Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Wlan - neuer Router aber welcher? (https://www.trojaner-board.de/158943-wlan-neuer-router-welcher.html)

Cherdy 21.09.2014 10:04

Wlan - neuer Router aber welcher?
 
Hi,

ich bekomme demnächst von der Telekom einen 100Mbit Anschluss und dementsprechend muss ich mir einen neuen Router zulegen. Allerdings habe ich gelesen, dass der Speedport W724V von der Telekom im n Wlan ziemlich schlecht sei?

Jezt meine Frage - ich kenn es halt so dass verschiedene Wlan-Arten ich glaube aktuell n&g gemischt sind...

DENN im ac Wlan ist der Router echt top (bis zu 200Mbit) und jz ist halt die Frage ob man heutzutage rein ac Wlan nutz oder wie das so ist. Und ob ihr vllt einen anderen guten Router kennt der so im Preisbereich von 80€ ist und die neue IP Technik unterstütz.

Grüße ;)

Alois S 21.09.2014 13:38

Hallo Cherdy,

nun, tatsächlich ist das von dir angesprochene Thema schon eine kleine Wissenschaft, aber ich will es einmal versuchen:

1) "ac" ist schon der schnellste und damit beste Standard

2) Leider verfügen aber nur die wenigsten Endgeräte auch über die erforderlichen Adapter

3) Daher muss man meist zusätzlich eine entsprechende Ethernet-Bridge anschaffen

4) Billige Adapter - vor allem jegliche mit USB sind da leider ungeeignet.....

5) "ac" ist zwar abwärtskompatibel - nur leider auch bezüglich der Geschwindigkeit

6) Von den Herstellern werden in der Regel immer höhere Geschwindigkeiten angegeben als die tatsächlich erreichten (Ausreden gibt es auf diesem Gebiet ja schließlich mehr als genug)

Mein Rat: Wenn du wirklich nur 80.- Euro ausgeben kannst oder willst, so empfehle ich dir den Kauf eines gebrauchten älteren Modells, wie z.B. einer "Fritz!Box" etc.;
das von dir erwähnte Telekom-Gerät erfordert mit ziemlicher Sicherheit die Anschaffung einer zusätzlichen Bridge - ansonsten kann der "ac-Vorteil" nämlich nicht ausgenützt werden - mit anderen Worten: Die Verbindung ist langsam.

Liebe Grüße, Alois

Post © Alois 2014 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! :aufsmaul:

Cherdy 21.09.2014 13:49

Was meinst du mit der "Bridge" ?:)

Also es geht nicht darum dass ich nur 80€ ausgeben möchte aber der von der Telekom angebotene Router (Speedport W724V) wird aktuell für 80€ verkauft... und er unterstützt das AC-Standard....

Nun wir verwenden aktuell Nexus Geräte und einen Wlan USB Stick... wobei die Nexus Geräte ja über den AC standard verfügen .. bezüglich wlan usb stick muss vermutlich dann was neues her

Alois S 21.09.2014 14:09

Mit "Bridge" meine ich einen Adapter, der die Geschwindigkeit des neuen "ac"-Standards auch ausnützen kann;
USB-Adapter jeglicher Art sind hier ganz einfach ungeeignet, da die USB-Übertragungsgeschwindigkeit geringer ausfällt als IEEE 802.11 ac;
es funktioniert also zwar, aber eben wesentlich langsamer.

Hier mal etwas zur Lektüre dazu:

802.11ac: Was bringt eine Gigabit-WLAN-Infrastruktur? - computerwoche.de

Liebe Grüße, Alois

Cherdy 21.09.2014 14:14

Ich versteh nicht ganz wo das Problem ist... wenn ich ein 1x1 MIMO habe und da 433Mbits empfangen kann ist das selbst wenn ich den wert nochmal halbiere immernoch das doppelte..

Alois S 21.09.2014 14:22

Hi,

das Problem ist hier in der Regel, dass es diese Geschwindigkeiten leider nur auf dem Papier gibt - in der Praxis sind sie nämlich wesentlich geringer!

Fakt ist: Wenn du "ac" ausnutzen willst, dann benötigst du einen Adapter wie z.B. diesen hier:

Asus PCE-AC66 PCIe WLAN Karte, 802.11ac, 3x3 MiMo, 1300: Amazon.de: Computer & Zubehör

Solltest du aber mit der geringeren Geschwindigkeit zufrieden sein - weshalb dann überhaupt ein Router, der auf "ac" spezialisiert ist ? :confused:

Liebe Grüße, Alois

Cherdy 21.09.2014 14:50

Naja, wenn ich eine 100Mbit Leitung habe möchte ich die auch ausnutzen :) Darum gehts mir eingentlich...

Und dazu halt die Frage ob der Router der Telekom ausreicht :)

Und bezüglich den Endgeräten müsste doch mein Nexus 5 auch ausreichend in der Lage sein 100Mbit zu empfangen?
-> Bei einem Smartphone finde ich es jezt auch nicht so schlimm wenn man nur 80Mbit reinbekommt... das reicht ja immernoch dicke um FullHd zu schaun und mehr macht man normal ja mit einem Smartphone nicht

Beim Pc wären die vollen 100Mbit auch nur für downloads wichtig und ich denke mit dem passenden Stick/Bzw. der Karte die du verlinkst hast müsste das doch gewährleistet sein?

Alois S 21.09.2014 15:00

Zitat:

Naja, wenn ich eine 100Mbit Leitung habe möchte ich die auch ausnutzen Darum gehts mir eingentlich...
- womit wir wieder beim gleichen Thema wären:

100Mbit über WLAN tatsächlich zu erreichen, ist nämlich extrem schwierig; und geht (wenn überhaupt) außerdem nur mit "ac";
dafür benötigst du also wieder den "ac-Router" sowie den dazugehörigen teuren Adapter !!! :kaffee:

Noch einmal: Der Telekom-Router reicht, aber ohne den Superadapter bringt er weniger als ein alter Router mit tieferem Standard!

Liebe Grüße, Alois

Cherdy 21.09.2014 15:10

Ich denke ich werde mich einfach ein teuren adapter und einen billigen bestellen und dann vergleichen und abwägen :)

Aktuell benutze ich einen 15€ Wlan Stick und bin sehr zufrieden^^

& solang die abwärtskompatbilität auch gegeben ist finde ich das nicht so schlimm...


Mal noch eine andere Frage - wenn man nur einen 50Mbit anschluss nimmt wäre es dann immernoch so kompiziert?

Alois S 21.09.2014 15:24

Zitat:

Ich denke ich werde mich einfach ein teuren adapter und einen billigen bestellen und dann vergleichen und abwägen
Das ist ganz bestimmt eine ausgezeichnete Lösung! :daumenhoc

Und ja, "kompliziert" ist es auch mit einer langsamen Leitung - insbesondere dann, wenn sie einem zu langsam ist..... :pfeiff:

Liebe Grüße, Alois

Cherdy 21.09.2014 15:41

haha ok (:

Dann werd ichs wohl einfach so machen^^

Alois S 21.09.2014 15:57

Alles klar - viel Erfolg! :)

Liebe Grüße, Alois

Cherdy 04.10.2014 14:07

Mal ne andere Frage - wär das Ganze mit DLAN vllt besser umsetzbar?:)

JFrosch 04.10.2014 14:37

[QUOTE=Cherdy;1367856wär das Ganze mit DLAN vllt besser umsetzbar?:)[/QUOTE]

Hallo Cherdy,

ich würde es nicht als besser aber "anders" beschreiben wollen , wie jede Technik hat auch diese Nachteile die Du abwägen solltest.
Mit DLAN wird die Belastung durch "Elektrosmok" steigen, da die Stromleitungen als Antennen fungieren und Funkamateure in der näheren Umgebung werden Dich eventuell "lieben".

Artikel zu Dlan, ansonsten mal googlen..Was ist dLAN? Vorteile und Nachteile der Powerline

Viel Erfolg. LG JF

Cherdy 04.10.2014 14:57

Ok, vllt sollte ich konkreter Fragen :)

ich würde gerne wissen ob ich mit dlan eher als mit Wlan die 100Mbit übertragen kann :)

(1 Stockwert eines Einfamilienhauses)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131