![]() |
An für sich ist das auch kein Problem, bei der Installation zB von Ubuntu sollte man beim Setup aufpassen, dass es da nicht die gesamte Platte und somit Windows löscht und dann nur noch Ubuntu drauf ist ;) Ich verkleiner daher auf Windowskisten immer erst eine Partition, damit unzugeordneter Speicher verfügbar ist (falls keiner da sein sollte). Auf meiner Ubuntu-Kiste komm ich da mit 10 GB für die Rootpartition ( / ) noch aus. Zitat:
Zitat:
Ubuntu => Ubuntu Installation ? Wiki ? ubuntuusers.de |
Hallöchen Danke. Soeben hatte ich wieder dieses seltsame arbeiten des Rechners. Nach dem Hochfahren lief er wieder volle Pulle und wollte sich gar nicht mehr beruhigen. Also wieder per Taskmanager wuauclt.exe beendet und die SVCHOST.exe fiel auch wieder auf normale Speicherauslastung zurück und alles läuft super. Aber halt erst nachdem ich wuauclt.exe beendet habe. :( VG Uwe |
Knipps den Dienst aus. Start, Ausführen, services.msc (eintippen) => ok Automatische Update raussuchen. Doppelklicken, Buttin beenden, Starttyp auf manuell und ok |
Hallöchen Hab ich gemacht. Zusätzlich festgestellt: Ich habe in der Ereignisanzeige noch ..zig mal den Fehler: crypt 32 Fehler 8 und 11. Dann hab ich über Systemsteuerung Software Windows Funktionen ein- und ausschalten den Haken bei -Aktualisierung von Stammzertifikaten- rausmachen weiter Nun läuft der Rechner wieder supi. Aber trotzdem muß es doch eine Möglichkeit geben, die Update's einzuschalten ohne das sich der Rechner aufhängt. VG Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board