![]() |
Fixlog: Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:25-10-2015 02 |
Okay, dann Kontrollscans mit (1) MBAM, (2) ESET und (3) SecurityCheck bitte: 1. Schritt: MBAM Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: ESET ESET Online Scanner
3. Schritt: SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
mbam: Code: Malwarebytes Anti-Malware Avira log: Code:
|
Avira kannste gleich in die Tonne treten. Siehe dazu einer der unzähligen Threads in usererer Rubrik zu Virenscanner/Firewall |
Welchen Anti-Virenschutz würdest du mir empfehlen? |
Mach doch bitte erstmal ESET als Kontrollscan und den Rest. |
ESET: Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Results of screen317's Security Check version 1.009 |
Das hat man davon, wenn man von Chip.de lädt :p siehe auch http://www.trojaner-board.de/168364-...mpfehlung.html FRST-Fix Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft! Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: C:\Users\Paul\Desktop\Ordner\Setups\DisplayFusion - CHIP-Installer.exe Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Fixlog: Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:25-10-2015 02 Hast du für mich ein paar Tipps mit Ubuntu, also so das wichtigste für den Anfang (Ich denke da zum Beispiel an Boot-Manager installieren und Deinstallieren etc.) |
Wie kommste jetzt auf Ubuntu? Willst du das parallel zu Windows installieren, Windows ersetzen oder in eine VM haben? Alles wichtige für Neulinge steht da => https://wiki.ubuntuusers.de/einsteiger |
Parallel laufen lassen. Ich habe bereits Ubuntu einmal installier (Als Dualboot). Der Mitgelieferte Bootmanager von Linux hat sich da mit installiert. Nur leider gab es da Probleme (Auch weil ich die Festplatte nicht defragmentiert habe) und ich wollte Ubuntu wieder deinstallieren, in dem ich die Boot-Partition und die Ubuntu-Partition Lösche und wieder an die Windowspartition anhefte. Allerdings bootet der PC dann nicht mehr mit einem Fehler von dem Bootmanager von Linux. Jetzt habe ich meine Festplatte defragmentiert und würde gerne erneut Ubuntu installieren, nur diesmal halt sicher und nicht auf eigene Hand. |
Was habt ihr alle immer mit dem Defrag?? :confused: Das ordnet nur Dateien eines Dateisystems neu an, das sind Dinge von denen der Nutzer GARNIX sieht Warum liest du nicht die Ubuntu-Dokumentation? => https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_entfernen |
Aber gerade in diesem Fall ist das doch wichtig! Bevor man von der Windows-Partition etwas abzwackt, muss man die Festplatte defragmentieren und die pagefile.sys deaktivieren, damit man eine zusammenhängende, genügend große Partition übrig hat! Das ist zwar lange her bei mir, aber das weiß ich noch... |
Fragerin, das ist nicht zwingend notwendig. Das Ubuntu-Setup bzw gparted erledigt automatisch die Verkleinerung für dich wenn es denn darum geht eine NTFS-Partition verkleinern zu müssen. Außerdem defragmentieren moderne Windows-Versionen sich doch eh regelmäßig - oder etwa nicht mehr? |
Ja, sie werden regelmäßig defragmentiert jedenfalls in Windows 10. Mein Problem war damals, dass sich zb das Sprachpaket von Ubuntu nicht richtig installiert hat. Jetzt will ich es eben neu installieren, und will mal alles richtig machen. Ist das Problem mit meiner Internetleitung von deiner Seite aus eigentlich gelöst? Muss ich noch irgendetwas scannen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board