![]() |
Hab ich noch was auf dem Rechner? (Troj./Malw.ect) Ein gutes neues Jahr :party: Weiss nicht, ob ich schon früher unbemerkt was eingefangen habe, aber heute hatte ich meinen ersten AntivirAlarm gleich nach dem Betreten einer Seite wurde ("ein Virus oder unerwünschtes Programm 'HEUR/HTML.Malware' [heuristic] gefunden.") gemeldet. Ab in Quarantäne und dann gelöscht. Hab dann nochmals nacheinander mit aktuellen Addaware,SpyBot und dann Antivir (Heuristic von mittel auf scharf gestellt) meinen Rechner gescannt. Nichts gefunden. Anschliessend mit McAffee Stinger auf höchster Heuristic-Stufe gescannt >>> Er hat 4 Trojaner gemeldet, die dann automatisch gelöscht wurden. Danach hat auch er nichts mehr gefunden. Ich hoffe Ihr könnt mir anhand meines Files, Entwarnung geben? Oder weitere Vorgehensweisen empfehlen, wenn noch irgendwas böses drauf sein sollte? Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 |
Frohes neues Jahr und :hallo: erstmal: Zitat:
anschliessend: weiter: 1. Deaktiviere deine Systemwiederherstellung 2. Versteckte Dateien anzeigen start>systemsteuerung>ordneroptionen Quelle:sicherinsnetz 3. Teatimer von Spybot ausschalten 4. Scanne mit MalwareBytes Anti-Malware - Download, Update ausführen lassen, ALLE anderen Hintergrundwächter ausschalten Viele Grüsse Björn |
Nochmals Danke Björn :) Fundort von Antivir: Zitat: "In der Datei 'C:\Dokumente und Einstellungen\****\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\1xg1iw0m.default\Cache\5C04EEC6d01' wurde ein Virus oder unerwünschtes Programm 'HEUR/HTML.Malware' [heuristic] gefunden. Ausgeführte Aktion: Datei in Quarantäne verschieben" Die Fundorte von Stinger kenne ich leider nicht. Ich hatte erst die Option "nur Anzeigen" aktiviert, am Ende zeigte er mir nur die Anzahl der Trojaner an, nicht aber wo sie waren und die Liste war so ewig lang, dass ich nach 5 min. oder so die Geduld verloren hab. Das gleiche war dann mit der zweiten Option von Stinger, ich hätte vielleicht noch "Rename" wählen sollen, hab dann aber gleich auf "gleich löschen" gestellt, mit der Hoffnung, dass ich vorher nochmals gefragt werde ob die wirklich gelöscht werden sollen oder ich den Fundort aufgelistet kriege. Wurden aber dann direkt gelöscht. Systemwiederherstellung werde ich nach dem Scan oder der gesamten Prozedur wieder einstellen. Was ist mit den "versteckte Ordner anzeigen" Optionen? Ist es sinnvoll, diese für spätere Scans so zu belassen, oder auch wieder die Standarteinstellung? 1. Ich habe die Systemwiederherstellung deaktiviert 2. Ich habe nach der Anleitung im Link die versteckten Ordner ect. sichtbar gemacht. 3. Habe über den Link dieses MalwareBytes runtergeladen und installiert. 4. Teatimer ausgeschaltet. 5. PC Neu gestartet. 6. Antivir deaktiviert, vorsichtshalber noch die Windwows FW. 7. Dann die gesamte Festplatte gescannt (habe nichts an den Malwarebaytes -Einstellungen verändert). Meldung:Malwarebytes`Anti-Malwarw: "Der Scan wurde erfolgreich abgeschlossen. Keine infizierten Objekte wurden gefunden, klicken Sie auf `Hauptmenü`" Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.31 Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 Danke für Deine Hilfe :) |
Das war offensichtlich ein: Potenieller Clickjacking-Angriff/Versuch einer UI-Umadressierung Zur Sicherheit löscht du nochmal im FireFox den Cache: extras>private daten löschen Den Rest hat AntiVir schon erledigt. Als Tipp: lösche Zitat:
Superantispyware Ausserdem sind zwei von den Scannern kontraproduktiv! Systemwiederherstellung kannst du wieder akitvieren und die Ordneroptionen wieder rückgängig machen. und immer schön vorsicht, auf welchen Seiten man surft;) Viele Grüsse Björn |
Danke Dir für Deine Hilfe Björn! :daumenhoc Ja Private Daten hab ich gleich gestern noch gelöscht Abschliessend noch ne Frage, wieso SpyBot besser gelöscht gehört. Hat das was Avira Antivir zu tun, wenn beide gleichzeitig aktiv sind? Weil Adaware hab ich nix aktiviert, was es im Hintergrund laufen lassen würde, war der Meinung (ok ich bin kein Profi und beschäftige mich erst seit kurzem mit dieser Materie, würde aber gerne mein Wissen erweitern und an Bekannte weiter geben) dass das dann nur ein Vorteil sein würde. Hab ja auch immer nur mit einem Programm meinen Rechner gescannt und erst danach das nächste genommen. Ja mein brain.exe funzt eigentlich seit Jahren sehr gut, bis auf einige seltene Ausnahmen (siehe oben :kloppen:) Überhaupt, scheint es mir nahezu unmöglich zu sein hier ne perfekte Lösung zu finden, da es keine zu geben scheint?? Addaware hat bei mir bis auf die üblichen Trackingcookies und MRU Dinger nie was gefunden. Auf Rechnern von Bekannten die weniger sorgsam damit umgingen schon öfters was. Genauso SpyBot. Sie laufen auch beide auf meinem Rechner sehr stabil. Die SpyBot Meldungen nerven mich auch nicht. Natürlich alles subjektiv. Was hat SuperAntiSpyware für Vorteile gegenüber SpyBot/Addaware?Oder was ist anders daran? Ich bin zum googeln wohl nicht geschaffen, finde nur unnütze Kommentare zu diesen Fragen und keine wirklich hilfreichen Erklärungen auf Seiten die mir google da vorschlägt. Danke im Vorraus und nen schönen Tag noch :) EDIT: Habe Eurer Forum (über googlelinks) schon öfters durchstöbert, allerdings nur gezielt nach für mich gerade wichtigen Fragen. Aber Ihr seid ja echt ein Lexicon/Ratgeber/ ect. in einem. Respekt und WOW. Werde wohl in der nächsten Zeit viel bei euch sein und mich weiterbilden. Somit kann ich mir meine Fragen mit Hilfenahme Eures tollen Forums wohl alle selbst beantworten. Bin grad sehr angenehm überrascht über die Fülle an Infos, die man hier im gesamten Forum erhält. Und ich werde Euch weiterempfehlen. THX |
Schreibe dir heute Abend noch etwas dazu. Muss jetzt ein bisschen arbeiten:kloppen: Viele Grüsse Björn |
Zitat:
Im On-Demand-Modus (also Scannen auf Anforderung des Nutzers) ist das seltener ein Problem, im On-Access-Modus (Scanner arbeitet im Hintergrund bei allen Arten von Zugriffen) knallt es schon häufiger. Leider kommt als Fehlermeldung dann nicht "Scanner A behindert Scanner B" sondern meist etwas kryptisches. Und schon beginnt eine ausgedehnte Fehlersuche. Adwarescanner sind meines Erachtens völlig nutzlos, da sie i.d.R. nur das abfangen was der Nutzer selber verbockt. Cookies sind keine Gefahr und man braucht dafür auch keine besondere Software um dieses "Problem" zu handhaben. Spybot hat noch einen integrierten Registrywächter (On-Access) und der ist nicht selten Quell allen Übels, besonders gerne bei Softwareupdates und Konfigurationsänderungen. Lieber Cookies und Scripting sinnvoll (NoScript, Ad Block) konfigurieren als sich auf die Warteliste für diffuse Probleme zu setzen. |
Vielen Dank an Euch für die Tipps und Hilfe. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board