Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   NTLDR is Misssing - Platte irreperabel beschädigt? (https://www.trojaner-board.de/127101-ntldr-is-misssing-platte-irreperabel-beschaedigt.html)

Viacirca 16.11.2012 17:26

NTLDR is Misssing - Platte irreperabel beschädigt?
 
Hallo, ich habe mit meinem PC ein schlimmes Problem:

PC-Beschreibung
-normaler Rechner mit 2x2ghz Dualcore
-Windows XP
-300 GB Festplatte
60GB Betriebssstem Partition [c:]
240GB 2te Partition[d:]

zum eigentlichen Problem, also so hat alles angefangen:
ich habe den PC gestartet, und eine Fehlermeldung wurde ausgegeben:

NTLDR is Missing. (Bootvorgang blieb an der Stelle stehen.)




Reparaturversuch nach einer Anleitung:
von der XP-CD gestartet.
Bei der ersten Möglichkeit die Option R gewählt, es wird die Wiederherstellungskonsole aufgerufen.

Dann eingegeben:

fixmbr c: <RETURN>
fixboot c: <RETURN>
copy e:\i386\ntldr c:\ <RETURN>
copy e:\i386\ntdetect.com c:\ <RETURN>
(e: ist der Laufwerksbuchstaben vom CD-Laufwerk,)
exit <RETURN>
Die Wiederherstellungskonsole verlassen und das System neu gestartet.


Es kam immer weiter diese Fehlermeldung beim Booten:
NTLDR is missing. (kein erfolgreiches Booten)


Defragmentierung probiert:
Die geschädigte Platte als ein "slave" (also als so eine 2te Festplatte) eingebaut.
Das läuft nun über XP von der älteren Festplatte.

Die geschädite Festplatte wird auch erkannt, als solche 2 Patitionen:
Petition [f:] = geschädigt, DATENVERLUST. (ex-Betriebssystem und saumässig WICHTIGE Daten!)
Petition [h:] = zugreifbar, Daten von damals vorhanden.



Datenerkennung probiert durch ein Recovery Tool:
Die Partition f: [Datenverlust] mit Convar PC Inspector File Recovery versucht auszulesen. -> Erfolglos.

Fehlermeldung: 3553684484 can't read: 0000000008 (oder so ähnlich, WTF?!?!)


Defragmentierung probiert:
Also mir ist aufgefallen die Festplatte hat nurnoch einen kleinen Speicher und eine 12-Bit FAT-Partition. Was bedeutet das?

Defragmentierung ist ebenso unmöglich.
Formatierung habe ich noch nicht Probiert.

Ich habe eine Hauptfrage:
Kann ich eine Datenrettung/Datenwiederherstellung nach so einer Formatierung machen?

Kennt wer einen andere Lösung? ein anderes Tool oder so?


Hier ist ein Screenshot von dem Arbeitsplatz.
Das sieht jetzt so aus bei mir, ich hab mal versucht so eine Beschriebung da rein zu machen:

http://dl.dropbox.com/u/41228455/festplatte01.JPG

Shadow 16.11.2012 17:54

Hallo Viacirca
Zitat:

Zitat von Viacirca (Beitrag 957645)
Die geschädite Festplatte wird auch erkannt, als solche 2 Patitionen:
Petition [f:] = geschädigt, DATENVERLUST. (ex-Betriebssystem und saumässig WICHTIGE Daten!)

wenn's wichtig sind, gibt es ein Backup :kaffee:
Zitat:

Zitat von Viacirca (Beitrag 957645)
Also mir ist aufgefallen die Festplatte hat eine 12-Bit FAT-Partition. Was bedeutet das?

Disketten haben FAT12, theoretisch auch hinreichen kleine Festplattenpartitionen (kleiner als 16 MB), aber wer mach schon so etwas in dieser Größe
Die Information FAT12, FAT16, NTFS oder ähnliches wird nicht aus der tatsächlichen Formatierung ausgelesen, sondern diese Info steht im Bootrecord. Theoretisch könnte man mit einem Festplatteneditor ganz einfach dieses Byte umschreiben.

Wenn du wirklich Datenrettung machen willst gäbe es zwei (einhalb) sinnvolle (?) Wege:
- Du hast viel Geld übrig: Festplatte abschalten, ausbauen und zu einem Datenretter senden, der auch Platten mit Headcrash u.ä. auslesen kann. Alles unter ein paar Hundert Euro ist schon mal mit Vorsicht zu genießen, vierstellige Summe ist möglich.
- Du hast wenig Geld übrig: Festplatte abklemmen, zweite Festplatte die mindestens so groß ist und ein Programm welches eine Festplatte bitweise kopieren kann besorgen, machen einen bitidentischen Klone und versuche von diesem Klone die Daten dann wiederherzustellen, dafür brauchst du dann eine dritte Festplatte die groß genug ist. Und alles von einem PC aus, der ganz sicher absolut fehlerfrei funktioniert.
-- (die halbe Lösung): So wichtig sind die Daten doch nicht, also teste erst einmal, ob es an einem Festplattendefekt liegt, möglicherweise ist ja was anderes defekt (klingt jetzt nicht die wahrscheinliche Lösung, wäre aber möglich). Dazu lade dir vom Festplattenhersteller dessen Tool zur Überprüfung der HDD. (Bootfähiges ISO)


Zitat:

Zitat von Viacirca (Beitrag 957645)
Kann ich eine Datenrettung/Datenwiederherstellung nach so einer Formatierung machen?

Ist wohl nur ein Eintrag im MBR, keine wirklich Formatierung, also ginge es - wenn die HDD nicht vermutlich einfach hinüber wäre. Deshalb vermutlich auch die Fehlermeldung des/der Tool/s

Viacirca 18.11.2012 07:58

Ja, stimmt. Die Backup Festplatte habe ich aber vor ein paar Wochen in Berlin verloren. :-[




Zu Formatierung. Also nach so einem Rechtsklick auf die Festplatte und dann auf Formatierung? schnellformatierung?

Wirdn da wirklich so ein MBR überschrieben nur, wie isn das?

Shadow 18.11.2012 10:53

Zitat:

Zitat von Viacirca (Beitrag 958530)
Zu Formatierung. Also nach so einem Rechtsklick auf die Festplatte und dann auf Formatierung? schnellformatierung?

Wozu? Selbst wenn du alle Daten "vergessen" willst und die Festplatte einfach nur wieder komplett als "neu" nutzen willst, solltest du doch unbedingt die Festplatte vorher überprüfen. Zwar funktioniert bei einer so defekten Festplatte oft die Formatierung nicht, aber trotz:
Teste mit dem Tool des Festplattenherstellers (oder einem vergleichbaren Programm) die Festplatte auf Fehler.

Zitat:

Zitat von Viacirca (Beitrag 958530)
Wirdn da wirklich so ein MBR überschrieben nur, wie isn das?

Beim Formatieren? Nein. Im MBR steht nicht der Inhalt der Festplatte, nur die "Form". Beim Formatieren wird zumindest das gesamte Inhaltsverzeichnis gelöscht, alle Verweise welche Datei wo gespeichert ist, wie die Datei heißt, die an einem Speicherort gefunden wird etc.

Viacirca 19.11.2012 21:06

Ich habs jett einfach so gemacht, also formatiert mit so einer Schnellformatierung.

Wuhu, danach hat das Racuva sauviele Dateien gefunden, also ich finds gut ich kann die Daten wenigstens nun retten.

2-3 Bilder und Mp3's sind wohl bissl angeranzt...


Also die Daten sind wohl gelöscht. Mit so einem Recuva sind die Daten jedoch wiederherstellbar.
Wie passiertn sowas?

Shadow 20.11.2012 11:05

Wie passiert was?

Daten wiederherstellen können oder plötzlich "falsches Dateiformat"?

Viacirca 20.11.2012 14:13

Nein, Daten wiedererstellen meine Ich nicht.

Wieso sindn die einfach verschwunden? Also wie kann sowas passieren.

Also die sind ja nich sichtbar, also ich find die nur wieder als "gelöschte Daten", ich hab aber nix gelöscht.

Shadow 20.11.2012 14:45

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 957662)
also teste erst einmal, ob es an einem Festplattendefekt liegt, ... Dazu lade dir vom Festplattenhersteller dessen Tool zur Überprüfung der HDD.

Hast du eine Festplatte von Western Digital => versuch mal dir von Western Digital von dort => WD-Support / Downloads / Mobile & AV-25 / WD AV-25 das ISO der bootfähigen Data Lifeguard Diagnostic für DOS (CD) herunterzuladen, eine CD zu brennen oder lade Data Lifeguard Diagnostic für Windows herunter. Anschließend die Festplatte testen (nicht WRITE ZEROS). Sollte es eine inkompatible, nicht unterstützte Festplatte sein, so dürfte die Software dies und das Modell wenigstens anzeigen.

Mit einer Seagate-Festplatte nutze die Tools von Seagate, du hast zwei Alternativen:

SeaTools für DOS, lass dich durch den Namen nicht irritieren. Hier brennst du vom ISO (du weißt wie dies geht? Anleitung sollte beim Link zu finden sein) eine boot-fähige CD. Dies ist die Version die ich dir anrate.
Folge einfach den Anweisungen dort

SeaTools für Windows
Folge einfach den Anweisungen dort

Viacirca 20.11.2012 16:25

Nö, die Platte ist von ExcelStore.

Also testen tu ich die aber erst nach der Datenrettung.

Hastn nich so einen Verdacht warans gelegen haben könnte oder so?

Shadow 20.11.2012 18:56

Zitat:

Zitat von Viacirca (Beitrag 960041)
warans gelegen haben könnte oder so?

an ExcelStor_ vielleicht? Ich tippe immer noch auf Festplattendefekt, könnte theoretisch aber auch einiges anderes sein.
Versuchs trotzdem mal mit Data Lifeguard Diagnostic für Windows
Funktioniert bei mir auch mit Seagate-HDDs, Achtung nicht "WRITE ZEROS" nutzen, außer es wird dir verlässlich empfohlen, diese Option überschreibt die gesamte Festplatte.

Du solltest (sicherheitshalber) diese Festplatte nur angeschlossen und laufen haben, wenn du aktiv die Daten versuchst zu retten.

Viacirca 21.11.2012 14:44

Ja, also die wichtigen Daten sind wohl scho 50-60% gerettet.

Also ich werds dann zum Abschluss so einem Test unterziehen.
Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131