![]() |
wLan verbessern (notebook) Hallo liebe Community! Ich habe mir ein Notebook von Samsung RV 520 gekauft, ich möchte mit hilfe einer Richtantenne(?) den Empfang des WLans vergrößern... ich bin gerne mit meinem Laptop unterwegs, und da ich immer schaue ob irgendwo ein Internet offen ist, were es (sehr!!) gut wen die Signalstärke sich vergrößert. :D Ich bin noch nicht so talentiert in diesem Bereich, aber das interesse ist da: ich hab gestern gelesen das notebooks eine wLan stärke von 2.5Ghz haben, oder so ??? :glaskugel: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
was für eine antenne würde sich dann lohnen fürs laptop?? naja ich geh ja nur in fremde netzwerke rein, wenn die auch offen sind.. ohne password (sind ja selber schuld dann :pfeiff: ) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
@ felix1 Das würde auch in der verbindung mit einer Richtantenne, und einer Isotropstrahler gehen, nicht immer so einseitig denken. Und darf man das den überhaupt, mer Gewinn heraus holen in dieser W-Lan Geschichte ? Richtantenne, ---> Yagi-Uda-Antenne Rundstrahlantenne Isotropstrahler ... |
Zitat:
|
Zitat:
und was wen man die Empfängerleistung verbessert oder upgraded ? dan were es nicht umsonst.. |
Zitat:
Ein Richtfunk ist schon immer auch bei WLAN z.B. bei Gebäude-zu-Gebäude-Übertragung üblich. @ BlackCyb3r: Du hast eher nur geringe bis gar keine Ahnung oder? Wo willst du denn die Antenne anschließen? Notebooks haben i.d.R. eine interene WLAN-Karte mit interner/n Antenne(n). Technisch wäre es zwar möglich die interen(n) Antenne(n) abzustecken und ein Kabel nach außen zu führen, es sit aber eher blöd und bedingt eher Garantie- und Gewährleistungsverlust. Eine Richtantenne heißt Richtantene, weil sie exakt(!) auf den Sender ausgerichtet werden muss (wobei es natürlich da auch Charakteristikunterschiede gibt). Theoretisch könntest du natürlich einen externen WLAN-Adapter anschließen, der seinerseits für eine externe Antenne ausgelegt ist. Und die Nutzung eines offenen WLANs ohne Erlaubnis ist ein Risiko für alle Seiten. Zwar ist der Betreiber tatsächlich ein Stück weit "selber schuld", nur könnte er - dich und deinen Netzwerkverkehr ausspionieren - dir Malware unterschieben - dich haftbar machen, wenn in oder aus seinem Netz Störungen auftreten. Zwar gilt: Ungesichertes WLAN = u. U. tatsächlich Mitschuld, aber trotzdem könntes dadurch auch du mitschuldig sein und u.U. dich sogar hart dem Verdacht der (Mit-/Haupt-)schuld aussetzen, auch wenn du gar nichts getan hast, außer unerlaubt dich in ein fremdes Netz eingewählt zu haben. Und nein, du darfst dies nicht ohne explizite Erlaubnis. Genausowenig wie du einfach in eine fremde Wohnung spazieren darfst, nur weil die Tür nicht abgeschlossen ist. Abgesehen davon sollte unter sozialen Lebewesen auch die Achtung vor anderen ohne konkrete Verbote und Strafandrohungen funktionieren. |
dann üben...um keine spuren zu hinterlassen) danke für die antworten und für die erklärung, ich habe jetzt einen besseren einblick in der dache (: |
Zitat:
:kaffee: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board