist der Zusammenbau enthalten. Du kannst natürlich auch Komponenten einzeln bestellen und selbst zusammenbauen. Spart 30 EUR, kostet Zeit und Nerven. Musst du halt selbst entscheiden, ist halt eine Frage des Preises. Deine Wahl ist für den Preis absolut in Ordnung. Und für den Preis kriegst du noch nicht mal die Einzelteile zum Selbstbau. |
Läuft irgendtetwas bei dir nicht mehr vernünftig? Also für deine Zwecke sollte dein aktuelles System noch vollkommen ausreichend sein. Gruß Acid :kaffee: |
Zitat:
Ob es dann aber wirklich immer das billigste sein muss wenn so ein Rechner zehn Jahre halten soll/muss? Wohl nicht :D |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Na ja, unter 300 EUR wird man nichts finden. Außer veraltete Hardware. Aber da kannst du ja auch dein jetziges Gerät behalten, evtl. den Speicher aufrüsten und ne schnellere Platte einbauen. Wie gesagt, das Gerät von Acer ist für 325 EUR absolut in Ordnung. |
:dankeschoen: für Eure feedbacks! Probleme sind relativ acid303. Die Programme öffnen sich alle im Schlaftempo. Das Starten bzw. bis der Computer einsatzbereit ist dauert geschätzt 2-3 Minuten... Der tfc cleaner hilft dass es immer wieder erträglich wird... Zitat:
Könnte auch zusätzlich 2x 1GB Speicher einbauen und eben win7 64bit hernehmen... Die Komponenten sollten nach dem microsoft Kompatibilitätstest Windows7 64bit können. Für die Grafikkarte muss ich lediglich schauen ob es einen Treiber gibt ... Win ist Pflicht den sonst kommt mein Vater gar nicht mehr klar... Grüße und einen schönen Sonntag computernix |
Mal als Alternative 1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) 1 x AMD Athlon X4 860K Black Edition, 4x 3.70GHz, boxed (AD860KXBJABOX) 1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) 1 x XFX Radeon R7 250 Core Edition, 1GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, low profile (R7-250A-ZLF4) 1 x ASRock FM2A75M-DGS (90-MXGMJ0-A0UAYZ) 1 x Cooltek C2 schwarz (JB C2 K) 1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) Das wären so um die 330€. Wenn du die Grafikkarte weg lässt und die alte weiter verwendest kommst du sogar unter die 300. Gruß Acid kaffee: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Gerne, installier mal nen opsenssh-server und gib mir die Zugangsdaten :D Was soll ich dir einrichten, Software installieren? System absichern? filesystem tunen? ;) Ach was, das ist nur wenn man Langeweile hat. Standard-Installs reichen. Wenn man aber etwas fortgeschrittener ist macht man sich mehr Gedanken und will vllt auch anders partitionieren :) |
Ich schick dir eine PM mit den Details :) |
Machs ruhig im Linux-Subforum. Wenn du mutig bist auch die Zugangsdaten da rein :D |
Zitat:
Auf was muss ich bei einer ssd Platte für die alte Kiste achten? Kann jede ssd mit SATA Anschluss verbaut werden? Sata Generationen sind ja abwärtskompatibel, oder? Ich habe folgende auf dem Radar: hxxp://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/14613F994190-994191-994230-1188466-2411927-2411930-2411931.html Preislich wär die der Hammer: https://www.otto.de/p/intenso-solid-state-drive-top-ssd-256-gb-389100246/#variationId=389100252 Was meint Ihr? MfG computernix |
Hi, du solltest mit dem Tool erst mal schauen, ob der PC eh Win 7 unterstützt. Ausserdem solltest du mindestens 4GB RAM haben, das ist ein ziemliches Muss. Zum Thema SSD: Ich hab die hier drin: Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B) Preisvergleich | Geizhals Österreich Wie die sich im Vergleich zu anderen schlägt weiss ich nicht aber kann die auf jeden Fall empfehlen. Der SATA-Anschluss ist der gleiche wie bei einer HDD. Aber SSDs sind eine Spur kleiner (2,5 Zoll) und deshalb wirst du vermutlich ein Gestell brauchen damit du das in einen HDD-Slot reinschieben kannst. |
ram erweitern - piepston So, hab mir die baugleichen ddr 2 ram besorgt die von Werk aus verbaut sind. Zusätzlich zu den installierten 2 x 1gb nochmal 2 x 1gb. 1.Beim Soforteinbau beider Riegel piepst der Computer beim Start und fährt nicht hoch. 2. Beim Einbau lediglich eines Zusatzriegels fährt der PC hoch, erkennt 3gb Arbeitsspeicher und alles läuft super. 3. Beim zusätzlichen Einbau des 4. Riegels dann wieder das Piepen und kein hochfahren des PC. 4. Schritt 2 mit dem anderen der beiden Riegel führt dazu dass der PC zwar nicht piepst aber auch nicht richtig hochfährt. 5. 4. rückgängig gemacht und wieder auf 2. umgebaut läuft der PC... Fazit ist wohl dass der eine der beiden Riegel hinüber ist, oder? Grüße computernix |
|
Zitat:
|
Jo. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board