![]() |
Windows XP Laptop - Flohmarktkauf prüfen vor Inbetriebnahme Hallo zusammen, habe auf dem Flohmarkt eine "Retrokiste" mitgenommen. Nun soll sichergestellt werden dass die Installation sauber ist, ehe das Gerät ins Heimnetz darf und ein Backup vom ist-zustand gemacht wird. Ein Scan mit dem aktuellem offline Installer von Avast free [Datenbank nicht aktualisiert] hat nichts finden können. FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version:14-05-2016 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version:14-05-2016 |
Windows XP? Ist nicht dein ernst! :balla: ![]() Windows XP Auf deinem Rechner läuft noch Windows XP. Microsoft hat dieses Betriebssystem bereits 2001 veröffentlicht und stellt den Support endgültig ab April 2014 ein, d.h. ab Mai 2014 gibt es keine weiteren Updates mehr und danach gefundene Lücken werden nicht mehr durch Updates/Hotfixes geschlossen werden können. Mit Windows XP nach April 2014 zu surfen wird damit ein großes Sicherheitsrisiko. Du solltest dir jetzt unbedingt Gedanken machen, möglichst schnell auf ein aktuelleres Betriebssystem umzusteigen. |
Das ist tatsächlich ernst gemeint. Bevor ein "internetfähiges OS" installiert wird, sollte das hoffentlich saubere XP in eine VHD wandern. |
Was soll denn das bringen? Du willst doch nicht auf ein altes Gerät mit nur 2 GiB RAM noch ein XP als VM laufen lassen :wtf: |
Das soll keineswegs in eine VM wandern. Testweise würde ich mich an Vboot aus der VHD wagen, oder die Installation auf einer anderen Partition belassen. XP sollte ggf. nativ gebootet werden können und gefahrlos aufs Nas bzw. USB Datenträger losgelassen werden. |
Das ist doch totaler Dünnschiss. Dann hast du davor schon ein anderes/besseres/neueres Windows, aber trotzdem willst du diesen XP-Uraltscheiß behalten. Gefahrlos und Windows XP in einen Satz zu bringen zeigt auch, dass du keinerlei Ahnung hast, welche Lücken bei XP mittlerweile klaffen. Vergiss endlich diesen XP-Scheiß!! Nimm was neueres wie W10 wenn es geht, W7 ist ein Krampf bei Neuinstallationen. Ansonsten musst du dich mal fragen warum jmd diese Museumshardware loswerden wollte, der freut sich wohl gerade, dass er es noch verkaufen konnte statt wegzuschmeißen. |
:dankeschoen: für die OS-empfehlung :daumenhoc |
Was ist denn mit Linux wie zB Ubuntu MATE oder Xubuntu/Lubuntu? Man muss dann auch nicht immer krampfhaft an Windows klammern. |
Linux finde ich ganz interessant, denke aber das sich für den Laptop die einarbeitung nicht lohnt. Das Gerät hat nur den Zweck meinen alten Compaq P3 endlich zum Schrott fahren zu können und trotzdem noch ein (platzsparendes) Gerät mit alten Schnittstellen (Seriell & Parallel) rumliegen zu haben. |
Das ist aber ein seltsames Argument...:balla:...wenn du dich in Linux einarbeitest, hast du das Wissen doch nicht nur für dieses eine alte Gerät, als wenn du plötzlich das Linuxwissen verloren hast wenn du vor einem anderem Rechner mit Linux stehst :wtf: :rofl: Wenn du GARANTIERT dieses alte Windows XP NICHT MEHR INS INTERNET LÄSST, dann isses egal. Dann kannste auch XP drauflassen. Mit nicht mehr ins Internet lassen wäre das sicherste, alle Netzwerkadapter zu deaktivieren und auch wenn möglich keine Netzwerkkabel mehr anstecken. Falls du Netzwerk brauchst aber der Zugriff ins Internet soll verhindert werden, dann vergib die IP-Adressen bei den entsprechenden Einstellungen im jew. Netzwerkadapater manuell und lass bei Standardgateway das Feld einfach leer. |
Das mit dem Linux wissen stimmt schon. Evtl. kommt das doch noch. Spart einen Lizenzkauf und dürfte reicht kurze Recherche im Netz. Das mit dem leeren Gateway werde ich so umsetzen. Eigentlich wollte ich die Mac-Adresse routerseitig (fungiert als DHCP) offline halten. Mit deinem Vorschlag kommt dann wenigstens noch das 2. OS online. Das OS kommt wirklich nicht mehr ins Internet. Bis auf die zitierten 2 Punkte bleibt der Rechner komplett separiert. Zitat:
|
Wenn die XP-Kiste offline ist und bleibt, wird der Virenscanner ad absurdum geführt. Avast ist eh nicht mehr zu empfehlen. Hau es runter und mach neue FRST-Logs. |
Erledigt. FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version:14-05-2016 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version:14-05-2016 |
Logs sind sauber. Okay, dann Kontrollscans mit (1) MBAM, (2) ESET und (3) SecurityCheck bitte: 1. Schritt: MBAM Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: ESET ESET Online Scanner
3. Schritt: SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
Fürs erste MBAM und & Securitycheck. Für Eset muss ich nun doch einmal ans Netz ? Kann ich ggf. daheim nachholen. mbam.txt Code: Malwarebytes Anti-Malware Checkup.txt Code: Results of screen317's Security Check version 1.009 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board