Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Internetseiten laden teilweise unvollständig und andere Probleme (https://www.trojaner-board.de/160105-internetseiten-laden-teilweise-unvollstaendig-andere-probleme.html)

Eddard70 26.10.2014 16:01

Internetseiten laden teilweise unvollständig und andere Probleme
 
Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass speziell bei Youtube Teile eines Kanals nicht mehr richtig geladen werden. Mal sind es die Kommentare, sehr oft ist auch der Kanaltrailer nicht vorhanden. Manchmal endet die Videowiedergabe plötzlich und Youtube ist in der Folge überhaupt nicht mehr zugänglich (Server nicht gefunden). Ebenso ist Google zeitweise nicht mehr erreichbar. Andere Internetseiten funktionieren einwandfrei. Seit neuestem ist auch der Steam-Client betroffen und der Shop kann nicht richtig geladen werden. (Fehlercode 105)

Manchmal funktioniert auch wieder alles einwandfrei und lediglich Youtube funktioniert nicht richtig.

In der Zwischenzeit habe ich Firefox resettet, deinstalliert, aber auch Google Chrome ausprobiert und nichts half. Ich habe auch einmal meine Plugins deaktiviert, aber auch das hat keine Änderung bewirkt. (Ich verwende normalerweise Wot, Noscript und Adblock Plus)

Subjektiv habe ich den Eindruck, dass diese Probleme erst mit dem Firefox Update 33 aufgetaucht sind. Ich habe auch Scans mit Malwarebytes, Eset und Avast gemacht, da dies meine erste Vermutung war. Alle Scans waren ohne Befund.

Infos zu meinem System:

Intel Core i7-4770K
16 GB DDR3-Ram
Nvidia Geforce GTX 770 (2 GB Ram)
Killer 3220 PCI-E Gigabit Ehternet Controller

Internetzugang:

Wlan-Router: Speedport W732V Typ A (mit neuster Firmware)
Anbieter: Telekom DSL 2000

Das Result-Log von Farbar´s MiniToolbar:

Code:

MiniToolBox by Farbar  Version: 21-07-2014
Ran by Win7 (administrator) on 26-10-2014 at 15:51:16
Running from "C:\Users\Tyr99c\Downloads"
Microsoft Windows 7 Home Premium  Service Pack 1 (X64)
Boot Mode: Normal
***************************************************************************

========================= Flush DNS: ===================================

Windows-IP-Konfiguration

Der DNS-Aufl�sungscache wurde geleert.

========================= IE Proxy Settings: ==============================

Proxy is not enabled.
No Proxy Server is set.

"Reset IE Proxy Settings": IE Proxy Settings were reset.

========================= FF Proxy Settings: ==============================


"Reset FF Proxy Settings": Firefox Proxy settings were reset.

========================= Hosts content: =================================



========================= IP Configuration: ================================

Killer e2200 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20) = LAN-Verbindung (Connected)
Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 2230 = Drahtlosnetzwerkverbindung (Media disconnected)
Bluetooth-Gerät (PAN) = Bluetooth-Netzwerkverbindung (Media disconnected)


# ----------------------------------
# IPv4-Konfiguration
# ----------------------------------
pushd interface ipv4

reset
set global icmpredirects=enabled


popd
# Ende der IPv4-Konfiguration



Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : Win7-ARLT
  Prim�res DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
  DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Ger�t (PAN)
  Physikalische Adresse . . . . . . : 68-17-29-5B-D2-44
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 2230
  Physikalische Adresse . . . . . . : 68-17-29-5B-D2-40
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Killer e2200 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20)
  Physikalische Adresse . . . . . . : D4-3D-7E-C0-12-44
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::3830:7abb:c407:b5c1%11(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 26. Oktober 2014 15:19:59
  Lease l�uft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 16. November 2014 15:19:59
  Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%11
                                      192.168.2.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 248790398
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1B-48-34-29-D4-3D-7E-C0-12-44
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fe80::1%11
                                      192.168.2.1
                                      192.168.2.1
  NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{8C79CE39-73A9-4E4E-838E-2796F07902E8}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{C7E01B61-03DE-4593-8B9E-EC29740CCB4B}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:202d:cec:a222:1ca6(Bevorzugt)
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::202d:cec:a222:1ca6%17(Bevorzugt)
  Standardgateway . . . . . . . . . : ::
  NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Server:  speedport.ip
Address:  fe80::1

Name:    google.com
Addresses:  2a00:1450:4001:804::1005
          173.194.112.137
          173.194.112.136
          173.194.112.132
          173.194.112.142
          173.194.112.128
          173.194.112.135
          173.194.112.133
          173.194.112.134
          173.194.112.130
          173.194.112.131
          173.194.112.129


Ping wird ausgef�hrt f�r google.com [173.194.112.137] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 173.194.112.137: Bytes=32 Zeit=28ms TTL=57
Antwort von 173.194.112.137: Bytes=32 Zeit=29ms TTL=57

Ping-Statistik f�r 173.194.112.137:
    Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 28ms, Maximum = 29ms, Mittelwert = 28ms
Server:  speedport.ip
Address:  fe80::1

Name:    yahoo.com
Addresses:  98.139.183.24
          98.138.253.109
          206.190.36.45


Ping wird ausgef�hrt f�r yahoo.com [98.139.183.24] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 98.139.183.24: Bytes=32 Zeit=127ms TTL=53
Antwort von 98.139.183.24: Bytes=32 Zeit=124ms TTL=53

Ping-Statistik f�r 98.139.183.24:
    Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 124ms, Maximum = 127ms, Mittelwert = 125ms

Ping wird ausgef�hrt f�r 127.0.0.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Ping-Statistik f�r 127.0.0.1:
    Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
===========================================================================
Schnittstellenliste
 14...68 17 29 5b d2 44 ......Bluetooth-Ger�t (PAN)
 12...68 17 29 5b d2 40 ......Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 2230
 11...d4 3d 7e c0 12 44 ......Killer e2200 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20)
  1...........................Software Loopback Interface 1
 18...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter
 15...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #2
 16...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #3
 17...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface
===========================================================================

IPv4-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
    Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway    Schnittstelle Metrik
          0.0.0.0          0.0.0.0      192.168.2.1    192.168.2.101    20
        127.0.0.0        255.0.0.0  Auf Verbindung        127.0.0.1    306
        127.0.0.1  255.255.255.255  Auf Verbindung        127.0.0.1    306
  127.255.255.255  255.255.255.255  Auf Verbindung        127.0.0.1    306
      192.168.2.0    255.255.255.0  Auf Verbindung    192.168.2.101    276
    192.168.2.101  255.255.255.255  Auf Verbindung    192.168.2.101    276
    192.168.2.255  255.255.255.255  Auf Verbindung    192.168.2.101    276
        224.0.0.0        240.0.0.0  Auf Verbindung        127.0.0.1    306
        224.0.0.0        240.0.0.0  Auf Verbindung    192.168.2.101    276
  255.255.255.255  255.255.255.255  Auf Verbindung        127.0.0.1    306
  255.255.255.255  255.255.255.255  Auf Verbindung    192.168.2.101    276
===========================================================================
St�ndige Routen:
  Keine

IPv6-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
 If Metrik Netzwerkziel            Gateway
 17    58 ::/0                    Auf Verbindung
 11    36 ::/0                    fe80::1
  1    306 ::1/128                  Auf Verbindung
 17    58 2001::/32                Auf Verbindung
 17    306 2001:0:9d38:6ab8:202d:cec:a222:1ca6/128
                                    Auf Verbindung
 11    276 fe80::/64                Auf Verbindung
 17    306 fe80::/64                Auf Verbindung
 17    306 fe80::202d:cec:a222:1ca6/128
                                    Auf Verbindung
 11    276 fe80::3830:7abb:c407:b5c1/128
                                    Auf Verbindung
  1    306 ff00::/8                Auf Verbindung
 17    306 ff00::/8                Auf Verbindung
 11    276 ff00::/8                Auf Verbindung
===========================================================================
St�ndige Routen:
  Keine
========================= Winsock entries =====================================

Catalog5 01 C:\Windows\SysWOW64\NLAapi.dll [52224] (Microsoft Corporation)
Catalog5 02 C:\Windows\SysWOW64\napinsp.dll [52224] (Microsoft Corporation)
Catalog5 03 C:\Windows\SysWOW64\pnrpnsp.dll [65024] (Microsoft Corporation)
Catalog5 04 C:\Windows\SysWOW64\pnrpnsp.dll [65024] (Microsoft Corporation)
Catalog5 05 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog5 06 C:\Windows\SysWOW64\winrnr.dll [20992] (Microsoft Corporation)
Catalog5 07 C:\Program Files (x86)\Common Files\Microsoft Shared\Windows Live\WLIDNSP.DLL [145648] (Microsoft Corp.)
Catalog5 08 C:\Program Files (x86)\Common Files\Microsoft Shared\Windows Live\WLIDNSP.DLL [145648] (Microsoft Corp.)
Catalog5 09 C:\Windows\SysWOW64\wshbth.dll [36352] (Microsoft Corporation)
Catalog9 01 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 02 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 03 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 04 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 05 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 06 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 07 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 08 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 09 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 10 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 11 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 01 \Windows\System32\NLAapi.dll [70656] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 02 \Windows\System32\napinsp.dll [68096] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 03 \Windows\System32\pnrpnsp.dll [86016] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 04 \Windows\System32\pnrpnsp.dll [86016] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 05 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 06 \Windows\System32\winrnr.dll [28672] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 07 C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Windows Live\WLIDNSP.DLL [171760] (Microsoft Corp.)
x64-Catalog5 08 C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Windows Live\WLIDNSP.DLL [171760] (Microsoft Corp.)
x64-Catalog5 09 \Windows\System32\wshbth.dll [47104] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 01 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 02 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 03 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 04 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 05 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 06 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 07 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 08 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 09 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 10 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 11 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)

========================= Event log errors: ===============================

Application errors:
==================
Error: (10/26/2014 03:20:12 PM) (Source: WinMgmt) (User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (10/26/2014 05:25:41 AM) (Source: WinMgmt) (User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (10/26/2014 02:55:52 AM) (Source: WinMgmt) (User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (10/25/2014 03:06:28 PM) (Source: WinMgmt) (User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (10/25/2014 01:32:36 AM) (Source: SideBySide) (User: )
Description: Fehler beim Generieren des Aktivierungskontexts für "C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifest1". Fehler in
Manifest- oder Richtliniendatei "C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifest2" in Zeile C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifest3.
Eine für die Anwendung erforderliche Komponentenversion steht in Konflikt mit
einer anderen, bereits aktiven Komponentenversion.
In Konflikt stehende Komponenten:.
Komponente 1: C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifest.
Komponente 2: C:\Windows\WinSxS\manifests\x86_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_41e6975e2bd6f2b2.manifest.

Error: (10/25/2014 01:32:29 AM) (Source: SideBySide) (User: )
Description: Fehler beim Generieren des Aktivierungskontexts für "C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifest1". Fehler in
Manifest- oder Richtliniendatei "C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifest2" in Zeile C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifest3.
Eine für die Anwendung erforderliche Komponentenversion steht in Konflikt mit
einer anderen, bereits aktiven Komponentenversion.
In Konflikt stehende Komponenten:.
Komponente 1: C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifest.
Komponente 2: C:\Windows\WinSxS\manifests\x86_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_41e6975e2bd6f2b2.manifest.

Error: (10/25/2014 01:32:29 AM) (Source: SideBySide) (User: )
Description: Fehler beim Generieren des Aktivierungskontexts für "C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifest1". Fehler in
Manifest- oder Richtliniendatei "C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifest2" in Zeile C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifest3.
Eine für die Anwendung erforderliche Komponentenversion steht in Konflikt mit
einer anderen, bereits aktiven Komponentenversion.
In Konflikt stehende Komponenten:.
Komponente 1: C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifest.
Komponente 2: C:\Windows\WinSxS\manifests\x86_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_41e6975e2bd6f2b2.manifest.

Error: (10/25/2014 01:32:02 AM) (Source: SideBySide) (User: )
Description: Fehler beim Generieren des Aktivierungskontexts für "C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifest1". Fehler in
Manifest- oder Richtliniendatei "C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifest2" in Zeile C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifest3.
Eine für die Anwendung erforderliche Komponentenversion steht in Konflikt mit
einer anderen, bereits aktiven Komponentenversion.
In Konflikt stehende Komponenten:.
Komponente 1: C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifest.
Komponente 2: C:\Windows\WinSxS\manifests\x86_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_41e6975e2bd6f2b2.manifest.

Error: (10/25/2014 01:22:32 AM) (Source: WinMgmt) (User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (10/24/2014 02:14:13 PM) (Source: WinMgmt) (User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003


System errors:
=============
Error: (10/23/2014 06:08:00 AM) (Source: Service Control Manager) (User: )
Description: Der Dienst "Steam Client Service" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
%%1053

Error: (10/23/2014 06:08:00 AM) (Source: Service Control Manager) (User: )
Description: Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Verbindungsversuch mit dem Dienst Steam Client Service erreicht.

Error: (10/23/2014 03:48:58 AM) (Source: Service Control Manager) (User: )
Description: Der Dienst "Steam Client Service" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
%%1053

Error: (10/23/2014 03:48:58 AM) (Source: Service Control Manager) (User: )
Description: Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Verbindungsversuch mit dem Dienst Steam Client Service erreicht.

Error: (10/16/2014 06:42:05 AM) (Source: Microsoft-Windows-WindowsUpdateClient) (User: NT-AUTORITÄT)
Description: Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x80242016 fehlgeschlagen: Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB2952664)

Error: (10/16/2014 06:40:41 AM) (Source: Microsoft-Windows-Directory-Services-SAM) (User: NT-AUTORITÄT)
Description: Das SAM-Modul konnte den TCP/IP- bzw. SPX/IPX-Listening-Thread nicht starten.

Error: (10/16/2014 06:40:37 AM) (Source: Service Control Manager) (User: )
Description: Der Dienst "Server" wurde mit folgendem Fehler beendet:
%%13

Error: (10/16/2014 06:40:36 AM) (Source: Service Control Manager) (User: )
Description: Der Dienst "Computerbrowser" wurde mit folgendem Fehler beendet:
%%1115

Error: (10/16/2014 06:40:36 AM) (Source: Service Control Manager) (User: )
Description: Der Dienst "Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: %%-2147023781.

Error: (10/16/2014 06:40:36 AM) (Source: Microsoft-Windows-Bits-Client) (User: NT-AUTORITÄT)
Description: Fehler beim Starten des BITS-Dienstes. Fehler: 2147943515.


Microsoft Office Sessions:
=========================
Error: (10/26/2014 03:20:12 PM) (Source: WinMgmt)(User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (10/26/2014 05:25:41 AM) (Source: WinMgmt)(User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (10/26/2014 02:55:52 AM) (Source: WinMgmt)(User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (10/25/2014 03:06:28 PM) (Source: WinMgmt)(User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (10/25/2014 01:32:36 AM) (Source: SideBySide)(User: )
Description: C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifestC:\Windows\WinSxS\manifests\x86_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_41e6975e2bd6f2b2.manifestC:\Users\Tyr99c\Downloads\esetsmartinstaller_deu.exe

Error: (10/25/2014 01:32:29 AM) (Source: SideBySide)(User: )
Description: C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifestC:\Windows\WinSxS\manifests\x86_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_41e6975e2bd6f2b2.manifestC:\Users\Tyr99c\Downloads\esetsmartinstaller_deu.exe

Error: (10/25/2014 01:32:29 AM) (Source: SideBySide)(User: )
Description: C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifestC:\Windows\WinSxS\manifests\x86_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_41e6975e2bd6f2b2.manifestC:\Users\Tyr99c\Downloads\esetsmartinstaller_deu.exe

Error: (10/25/2014 01:32:02 AM) (Source: SideBySide)(User: )
Description: C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_fa396087175ac9ac.manifestC:\Windows\WinSxS\manifests\x86_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.17514_none_41e6975e2bd6f2b2.manifestC:\Users\Tyr99c\Downloads\esetsmartinstaller_deu.exe

Error: (10/25/2014 01:22:32 AM) (Source: WinMgmt)(User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (10/24/2014 02:14:13 PM) (Source: WinMgmt)(User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003


**** End of log ****

Da ich in diesen Dingen kein Experte bin und mittlerweile sehr viele Tipps aus dem Internet ausprobiert habe, bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.

Gruß

Eddard

JFrosch 26.10.2014 22:49

Zitat:

Zitat von Eddard70 (Beitrag 1376549)
ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass speziell bei Youtube Teile eines Kanals nicht mehr richtig geladen werden. Mal sind es die Kommentare, sehr oft ist auch der Kanaltrailer nicht vorhanden. Seit neuestem ist auch der Steam-Client betroffen und der Shop kann nicht richtig geladen werden. (Fehlercode 105)

Hallo Eddard70,

bin auch nicht der Netzwerktechniker oder Versteher, evtl sollte ich auch den alten Spruch...einfach die Klappe halten....berücksichtigen.:blabla:Nuhr - Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal: Fresse halten - YouTube

Tritt der Fehler mit youtube auch mit dem Internet Explorer auf?
Mit Firefox & Chrome war es leider nicht erfolgreich.
Da der Fehler mit youtube nicht wirklich reproduzierbar ist und die Fehlermeldung von Steam auch auf Verbindungsprobleme mit dem Server hinweist, solltest Du mal im Router die Verbindungsqualität der DSL 2000 Verbindung auf Verbindungsabbrüche bzw. häufige Neueinwahl analysieren, steht alles im Speedport_W723_V_Routerlogfile.

Im FSS-Logfile sehe ich nichts auffälliges.

Schönen Abend noch . LG JF

Zitat:

Zitat von Eddard70 (Beitrag 1376549)
Killer 3220 PCI-E Gigabit Ehternet Controller

Guten Abend,

bei der Suche nach Verbindungsproblemen mit dem Killer 3220 PCI-E Chipsatz bin ich auf einen Hinweis aus 2013 gestoßen.
Vielleicht hilft es ja neben einem aktuellen Netzwerkkartentreiber den "Qualcomm Network Manager" wie im ug Thread #3 beschrieben zu deaktivieren?
Internet funktioniert erst nach 5-10 Minuten

Ironie Ein: Sollte die Lösung durch das Deaktivieren des Trafficmanager per msconfig wirklich erfolgreich sein, so ist der Name "Killer"" vom Hersteller richtig gewählt....Ironie Aus.:lach:

Viel Erfolg. LG JF

Eddard70 27.10.2014 15:19

Hallo JFrosch,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mir jetzt mal die Systemmeldungen (leider kein anderes Log gefunden) im Router angesehen und kann keine Verbindungsabbrüche erkennen. Internet ist über den gesamten Zeitraum, in dem auch die Probleme auftreten vorhanden. Schließlich lassen sich andere Seiten wie Gamestar problemlos aufrufen während der Fehler bei Youtube auftritt.

Auch deinen Hinweis bezüglich des Qualcomm Netz-Managers habe ich geprüft und konnte diesen leider nicht finden, weder bei den Diensten noch im Systemstart. Die Ethernet-Karte ist von Qualcomm das stimmt schon, aber vor wenigen Tagen hat alles noch einwandfrei funktioniert.

Das Problem ist insofern auch reproduzierbar, denn bei vielen Kanälen in Youtube wird der Kanaltrailer nicht abgespielt (An Error occured, please try again later) und die Kommentare werden meist nicht geladen. Auch beim Internet-Explorer tritt das gleiche Problem auf.

Wie kann das sein, trotz bestehender Internetverbindung? Kann der Router defekt sein, oder handelt es sich um ein DNS-Problem?


Gruß

Eddard


Edit:

Die Verbindungsqualität ist natürlich bei DSL 2000 nicht die Beste, aber wenn man nichts anderes hat, ist man froh, wenn wenigstens das läuft. Videos bei 480p und Steam waren immer möglich.

werner1958 27.10.2014 18:15

Hallo,

das ist ein Youtube spezifisches gewolltes 'Problem'.

Siehe auch hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=0GNvUfsSgSU

Du musst Deinen Browser auf HTML5-Wiedergabe einstellen,
danach tritt diese Meldung nicht mehr auf.
Das geht durch die Anforderung des HTML5-Players auf
http://www.youtube.com/html5

Gruss

Werner

Eddard70 29.10.2014 02:28

Zitat:

Zitat von werner1958 (Beitrag 1377075)
Hallo,

das ist ein Youtube spezifisches gewolltes 'Problem'.

Hallo Werner1958,

leider hat auch das nicht geholfen. Google Chrome nutzt den HTML5-Player standardmäßig und auch da treten die Probleme auf. Im Übrigen ist es bei mir nicht nur ein Youtube-Problem, es ist auch der Steam-Client betroffen, bei dem ab und zu der Shop nicht geladen werden kann.

Gestern habe ich mir auf Amazon etwas angesehen, da könnten dann plötzlich auch die Produktvorschaubilder nicht mehr geladen werden.

Bin mittlerweile am verzweifeln ehrlich gesagt. Ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Internetverbindung besteht die ganze Zeit über und dennoch können die Vorschaubilder auf Amazon nicht geladen werden, auf Youtube fehlen teilweise Kanaltrailer, Vorschaubilder oder die Kommentare, von Steam-Store und Freundesliste ganz zu schweigen. Gott sei Dank geht das abspielen der Videos noch.

Manchmal funktioniert Steam, oder besser gesagt überwiegend, nur bei Youtube treten die Probleme regelmäßig auf. Weiß irgendjemand noch einen Rat?

Gruß

Eddard

PS: Wie gesagt all das tritt erst seit einigen Tagen auf, vorher lief alles prima. Ich hatte nichts installiert oder geändert, ausser das Firefox-Update auf 33 und das ging automatisch. Aber der Browser kann doch nicht für das Steamproblem auch verantwortlich sein - oder doch?

JFrosch 29.10.2014 08:07

Zitat:

Zitat von Eddard70 (Beitrag 1377618)
Google Chrome nutzt den HTML5-Player standardmäßig und auch da treten die Probleme auf.
Manchmal funktioniert Steam, oder besser gesagt überwiegend, nur bei Youtube treten die Probleme regelmäßig auf. Weiß irgendjemand noch einen Rat?

Guten Morgen Eddard70,

könntest Du uns einen Beispiel-Link von den betroffenen Youtube Seiten geben?
Aktuelles Mozilla Update (33.0.2) eingespielt? ->Alle Mozilla Add ons testweise deaktiviert?

Du hast doch zwei Netzwerkadapter?

1.) Killer e2200 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (Lan Verbindung)
2.) Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 2230 (W-Lan )

Tritt das Fehlerbild mit den teilweise nicht geladenen Internetseiten , Youtube Videos etc. auch bei einer Internetverbindung über den W-Lan Adapter auf? -> Bitte mal testen.

Um Hardwaredefekte auszuschließen empfiehlt sich zum Testen dass Erstellen einer Live-CD mit dem alternativen Betriebssystem.
http://www.trojaner-board.de/75619-a...x-live-cd.html

Evtl. in der Ereignisanzeige von Windows nach Fehlermeldungen mit der Internetverbindung, Browser sichten...

Viel Erfolg. LG JF

Eddard70 29.10.2014 09:37

Guten Morgen JFrosch,

ich habe jetzt mal in die Windows-Ereignisanzeige reingeschaut. Wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Dort tauchen allerlei Einträge auf, die mit dem DNS-Server zu tun haben.

z.B.:

Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen s.youtube.com, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat.

Ich habe jetzt mal testweise den DNS-Server von Google eingerichtet und das scheint das Problem gelöst zu haben. Der Steam-Shop, sowie die Freundesliste werden angezeigt und bei Youtube werden alle Kanaltrailer, sowie die Kommentare wieder angezeigt. Bin mir allerdings etwas unsicher, ob ich weiterhin diesen DNS-Server benutzen will, da ich somit Google meine Internetaktivität offen lege. :eek:

Firefox war übrigens auch nicht voll geupdatet, es war nur die Version 33 installiert, obwohl eingestellt war, dass Updates automatisch geladen werden sollen.

Vielleicht hat die Telekom zur Zeit Probleme mit ihrem DNS-Server.... :headbang:

Ich danke dir schon einmal für die bisherige Hilfe.

Gruß

Eddard

felix1 30.10.2014 21:20

Zitat:

Zitat von Eddard70 (Beitrag 1377667)
ich habe jetzt mal in die Windows-Ereignisanzeige reingeschaut. Wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Dort tauchen allerlei Einträge auf, die mit dem DNS-Server zu tun haben.

Ja, diese Einträge gibt es wirklich:)
Zitat:

Wlan-Router: Speedport W732V Typ A (mit neuster Firmware)
Anbieter: Telekom DSL 2000
Du hast zwar nicht die schnellste Leitung, aber ich denke mal, dass Du ein Netzwerkproblem hast.
Gehe mal Start->Ausfühen: cmd eintippen. Im aufklappenden DOS-Fenster eingebenen: ipconfig /all. Das Ergebnis hier posten.

JFrosch 30.10.2014 22:32

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1378240)
Ja, diese Einträge gibt es wirklich:)
Du hast zwar nicht die schnellste Leitung, aber ich denke mal, dass Du ein Netzwerkproblem hast.
Gehe mal Start->Ausfühen: cmd eintippen. Im aufklappenden DOS-Fenster eingebenen: ipconfig /all. Das Ergebnis hier posten.

Hallo Felix,
dies hat der TO doch schon mit dem FSS -Tool in seinem Eröffnungsthread gemacht?!:confused:

Code:

Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : Win7-ARLT
  Prim�res DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
  DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Ger�t (PAN)
  Physikalische Adresse . . . . . . : 68-17-29-5B-D2-44
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 2230
  Physikalische Adresse . . . . . . : 68-17-29-5B-D2-40
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Killer e2200 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20)
  Physikalische Adresse . . . . . . : D4-3D-7E-C0-12-44
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::3830:7abb:c407:b5c1%11(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 26. Oktober 2014 15:19:59
  Lease l�uft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 16. November 2014 15:19:59
  Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%11
                                      192.168.2.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 248790398
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1B-48-34-29-D4-3D-7E-C0-12-44
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fe80::1%11
                                      192.168.2.1
                                      192.168.2.1
  NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{8C79CE39-73A9-4E4E-838E-2796F07902E8}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{C7E01B61-03DE-4593-8B9E-EC29740CCB4B}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:202d:cec:a222:1ca6(Bevorzugt)
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::202d:cec:a222:1ca6%17(Bevorzugt)
  Standardgateway . . . . . . . . . : ::
  NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Server:  speedport.ip
Address:  fe80::1

Name:    google.com
Addresses:  2a00:1450:4001:804::1005
          173.194.112.137
          173.194.112.136
          173.194.112.132
          173.194.112.142
          173.194.112.128
          173.194.112.135
          173.194.112.133
          173.194.112.134
          173.194.112.130
          173.194.112.131
          173.194.112.129


Ping wird ausgef�hrt f�r google.com [173.194.112.137] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 173.194.112.137: Bytes=32 Zeit=28ms TTL=57
Antwort von 173.194.112.137: Bytes=32 Zeit=29ms TTL=57

Ping-Statistik f�r 173.194.112.137:
    Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 28ms, Maximum = 29ms, Mittelwert = 28ms
Server:  speedport.ip
Address:  fe80::1

Name:    yahoo.com
Addresses:  98.139.183.24
          98.138.253.109
          206.190.36.45


Ping wird ausgef�hrt f�r yahoo.com [98.139.183.24] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 98.139.183.24: Bytes=32 Zeit=127ms TTL=53
Antwort von 98.139.183.24: Bytes=32 Zeit=124ms TTL=53

Ping-Statistik f�r 98.139.183.24:
    Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 124ms, Maximum = 127ms, Mittelwert = 125ms

Ping wird ausgef�hrt f�r 127.0.0.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Ping-Statistik f�r 127.0.0.1:
    Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

Lieben Gruß JF.

Eddard70 31.10.2014 00:50

Hallo zusammen,

ich habe das Ganze jetzt beobachtet und die Probleme, die ich bei Eröffnung des Threads hatte tauchen bisher nicht mehr auf. Alle Youtube-Kommentare, Kanaltrailer und Videos funktionieren perfekt. Keine Abbrüche mehr oder sogar ein "switchen" von einem Video aufs andere. Auch im Steam-Client läuft alles wie es soll.

Nachdem ich (eigenmächtig :daumenrunter:) den DNS-Server auf den Google-DNS geändert hatte lief alles sofort viel besser. Ich wünschte nur es gäbe noch eine andere Lösung, denn es bleibt doch ein flaues Gefühl, mit dem Wissen Google alles mitzuteilen. Wobei man das vermutlich eh tut, wenn man den Google-Chrome Browser benutzt...

@Felix: Leider kann ich in dem Fenster nichts markieren, ich wüsste nicht wie ich das posten soll. Soll ich nochmal einen Farbar-Scan durchführen?

Gruß

Eddard

JFrosch 31.10.2014 07:19

Zitat:

Zitat von Eddard70 (Beitrag 1378303)
Nachdem ich (eigenmächtig :daumenrunter:) den DNS-Server auf den Google-DNS geändert hatte lief alles sofort viel besser. Ich wünschte nur es gäbe noch eine andere Lösung, denn es bleibt doch ein flaues Gefühl, mit dem Wissen Google alles mitzuteilen. Wobei man das vermutlich eh tut, wenn man den Google-Chrome Browser benutzt...

Guten Morgen,

fyi eine Übersicht von alternativen DNS Server:
Liste nicht-kompromittierter DNS-Server - wikileaks.org

oder es hilft mal ein Reset der Internetverbinungen/DNS Cache (Flushing DNS ) etc.:
https://kb.wisc.edu/helpdesk/page.php?id=37620#FLUSH

Viel Erfolg.LG JF :kaffee:

felix1 31.10.2014 20:01

Zitat:

Zitat von Eddard70 (Beitrag 1378303)
@Felix: Leider kann ich in dem Fenster nichts markieren, ich wüsste nicht wie ich das posten soll. Soll ich nochmal einen Farbar-Scan durchführen?

Musst Du nicht.
Du solltest mal in den Einstellungen des aktiven Lan-Adapters den ganzen IPv6-Müll deaktivieren. IPv4 reicht im lokalen LAN, den Rest macht der Router:)
Und DHCP und DNS unter IPv4 auf automatisch stellen.

Eddard70 01.11.2014 03:34

Hallo zusammen,

@Jfrosch vielen Dank für die DNS-Serverliste, die werde ich mir mal anschauen. Ich werde morgen mal einige der dort aufgeführten Server ausprobieren. Flushdns hatte ich im Vorfeld übrigens schon einmal gemacht, weil das die Windowshilfe vorgeschlagen hatte.

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1378620)
Du solltest mal in den Einstellungen des aktiven Lan-Adapters den ganzen IPv6-Müll deaktivieren. IPv4 reicht im lokalen LAN, den Rest macht der Router:)
Und DHCP und DNS unter IPv4 auf automatisch stellen.

Ich habe jetzt folgenden Schritt ausgeführt: Systemsteuerung -> Netzwerk und Internet -> Netzwerk- und Freigabecenter und dort habe ich auf die LAN-Verbindung links geklickt und mit Administratorkennwort auf Eigenschaften. In dem sich öffnenden Fenster habe ich dann einfach den Haken bei Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6) entfernt und bei IPv4 wieder den automatischen DNS-Server eingestellt.

Das hatte leider nicht den gewüschten Effekt, im Gegenteil, ich habe die Verbindung mit Youtube getestet und prompt waren die alten Probleme wieder da, Kanaltrailer lädt nicht, Kommentare fehlen etc. Habe jetzt den Haken bei IPv6 rausgelassen, aber den DNS-Server wieder bei IPv4 eingestellt.

Kann natürlich auch gut sein, dass du andere Einstellungen meintest, da ich was Internet- und Netzwerk leider völlig unbedarft bin. In diesem Fall wäre eine detailiertere Anleitung hilfreich. Danke noch einmal für all die Mühe, ihr macht hier wirklich einen tollen Job.

Gruß

Eddard

felix1 01.11.2014 19:43

Öffne mal mit dem Editor die Datei hosts.
Du findest sie unter C:\windws\system32\drivers
Setze vor alle vorhandenen Einträge ein #
Speichere die Datei ab und starte den Rechner neu.

Eddard70 02.11.2014 15:01

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1378995)
Setze vor alle vorhandenen Einträge ein #

Hallo Felix,

in der Hosts-Datei ist vor jeder Zeile schon ein #-Zeichen. Meintest du die Zeile oder die eingerückten Daten? :wtf:

Gruß

Eddard

felix1 02.11.2014 21:14

Dann lasse doch mal das FSS-Tool laufen und poste die Ergebnisse:)

Eddard70 04.11.2014 05:03

Hallo Felix,

hier das Log von FSS:

Code:

MiniToolBox by Farbar  Version: 21-07-2014
Ran by Win7 (administrator) on 04-11-2014 at 04:59:39
Running from "C:\Users\Tyr99c\Downloads"
Microsoft Windows 7 Home Premium  Service Pack 1 (X64)
Boot Mode: Normal
***************************************************************************

========================= Flush DNS: ===================================

Windows-IP-Konfiguration

Der DNS-Aufl�sungscache wurde geleert.

========================= IE Proxy Settings: ==============================

Proxy is not enabled.
No Proxy Server is set.

"Reset IE Proxy Settings": IE Proxy Settings were reset.

========================= FF Proxy Settings: ==============================


"Reset FF Proxy Settings": Firefox Proxy settings were reset.

========================= Hosts content: =================================



========================= IP Configuration: ================================

Killer e2200 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20) = LAN-Verbindung (Connected)
Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 2230 = Drahtlosnetzwerkverbindung (Media disconnected)
Bluetooth-Gerät (PAN) = Bluetooth-Netzwerkverbindung (Media disconnected)


# ----------------------------------
# IPv4-Konfiguration
# ----------------------------------
pushd interface ipv4

reset
set global icmpredirects=enabled


popd
# Ende der IPv4-Konfiguration



Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : Win7-ARLT
  Prim�res DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
  DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Ger�t (PAN)
  Physikalische Adresse . . . . . . : 68-17-29-5B-D2-44
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 2230
  Physikalische Adresse . . . . . . : 68-17-29-5B-D2-40
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Killer e2200 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20)
  Physikalische Adresse . . . . . . : D4-3D-7E-C0-12-44
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 4. November 2014 03:01:44
  Lease l�uft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. November 2014 03:01:44
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 8.8.8.8
                                      8.8.4.4
  NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{8C79CE39-73A9-4E4E-838E-2796F07902E8}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{C7E01B61-03DE-4593-8B9E-EC29740CCB4B}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:90d7:cb8:10d:3f57:fd9a(Bevorzugt)
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::cb8:10d:3f57:fd9a%17(Bevorzugt)
  Standardgateway . . . . . . . . . : ::
  NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Server:  google-public-dns-a.google.com
Address:  8.8.8.8

Name:    google.com
Addresses:  2a00:1450:4001:804::1006
          173.194.112.130
          173.194.112.135
          173.194.112.129
          173.194.112.137
          173.194.112.133
          173.194.112.128
          173.194.112.132
          173.194.112.136
          173.194.112.131
          173.194.112.134
          173.194.112.142


Ping wird ausgef�hrt f�r google.com [173.194.112.135] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 173.194.112.135: Bytes=32 Zeit=29ms TTL=57
Antwort von 173.194.112.135: Bytes=32 Zeit=29ms TTL=57

Ping-Statistik f�r 173.194.112.135:
    Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 29ms, Maximum = 29ms, Mittelwert = 29ms
Server:  google-public-dns-a.google.com
Address:  8.8.8.8

Name:    yahoo.com
Addresses:  98.138.253.109
          98.139.183.24
          206.190.36.45


Ping wird ausgef�hrt f�r yahoo.com [98.139.183.24] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 98.139.183.24: Bytes=32 Zeit=126ms TTL=53
Antwort von 98.139.183.24: Bytes=32 Zeit=127ms TTL=53

Ping-Statistik f�r 98.139.183.24:
    Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 126ms, Maximum = 127ms, Mittelwert = 126ms

Ping wird ausgef�hrt f�r 127.0.0.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Ping-Statistik f�r 127.0.0.1:
    Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
===========================================================================
Schnittstellenliste
 14...68 17 29 5b d2 44 ......Bluetooth-Ger�t (PAN)
 12...68 17 29 5b d2 40 ......Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 2230
 11...d4 3d 7e c0 12 44 ......Killer e2200 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20)
  1...........................Software Loopback Interface 1
 18...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter
 15...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #2
 16...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #3
 17...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface
===========================================================================

IPv4-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
    Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway    Schnittstelle Metrik
          0.0.0.0          0.0.0.0      192.168.2.1    192.168.2.101    20
        127.0.0.0        255.0.0.0  Auf Verbindung        127.0.0.1    306
        127.0.0.1  255.255.255.255  Auf Verbindung        127.0.0.1    306
  127.255.255.255  255.255.255.255  Auf Verbindung        127.0.0.1    306
      192.168.2.0    255.255.255.0  Auf Verbindung    192.168.2.101    276
    192.168.2.101  255.255.255.255  Auf Verbindung    192.168.2.101    276
    192.168.2.255  255.255.255.255  Auf Verbindung    192.168.2.101    276
        224.0.0.0        240.0.0.0  Auf Verbindung        127.0.0.1    306
        224.0.0.0        240.0.0.0  Auf Verbindung    192.168.2.101    276
  255.255.255.255  255.255.255.255  Auf Verbindung        127.0.0.1    306
  255.255.255.255  255.255.255.255  Auf Verbindung    192.168.2.101    276
===========================================================================
St�ndige Routen:
  Keine

IPv6-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
 If Metrik Netzwerkziel            Gateway
 17    58 ::/0                    Auf Verbindung
  1    306 ::1/128                  Auf Verbindung
 17    58 2001::/32                Auf Verbindung
 17    306 2001:0:9d38:90d7:cb8:10d:3f57:fd9a/128
                                    Auf Verbindung
 17    306 fe80::/64                Auf Verbindung
 17    306 fe80::cb8:10d:3f57:fd9a/128
                                    Auf Verbindung
  1    306 ff00::/8                Auf Verbindung
 17    306 ff00::/8                Auf Verbindung
===========================================================================
St�ndige Routen:
  Keine
========================= Winsock entries =====================================

Catalog5 01 C:\Windows\SysWOW64\NLAapi.dll [52224] (Microsoft Corporation)
Catalog5 02 C:\Windows\SysWOW64\napinsp.dll [52224] (Microsoft Corporation)
Catalog5 03 C:\Windows\SysWOW64\pnrpnsp.dll [65024] (Microsoft Corporation)
Catalog5 04 C:\Windows\SysWOW64\pnrpnsp.dll [65024] (Microsoft Corporation)
Catalog5 05 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog5 06 C:\Windows\SysWOW64\winrnr.dll [20992] (Microsoft Corporation)
Catalog5 07 C:\Program Files (x86)\Common Files\Microsoft Shared\Windows Live\WLIDNSP.DLL [145648] (Microsoft Corp.)
Catalog5 08 C:\Program Files (x86)\Common Files\Microsoft Shared\Windows Live\WLIDNSP.DLL [145648] (Microsoft Corp.)
Catalog5 09 C:\Windows\SysWOW64\wshbth.dll [36352] (Microsoft Corporation)
Catalog9 01 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 02 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 03 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 04 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 05 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 06 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 07 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 08 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 09 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 10 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
Catalog9 11 C:\Windows\SysWOW64\mswsock.dll [231424] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 01 \Windows\System32\NLAapi.dll [70656] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 02 \Windows\System32\napinsp.dll [68096] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 03 \Windows\System32\pnrpnsp.dll [86016] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 04 \Windows\System32\pnrpnsp.dll [86016] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 05 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 06 \Windows\System32\winrnr.dll [28672] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog5 07 C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Windows Live\WLIDNSP.DLL [171760] (Microsoft Corp.)
x64-Catalog5 08 C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Windows Live\WLIDNSP.DLL [171760] (Microsoft Corp.)
x64-Catalog5 09 \Windows\System32\wshbth.dll [47104] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 01 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 02 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 03 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 04 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 05 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 06 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 07 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 08 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 09 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 10 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)
x64-Catalog9 11 \Windows\System32\mswsock.dll [327168] (Microsoft Corporation)

========================= Event log errors: ===============================

Application errors:
==================
Error: (11/04/2014 03:02:02 AM) (Source: WinMgmt) (User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (11/03/2014 05:00:08 PM) (Source: WinMgmt) (User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (11/03/2014 09:03:43 AM) (Source: WinMgmt) (User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (11/03/2014 01:13:40 AM) (Source: WinMgmt) (User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (11/02/2014 02:57:23 PM) (Source: WinMgmt) (User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (11/02/2014 02:41:03 AM) (Source: WinMgmt) (User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (11/01/2014 03:03:31 AM) (Source: WinMgmt) (User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (10/31/2014 00:14:30 AM) (Source: WinMgmt) (User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (10/30/2014 05:27:53 PM) (Source: WinMgmt) (User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (10/30/2014 05:04:23 PM) (Source: WinMgmt) (User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003


System errors:
=============
Error: (10/23/2014 06:08:00 AM) (Source: Service Control Manager) (User: )
Description: Der Dienst "Steam Client Service" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
%%1053

Error: (10/23/2014 06:08:00 AM) (Source: Service Control Manager) (User: )
Description: Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Verbindungsversuch mit dem Dienst Steam Client Service erreicht.

Error: (10/23/2014 03:48:58 AM) (Source: Service Control Manager) (User: )
Description: Der Dienst "Steam Client Service" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
%%1053

Error: (10/23/2014 03:48:58 AM) (Source: Service Control Manager) (User: )
Description: Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Verbindungsversuch mit dem Dienst Steam Client Service erreicht.

Error: (10/16/2014 06:42:05 AM) (Source: Microsoft-Windows-WindowsUpdateClient) (User: NT-AUTORITÄT)
Description: Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x80242016 fehlgeschlagen: Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB2952664)

Error: (10/16/2014 06:40:41 AM) (Source: Microsoft-Windows-Directory-Services-SAM) (User: NT-AUTORITÄT)
Description: Das SAM-Modul konnte den TCP/IP- bzw. SPX/IPX-Listening-Thread nicht starten.

Error: (10/16/2014 06:40:37 AM) (Source: Service Control Manager) (User: )
Description: Der Dienst "Server" wurde mit folgendem Fehler beendet:
%%13

Error: (10/16/2014 06:40:36 AM) (Source: Service Control Manager) (User: )
Description: Der Dienst "Computerbrowser" wurde mit folgendem Fehler beendet:
%%1115

Error: (10/16/2014 06:40:36 AM) (Source: Service Control Manager) (User: )
Description: Der Dienst "Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: %%-2147023781.

Error: (10/16/2014 06:40:36 AM) (Source: Microsoft-Windows-Bits-Client) (User: NT-AUTORITÄT)
Description: Fehler beim Starten des BITS-Dienstes. Fehler: 2147943515.


Microsoft Office Sessions:
=========================
Error: (11/04/2014 03:02:02 AM) (Source: WinMgmt)(User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (11/03/2014 05:00:08 PM) (Source: WinMgmt)(User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (11/03/2014 09:03:43 AM) (Source: WinMgmt)(User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (11/03/2014 01:13:40 AM) (Source: WinMgmt)(User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (11/02/2014 02:57:23 PM) (Source: WinMgmt)(User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (11/02/2014 02:41:03 AM) (Source: WinMgmt)(User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (11/01/2014 03:03:31 AM) (Source: WinMgmt)(User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (10/31/2014 00:14:30 AM) (Source: WinMgmt)(User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (10/30/2014 05:27:53 PM) (Source: WinMgmt)(User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003

Error: (10/30/2014 05:04:23 PM) (Source: WinMgmt)(User: )
Description: //./root/CIMV2SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 990x80041003


**** End of log ****

LG

Eddard

felix1 04.11.2014 20:41

Zitat:

Zitat von Eddard70 (Beitrag 1379808)
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Killer e2200 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20)
Physikalische Adresse . . . . . . : D4-3D-7E-C0-12-44
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 4. November 2014 03:01:44
Lease l�uft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. November 2014 03:01:44
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 8.8.8.8
8.8.4.4
NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert


Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Zeigt mir, dass Du meine Hinweise nicht komplett umgesetzt hast.
Zitat:

Zitat von Eddard70 (Beitrag 1379808)
Server: google-public-dns-a.google.com
Address: 8.8.8.8

Name: google.com
Addresses: 2a00:1450:4001:804::1006
173.194.112.130
173.194.112.135
173.194.112.129
173.194.112.137
173.194.112.133
173.194.112.128
173.194.112.132
173.194.112.136
173.194.112.131
173.194.112.134
173.194.112.142

Und wo Du den Schwachsinn hinterlegt hast, ist mir im Moment ein Rätsel. Vielleicht in den Einträgen für die Netzwerkadapter.

JFrosch 04.11.2014 20:53

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1380116)
Und wo Du den Schwachsinn hinterlegt hast, ist mir im Moment ein Rätsel. Vielleicht in den Einträgen für die Netzwerkadapter.

Hallo Felix1,

der "Schwachsinn" kommt meiner Meinung nach vom "MiniToolBox by Farbar Version: 21-07-2014", dieses Programm versucht verschiedene Google Server zu erreichen.

Bin mal gespannt was Deine weiteren Lösungsvorschläge sind.

P.S.
gleicher "Schwachsinn" ->guckst Du hier:
http://www.trojaner-board.de/160095-...ml#post1376451

LG JF

felix1 04.11.2014 21:55

Zitat:

Zitat von JFrosch (Beitrag 1380135)
Hallo Felix1,

der "Schwachsinn" kommt meiner Meinung nach vom "MiniToolBox by Farbar Version: 21-07-2014", dieses Programm versucht verschiedene Google Server zu erreichen.

Bin mal gespannt was Deine weiteren Lösungsvorschläge sind.

P.S.
gleicher "Schwachsinn" ->guckst Du hier:
http://www.trojaner-board.de/160095-...ml#post1376451

LG JF

Das mit Farbar sehe ich nicht so absolut:rolleyes:
Ansonsten hat der TO seine Hausaufgaben nicht richtig erledigt. Das sieht man am DNS.Eintrag 8.8.x.x

JFrosch 04.11.2014 23:12

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1380185)
Das mit Farbar sehe ich nicht so absolut:rolleyes:
Ansonsten hat der TO seine Hausaufgaben nicht richtig erledigt. Das sieht man am DNS.Eintrag 8.8.x.x

Hm, mal heftig nach-getreten!
Der TO hat doch geschrieben was das Ergebnis der Enfernung des IPv6 und die Aktivierung des IPv4 mit automatischen DNS vom Router brachten-> NICHTS!

"Ich habe jetzt folgenden Schritt ausgeführt: Systemsteuerung -> Netzwerk und Internet -> Netzwerk- und Freigabecenter und dort habe ich auf die LAN-Verbindung links geklickt und mit Administratorkennwort auf Eigenschaften. In dem sich öffnenden Fenster habe ich dann einfach den Haken bei Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6) entfernt und bei IPv4 wieder den automatischen DNS-Server eingestellt.

Das hatte leider nicht den gewüschten Effekt, im Gegenteil, ich habe die Verbindung mit Youtube getestet und prompt waren die alten Probleme wieder da, Kanaltrailer lädt nicht, Kommentare fehlen etc. Habe jetzt den Haken bei IPv6 rausgelassen, aber den DNS-Server wieder bei IPv4 eingestellt."
:blabla::blabla::blabla:

LG JF

Eddard70 05.11.2014 02:40

Hallo zusammen,

wie JFrosch schon geschrieben hat, habe ich die Hinweise nach bestem Wissen umgesetzt. Auch wenn es mit meinem Wissen in Punkto Netzwerk nicht all zu weit her ist.

Ich stamme eben aus einer Zeit, in der Internet noch BTX bzw. Compuserve hieß. Das waren noch Zeiten mit dem Akustikkoppler an der elterlichen Telefonleitung. :lach:

Spaß beiseite ich habe jedenfalls die Hinweise so gut es mir möglich war umgesetzt. Zum Thema IPv6 - das ist im Router jedenfalls standardmäßig deaktiviert und den Haken in der Lan-Verbindung hatte ich aufgrund des Hinweises entfernt. Das ist er immer noch. Da dies nicht den gewünschten Effekt erzielte, sondern im Gegenteil wieder die alten Probleme zu Tage förderte wie z.B. Youtube-Videos laden nicht, keine Kanaltrailer, keine Kommentare, oder manche Webseiten laden nur einen Textanteil und funktionieren nicht, habe ich den Google-DNS 8.8.8.8 und 8.8.4.4 wieder eingetragen.

So funktioniert das Internet wieder innerhalb normaler Parameter, zumindest am (Spiele)Rechner, via Wlan habe ich die gleichen Probleme weiterhin. Ich nutze für alle personalisierten Dinge meinem Ubuntu-Rechner via Wlan und da habe ich weiterhin das Problem, dass Internetseiten teilweise nicht geladen werden.

LG

Eddard

felix1 05.11.2014 20:17

Zitat:

Zitat von JFrosch (Beitrag 1380218)
Hm, mal heftig nach-getreten!
Der TO hat doch geschrieben was das Ergebnis der Enfernung des IPv6 und die Aktivierung des IPv4 mit automatischen DNS vom Router brachten-> NICHTS!

"Ich habe jetzt folgenden Schritt ausgeführt: Systemsteuerung -> Netzwerk und Internet -> Netzwerk- und Freigabecenter und dort habe ich auf die LAN-Verbindung links geklickt und mit Administratorkennwort auf Eigenschaften. In dem sich öffnenden Fenster habe ich dann einfach den Haken bei Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6) entfernt und bei IPv4 wieder den automatischen DNS-Server eingestellt.


Das ist falsch.
Das letzte Protokoll besagt, dass der DNS bei 8.8-x.x steht, also kein automatischer Bezug vom Router:)

JFrosch 05.11.2014 20:42

Zitat:

Zitat von Eddard70 (Beitrag 1380245)
habe ich den Google-DNS 8.8.8.8 und 8.8.4.4 wieder eingetragen.
So funktioniert das Internet wieder innerhalb normaler Parameter, zumindest am (Spiele)Rechner, via Wlan habe ich die gleichen Probleme weiterhin. Ich nutze für alle personalisierten Dinge meinem Ubuntu-Rechner via Wlan und da habe ich weiterhin das Problem, dass Internetseiten teilweise nicht geladen werden.
LG Eddard

Guten Abend Eddard,

das mit dem Ubuntu Rechner und Wlan hättest Du auch schon in der Eingangsfehlerbeschreibung mit erwähnen können, aber wie lautet es so schön..hätte...hätte....Fahradkette.

Ein Lösungsvorschlag fällt mir attock nicht ein, außer etwas herum zu Experimentieren....den Ubuntu Rechner per Lan Anschluss verbunden und gleiches Fehlerbild?
Hat die jetzige Konfiguration mal ohne Problem funktioniert?
Ein anderen AccessPoint für einen Test Wlan Anschluss vorhanden?
Anderes Routermodell (Vorgängermodell W701 ö.a) zum Testen verfügbar?
Kannst Du eventuell bei Bekannten/Freunden einen Rechner an deren DSL Anschluss ausprobieren mit dem normalen dynamischen DNS Eintrag?

Viel Erfolg. JF

felix1 05.11.2014 21:24

Zitat:

Zitat von JFrosch (Beitrag 1380533)
Guten Abend Eddard,

das mit dem Ubuntu Rechner und Wlan hättest Du auch schon in der Eingangsfehlerbeschreibung mit erwähnen können, aber wie lautet es so schön..hätte...hätte....Fahradkette.

Und ich fühle mich hier glatt verarscht.
Ich bin raus.

Eddard70 06.11.2014 03:32

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1380556)
Und ich fühle mich hier glatt verarscht.

Das könnte ich auch behaupten. Wie schon eingangs erwähnt, habe ich sämtliche Hinweise befolgt. Wenn sie allerdings nicht zielführend sind, dann wird man es mir nachsehen, wenn ich die temporär funktionierende Konfiguration weiter verwende, bis es einen Lösungsvorschlag gibt, der hilft.

@JFrosch:

Die bestehende Konfiguration hatte einige Tage zuvor perfekt funktioniert. Mein Spielrechner (Windows 7) von dem aus ich hier Hilfe suche ist per Lan an den Router angeschlossen und der Ubuntu-Rechner ist per zeitgesteuertem (9:00 Uhr-23:00 Uhr) Wlan am gleichen Router angeschlossen.

Der Ubuntu-Rechner wird äußerst selten benutzt, meist nur ein- bis zweimal im Monat. Nämlich dann wenn Kontoauszüge zu checken sind, oder etwas via Onlineshop eingekauft werden soll. Mir ist erst aufgefallen, dass dieses Problem auch hier besteht, als ich für die Weihnachtseinkäufe etwas auf einem Onlineshop ansehen wollte. Wlan wird fast nie benutzt, daher hatte ich es vergessen, das zu erwähnen, sorry.

Meinen Spielerechner benutze ich täglich, jeden Abend um genau zu sein. Und hier trat das Problem vor einigen Tagen auf. Ziemlich genau nach dem Firefox 33-Update. Ich hatte dann alles mögliche ausprobiert, ebenfalls wie Eingangs schon erwähnt.

Zur Zeit funktioniert auf dem Spielerechner alles einwandfrei, weil das Google-DNS eingetragen ist. Am Router lässt sich nur Dyn-DNS eintragen und das scheint nach meinem Verständnis etwas völlig anderes zu sein. Laut Beschreibung handelt es sich um eine Server-Funktion, die man nutzen kann um aus der Ferne Zugriff auf das Heimnetzwerk zu nehmen. Das hatte ich mir im Vorfeld auch schon durch gelesen. Das DNS kann man an diesem Router nicht ändern, er versucht also ständig wieder sich die Daten auf dem Telekom-DNS zu holen. Einen anderen Router habe ich leider nicht.

Wenn es sich also wirklich um ein DNS-Problem handelt und ich das DNS nur softwareseitig einrichten kann, dann wird diese Lösung nur hier am Spielerechner funktionieren. Das erscheint mir völlig logisch. Wie gesagt, vor einigen Tagen funktionierte alles einwandfrei, auch mit dem automatischen DNS. Auf die Idee, dass es sich um ein DNS-Problem handeln könnte, bin ich nur gekommen, weil mein Fehlerbild mit anderen früher beschriebenen Problem-Threads (aus 2012 von Telekom hilft) aus anderen Foren teilweise übereinzustimmen scheint. Daher habe ich das einmal ausprobiert und es half. Vielleicht ist es auch ein Defekt im Router und der kann das Telekom-DNS nicht erreichen?

Wo sollte Felix nun verarscht worden sein. Felix hat einen Lösungsvorschlag gemacht, ich habe ihn komplett und buchstabengetreu umgesetzt, hat nicht funktioniert! Also habe ich meine temporäre Lösung wieder weiter benutzt. Wenn man es falsch verstehen will, dann wird man es auch falsch verstehen. Vielen Dank

LG

Eddard

cosinus 06.11.2014 11:46

Zitat:

Am Router lässt sich nur Dyn-DNS eintragen
Ja, das ist etwas ganz anderes.

Was du willst, ist dem Router mitzuteilen er möge für Namensauflösung nicht den von deinem Provider standardmäßig zur Verfügung gestellten DNS-Server verwenden, sondern einen anderen. Das geht nur wenn du in den Interneteinstellungen deines Telekom-Routers Zugang über "einen anderen Provider" einstellst aber dort eben deine Telekom-Kundendaten einträgst. Dann hast du auch die Möglichkeit einen primären und sekundären DNS-Server einzutragen. Ich nehm immer die von OpenDNS:

208.67.220.220
208.67.222.222

und/oder
208.67.220.222
208.67.222.220

Wenn das richtig eingetragen ist verwendet der Router dann OpenDNS statt Telekom-DNS. Wenn dein PC dann per DHCP vom Router alle IP-Adressen bekommt, dan nauch die von OpenDNS - AFAIK bekommen die Clients von Telekom-Routern dann als DNS-Server die Router IP (default 192.168.2.1)

Eddard70 06.11.2014 15:31

Hallo Cosinus,

vielen Dank für diesen Tipp, der DNS-Server von OpenDNS scheint genau so schnell zu sein, wie der von Google. :Boogie:

Mir ist allerdings aufgefallen, wenn ich einen alternativen DNS wie OpenDNS für die ipv4-Adresse eingerichtet habe, dann lässt sich das Konfigurationsprogramm des Routers nicht mehr wie standardmäßig über speedport.ip (auch nicht über 192.168.2.1) benutzen. Es erscheint dann "Fehler: Server nicht gefunden". Wenn ich die DNS-Einstellung wieder auf automatisch setze ist auch das Router-Konfigurationsprogramm wieder erreichbar.

Vielleicht stelle ich mich gerade blöd dran, aber wie erreiche ich bei geändertem DNS das Konfigurationsprogramm? :wtf:

Wie gesagt, bis vor kurzem konnte ich mit Begriffen wie DNS, DHCP etc kaum etwas anfangen und auch jetzt ist mir der Zusammenhang nicht richtig klar.

LG

Eddard

cosinus 06.11.2014 15:50

Einfach die Router Konfig über die https://192.168.2.1 aufrufen

Auf dieses besch.... speedport.ip kann man ja nun wirklich verzichten

DNS ist für Namensauflösung, sonst könntest du nicht surfen weil dein Rechner wissen muss welche IP welcher Server bzw welche Domain hat.

DHCP sorgt dafür, dass ein Client mit automatischer IP-Konfig IP-Adressen, Subnetmaske, Gateway und DNS-Server automatisch von einem DHCP-Server zugewiesen bekommt. In deinem Fall ist das der Router der den DHCP-Server macht.

Eddard70 06.11.2014 16:11

Hallo Cosinus,

nochmals herzlichen Dank für den Tipp mit https://.... das funktioniert. Firefox verlangte allerdings eine Sicherheitsausnahmeregel, da das Zertifikat abgelaufen sei. Das habe ich gemacht und noscript ausgeschaltet, dann konnte ich wieder auf die Router Konfiguration zugreifen.

LG

Eddard

cosinus 06.11.2014 16:42

Firefox hat da schon recht, bei abgelaufenen SSL-Zertifikaten wird gemeckert.
Die Telekom muss ein Firmwareupdate liefern und damit auch das Zertifkat erneuern, sonst bleibt es halt eben abgelaufen.

Eddard70 06.11.2014 16:54

Hallo Cosinus,

das Zertifikat scheint aber schon länger abgelaufen zu sein, die Firmware ist die aktuell verfügbare bei der Telekom. Ich hatte schon früher einmal eine Sicherheitsausnehmeregel für den Router einrichten müssen.

Wenn ich jetzt, wie von dir vorgeschlagen die Interneteinstellungen am Router über "anderer Provider/Anbieter" einrichten will, dann habe ich allerdings nur folgende Eingabefelder: Benutzername und Passwort sowie Name des Dienstes. Ich habe aber die Anschlusskennung, die T-Onlinenummer und ein Passwort, wie gebe ich das dort ein? Der Name des Dienstes müsste doch Telekom.de sein oder?

Wenn OpenDNS dann am Router eingerichtet ist erübrigt sich dann die Einstellung in Windows, oder ist doppelt gemoppelt doch besser?

Vielen Dank nochmals für deine schnelle Hilfe.

LG

Eddard

cosinus 06.11.2014 16:57

Dann aktualisiert die Telekom das Zertifikat halt nicht. Ruf doch mal die Hotline an und beschwer dich :D :p

Zitat:

Benutzername und Passwort sowie Name des Dienstes. Ich habe aber die Anschlusskennung, die T-Onlinenummer und ein Passwort, wie gebe ich das dort ein? Der Name des Dienstes müsste doch Telekom.de sein oder?
Wer googelt, der findet => Router manuell für den Internetzugang mit T-Online Tcom Zugangsdaten konfigurieren

Eddard70 06.11.2014 17:21

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1380818)
Dann aktualisiert die Telekom das Zertifikat halt nicht. Ruf doch mal die Hotline an und beschwer dich :D :p

Ja die Telekom-Hotline das ist eine never-ending Story. :applaus:

Nochmals vielen herzlichen Dank für deine kompetente Hilfe Cosinus, hat super funktioniert. Internet funktioniert klasse, leider nicht bei automatischem DNS vom Router (OpenDNS am Router eingestellt), aber das ist jetzt egal. Never stop a running System. Vielleicht liegt hier doch ein Defekt am Router selbst vor... der ist auch schon wieder etwas älter.

Solange das gut funktioniert ohne Hintergedanken an Google bin ich sehr zufrieden.

LG

Eddard

cosinus 06.11.2014 21:34

Zitat:

leider nicht bei automatischem DNS vom Router (OpenDNS am Router eingestellt), aber das ist jetzt egal.
Na was ich meinte ich, wenn du im Router OpenDNS als DNS-Server eingetragen hast, dann verwenden auch alle Geräte, die über DHCP ihre Adressen vom Router beziehen eben OpenDNS. Nur eben indirekt, weil AFAIK dann im Client als DNS-Server die Router-IP drinsteht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131