Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Windows 7 friert ohne Fehlermeldung komplett ein (https://www.trojaner-board.de/122710-windows-7-friert-ohne-fehlermeldung-komplett.html)

Nobodys 24.08.2012 10:45

Windows 7 friert ohne Fehlermeldung komplett ein
 
Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit meinem Rechner. Dieser friert zufällig und nicht reproduzierbar ein. Wenn der Rechner eingefrohren ist, dann sehe ich auf beiden Bildschirmen das letzte Bild und auch die Uhrzeit auf meiner G15 Tastatur läuft nicht. Ich kann in diesem Fall dann nur den Rechner hard ausschalten und neu hochfahren. Danach läuft der Rechner meistens stundenlang problemlos weiter.

Die Ereignisanzeige von Windows zeigt mir in dem Zeitraum, wo der Rechner eingefrohren ist, keine Einträge an.

Ich habe schon nach dem Problem gegoogelt aber keine Lösung gefunden.
Folgende Problemlösungen habe ich erfolglos versucht
- Ram getestet Keine Fehler, Rechner friert ein
- chkdks aller Festplatten Keine Fehler, Rechner friert ein
- Windows neu installiert und festplatten formatiert Rechner friert ein
- Windows, alle Programme, Bios und Treiber aktualisiert Rechner friert ein

HTML-Code:

Betriebssystemname        Microsoft Windows 7 Home Premium
Version        6.1.7601 Service Pack 1 Build 7601
Zusätzliche Betriebssystembeschreibung        Nicht verfügbar
Betriebssystemhersteller        Microsoft Corporation
Systemhersteller        Gigabyte Technology Co., Ltd.
Systemmodell        X58A-UD7
Systemtyp        x64-basierter PC
Prozessor        Intel(R) Core(TM) i7 CPU        950  @ 3.07GHz, 3060 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum        Award Software International, Inc. FC, 23.12.2010
SMBIOS-Version        2.4
Windows-Verzeichnis        C:\Windows
Systemverzeichnis        C:\Windows\system32
Startgerät        \Device\HarddiskVolume1
Gebietsschema        Deutschland
Hardwareabstraktionsebene        Version = "6.1.7601.17514"
Zeitzone        Mitteleuropäische Sommerzeit
Installierter physikalischer Speicher (RAM)        8,00 GB
Gesamter realer Speicher        8,00 GB
Verfügbarer realer Speicher        6,45 GB
Gesamter virtueller Speicher        16,0 GB
Verfügbarer virtueller Speicher        14,3 GB
Größe der Auslagerungsdatei        8,00 GB
Auslagerungsdatei        C:\pagefile.sys

Zu meiner Hardware:
HTML-Code:

- Motherboard: Gigabyte GA-X58A-UD7
- RAM: Corsair 8GB XMS3
- Festplatte: Ocz Vertex2 OCZSSD2-2VTXE120G 120GB
- Prozessor: Intel Core i7 950 (3.06GHz, 8 MB Cache, LGA 1366 , QPI 4.8 GT FSB)
- Graka: Zotac nvidia GeFORCE GTX 480
- Netzteil: Corsair CP-9020031-EU 750W

Overclock ist nichts. Ich habe hier die Grafikkarte oder das Motherboard ins Auge gefasst.
Bei 1 von 3 Grafikkarten-Last-Tests ist der Rechner einmal eingefrohren. Danach sind sind 2 Last-Tests aber problemlos durchgelaufen.
Deswegen einmal auch die Hardware Temperaturen:

Motherboard: 53°C idle
CPU: 36°C idle
Graka: 76°C idle - 95°C Last
Gehäuse innenTemp: um die 36-38°C

Ich hoffe dies sind genügend Informationen und jemand kann mir hier weiterhelfen.

Viele Grüße,
Nobodys

Shadow 24.08.2012 11:05

Hallo Nobodys :hallo:

auch wenn ich nicht glaube, dass die CPU-Temperatur unter oder bei der Innentemperatur des Gehäuses sein kann ;)

du könntest mal die CPU-Temperatur protokollieren lassen, solltest dann aber regelmäßig - je nach dem wie selten der Absturz auftritt - die Logdatei löschen.

Auch für mich wären Grafikkarte und Hauptplatine mit die Verdächtigen ersten Ranges, es könnte aber auch am Netzteil liegen.

(Und natürlich kann es an allem bis zur Tastatur liegen, aber die Wahrscheinlichkeit liegt da nicht so drauf.)

Mach mal Sichtprüfung der Grafikkarte und der Hauptplatine.
Schau mal ob es ein einschlägiges BIOS-Update gibt.

Ist es ein Komplettgerät mit noch Garantie/Gewährleistung oder bist du selber der Hersteller? Es ist doch dein eigener persönlicher Computer?

Nobodys 24.08.2012 11:41

Vielen Dank für die schnelle Antwort. :)

Ja es ist mein Haupt-PC. Ich habe mir die Bauteile im Dezember 2010 gekauft und selbest zusammen gebaut. Nicht der erste Rechner den ich zusammen baue, aber der erste eigene der Probleme macht.

Sichtprüfung habe ich auf Empfehlung von einem Freund auch schon mal gemacht. Dabei war mir nichts aufgefallen. Habe dabei z.b. auf Kondensatoren auf dem Motherboard geachtet etc.

Verschmutzt ist der Rechner auch nicht, hatte lediglich an einem Staubfilter eine kleine Schicht Staub. Das Gehäuse ist ein BigTower mit großen Gehäuselüftern, damit die Wärme gut raus transportiert wird.

Die Temperaturen werde ich loggen wenn ich wieder am Rechner bin.
Graka geht aber definitiv unter last auf 95°C

Ein Bios Update habe ich auch schon ausgeführt nachdem die Probleme aufgetreten sind. Da habe ich jetzt das neueste Bios, jedoch war in der Versionshistorie kein passender Eintrag zu meinem Problem zu finden.
Auch Graka-Treiber sind die neuesten von Nvidia.

An die Garantie habe ich auch schon gedacht. Leider brauche ich den Rechner häufig für die Arbeit und würde vorher gerne das Problem eingrenzen um nicht 2-3 Wochen ohne Arbeitsrechner dazustehen, weil z.b. die neue Garantie-Graka nicht kommt. ;)

Das komische an dem Freez ist, das er vollkommen zufällig ist.
Vorgestern Abend habe ich 2-3 Stunden Skyrim mit HD Grafik und maximalen Details gespielt ohne Probleme. Gestern Abend wollte ich ein Video bei Youtube anschauen und dabei ist er dann gefreezed. Hatte zu dem Zeitpunkt nur Firefox offen.

Kann es wirklich am Netzteil liegen? Auch wenn er eingefrohren ist, so sehe ich ja noch ein Standbild auf dem Tastatur LCD und den beiden Monitoren.

Anmerkungen

Wollte den Rechenr eben hochfahren um die Temperaturen zu loggen und noch vor dem Windows Loginscreen ist der Rechner mal wieder gefreezed. Habe dann Neugestartet und problemlos Prime und Furmark tests durchlaufen lassen. Alles ohne Freez.
Hier die Temp-Logs während den Tests.

CPU:
HTML-Code:

Time | temp. (°)
13:13:09 08/24/12 | 40
13:15:49 08/24/12 | 41
13:16:39 08/24/12 | 44
Start der tests:
13:16:49 08/24/12 | 60
13:17:00 08/24/12 | 62
13:17:09 08/24/12 | 63
13:17:19 08/24/12 | 65
13:17:49 08/24/12 | 67
13:18:29 08/24/12 | 68

Graka:
HTML-Code:

        Date        , GPU Temperature [°C]
2012-08-24 13:10:10 , 73.0
2012-08-24 13:11:19 , 74.0
Start des Fuhrmark test:
2012-08-24 13:24:07 , 81.0
2012-08-24 13:24:08 , 83.0
2012-08-24 13:24:09 , 84.0
2012-08-24 13:24:11 , 85.0
2012-08-24 13:24:14 , 86.0
2012-08-24 13:24:18 , 88.0
2012-08-24 13:24:21 , 89.0
2012-08-24 13:24:23 , 90.0
2012-08-24 13:24:26 , 91.0
2012-08-24 13:24:29 , 92.0
2012-08-24 13:24:33 , 93.0
2012-08-24 13:24:36 , 94.0
2012-08-24 13:24:41 , 95.0
2012-08-24 13:24:48 , 96.0
2012-08-24 13:24:58 , 97.0 ( maxmimale Temperatur )
Test Ende:
2012-08-24 13:26:21 , 91.0
2012-08-24 13:26:45 , 79.0
2012-08-24 13:27:38 , 66.0

Glaube fast nicht mehr an Hardware Probleme.

Shadow 24.08.2012 15:12

Na also wenn es vor dem Login-Screen von Windows war, dann liegt ein Hardware recht nahe, je nachdem wie lange vorher. Ein SSD-System sollte aber nicht so lange brauchen zum Booten. Also wäre Hardware in meinen AUgen um so wahrscheinlicher.
Ansonsten sind deine durchgeführten Maßnahmen goldrichtig bzw. auch das, was ich empfohlen hätte.

Je nach dem wie oft die "Freezes" kommen, würde ich durchaus (ich hätte dies Möglichkeiten) mal die Grafikkarte wechseln (zur Not eine ~ € 25,- als Notersatz kaufen).
Wenn dann (mit so einer "kleinen" Grafikkarte, ja bei fast jeder anderen Grafikkarte) kein Stillstand mehr kommt, dann kann es aber immer noch auch am Netzteil. Kaum eine Grafikkarte verprasst so viel elektrische Leistung.

Du könntest testweise übrigens einfach auch mal nur mit einem Monitor fahren, dabei soll sich gerade bei der
GeFORCE GTX 480 der Stromverbrauch dramatisch absenken. Aber auch hier gilt, kein "Freeze" (in genügend langem Testzeitraum) erbringt noch keine eindeutige Fehlerzuordnung. Es kann dann immer noch fast alles sein.

Ein Teil des Stroms bekommt die GraKa übers MoBo, also könnte es durchaus auch am Motherboard immer noch liegen.
Es kann an der Grafikkarte liegen
Es kann am Netzteil liegen, welches jetzt weniger Strom liefern muss.

Schau doch auch mal wie gut die Spannungen vom Netzteil gehalten werden.

Nobodys 24.08.2012 17:56

Vielen Dank für die Hilfe und Vorschläge.

Wie kann ich testen ob die Spannungen vom Netzteil gehalten weden?

Zu dem Freez kurz vor dem Loginbild ist mir noch etwas eingefallen.
Wenn mein Rechner startet ist immer nur der Monitor aktiv der über DVI angeschlossen ist. Erst wenn der Window Loginscreen kommt wird der Hauptmonitor ( HDMI ) aktiv. Kann es sein, dass erst jetzt der Nvidia Treiber geladen wird und das der eventuell für die Freezes verantwortlich ist?

Ich werde am Wochenende mal eine alternative Graka ausprobieren bzw. die GTX 480 passt auch in mein altes System. Werde mal schauen ob ich mit der GTX 480 dort einen "Freez" hinbekomme.

Shadow 25.08.2012 07:19

Versuche mal HWINFO32 (bzw. HWINFO64 bei 64-Bit-OS) von hwinfo.com herunterzuladen und zu installieren.
Das Programm kann unter anderem die Sensoren für die Temperatur als auch Spannung auslesen und protokollieren (über einen "beliebig langen Zeitraum => kommt in eine csv-Datei).
Für die Spannungen dürfte aber wohl (vermutlich, meiner Erfahrung nach etc.) so ein CSV-Protokoll nicht nötig sein, da würde (vermutlich) es einfach reichen das Programm ("Sensors only" würde dafür genügen) einige Zeit (im Hintergrund) laufen zu lassen. Maximum-, Minimum- und momentaner Wert werden angezeigt.

Das CSV-Protokoll wäre für Temperatur (und Spannung) aber möglicherweise hilfreich (sollte es daran liegen), da es ja bis unmittelbar vor den Absturz im Hintergrund fortgeführt wird.

Nobodys 28.08.2012 20:54

Ich habe nun über das vergangene Wochenende die Grafikkarte in meinen alten Rechner und die alte Grafikkarte in meinen neuen Rechner eingebaut.
Bei beiden Rechnern konnte ich keine Freezes über das We reproduzieren.

Habe Montag alles wieder zurück gebaut und sofort vor dem Windows-Loginscreen einen Freez gehabt. Habe dann im Abgesicherten Modus gestartet und den Grafikkartentreiber deinstalliert. Konnte dann ganz normal booten und habe den aktuellen Triber installiert und dabei alle Nvidia-konfigurationen löschen lassen. Seitdem kein Freez, was aber auch Zufall sein kann.

HWINFO habe ich aktiviert und auch logging aktiviert, aber bei den Freezes vor dem Loginscreen war die Software wohl noch nicht aktiv, wesegen dort nichts geloggt wurde.

Ansonsten bleibt die Spannung immer gleich und geht nur unter Last leicht hoch.

Ich hoffe, dass es an eine Fehlkonfiguration oder defeken Grafikkartentreibern lag. Kann dies möglich sein? Eventuell als, dass beim Updaten der Treiber was schief gelaufen ist?!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55