![]() |
Nein, das war nicht bekannt. Dann habe ich mal wieder etwas gelernt. Danke für den Hinweis ! Wolf :) |
Woher kommen eigentlich die Trojaner ? Wer versendet sie ? Wolf |
|
Nach meiner Erfahrung ist der Benutzer selbst der größte Trojaner :aplaus: User ABC benötigt Programm XYZ, downloadet es, führt es aus und blub ... Letztens ist mir beim kollegen übrigens etwas sehr komisches passiert wenn ich dsa hier nennen soll. Er hat mir über einen Trojaner in einem Installer berichtet, diverse Antivirenprogramme fanden allerdings NICHTS. Erst nach dem AKtivieren des Installers wurde der Trojanner "zusammengeflickt" und ins System integriert. Und dsa komplett ohne aktive Verbindung zu der Zeit. Wie können sich Trojaner derartig gut verstecken .. tztz Das würde theoretisch eine permanente unauffindbarkeit möglich machen :teufel1: mfg, Markus |
Ein Trojaner (Trojanisches Pferd, fälschlich auf Trojaner verkürzt) versteckt sich nicht, er ist das Versteck. Zugegeben, jeder AV-Hersteller verwendet zwar in seinem Glossar die richtige Definition, wendet diese aber oft selber inkonsequent oder falsch an. Und natürlich muss in einem "Installer" (welches das Trojanische Pferd ist) eine Malware nicht im "Klartext" herumliegen. Gut verschlüsselt und komprimiert wird diese durchaus (anfänglich) übersehen, bis die AV-Hersteller dies in ihre Heuristik oder Virensignatur übernommen haben (oder auch nicht). |
ja aber theoretisch könnte der trojaner bzw das trojanische pferd immer "neu" erstellt werden ... sozusagen spontane varianten die sich aber im aufbau total unterscheiden was das auffinden praktisch unmöglich machen würde. |
Zitat:
Hat das Entfernen bestimmt keine Nachteile zur Folge ? Viele Grüsse Wolf |
Schau mal hier, da findest Du eine Auflistung zu den Kürzeln und deren Bedeutungen von Hijackthis. |
Vielen Dank für die Info. Danach werde ich sie doch wohl nicht entfernen. Viele Grüsse Wolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board