![]() |
Keine Sorge, das ist nur ein Fehlalarm. Poste bitte das andere Log auch noch. |
Danke für die viele Hilfe! Noch ein paar Fragen, damit es gegen Ende nicht untergeht: 1. Sind zur Zeit der "Infektion" eingesteckte USB-Datenträger ggf. auch infiziert worden? Muß ich diese überprüfen? 2. Sind möglicherweise private Daten ins Netz gewandert? Sollte ich z.B. Passwörter von meinen diversen Internet-Accounts ändern? Und hier noch der Antimalware Scan: Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.50.1.1100 |
Zitat:
Zitat:
Willkommen in der realen Welt, nirgends gibt es 100% Sicherheit oder glaubst du das sei in der Computerwelt anders? :dummguck: Aber: SASW hatte nur einen Fehlalarm, MBAM hat garnichts mehr gefunden, sind noch Probleme da oder ist der Rechner wieder ok? |
Also von meiner Warte aus: Der Rechner verhält sich normal. Die automatische Wiedergabe bei mir ist schon länger abgestellt. Ich will nur einfach keine anderen Rechner mit meinen Wechselmedien infizieren, weil ich mit denen immer an der Uni unterwegs bin. Ich lass die dann einfach mal per Antimalwarbytes scannen, ist das ausreichend? Und zu "was passiert" - möglicherweise - das ist schon klar. Ich meinte mit meiner Frage eher: "Mein" Trojaner, war das einer, der primär zum ausschnüffeln von Daten diente, oder gings da in erster Line einfach um den Kauf dieser Fake-Software? Kanns mir schon denken: Man weiß es einfach nicht :) Wie verhindert man in Zukunft diese Drive-by-Infektionen? Ich hatte noch nichtmal was angeklickt... Nochmals herzlichen Dank für die Hilfe! |
Halte Dich am besten grob an diese fünf Regeln: 1) Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!! 2) Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell 3) Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch 4) Arbeite mit eingeschränkten Rechten 5) Nutze sichere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar? Dann wären wir durch! :abklatsch: Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Dein Adobe Reader ist nicht aktuell, was ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Du solltest daher besser die alte Version über Systemsteuerung => Software deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, beide sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers, hier der direkte Downloadlink: Mozilla und andere Browser => http://filepony.de/?q=Flash+Player Internet Explorer => http://fpdownload.adobe.com/get/flas..._player_ax.exe Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:58 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board