![]() |
Gamer PC Zusammenstellung Hey Trojaner :daumenhoc, Ich habe mich Gestern selber ein paar Stunden hingesetzt und mich erkundigt. Durch einige sehr hilfreiche Antworten in diesem Thread (http://www.trojaner-board.de/147018-...c-welchen.html) habe ich es hingekriegt einen halbfertigen Gamer PC zusammenzustellen und brauche nun noch ein bisschen restliche Hilfe und Antworten bei einigen Fragen. Hier ist erstmal meine jetzige Zusammenstellung, verlinken scheint leider nicht zu funktionieren (www.hardwareversand.de/pcconfigurator.jsp): Prozessor: AMD FX-6300 Prozessor, Boxed, Sockel AM3+ (www.hardwareversand.de/Sockel+AM3/68997/AMD+FX-6300+Prozessor,+Boxed,+Sockel+AM3%2B.article) Mainboard: ??? Arbeitsspeicher: 8GB-Kit G.Skill Ares PC3-12800U CL9-9-9-24 (www.hardwareversand.de/1600+Low+Voltage/56826/8GB-Kit+G.Skill+Ares+PC3-12800U+CL9-9-9-24.article) Gehäuse: Zalman Z11 Plus Midi Tower - schwarz, ohne Netzteil (www.hardwareversand.de/Midi/73549/Zalman+Z11+Plus+Midi+Tower+-+schwarz,+ohne+Netzteil.article) Grafikkarte: ZOTAC GeForce GTX 760 AMP! Edition, 2GB DDR5 (www.hardwareversand.de/2048+MB/82940/ZOTAC+GeForce+GTX+760+AMP!+Edition,+2GB+DDR5.article) Netzteil: be queit! PURE POWER L8 600W (www.hardwareversand.de/500+-+600+Watt/82761/be+quiet!+PURE+POWER+L8+600W.article) Festplatte: Seagate Barracuda 7200 1000GB SATA 6 Gb/s - 1TB Sollte für mich reichen, komme bisher, wenn auch schwer, mit 300GB aus ;) (www.hardwareversand.de/7200+U+min/53882/Seagate+Barracuda+7200+1000GB,+SATA+6Gb+s.article) Prozessorlüfter: Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) (www.hardwareversand.de/Intel+AMD/67114/Thermalright+HR-02+Macho+Rev.A+(BW).article) Meine Fragen dazu: 1.Beim Prozessor weiß ich noch nicht ob FX-6300 oder einen von den doppelt so teuren i5 4570 oder i5 4670k. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben, besonders zum unterschied von Intel und AMD. Mein gewünschter Gesamtpreis sollte bei circa 600 Euro liegen und am besten die 600 nicht überschreiten. 2.Der i7-4770k kostet "nur" circa 90 Euro mehr als der oben angesprochene i5. Da er "2 Zahlen" höher ist, vermute ich, dass er ziemlich gut ist und würde ihn auch in betracht ziehen, wenn er eine wirklich herausragende Leistung b.z.w. Preis-Leistungs Verhältnis besitzt. 3.Beim Arbeitsspeicher habe ich wirklich 0 Ahnung worauf es ankommt, (Ausser auf die GB's ;) ) deshalb wollte ich mal Fragen, worauf es ankommt und ob ich dort möglicherweise noch sparen könnte? 4.Das Gehäuse habe ich nur nach dem Aussehen und dem USB 3.0 anschluss beurteilt, daher möchte ich euch auch noch Fragen, ob das alles so passt und die Komponenten in das Gehäuse reinpassen. 5. Bei der Grafikkarte würde ich liebend gerne noch etwas Geld sparen, aber nur, wenn sie trotzdem noch sehr gut ist und besonders ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat :) (Sie sollte spiele wie Battelfield 3(!) auf maximaler Grafik ohne Probleme schaffen können, wenn möglich) 6. Was ist ein "Controller" und wozu brauche ich ihn am PC? (Siehe hardwareversand pc konfigurator an letzter Stelle) Die letzte Bitte ist nur noch, ob ihr euch den Rest auch noch einmal anschauen könnt, ob es alles funktioniert oder ob man irgendwo noch sparen, b.z.w. etwas verbessern könnte. Wie gesagt wäre ich froh wenn ich im Preis bei circa 600 lande, lieber nicht richtung 700. Ich möchte mich im Vorfeld, falls es euch stört, entschuldigen, dass ich diesen Text nicht in das oben Angesprochene Thema gepostet habe, aber ich empfand es als abgeschlossen und möchte dadurch lieber ein neues Thema erstellen. Ich hoffe jemand kann mir etwas weiterhelfen und ich kann mir den PC sogar noch zum Geburtstag kaufen:rolleyes: Liebe Grüße :) |
Hallo, prinzipiell kannst du die Zusammenstellung so lassen, aber: 1) Die Grafikkarte reicht garantiert nicht für die höchsten Einstellungen von Ass.Creed: Dazu benötigst du eine der gehobenen Mittelklasse, z.B. eine HD7970 - ab etwa so knapp über 300.- zu haben 2) Ich rate dir zum teureren Intel - nicht nur wegen der deutlich besseren Befehlsstruktur, sondern auch wegen der Zukunftssicherheit 3) Man sollte stets Marken-RAM verwenden - hier lässt sich kaum was einsparen 4) Das Mainboard fehlt hier - oder? 5) Gehäuselüfter und DVD-Laufwerk kommen auch nicht vor Berücksichtigt man Faktoren wie Kosten des Zusammenbaus und Service, wenn mal etwas nicht funktioniert - dann haben eigentlich alle Firmen in etwa gleiche Preise (aber eben z.B. schlechteren Service bei billigeren Einzelteilen - und umgekehrt) Allerdings möchte ich es nicht versäumen, dich darauf hinzuweisen, dass bei dem, was dir tatsächlich vorschwebt die tatsächlichen Preise ca. beim 2,2 fachen deines Gesamtbudgets liegen dürften. Liebe Grüße, Alois |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und :dankeschoen: für deine Antwort :) |
Hallo, zu deinen Fragen: 1) Auch die 200-Euro-Grafik wirkt noch recht ansehnlich - bei den Spezialeffekten musst du allerdings Abstriche hinnehmen - und auch bei der Schattendarstellung 2) i5 reicht zwar aktuell - doch i7 ist zukunftssicherer (diese Entscheidung kann ich dir leider nicht abnehmen) 3) 8 GB reichen - außer du willst beim Zocken gleichzeitig Filme konvertieren oder ähnliches 4) 100 Euro einzukalkulieren ist realistisch 5) Ein Chassis- bzw. Gehäuselüfter ist eigentlich schon sehr wichtig (ich selbst habe z.B. meist 3 Stück große, langsam drehende jeweils oben, unten und seitlich) 6) Blue-ray ist eher was für Film- und "Tonliebhaber" - weniger für Zocker an sich; allerdings passt auf die Scheiben auch wesentlich mehr drauf - dafür sind sie aber teurer (PS: Mit "Controller" sind in diesem Falle zusätzliche Steckkarten gemeint...) EDIT: Die Prozessorversion hängt von dem ab, was du zusätzlich machen willst - z.B. Übertakten Liebe Grüße, Alois |
Hallo, Ich denke die Grafikkarte wird so reichen, wenn ich später mal höhere Anspruche haben sollte, könnte ich ja eine neue Einbauen lassen, aber zurzeit wäre es für mich Geldverschwendung. Ich werde es mir noch einmal durch den Kopf gehen lassen ob i5 oder i7. Aber ist der unterschied zwischen z.B. i5 4670k und 4570 (Also z.B. auch verschiedene i7 versionen) nur die GB/Kern oder gibt es noch andere wichtige faktoren? Dann noch zum Gehäuselüfter. Kann ihn bei dem hardwareversand konfigurator nicht finden, aber denke die wären schon sehr wichtig um vielleicht Überhitzungsproblemen bei möglicherweise späteren Aufrüstungen aus dem Weg zu gehen. Worauf sollte ich dort achten? Oder kann ich da noch einmal den gelobten und Preiswerten Thermalright HR-02 Macho benutzen? Jetzt nur noch zum Controller unzwar steht er beim Konfigurator unter "Benötigte Komponenten" braucht man diesen Controller? Es gibt dort auch nur 3 "Controller" zur Auswahl Liebe Grüße |
Hallo Gaara8878, es gibt tatsächlich verdammt viele Faktoren, wodurch sich die einzelnen Prozessortypen unterscheiden - nämlich derart viele, dass ich an dieser Stelle gar nicht darauf eingehen kann - zumal sie für dich kaum von Bedeutung sein dürften; nur soviel: Die Geschwindigkeit selbst verliert immer mehr an Bedeutung - während die Befehlsstruktur sowie die Erweiterungen immer mehr an Gewicht zulegen (so kann ein rein vom Speed her langsamerer Prozessor in Wahrheit schneller sein als einer mit mehr Ghz). Der Gehäuselüfter reicht vermutlich - die meisten haben nur einen, und da ein Billigmodell. Normalerweise sitzen alle wichtigen Controller am Mainboard - es ist somit DER Controller schlechthin; zusätzliche benötigt man eigentlich nur beim Einsatz von exotischer und/oder inzwischen veralteter Hardware - wie z.B. Diskettenlaufwerken. Liebe Grüße, Alois |
Guten Abend, habe ein wenig am Preis gespart und die Leistung etwas runtergeschraubt. Bei der Grafikkarte habe ich die R9 270x von GeForce mit Battlefield 4 genommen, da das Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar ist (Besonders wegen Battlefield, welches ich notfalls für circa 30 Euro verkaufen könnte) Der CPU soll der FX-6300 sein, welchen ich später auf jedenfall übertakten möchte. Ich weiß viele von euch sind Intel Fanboys und ich kann es auch verstehen. Das Preis/Leistungsverhältnis von AMD ist jedoch einfach besser und ich musste am Preis sparen. Ich denke für mich wird der FX-6300 auch für Battlefield 4 reichen. Deine/eure Meinung zum FX-6300 würde mich natürlich trotzdem sehr interessieren :) Hab mich jetzt für Mindfactory entschieden und kann euch gleich den Warenkorb schicken (Ist einfacher :b): www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/6830662201e01bd92cda2ac620f34e7ca2310651098cbe0e6a9 1.)Jetzt, wo ich so ziemlich alles fertig habe, suche ich nach einem passendem Mainboard. Wie gesagt möchte ich später bei bedarf auch meinen FX-6300 übertakten. 2.)Da ich das Betriebssystem und das Mainboard noch kaufen muss(Win7 Home Premium), wäre ich trotzdem noch froh, wenn ich irgendwo noch sparen könnte. Wie ist es mit dem Arbeitsspeicher? Habe woanders gehört, dass es praktisch kaum bemerkbar ist. Bin bei so etwas auch nicht sehr streng, aber die Preise für den Arbeitsspeicher sind ja leider sowieso stark angestiegen. Ich denke beim Netzteil und beim Tower könnte man noch sparen, wobei mir das Aussehen eher nebensache ist, da ich ihn wahrscheinlich in meinen schreibtisch stopfe, der gerade so Platz für einen durchschnittlichen Tower bieten, was mich zu einer anderen Frage bringt. 3.)Ist es schlecht für meinen PC, wenn er in einem sehr engen "Raum" steht und er rechts, links und oben nur ein paar Zentimeter Platz hat? Oder ist es irrelevant, da das umfeld nicht viel/ gar keine Auswirkung auf den PC hat? 4.)Wo bekommt man Win7 Home Premium 64bit günstig? Oder sind Softwarepreise überall fast gleich? Möchte auch nicht, dass nachher noch irgendwas fehlt, weil es so günstig ist. :pfeiff: Habe auch gesehen, dass man Win7 Home Premium auch gebraucht kaufen kann für circa 20 Euro. Ist das legal? Gibt es Nachteile bei einer Gebrauchten Version? |
Hallo, welches Mainboard du nehmen sollst, hängt davon ab, welche Erwartungen du damit verknüpfst: Ältere ohne USB 3.0 werden schon mehr als nur günstig angeboten..... Beim RAM würde ich wie gesagt eher nicht sparen. Und es ist tatsächlich so, dass der Rechner rundum etwas Platz haben sollte, damit der Wärmeaustausch reibungslos funktioniert. Wie wäre es übrigens, eine dieser "Bundles" zu kaufen - dann wäre der Prozessor samt Lüfter und meist auch das RAM schon montiert? Liebe Grüße, Alois |
Danke, denke usb 3.0 wäre schon vorteilhaft zum veralteten 2.0, werde mir dir Preise mal anschauen und dann selber überlegen. Im anderen Thread wurden die 8GB Ares Ram empfohlen welche circa 70€ kosten. Sind die Crucial Balistix Sport auch Empfehlenswert für circa 60€? (Siehe: Warenkorb in der vorherigen Antwort) Habe sehr gutes vom Thermalright Macho HR-02 Kühler gelesen. Gibt es für ihn vernünftige bundles? Und wenn diese bundles bereits eingebaut sind, müssten sie doch auch ein Gehaäuse im bundle haben, schicken sie dann diesen halbfertigen PC und den rest baut man selber ein (CPU, GPU, u.s.w.)? |
Hallo, ein Bundle besteht normalerweise aus Mainboard und vormontierter CPU inklusive einem meist billigen Lüfter und dem RAM; einbauen tut man es normalerweise selbst - der Einbau in ein Gehäuse wird extra berechnet - allerdings sind sie meistens auch günstiger.....und ja, die um 60.- reichen auch. Liebe Grüße, Alois |
Okay, eigentlich wollte ich verhindern noch so viele Fragen zu stellen aber beim Mainboard tue ich mich echt schwer. Ich weiß zwar jetzt was wo rein passt aber habe keine Ahnung welche gut beim cpu oc sind. Ausserdem ist es echt schwer für mich überhaupt durch die große Auswahl der Mainboards durchzusteigen, zudem sie alle ziemlich gleich scheinen. Suche eines was sich zum OC eignet und in welches meine bisherigen Komponenten passen, USB 3.0 wäre auch nicht schlecht :) Ausserdem nochmal ein riesen dankeschön für deine Hilfsbereitschaft Alois S |
Geeignete Mainboards sind (in genau dieser Reihenfolge): 1) Gigabyte 2) Asus 3) AsRock Liebe Grüße, Alois |
Beim Board musst du auf den Chipsatz achten wenn du übertakten möchtest. Da sollte es dann schon der "große" sein. Ich glaube bei AMD ist das aktuell der 990FX. Ansonsten hab ich dem von Alois nix hinzuzufügen, Gigabyte oder Asus würde ich auch nehmen. Gruß Acid :kaffee: |
Habe mich beim Board für das Gigabyte GA 970 UD3P entschieden. Im internet (Glaub sogar direkt auf der Herstellerseite) steht, das sich dir 900er version nur durch crossfire unterscheiden. Da mir eine Graka reicht hab ich die 970 genommen. Übrigends, welcher CPU ist empfehlenswerter? FX-6300 oder FX 8320? (Preis Leistung ist auch wichtig) Glaube da herrscht kein großer unterschied, ausser der Preis oder sehe ich das Falsch? (6300 circa 95 Euro und 8320 circa 125 Euro) Würde gerne beim Gehäuse und Netzteil noch Sparen oder ist das Gehäuse schon gut (Luftstrom u.s.w. :D) Was mich auch interessieren würde ist, wie man herrausfindet ob ein cpu kühler in das Gehäuse passt und wie kann man das benötigte Netzteil ausrechnen? |
Hallo, die meisten Spiele skalieren bei mehr als 4 Threads nicht mehr besonders gut - daher reicht der 6300 - abgesehen davon ist sein Stromverbrauch niedriger und er hat einen minimal höheren Turbo. Bei den Gehäusen gibt es generell Standardmaße für die Mainboards, z.B. ATX, MicroATX.....größer geht immer - zu klein nicht. Beim Netzteil kann man abschätzen, ungefähr ausrechnen und eine gewisse Toleranz zugeben - es nützt übrigens nix, es zu "groß" zu dimensionieren; jedenfalls steht in den Spezifikationen der einzelnen Bauteile auch der Stromverbrauch - und den addierst du für deine Komponenten eben zusammen - danach noch etwa +20% zur Sicherheit bei der Wattzahl dazu und das war es dann. Liebe Grüße, Alois |
Hallo Gaara8878, ...ein kleiner Tipp bei deiner Preiskalkulation: Anstelle des Kaufs eines Betriebssystems (Win7) kannst du auch die offizielle Testversion für Win8/8.1 bei Microsoft herunterladen. Diese ist für 90 Tage lauffähig und läßt sich offiziell bis zu 3mal verlängern. (Also insgesamt 360 Tage = 1 Jahr) Nach diesem einen Jahr kannst Du dich dann entscheiden, das System zu kaufen oder einen erneuten Test zu starten. Auf jeden Fall entspannt es deine aktuelle finanzielle Situation. |
Guten Tag, win8 soll ja nicht so toll sein, deshalb hole ich mir lieber win7 als vollwertige Version, da mein Bruder soweit ich weiß sogar eine mehrfach installierbare Win7 CD hat. Außerdem hole ich mir doch lieber einen Zunkunftssicheren Intel, doch welchen? i5 4570 oder 4670k sind zurzeit in Aussicht oder würde sich Xeon auch noch lohnen, ich weiß ja nicht, wann neue spiele Multi-Threading benutzen. Mein persönlicher favorit ist zurzeit 4670k, da ich gerne übertakten möchte, aber ich bin mir auch nicht sicher, ob es die fast 35 Euro wert sind die ein i5 4670k mehr als ein 4570k kostet. Merkt man das übertakten stark? Sonst wären nur noch der Xeon und der i5 4570 im rennen, wobei der Xeon das Multi-Threading beherrscht und vom Preis beim i5 4670k liegt. Ist Intel eigentlich auch Preis-Leistungs Technisch besser als AMD oder gibt es eine konkurrenz zum i5 4670k? Ausserdem hat meine Wahl hat bisher den Kühler Macho HR-02 getroffen, da ich aber zurzeit als Preisgünstiges Gehäuse den Zalman Z3 in Aussicht habe, muss ich mich bei einem der beiden umentscheiden, da mir gesagt wurde, dass das Gehäuse zu klein ist (Weiß leider immer noch nicht, wie ich herrausfinde, ob ein CPU Kühler in's Gehäuse passt :s). Kennt ihr entweder einen guten Kühler wie den Macho HR-02 nur kleiner, aber möglichst nicht unbedingt viel lauter? Oder kennt ihr ein schickes Gehäuse was etwas größer ist, aber nicht gleich 20 Euro mehr kostet? |
Hallo, das Preis-Leistungs-Verhältnis zwischen Intel und AMD hat sich in den letzten Jahren immer mehr ausgeglichen: Momentan gibt es nur noch minimale Vorteile für AMD - oder anders ausgedrückt: Intel ist teurer, aber besser. Wenn du tatsächlich übertakten willst, dann ist der Haswell sicher besser, da er dazu einfach mehr Möglichkeiten bietet. Und wenn die Gehäusegröße zum Mainboard passt (sog. Formfaktor) - dann hat in der Regel auch jeder handelsübliche Lüfter Platz - da gibt es Normen, nur keine Sorge! Liebe Grüße, Alois |
Zitat:
Der HR-02 ist ja schon ziemlich groß, mir wurde halt gesagt, dass er nicht in das Zalman Z3 Gehäuse passt, hoffe ich stehe dann nicht vor einem weiterem Problem :D Liebe Grüße |
Ja, der HR ist groß, musste ich auch feststellen als ich mein altes Gehäuse nicht meh zu bekam. :D Mainboard würde ich wieder Gigabyte nehmen mit dem Z87 Chipsatz. Als CPU solltest du den 4670k nehmen oder gleich den 4770k. Die Spielehersteller fangen mittlerweile an auf Multithreading zu setzen. Bei Battlefield 4 bringt das sogar vorteile. Und ja, eine Übertaktung der CPU bemerkt man auf jeden Fall und wenn es nur kurze Ladezeiten sind (aber nicht nur). Meinen 3770k hatte ich bei 4,4GHz (3,5GHz standard) beim Austesten kam ich auf stabile 4,85GHz, allerdings war das nicht wirklich alltagstauglich. ;) Gruß Acid :kaffee: |
Habe bei dem Prozessor jetzt 2 verschiedene Meinungen, da ich in einem anderen Forum durch deren Frage: "Was hast du denn für einen PC" genau auf das selbe Thema gekommen bin :rolleyes:, deren Meinung ist, dass der i5 4670k kein gutes P/L verhältnis hat und ich lieber zu dem nicht mal 10 Euro teurerem xeon E3-1230v3 greifen sollte. Ich weiß jetzt echt nicht welchen ich nehmen soll, beide haben vor und nachteile, aber ich bin mir nicht sicher ob sich multi-threading oder Übertakten mehr lohnt beim Gaming. (Hier zum nachlesen, was deren Meinung ist: forum.chip.de/pc-systeme/mainboard-ga-970a-d3-ds3-ds3p-ud3-ud3p-1779609-page2.html#post11158134 Dort gab es auch noch diskussion über das Netzteil, wo der der Antworter auch überfragt war. Ich bekam den Tipp, dass ich die Benötigte Watt anzahl so Ausrechne: Verbrauch Grakka maximal (Herstellerseite)+ Verbrauch CPU (Tests) + 50 Watt für den Rest + mind. 50 Watt Luft. Ich kam auf circa 400 und habe mir dann ein Netzteil herausgesucht(www.mindfactory.de/product_info.php/rating/5/page/2/400-Watt-be-quiet--System-Power-7-Bulk-Non-Modular-80--Bronze_822193.html#reviews) Leider verstehe ich die Beschreibung: +3,3V: 24 Ampere +5V: 15 Ampere +5Vsb: 3 Ampere +12V1: 24 Ampere +12V2: 20 Ampere -12V: 0.3 Ampere nicht. Muss in beiden 12V anschlüssen die 400Watt sein oder müssen sie zusammen 500Watt ergeben? 24*12 + 20*12 = 240 + 288 = 528W. Das heißt beide würden zusammen mit 528 Watt locker reichen, aber jeweils einer wäre zu wenig. Und was soll ich dann in den stärkeren Anschluss schließen und was in den schwächeren? Und überhaupt zum netzteil, ist es empfehlenswert? Reicht es für meinen PC, der mit der r9 270x und dem i5 4670k/xeon ja nicht gerade schlecht ist? Und das 600 Watt Teil war vorher doch viel zu viel oder nicht? |
Dass dir die Frage wegen dem Netzteil keiner beantworten konnte, zeigt wohl auf einen Blick, wieviel Ahnung in Sachen Elektronik hier wirklich vorliegt..... Grundsätzlich ist es heute so, dass die einzelnen Stecker schon vorgegeben sind - und du kaum eine Wahl hast, was genau wo anzuschließen ist - moderne Mainboards haben da nämlich einen Hauptstecker für. Zwar kann man Spannungen angeben und so, aber die Werte sind stets theoretisch - weil ohne wirklich wechselnde Last gemessen. Die (ungefähren) Grundformeln sind bekanntlich: Watt/Spannung=Ampere Ampere*Spannung=Watt Watt/Ampere=Spannung - aber wie gesagt, alles graue Theorie: Die heutigen Mainboards versorgen nämlich ihre Komponenten längst über eigene interne Spannungswandler und es dürfte nahezu unmöglich sein, tatsächlich herauszufinden, was wirklich genau an welchem Ausgang des Netzteils hängt..... daher kann man letztendlich nur die Komponenten ungefähr zusammenzählen und 20% aufschlagen - in der Hoffnung, dass wenigstens die Herstellerangaben in Bezug auf die Gesamtwattzahl stimmen - das tun sie nämlich in Wahrheit meist gar nicht so genau. UND: Beim Gaming nimmt Multithreading immer mehr zu, während Übertakten ständig an Bedeutung verliert.(Im Gegensatz zur Videobearbeitung, wo der Takt tatsächlich von höherer Bedeutung ist) Liebe Grüße, Alois |
1.) Es wird ja meistens nur bei der Graka und dem CPU die Watt Anzahl angegeben und darauf dann noch 20%? Oder sollte man dann noch circa 50 Watt für alle anderen dazurechnen und dann noch 20% dazu? Würde dieses Netzteil(www.mindfactory.de/product_info.php/400-Watt-be-quiet--System-Power-7-Bulk-Non-Modular-80--Bronze_822193.html)denn für meine Graka R9 270x (185W) und meinen CPU Xeon E3-1230v3 (80W) reichen? 2.)Und wenn du sagst das Multithreading immer mehr zu nimmt, dann stimmst du doch auch für den Xeon statt dem i5 4670k oder? 3.)Wenn ja, würde bei Xeon dann nicht auch ein schwächeres Board, wie ein H87 reichen oder gibt es da wichtigere unterschiede als die übertaktungs Möglichkeit beim CPU? |
ad 1) Wenn du übertakten willst, dann kannst du gleich mal ein 650-Watt-Netzteil einbauen - da braucht man nicht zu rechnen, das ist ein Erfahrungswert und damit Realität ad 2) Ja ad 3) Hier kommt wieder die Übertaktung ins Spiel: Bessere Boards bieten nicht nur mehr Möglichkeiten, sie vertragen auch wesentlich mehr davon..... Liebe Grüße, Alois |
1.)Will mir ja den Xeon jetzt holen, den wohl fast jeder empfiehlt. Die möglichkeit ihn zu übertakten gibt es ja nicht(oder?), also brauch ich ja keine 650 Watt. Reicht dann das Netzteil? (www.mindfactory.de/product_info.php/400-Watt-be-quiet--System-Power-7-Bulk-Non-Modular-80--Bronze_822193.html) und ist es auch ein gutes Netzteil? Scheint mit 87% Effizienz ja ganz gut zu sein oder irre ich mich? :D 3.) Und wenn ich dann den Xeon nehme, den man soweit ich weiß nicht übertakten kann, welches Board empfiehlt sich dann? Kann ja möglich sein, dass Z87 Boards noch andere sehr sinnvolle features haben. Liebe Grüße |
Hallo, 1) In diesem Falle reicht das Netzteil 2) Das Beste wäre das ASUS Z87-Pro (teuer) - gerade noch ausreichend für deine (aktuellen) Zwecke wäre das ASRock H87M (günstig); dazwischen gibt es alle möglichen Übergänge..... PS: Du wechselst deine Wünsche ja wie ein Chamäleon :rofl: Liebe Grüße, Alois |
Also wer sich einen Rechner zum gamen kauft und die Möglichkeit des overclocking weglässt begeht einen Fehler! Core i7 4770K! Multithreading und overclocking! Gruß Acid :kaffee: |
Schon mal nen übertakteten Haswell live getestet? Load-Line Calibration hat null Auswirkungen und ohne Phasenkühlung, Trockeneis und flüssigem Stickstoff überhitzen sie nach etwa einer Stunde - aber natürlich gibt es vieeeele Anleitungen im Netz dafür - bloß dass ein Haswell kein Sandy oder Ivy ist..... Liebe Grüße, Alois |
Ich rede hier nicht von extremen overclocking, 4 bis 4,5GHz sitzen auch bei einem Haswell locker drin und das selbst ohne extreme Kühlmethoden. Natürlich weiss ich auch das sich die Haswells nicht so toll wie die Sandys oder Ivys übertakten lassen. Gruß Acid :kaffee: |
Versuche den PC jetzt noch möglichst schnell zusammenzusparen, weil meiner langsam den Geist aufgibt :D. Jetzt frage ich mich aber, ob sich die MSI R9 270x oder die Gigabyte R9 270x mehr lohnt? Die Gigabyte ist 20 Euro günstiger, soll aber auch viel lauter sein. Gigabyte:2048MB Gigabyte Radeon R9 270X WindForce 3X OC Battlefield Msi: www.mindfactory.de/product_info.php/2048MB-MSI-Radeon-R9-270X-Gaming-2G-Battlefield-4-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Ret_949165.html Gigabyte: www.mindfactory.de/product_info.php/2048MB-Gigabyte-Radeon-R9-270X-WindForce-3X-OC-Battlefield-4-Aktiv-PCIe-3_944568.html Beim Mainboard vertraue ich dir und nehme das ASRock H87M, da es preislich sehr günstig ist und man wohl auch kein besseres Mainboard braucht, weil ich nicht übertakten kann, aber was ist der unterschied zwischen H87M und H87M Pro4? Und diesen Turbo kann man trotzdem hochschalten oder? Kann man vielleicht auch noch irgendwo wieder sparen? Liege jetzt bei circa 680€ und würde schon gerne unter die 650€ kommen. Mein Warenkorb: Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von Mindfactory.de |
Hallo, in diesem Falle kannst du die günstigere Grafikkarte nehmen - denn das Lüfterprofil kann manuell angepasst werden, wodurch sie dann auch leiser wird (sie hat nämlich einen Lüfter mehr - nämlich 3, während die von MSI nur über 2 verfügt...) Und wo du noch sparen kannst - nun, das hängt ganz davon ab, worauf du am ehesten verzichten kannst: Eine kleinere Festplatte ist beispielsweise meist günstiger und kann später relativ problemlos durch eine weitere ergänzt werden, wenn sie "voll" sein sollte. Liebe Grüße, Alois |
Sollte soweit fertig sein, passt das mit dem Mainboard und dem Netzteil jetzt alles? Liegt zwar etwas über den gehofften 600€ aber das wird schon klappen ;). https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/1e703e22084001b340ad89b9cd0250a30dbb122ba7de5113414 Habe jetzt den i5 4670 genommen, da er circa 40€ weniger kostet und mir jemand gesagt hat, dass der einzige wirkliche unterschied das Hyperthreading ist, hoffe, dass es eine gute Entscheidung ist. |
Ja, die Zusammenstellung passt so - ist übrigens gar kein so schlechter Rechner, wenn auch kein lupenreiner Gamer-PC..... :daumenhoc Liebe Grüße, Alois |
Will ihn mir jetzt diese Woche und spätestens am Wochenende bestellen, brauch ich eigentlich auch so eine Wärmepaste? Oder ist irgendwo eine dabei? Hoffe, dass ich da nichts falsch mache beim Einbau. Muss ich sonst noch irgendwas beachten? |
Hallo, ja, normalerweise benötigst du eine solche; und für gewöhnlich liegt sie keineswegs automatisch bei..... Wegen der Vorgangsweise selbst - hier findest du eine recht gute Anleitung: http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=442318 Liebe Grüße, Alois |
Danke schon wieder Alois :D, die Anleitung ist echt super, aber muss ich die Cpu auch reinigen? Sie ist ja neu. Hab dort schon ein wenig Angst, das ich etwas kaputt machen könnte. Und welche Wärmeleitpaste ich nehme ist egal, oder gibt es auch da eine Faustregel? Und wieviel Gramm sollte man kaufen? Kann das immer schlecht abschätzen. Liebe Grüße |
Kommt immer drauf an was du vorhast. ;) Willst du übertakten sollte es schon eine ordentliche Paste sein, willst du das nicht reicht das Zeug was beim Kühler bei ist. Da du keine K CPU hast, nimm das Zeug was dem Kühler beiliegt. ;) Die CPU musst du nicht reinigen (sie ist ja neu) es sei denn du hast unnötig drauf rum gegriffelt. :) Nimm die kleine Tüte Paste, kompletten Inhalt auf die CPU klecksen (einfach mitten drauf) und dann den Kühler drauf schrauben. Der Rest erledigt sich dann von selbst. Gruß Acid :kaffee: |
Okay, danke. Aber ich dachte es liegt keine Paste bei? Und sollte man sie nicht mit einer Kreditkarte o.ä. verteilen? Stand jedenfalls in der Anleitung die Alois geschickt hat. |
Es geht beides. Du kannst sie entweder verteilen oder das ganze über den Anpressdruck des Kühlers machen. Paste ist bei einem Kühler immer dabei wenn du ihn kaufst, allerdings ist das dann halt nur das Zeug für den normalen gebrauch. Da du ja nicht übertakten kannst ist diese aber ausreichend. Gruß Acid :kaffee: |
Freue mich jetzt dank eurer Hilfe schon richtig auf den PC und muss mir keine Sorgen mehr machen! :) Die Grafikkarte ist leider erst in 2 Wochen wieder da, hab übrigens jetzt doch die r9 280x genommen. Ich hab das Netzteil und das Mainboard auf Empfehlung auch noch umgetauscht und würde gerne eure Meinung hören. Mir wurde gesagt, das dieses Netzteil ein Markennetzteil in einer eigenen Hülle ist und günstig verkauft wird: https://m.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/77051a220366b64dab45a249ff6999a1b02b1ad77d870c35524 Danke nochmal für die bisher extrem große Hilfe, ich hoffe ich habe euch mit meinen ganzen Fragen nicht genervt :D. Liebe Grüße |
Hm...Keine Ahnung. Von EVGA kenn ich nur die Grafikkarten und die sind garnicht mal schlecht. Ich nehm immer Netzteile von bequiet oder Enermaxx, ist aber Ansichtsasache. |
Da ich den pc kauf aufgrund von Prüfungsstress doch noch ein wenig nach hinten verschoben habe und ihn jetzt erst bestellen will, hat sich einiges getan. Möchte euch deshalb nochmal fragen was ihr von dem hier haltet (sollte eigentlich bestellbereit sein, aber sicher ist sicher): 1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) 1 x Crucial MX100 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1) 1 x Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed (BX80646I54590) 1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) 1 x Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11230-00-20G) 1 x Gigabyte GA-H97-D3H 1 x LG Electronics Flatron IPS235P, 23" 2 x Enermax T.B.Silence Manual 120x120x25mm, 800-1500rpm, 63.83-121.05m³/h, 10dB(A) (UCTB12A) 1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) 1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP) 1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191) |
sieht sehr gut aus bis auf den prozessor da würde ich aufjedenfall immernoch den xeon nehmen was hier von übertakten gelabert wird stimmt einfach net heutige prozessoren vorallem mit hyperthreading bekommt kein spiel mehr klein. (höchstens bis zum geht nicht mehr schlecht programmierte ;) ) außerdem kriegt man den xeon auch auf 3,7 ghz übertaktet im ernstfall sonst finde ich alles ziemlich gut ich würde mir vill überlegen gleich zur 280x grafikkarte zu gehen weil die doch noch schneller ist. außerdem haste da viel zu viele lüfter die braucht doch kein mensch. als ssd würde ich lieber zu ner samsung oder zu ner sandisk greifen |
Also den Prozessor kann man nicht übertakten und ob man jetzt auf xeon(i7) oder i5 setzt ist eine glaubensfrage, ob die zukunftsspiele es bald unterstützen und ich hab mich für i5 entschieden. 2 Lüfter habe ich gekauft, weil das Shinobi (leider) nur einen eingebaut hat und ich ihn entweder ausbaue und vorne unten und hinten oben einen einbaue oder ich lass ihn drin und bau den letzten oben hinten zum aussaugen ein. Bei der SSD sollte man keinen unterschied merken besonders in meinem Einsatzgebiet(Schnelleres laden), wo die lesegeschwindigkeit benötigt wird. Die m500 wäre in dem Fall schon ausreichend, aber durch glück wurde gerade die neue Version mx100 herausgebracht, die noch besser ist. |
Zitat:
Gruß Acid :kaffee: |
nicht wenn der takt von 3,3 ghz vollkommen ausreichend ist und man einiges an kohle einspart ;) |
Fakt ist ja leider, dass man die übertaktbaren intels (k) nur für einen Aufpreis bekommt. Also ist es in dem Fall teurer, aber mehr Leistung bekommt man schon. Ich spar das Geld lieber, da der i5 4590 den r9 280/280x nicht ausbremsen sollte, oder doch? Aber ob ich mir die Sapphire 280 dual-x oder die Powercolor 280x turbo duo kaufe ist wirklich nocheinmal eine überlegung Wert, hat jemand ein oder beide modelle bei sich Zuhause? Würdet ihr sagen der Aufpreis von mehr als 40€ würde sich lohnen? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Acid :kaffee: |
Ich muss sagen ich mag Crucial SSD's nichtmehr seit dem meine erste eine war. Die hatten am Anfang so einen dämlichen Fehler in der Firmware das ewig der PC einfror. Weiß ja nicht ob sie heut besser sind. Ich kauf mir nur noch Samsung SSD 840er Evo oder Pro. |
Also über Crucial ssds hab ich nichts schlechtes gehört und Mx100 auf Platz 1 bei Geizhals heißt ja auch nichts schlechtes ;). Bei dem Preis schnapp ich zu. Übrigens nehme ich die 280x, aber kann mich zwischen xfx 280x double dissipasion und powercolor turbo duo oc nicht entscheiden. Beide günstig und sollen sehr leise sein, was mir wichtig ist. |
XFX! Da gibts nix zu diskutieren! ;) Die bauen super Karten, hatte ich auch schon mehrere von. |
xfx aufjedenfall aber nimm trotzdem nen xeon hyperthreading für den gleichen preis lohnt sich...^^ |
Da die Powercolor nur 220euro kostet und laut tests und erfahrungen die leiseste ist kaufe mir mir sie. Aber leider soll sie oft Spulenfipen haben, ich denke ich teste sie und wenn sie Spulenfiepen hat kauf ich mir sofort die xfx, die ja auch nur 234euro kostet. Und der Xeon ist deutlich teurer als der i5 4590. Circa 40 euro unterschied und der einzige Unterschied ist ht, was zurzeit noch kaum was bringt. |
Zitat:
du willst also 14 euro sparen und kaufst dir lieber was von nem schrotthersteller (powercolor) anstatt ne xfx was wenigstens ein bisschen was gescheites ist gw :applaus: |
Was haltet ihr von der Sapphire r9 280x bezüglich der Lautstärke und im allgemeinen? Würde auf 200 euro runtergesetzt! Achso und nehme dazu den xeon, weil er länger hält und ich für nen neuen cpu wahrscheinlich auch in der Zukunft ein neues mainboard brauche :s Dann liege ich mit der sapphire 280x und dem xeon bei genau 1000 euro. Wie macht man ht eigentlich aus? z.B. bewirkt es bei Minecraft ja das gegenteil, weil die cores im einzelnen nichtmehr so stark arbeiten (Zu wieviel % Leistung arbeiten die bei ht eigentlich nurnoch?). |
der xeon reicht locker er hat halt nen bisschen kleineren takt es ist einfach nur ein i7 ohne grafikeinheit. die sapphire ist super ;) mfg |
Weißt du vielleicht wieviel Grad und welche lautstärke die sapphire r9 280x dual-x unter last erreicht? |
Höchstens 90° und ich glaube es waren 54% Lüfterdrehzal. ;) Ab da wird dann so lange runter getaktet bis es passt. Aber ich denke mal das wird die Sapphire nie erreichen. Ich denke mal da kannst du mit einer Temperatur von um die 70° unter Last rechnen, bei guter Gehäuselüftung eventuell noch weniger. Gruß Acid :kaffee: |
Zitat:
|
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) 1 x Crucial MX100 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1) 1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31231V3) 1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) 1 x Sapphire Radeon R9 280X Dual-X OC, 870MHz, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11221-00-20G) 1 x Gigabyte GA-H97-D3H 1 x LG Electronics Flatron IPS235P, 23" 2 x Enermax T.B.Silence Manual 120x120x25mm, 800-1500rpm, 63.83-121.05m³/h, 10dB(A) (UCTB12A) 1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) 1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP) 1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191) Wird gekauft, wenn ich Zeit habe und die Sapphire wieder auf 200 euro springt! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board