![]() |
müsste vllt trotzdem gehen, probiers außerdem steht da nichts auf der uni page? |
nein zur Installation steht da nichts. Aber jetzt war ja auch die Frage ob ich das ohne recovery cd, partition oder windows cd hinbekomme, hatte da was gelesen das das möglicherweise auch übers bios ohne CD geht. Das betriebssystem ist ja dann erst der nächste schritt, wenn das System wieder steht. Oder irre ich mich da?! :) |
naja wenn du ein handbuch hättest könntest du da mal reinschauen. bzw starte mal neu und gehe ins boot menü dort kannst du evtl. die recovery funktion oder auf werkszustand zurück setzen. das menü mit f9 f11 f12 oder einer anderen f-taste bei start aufrufen |
Also, ich hab jetzt das Win7 als ISO-Datei mit dem Universal USB Installer auf meinen Stick derauf und werde jetzt versuchen das Win7 vom Stick aus zu booten. Noch nie gemacht, schau mer mal obs klappt^^ |
Hallo Markus, Win7 ist jetzt auf meinem Notebook drauf nachdem ich neu formatiert habe. Habe meine externe Festplatte jetzt an den HochschulPC angeschlossen und vom Virenscanner Sophos einmal scannen lassen. Hat nichts gefunden. Reicht das um sicher gehen zu können das auf der Festplatte keine Maleware mehr drauf ist?! Gruß Dennis |
wir kümmern uns jetzt um die absicherung deines pcs. http://www.trojaner-board.de/96344-a...-rechners.html hier arbeitest du jetzt alle tipps für vista bzw windows 7 ab. das servicepack2 für vista brauchst du logischerweise nicht. arbeite wirklich alle tipps ab, um ein sicheres system zu erhalten! anmerkungen: avira genauestens nach anleitung instalieren: http://www.trojaner-board.de/54192-a...tellungen.html achte darauf, das der auftrag im planer wirklich über lokale laufwerke läuft, sonst werden scan einstellungen nicht gültig. unter avira, konfiguration, Guard, Suche, weitere Aktionen die autostart überwachung deaktivieren. als browser solltest du den opera nutzen, er ist sicherer und schneller. wenn er dir nicht gefällt passe ich meine anleitung für den ff an. um das surfen sicherer zu machen, würde ich sandboxie empfehlen. Download: http://filepony.de/download-sandboxie/ anleitung: Sandbox*Einstellungen | (als pdf) hier noch ein paar zusatzeinstellungen, nicht verunsichern lassen, wenn du das programm instaliert hast, werden sie klar. den direkten datei zugriff bitte auf opera beschrenken, bei Internetzugriff: opera.exe öffne dann sandboxie, dann oben im menü auf sandbox klickem, wähle deine sandbox aus und klicke dann auf sandboxeinstellung. dort auf anwendung, webbrowser, andere dort auf direkten zugriff auf opera bookmarks erlauben. dann auf hinzufügen und ok. somit kannst du deine lesezeichen auch in der sandbox dauerhaft abspeichern. wenn du mit dem programm gut auskommst, ist ne lizenz zu empfehlen. 1. es gibt dann noch ein paar mehr funktionen. 2. kommt nach nem monat die anzeige, dass das programm freeware ist, die verschwindet erst nach ner zeit, find ich n bissel nerfig. 3. ist die lizenz lebenslang gültig, kostenpunkt rund 30 €, und du kannst sie auf allen pcs in deinem haushalt einsetzen. klicke jetzt also in zukunft, anstelle auf das browser symbol, das sandboxed web browser symbol an. diese isolierte umgebung hätte die infektion verhindern können! auch die updates zb hätten dich geschützt. du musst deswegen das gesammte konzept umsetzen, nur so kannst du erreichen, dass dein pc relativ sicher ist, 100 % wird man nie erreichen, aber ich denke du bist nahe drann wenn du dich an alles hälltst. bei fragen, melden. |
Hi, der Abschnitt bei der Anleitung : < Die folgenden Schritte im Administrationskonto ausführen. Dienste konfigurieren: Windows-Dienste sicher konfigurieren und abschalten (Windows 7/Vista/XP/2000) - Windows-Dienste sicher konfigurieren und abschalten (Windows 7/Vista/XP/2000) - www.ntsvcfg.de Anleitung steht hier als Download zur verfügung. hxxp://ntsvcfg.de/svc2kxp.zip Lies den Abschnitt über die svc2kxp.md Wähle die 2. Methode da diese die Sicherste ist. Je weniger Dienste der PC nach außen anbietet, desto besser. Prüfe bitte, nachdem Du das Tool gestartet hast, ob die automatischen Updates für Windows sowie der intelligente Hintergrundtransferdienst ( BITS ) aktiv sind. Start --> Ausführen --> services.msc ( eingeben ) --> OK Suche die beiden Dienste und kontrolliere ob der Starttyp der Dienste auf Automatisch gestellt ist. Ist dies nicht der Fall, wähle den Dienst aus: Rechtsklick --> Eigenschaften --> Starttyp automatisch. Das selbe gilt für die Windows Firewall. > ist doch nur für Win2000/XP lauffähig, sagt das Programm..!??! |
ja die sind nur für xp, du sollst ja die tipps für vista bzw win7 umsetzen |
Hi, also den Abschnitt über Windows-Dienste sicher konfigurieren und abschalten (Windows 7/Vista/XP/2000) - www.ntsvcfg.de hab ich nicht umgesetzt. Konnte mich da schlecht reindenken. Alles andere ist war umgesetzt, aber man fühlt sich doch schon ziemlich "beschnitten" :) Die Videos laden nicht mehr von selbst, alle Bilder laden erst beim anklicken und manches geht gar nicht. Das das sicher ist glaub ich sofort..aber ich werd doch schau das ich zumindest ganz normal im Internet surfen kann, sonst nervts :) |
bei hast du den firefox mit noscript? nutzt du sandboxie? |
Hi, also ich öffne meinen Browser zumindest immer dadurch das ich auf sandboxie klicke. Einen Unterschied sehe ich aber nicht. Möchte auch gerne den Opera weiter verwenden, der gefällt mir. Beim firefox habe ich die Probleme mit den Bilder und Videos nicht. Hatte bei/nach der installation von Opera aber auch mit Hilfe einer Seite einige automatische Vorgänge ausgeschaltet. Wahrscheinlich hab ich zuviel geklickt, bzw. man konnte da ja Ausnahmen für ausgewählte Programme einrichten, was ich aber nicht gemacht hatte. Welche Seite das war oder wie ich wieder zu den Einstellungen komme ist mir aber ein Rätzel ;-) |
öffne mal opera mit klick auf sandboxed web browser. dann klicke mal auf sandboxie kontrol neben der uhr und schaue ob dort die opera.exe läuft. |
Hi, also wenn ich das Sandbox controll anklicke und dann unter Sandbox Deflautbox schaue läuft die Opera.exe Aber ich hab da glaub anfangst irgendwie ( ich weiß nur nicht mehr wo, vllt hier in Sandbox) einige automatische Abläufe von Opera blockiert bzw. ausgeschaltet sodas ich jetzt fast nie Bilder sehen...sehr ärgerlich :) |
deinstaliere mal mit hilfe von revo opera: http://www.hijackthis-forum.de/tipps...installer.html dann neustart, neu instalieren und prüfen obs wieder läuft |
Warum findet der revo 22 Dateien zum deinstallieren, und über Windows finde ich 32? Opera sehe nämlich bei Systemsteuerung>Programm deinstallieren, und bei Revo gibts Opera nicht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:36 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board