Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Direkten Zugriff auf Drucker Config vom Netz/WAN (https://www.trojaner-board.de/107560-direkten-zugriff-drucker-config-netz-wan.html)

Jamez 09.01.2012 23:25

Ich Probier beides, von dem Rechner hinter dem Dlink und von meinem Handynetz per USB Teethering an meinen PC, beides klappt nicht :S

cosinus 09.01.2012 23:29

Wenn du mir traust gibst du mir mal per E-Mail deine WAN-IP und ich mach ein nmap auf Port 400 und schau ob der Port auch offen ist ;)

schreib mal an jamez.20.tbcosinus@spamgourmet.com

Shadow 10.01.2012 08:20

Vielleicht solltest du dich mal massiv um die Grundlagen kümmern
Zitat:

Zitat von Jamez (Beitrag 751630)
DLInk wegen dem WLAN, hat ja ein Switch nicht.

Wie meinen? Der D-Link DI-524 hat doch einen 4-Port-Switch laut Hersteller. "hat ... nicht" bedeutet für mich "hat keinen", laut D-Link aber schon. Sicher ein D-Link DI-524?

Zitat:

Zitat von Jamez (Beitrag 751630)
Eumex muss bleiben, weil ich ehrlicherweise nicht weis, wie meine Zugangsdaten für die Telekom sind :D

Ach, und ich hatte gedacht es liegt am fehlenden DSL-Modem in dem Router. :P
@ Jamez ( und auch auch cosi :lach:)
Ohne DSL-Modem geht nichts! Nur weil die meisten Heim-Router heute ein solches intus haben, sollte man trotzdem schauen. Wenn du tatsächlich einen DI-524 hast und der Hersteller mich nicht anlügt, dann hat das Teil einen 4-Port-Switch, aber kein DSL-Modem intus. Um via DSL diesen Router ans Internet anzuschließen brauchst du ein DSL-Modem und die Zugangsdaten.
Wenn du sicher bist, den DI-524 nur als Switch und AP zu nutzen, dann spielt er keine Rolle für alle (diese) Überlegungen.

cosinus 10.01.2012 08:57

Zitat:

@ Jamez ( und auch auch cosi )
Ohne DSL-Modem geht nichts!
... was hat das DLink kein DSL-Modem :eek: muss ich wohl irgendwie aus meinem Hinterkopf verdrängt haben http://cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a015.gif

Shadow 10.01.2012 13:38

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 751720)
... was hat das DLink kein DSL-Modem

Laut Hersteller nicht :lach: - deshalb hatte es mich auch nicht gewundert. WLAN-Router inkl. Switch ist teilweise billiger als AP + Switch extra.

cosinus 10.01.2012 13:48

Nun gut, dann geht es schonmal deswegen und wegen der Zugangsdaten nicht, den Eumel wegzunehmen ;)

Aber der Dlink lässt sich auch als reiner Switch betreiben.

Shadow 10.01.2012 14:30

... reiner Switch auch wenn nötig mit AP :pfeiff:

Jamez 10.01.2012 15:01

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 751679)
Wenn du mir traust gibst du mir mal per E-Mail deine WAN-IP und ich mach ein nmap auf Port 400 und schau ob der Port auch offen ist ;)

schreib mal an jamez.20.tbcosinus@spamgourmet.com

Scanne grade mit Zenmap (Grafischer Aufsatz von nmap?) meine IP.
Bis jetzt hat das prog 4 Ports erkannt, aber er scannt grade nochmal alle durch, das dauert ein bisschen. Müsste doch eigentlich kein Unterschied sein, von welchem Rechner im Internet aus gescannt wird? Muss der Dienst hinter dem Port aktiv sein, damit der offene Port erkannt wird?

Edit: Cosinus: Das wäre doch gut, das Prog läuft sehr langsam, und ich muss gleich los. Hab dir meine IP per mail geschickt.


Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 751714)
Vielleicht solltest du dich mal massiv um die Grundlagen kümmernWie meinen? Der D-Link DI-524 hat doch einen 4-Port-Switch laut Hersteller. "hat ... nicht" bedeutet für mich "hat keinen", laut D-Link aber schon. Sicher ein D-Link DI-524?

Ach, und ich hatte gedacht es liegt am fehlenden DSL-Modem in dem Router. :P
@ Jamez ( und auch auch cosi :lach:)
Ohne DSL-Modem geht nichts! Nur weil die meisten Heim-Router heute ein solches intus haben, sollte man trotzdem schauen. Wenn du tatsächlich einen DI-524 hast und der Hersteller mich nicht anlügt, dann hat das Teil einen 4-Port-Switch, aber kein DSL-Modem intus. Um via DSL diesen Router ans Internet anzuschließen brauchst du ein DSL-Modem und die Zugangsdaten.
Wenn du sicher bist, den DI-524 nur als Switch und AP zu nutzen, dann spielt er keine Rolle für alle (diese) Überlegungen.

Doch, der DLink hat ein Modem intigriert, hatte ihn schonmal rein am Netzanschluss stecken (damals bei einer anderen Wohnung) und in der Configoberfläche gibt es auch ein Menü zum festlegen der Zugangsdaten.
Also hat der DLink ein Modem, einen Router, und ist mit 4 Ports also auch ein Switch?! Sorry, falls ich mich unverständlich ausgedrückt habe :) unter switch verstehe ich ein kästchen mit vielen ports aber ohne wlan.

cosinus 10.01.2012 16:18

Zitat:

Hab dir meine IP per mail geschickt.
Nichts angekommen. Spamgourmet meldet keine neuen auf diese Adresse. :nixda:

Jamez 10.01.2012 17:04

Habe meinerseits auch nur eine Wegwerf-Mail benutzt, vllt liegts daran :D
Habe es grade per mail gesendet *

Jamez 10.01.2012 18:26

Host is up (0.030s latency).

Not shown: 1984 filtered ports

PORT STATE SERVICE VERSION

135/tcp closed msrpc

139/tcp closed netbios-ssn

5060/tcp closed sip

111/udp open|filtered rpcbind

135/udp open|filtered msrpc

137/udp open|filtered netbios-ns

138/udp open|filtered netbios-dgm

139/udp open|filtered netbios-ssn

158/udp open|filtered pcmail-srv

161/udp open|filtered snmp

|_snmp-win32-shares: TIMEOUT

162/udp open|filtered snmptrap

445/udp open|filtered microsoft-ds

515/udp open|filtered printer

520/udp open|filtered route

1048/udp open|filtered neod2

5060/udp open|filtered sip


Das hat zenmap gefunden, mein Port ist nicht dabei!! :(

Shadow 10.01.2012 18:44

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 751714)
Vielleicht solltest du dich mal massiv um die Grundlagen kümmern

:pfeiff: Bitte tu dies!

Zitat:

Zitat von Jamez (Beitrag 751867)
Doch, der DLink hat ein Modem intigriert, hatte ihn schonmal rein am Netzanschluss stecken (damals bei einer anderen Wohnung) und in der Configoberfläche gibt es auch ein Menü zum festlegen der Zugangsdaten.
Also hat der DLink ein Modem,

Nein! Die Zugangsdaten werden nicht im Modem eingegeben, immer nur in dem Gerät welches dem Modem folgt, also Router oder PC, wenn dieser ohne Router und direkt ins Internet geht.
:kaffee:
Ein DSL-Router hat immer dieses Menü, ein (reines) DSL-Modem nie.

(Bitte lass dich nicht verwirren, dass ein paar Unternehmen Modem-Router fälschlich (nur) als Modem bezeichnen.)

Ansonsten kontrolliere noch einmal die Bezeichnung.

Jamez 10.01.2012 18:51

Ok, ich bilde mich sowieso grade im Bereich Netzwerk weiter, und das ganze hat sich innerhalb der letzten Wochen auch schon sehr aufgeklärt.

Tolle Meldung: Das Problem ist gelöst! Ich kann nun über meine WANIP:Port auf meine Drucker Config zugreifen. Das Problem war, dass ich unter dem Port forwarding als "Zugriffsport" zwar einen angegeben hatte, allerdings unter dem Port, an den die Anfrage auf dem Drucker trifft der gleiche war. Den hab ich dann auf 80 umgestellt udn jetzt kann ich drauf zugreifen :)
Cosinus, wenn du willst, kannst du ja mal drauf zugreifen Port 5555
Danke auch an dich Shadow

cosinus 10.01.2012 19:29

Ja der Port 5555 ist offen

Code:

arne@pebkac:~$ nmap -PN 87.xxx.xxx.xxx -p 5555

Starting Nmap 5.21 ( http://nmap.org ) at 2012-01-10 18:59 CET
Nmap scan report for 87.xxx.xxx.xxx
Host is up (0.093s latency).
PORT    STATE SERVICE
5555/tcp open  freeciv

Port 9100 aber wird noch gefiltert (vom Paketfilter der Eumex)

Code:

arne@pebkac:~$ nmap -PN 87.xxx.xxx.xxx -p 9100

Starting Nmap 5.21 ( http://nmap.org ) at 2012-01-10 19:00 CET
Nmap scan report for 87.xxx.xxx.xxx
Host is up (0.083s latency).
PORT    STATE    SERVICE
9100/tcp filtered jetdirect



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19