![]()  |  
 
 Naja prinzipiell kann in jeder Datei Schadcode vorkommen, nur ist in ausführbaren Dateien gerade von inifizierten Systemen das Risiko groß.  Bespiele für Schadcode in nicht ausführbaren Dateien: - ZIP-Archiv enthält eine infizierte EXE-Datei (ok, ist wieder eine ausführbare Datei, aber diese ist gepackt in einem Archiv, das selbst nicht ausführbar ist) - manipulierte PDF-Datei nutzt eine Schwachstelle im AdobeReader Solange man sich auf seine persönlichen Dokumente beschränkt, d.h. auch keine ausführbaren Dateien sichert/übernimmt, halte ich das Risiko für sehr (verschwindend) gering.  |  
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr. | 
	Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board