Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Ständige Internetverbindungsabbrüche (https://www.trojaner-board.de/128045-staendige-internetverbindungsabbrueche.html)

Softwehr 11.12.2012 16:23

Ständige Internetverbindungsabbrüche
 
Hallo TB-Com!

Vorab: Alles was ich hier umschreibe ist bereits vor dem Neuaufsetzen aufgetreten, welches hier nachvollzogen werden kann.

Ich bekomme mit meinem Laptop ~ alle 3 Tage vollkommen willkürliche Verbindungsabbrüche/Probleme (dies tritt nur auf wenn ich per WLAN auf meine(n) Router zugreife).
Mal läuft es wie geschmiert, mal versagt es mir den Dienst komplett, und manchmal kann es sich nicht so recht entscheiden und gibt mir 5 Minuten Internet und ist dann wie wild am reconnecten. Ein hin und her.

Ich habe mich bereits mit dem Problem nach dem Motto "Google ist dein Freund" auseinandergesetzt, aber ich habe bisher keine wirksame Lösung gefunden.
Die Sache ist außerdem, dass ich an 2 verschiedenen Orten abwechselnd ins Internet gehe, (also 2 verschiedene Wohnungen mit verschiedenen Routern. Die eine hat den Router von Telekom Speedport W 700V und die andere Wohnung einen Alice Router.) das Problem bleibt dabei meist das gleiche. Interessant ist auch, dass wenn ich beim Alice-Router zB mit 2 Rechnern drin bin, hat der eine Computer eine tadellose Verbindung während der Laptop dies nicht hat.

Das dumme ist, dass ich keinen konkreten Zeitpunkt nennen kann, an dem die Probleme angefangen haben. Vielleicht waren sie auch von Anfang an da.
Mein WLAN Netzwerkadapter ist "Atheros AR9002WB-1NG Wireless Network Adapter"
Sowohl die Firmware beider Router als auch sämtliche Treiber meiner Hardware des Laptops sind aktuell.

Man könnte ja jetzt meinen dass es ausschließlich an meiner Netzwerkkarte liegt. Dagegen spricht allerdings, dass ich neulich einige Zeit bei einem Freund zu besuch war, der sich kürzlich eine Fritzbox zugelegt hat, die ganze Zeit überhaupt keine Probleme hatte. Ich war ungefähr 4 Tage bei ihm.

Ich lade jede/n dazu ein, mit mir zu grübeln
:Boogie: mfg

cosinus 20.12.2012 23:16

Heya ;)

Zitat:

Man könnte ja jetzt meinen dass es ausschließlich an meiner Netzwerkkarte liegt. Dagegen spricht allerdings, dass ich neulich einige Zeit bei einem Freund zu besuch war, der sich kürzlich eine Fritzbox zugelegt hat, die ganze Zeit überhaupt keine Probleme hatte. Ich war ungefähr 4 Tage bei ihm.
Aber dein Freund hat doch einen anderen Router oder? :rolleyes:
Und evtl. auch eine andere Verschlüsselungsmethode, zB WPA1 statt WPA2...die Speedports können AFAIR auch "Mixmode" also WPA/WPA2 fahren :wtf:

Ich glaub da hilft nur testen bis der Arzt kommt :blabla: aber immer schön nur eine Änderung und nicht an mehreren Schrauben gleichzeitig drehen und dann erst testen ;)

Was mir einfiele
  • anderen WLAN-Channel einstellen
  • andere Verschlüsselungsmethode testen
  • testweise anderen WLAN-Adapter probieren wenn die ersten beiden Punkte keine Verbesserungen bringen
  • vllt auch mal in der Urspungskonfig die Stabilität der WLAN-Verbindung unter einem aktuellen Live-Linux (zB Xubuntu) testen

Oder hast das schon alles in der Zwischenzeit gemacht? :confused:

Softwehr 24.12.2012 01:47

Nützt es überhaupt etwas, an dem Router rumzubasteln, während andere Pcs in meinem Haushalt keine probleme haben?
Anderen WLAN Adapter.. würde beispielsweise ein WLAN-Stick dazuzählen? Ansonsten sollte ich überlegen ob ich nicht einfach austauscheh lasse.
Frohes Fest :)

Shadow 24.12.2012 08:44

Zitat:

Zitat von Softwehr (Beitrag 977536)
Nützt es überhaupt etwas, an dem Router rumzubasteln, während andere Pcs in meinem Haushalt keine probleme haben?

Sehr gut möglich, wenn am Router beschränkende Einstellungen vorgenommen und/oder dessen Firmware nicht ganz sauber ist.
Ich habe da schon "lustige" Effekte erlebt.
Zitat:

Zitat von Softwehr (Beitrag 977536)
Anderen WLAN Adapter.. würde beispielsweise ein WLAN-Stick dazuzählen?

"WLAN-Adapter" ist genau für solche Fälle gedacht, bei denen man nicht zwischen WLAN-Steckkarte, fest eingebautem WLAN (auch wenn es meistens eine Mini-PCI-(Express)-Steckkarte ist), WLAN per USB-Stick, WLAN per "USB-Kästchen", WLAN-per-was-auch-immer will und muss oder nicht weiß, um was es sich handelt.
Zitat:

Zitat von Softwehr (Beitrag 977536)
Ansonsten sollte ich überlegen ob ich nicht einfach austauscheh lasse.

:kaffee: Tu was du willst. Ich lass mein Auto auch immer austauschen, wenn der Aschenbecher voll ist. :eek:
Okay, bin Nichtraucher. :blabla:

Softwehr 30.12.2012 17:29

Mit Austauschen meinte ich eigentlich, dass ich nur den built-in Netzwerkadapter wechseln lasse. Hab ich etwas zwielichtig geschrieben :)

Shadow 30.12.2012 18:14

Zitat:

Zitat von Softwehr (Beitrag 981006)
Mit Austauschen meinte ich eigentlich, dass ich nur den built-in Netzwerkadapter wechseln lasse.

Auch wenn ich es bei meinem Notebook auch schon mal gemacht habe, auch bei Kundennotebooks schon gemacht habe, aber ich würde zumindest vorher - oder als echte Alternativlösung - es mit einem USB-WLAN-Adapter versuchen (internen Adapter dabei ausschalten!). Wenn es keinen schwierigen Empfangsbedingungen gibt, dann sollte auch ein günstiger "Nano-WLAN-Adapter" funktionieren, den bricht mach auch nicht ab, wenn dies ein Problem sein könnte - braucht halt einen USB-Steckplatz.
Zum Schluss lag es gar nicht an der Hardware im Notebook und du hast nichts gewonnen.


Übrigens hatte ich tatsächlich es irgendwie eher so verstanden, dass du beide Router austauschen lassen wolltest. :crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58