![]() |
Wind.Defender findet "SoftwareBundler:Win32/Stallmonitz" Hallo! Ich benutze ESET als AV und Wind.Defender "Eingeschränkt". Zusätzlich lasse ich regelmäßig Scans mit MBAM laufen. Heute habe ich zum ersten Mal einen vollständigen Scan mit Windows Defender selbst angestoßen. Das Ergebnis war ein Fund: "SoftwareBundler:Win32/Stallmonitz". Ich habe die Datei über den Defender entfernt. In der Ereignisanzeige/Defender ist der Fund protokolliert mit dem Pfad zu einem, mir bekannten Ordner mit Installationsdateien für die Softw. "PickMeApp". Wenn überhaupt habe ich das Programm vor ewigen Zeiten mal installiert. In den Protokollen des Defenders erscheint der Fund zum ersten Mal. Ich habe die restlichen Install.-Datein im genannten Ordner noch unverändert gelassen und einen Scan mit MBAM und Eset gemacht. Beide Programme melden weder jetzt, noch in der Vergangenheit eine der Datein als Infektion. Ich würde gerne wissen, ob es reicht, die restlichen Dateien /Ordner zu löschen, bzw. in Quarantäne zu verschieben oder ob noch zusätzliche Maßnahmen sinnvoll wären. Vielen Dank! |
Welche Datei genau war denn das, die der WD angemeckert hat? Und sonst wurde nix gefunden, weder vom WD noch von anderen Tool, nur diese eine Datei? Hab ich dich da richtig verstanden? |
Meldung des Defenders: Der Defender selbst zeigte nur "Name: SoftwareBundler:Win32/Stallmonitz". Sonst keine weitere Datei. Ich bin dann über die Windows-Ereignisanzeige in die Protokolle des Defenders gegangen. Dort fand ich folgende Infos: Name: SoftwareBundler:Win32/Stallmonitz ID: 225956 Schweregrad: Hoch Kategorie: Softwarebundler Pfad: file:_E:\Mountaindreamer´s\Mounti´s Software\Install-Dateien\Windows Tools\System-Tools\PickMeApp0_7_3_1.exe Erkennungsursprung: Lokaler Computer Erkennungstyp: Konkret Erkennungsquelle: Benutzer Benutzer: DESKTOP-TMUFIC3\mount Prozessname: Unknown Signaturversion: AV: 1.231.61.0, AS: 1.231.61.0, NIS: 116.33.0.0 Modulversion: AM: 1.1.13202.0, NIS: 2.1.12706.0 In dem genannten Ordner befinden sich Dateien eines Portablen Programms, das ich ewig nicht mehr in Betrieb hatte. Diese Datei "PickMeApp0_7_3_1.exe" war, als ich nachschaute, gelöscht. |
Das Programm kenn ich nicht. Weißt du wozu das gut sein soll? |
PickMeApp soll dazu dienen,bei einer Windows-Neuinstallation Programme und deren Einstellungen ins neue System zu übertragen.Da es nur bis Win8 gedacht ist, habe ich es seit dem auch nicht mehr benutzt. So weit ich das Protokoll verstehe, bezieht sich die Warnung einzig auf die .EXE Datei der Anwendung. |
Wenn du willst willst können wir dein System trotzdem genauer analysieren auch wenn es nicht unbedingt notwendig ist. |
Danke! Ich glaube, damit würd´ich mich wohler fühlen. Bin bereit - was soll ich machen? |
Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
FRST - Teil1 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 17-10-2016 Code: ==================== Ein Monat: Erstellte Dateien und Ordner ======== |
FRST - Teil3 Code: ==================== Ein Monat: Geänderte Dateien und Ordner ======== Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 17-10-2016 |
Wasn mit deinem Firefoxprofil passiert, da sind ja sauviele Erweiterungen drin? :wtf: Ist das alles so gewollt? |
Die meisten sind deaktiviert. Das ist der Kompromiss zwischen "Vernünftig" und "Messi"... |
Ok. Bitte auch die Logs vom adwcleaner posten |
Okay. Muss ich bei den Einstellungen irgendwas beachten? |
Die VORHANDENEN Logs posten. Nicht nochmal neu ausführen. Also erstmal noch nicht. |
Ich habe den ADWcleaner noch nie laufen lassen... |
Zitat:
Da muss zuletzt was am 13. Oktober was passiert sein :kaffee: |
Sorry, ich habe den adwcleaner noch nie laufen lassen.... |
Das ist aber nicht möglich. Denn FRST sieht diesen Ordner ja. Geh in diesen Ordner und poste den Inhalt der dort liegenden Logfiles. |
T`schuldigung, die Aktualisierung der Seite hat mir ein Schnippchen geschlagen... Stimmt. Ich habe ihn gestrten, war mir aber bzgl. der Eistellungen so unsicher, dass ich die Suche kurz nach dem Start abgebrochen habe |
Ok, also wurde kein Löschdurchgang gemacht Dann bitte erstmal weitermachen mit MBAR: Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Was ich gefunden habe: 1. Quarantine.log Code: HKLM\SOFTWARE\Classes\protector_dll.Protector->C:\AdwCleaner\RegistryQuarantine\reg_icpqsayvya.reg Code: # AdwCleaner v5.105 - Bericht erstellt am 25/03/2016 um 23:25:37 Code: # AdwCleaner v5.109 - Bericht erstellt am 08/04/2016 um 22:50:07 Code: # AdwCleaner v5.105 - Bericht erstellt am 25/03/2016 um 23:24:21 Code: # AdwCleaner v5.109 - Bericht erstellt am 08/04/2016 um 22:49:08 Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.9.3.1001 Pushbullet kann ich auch nicht mehr zum pushen verwenden. Ich bin irritiert. Passt das wohlmögl. zum Virenverdacht? |
Zertifikatsfehler passieren gern wenn a) die Systemzeit nicht stimmt, dann denkt dein Rechner das Zertifikat sei abgelaufen oder noch garnicht gültig oder wenn b) ein Virenscanner sich in die https Verbindung zwischen dir und der besuchten Site versucht zu klinken; das kenn ich aber eher von Kaspersky, da passt denn das Zertifikait nicht mehr mit der besuchten Site (URL mismatch) ESET macht das anscheinend auch :wtf: vgl https://heise.de/-3095024 Schau mal ob du das abstellst, denn das ist kontraproduktiv |
Danke für den Tipp!Hab´s in der Tat gefunden. Es lag an ESET' SSL/TLS Protokollfilterung. Hab ich deaktiviert. Jetzt gehts wieder.. |
gut, dann mal weitermachen mit einem "frischen" adwCleaner und JRT: Adware/Junkware/Toolbars entfernen Alte Versionen von adwCleaner und falls vorhanden JRT vorher löschen, danach neu runterladen auf den Desktop! Virenscanner jetzt vor dem Einsatz dieser Tools bitte komplett deaktivieren! 1. Schritt: adwCleaner Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: JRT - Junkware Removal Tool Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
|
ADW: Code: # AdwCleaner v6.030 - Bericht erstellt am 21/10/2016 um 18:08:42 Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
da war noch was :daumenhoc Dann zeig mal frische FRST Logs. Haken setzen bei addition.txt dann auf Untersuchen klicken http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=611 |
Frst1 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 17-10-2016 |
Frst2 Code: ==================== NetSvcs (Nicht auf der Ausnahmeliste) =================== Code: Einige Dateien in TEMP: |
Addition.txt Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 17-10-2016 |
FRST-Fix Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft! Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: emptytemp: Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Nur das "emptytemp:"? |
ja erstmal nur temps leeren |
Fixlog Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 17-10-2016 |
Kontrollscans mit (1) MBAM, (2) ESET und (3) SecurityCheck bitte: 1. Schritt: MBAM Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: ESET ESET Online Scanner
3. Schritt: SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
ESET ist ja mein installierter Virenscanner. Muss ich jetzt zusätzlich den "Online Scanner" laufen lassen? Code: Malwarebytes Anti-Malware Code: Results of screen317's Security Check version 1.009 |
Achso, den brauchste dann nicht. Kontrollscan inkl. ESET Online ist nur "unser" Standard hier ;) Sieht soweit ok aus :daumenhoc Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Nein, mein System macht gar keine Probleme Das Ges.-Ergebnis ist also, dass soweit keine Infektion gefunden wurde?? Wenn dem so ist, danke ich Dir ganz herzlich für Deine Zeit, Unterstützung und Geduld!!! Dein Support war mir eine große Hilfe! L.G. |
na ein bisschen Adware wurde noch entfernt. Und wir haben die Sache mit SSL und Virenscanner geklärt ;) Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um deinen Pc aufzuräumen und abzusichern. http://deeprybka.trojaner-board.de/b...cleanupneu.png Cleanup: Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.png Absicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten).
Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein einziges der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank: Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. |
na ein bisschen Adware wurde noch entfernt. Und wir haben die Sache mit SSL und Virenscanner geklärt ;) Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um deinen Pc aufzuräumen und abzusichern. http://deeprybka.trojaner-board.de/b...cleanupneu.png Cleanup: Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.png Absicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten).
Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein einziges der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank: Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. |
Sind alle Häkchen bei DELFIX notwendig/ empfehlenswert? Ich würde die Programme und meine Sysemwiederh.-punkte evtl gerne belassen. |
delfix ist kein Muss. Du kannst es auch weglassen :cool: |
Super! Dann wären wir ja tatsächlich durch! Nochmals großen Dank für Deine Hilfe!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board