![]() |
Laptop Win10(64) - Massive Werbung auf einigen Websites Guten Tag, ich habe hier einen Laptop eines bekannten. Nachdem ich mit meinen bescheidenen Mitteln zwar schon Funde verzeichnen konnte, jedoch die Symptome weiter bestehen brauche ich nun Hilfe von Profis :) Als ich den Laptop erhielt war Avira Pro bereits installiert. Ich habe die free Version von Spybot S&D installiert, aktualisiert und scannen lassen. Hier das cleaning.log von Spybot: Code: [i] 16-03-29 18:59:49 Dann hier noch die gewünschten Logs von FRST: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:05-03-2016 01 Ich hab leider keine weiteren Informationen bezüglich Ursache oder Zeitraum der Problematik. Es werden auf dem Laptop scheinbar 2 Browser verwendet. Der MS-eigene IE sowie Google Chrome (nicht meine erste Wahl, aber ich lebe mit dem was man mir hier hinstellt). Auf dem IE war bereits dieser ABP(AddBlockPlus) installiert. Selbiges habe ich dem Google Chrome auch spendiert. Mit mäßigem Erfolg. Die doch sehr penetrante Werbung ploppt nach wie vor auf. Lediglich der Inhalt wird ein wenig beschnitten, das Fenster liegt aber nach wie vor über dem eigentlich aufgerufenen Inhalt. Hab den Laptop über meinen Rechner schon mit diversen Scannern und Tools ausgestattet, bin also ready to fight :twak: Schonmal Danke im voraus. Bin bemüht regelmäßig auf den Thread zu schauen und zeitnah zu reagieren. MfG Steven |
Hier das versprochene Addition Log: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-03-2016 01 |
:hallo: Mein Name ist Rafael und ich werde dir bei der Bereinigung helfen. Damit ich dir optimal helfen kann, halte dich bitte an folgende Regeln:
jap hier gibts was zu tun... Schritt 1 Lade dir folgendes Programm herunter und installiere es: http://filepony.de/icon/tiny/malware...ti_malware.png Malwarebytes Anti-Malware Hier findest du dazu eine bebilderte Anleitung
Schritt 2 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3 Bitte starte wieder FRST, setze den Haken bei Addition und drücke auf Untersuchen. Poste bitte wieder die beiden Textdateien, die so entstehen. Bitte poste in deiner nächsten Antwort also:
|
Hallo Rafael, danke für deine Antwort und Hilfe. Ich habe mbam wie beschrieben laufen lassen, neugestartet und musste dann feststellen, dass sich das Program nicht mehr starten lässt. Der Versuch wird mit dem Fehler 0xc0000022 quittiert. Es hatte beim Suchlauf 231 Funde, welche alle erfolgreich behoben/in Quarantäne verschoben wurden. Habe gehofft, dass das Setup eine Reparatur durchführen kann, dem war aber nicht so. Von einer Deinstallation und erneuten Installation wollte ich zunächst absehen, da ich nicht weiß ob das Log sonst verloren ist. Hier das AdwCleaer Log: Code: # AdwCleaner v5.108 - Bericht erstellt am 01/04/2016 um 17:00:09 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:05-03-2016 01 |
Und das Addition: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-03-2016 01 |
Schritt 1 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: closeprocesses: Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Schritt: 2 Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Guten Morgen! Here we go: Fixlog: Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-03-2016 01 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:05-03-2016 01 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-03-2016 01 Habe vorhin mal schauen wollen inwieweit die Symptome denn schon bekämpft sind (ich weiß, dass das kein sauberes System impliziert). Dabei meldet der Browser, dass kein Internet verfügbar ist. Der Laptop ist per WLAN über mein 2,4Ghz WLAN angebunden, mehr oder weniger. Merkwürdigerweise kann der Laptop über das WLAN, welches diverse andere Geräte problemlos nutzen, kein Internet beziehen. Ebenfalls merkwürdig ist, dass die Windows Firewall nicht aktiviert werden kann, zumindest nicht über die automatische Aktivierung, wenn man den Windows Hinweis anklickt, welche einem sagt, dass die Firewall aus ist. |
Ja wir sind auch nicht fertig ;) Öffne wieder FRST und kopiere das folgende in das weiße Feld: Code: dnsapi.dll Es wird eine Search.txt erstellt werden, bitte poste diese wieder hier. |
Wie gewünscht, das Search.txt: Code: Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-03-2016 01 |
Schritt: 1 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: closeprocesses: Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Schritt: 2
Starte deinen PC neu. Schritt: 3 Bitte starte wieder FRST, setze den Haken bei Addition und drücke auf Untersuchen. Poste bitte wieder die beiden Textdateien, die so entstehen. ![]() |
Fixlog: Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-03-2016 01 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:05-03-2016 01 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-03-2016 01 |
Schritt: 1 Bitte folge dem Schritt "Edge-Browser in Windows 10 zurücksetzen" unter folgender Anleitung: Edge Browser zurücksetzen - so geht's Schritt: 2 ESET Online Scanner
Hinweis: Dieser Scan kann schon einmal mehrere Stunden dauern... Schritt: 3 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: folder: C:\ProgramData\Malwarebytes\Malwarebytes Anti-Malware\Quarantine Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Wichtig: Entferne unbedingt die Leerzeichen links und rechts von den "\" Strichen, wenn welche vorkommen sollten, wenn du den Text kopierst. Schritt: 4 Bitte starte wieder FRST, setze den Haken bei Addition und drücke auf Untersuchen. Poste bitte wieder die beiden Textdateien, die so entstehen. ![]() |
Fixlog: Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-03-2016 01 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:05-03-2016 01 Addition wieder im nächsten Post. |
Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-03-2016 01 |
Schritt: 1 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: zip:C:\ProgramData\Malwarebytes\Malwarebytes Anti-Malware\Quarantine\6781529862.data;C:\ProgramData\Malwarebytes\Malwarebytes Anti-Malware\Quarantine\6781529862.quar;C:\FRST\Quarantine
Das Tool erstellt eine Fixlog.txt. Poste mir deren Inhalt. https://pbs.twimg.com/profile_images...ild_normal.png Benutzung des TrojanerBoard Upload Kanals:
Danke für deine Hilfe! Bitte teile mir mit, ob der Upload geklappt hat! Schritt: 2 Hast du schon den Scan mit Eset durchgeführt? Bitte poste mir das zugehörige Logfile :) Schritt: 3 Probiere mal dieses Tool: http://windows.microsoft.com/de-de/w...r-windows-apps Bitte poste in deiner nächsten Antwort also:
|
Huch, das ist mir entglitten. Log Datei war falsch einsortiert und deswegen wurde sie übersehen: Hier noch das ESET Log: Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Gn8. Mfg Steven Upload durchgeführt: Code: Datei: Upload.zip empfangen Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-03-2016 01 |
Schritt: 1
Starte deinen PC neu. Wie schauts jetzt aus? |
Ich habe gestern noch in Eigenregie versucht das Problem mit dem Edge zu beheben. Bin dabei auf Hilfestellungen von MS gestoßen, diese waren allerdings auch wenig hilfreich (stellen Befehle für die 32-bit Version zur Verfügung...). Habe noch versucht eine andere Startseite einzurichten oder auch gar keine, brachte auch nichts. Habe dann festgestellt, dass Edge auf das Öffnen eines neuen Tabs reagiert. Dort kann man dann eine Adresse eingeben und den Edge wie gewohnt nutzen. Ist zwar nur ein "workaround", aber ich gehe ohnehin davon aus, dass der Chrome verwendet wird. Wieso sonst sollte der installiert sein. Ich werde außerdem anregen von beiden Browsern Abstand zu nehmen und auf Firefox umzusteigen. Da ich den Laptop morgen zurück geben möchte, würde ich gerne mit der Reinigung und Absicherung beginnen wollen, wenn das in Ordnung ist. :) Das Repair Tool ist bereits an der Arbeit, sollte sich dahingehend noch was ergeben, werde ich dich natürlich darüber informieren. MfG Steven Kurzer Nachtrag: Auch nach der Reparatur und einem Neustart ist die Symptomatik im Edge die selbe. |
Wenn du mehr Zeit hättest, könnten wir das Problem vermutlich beheben. Wären noch 1,2 kleine Sachen zu machen, aber nix "gefährliches" - passt schon. Wär gut, wenn du den ersten Schritt mit Delfix noch vermittelt bekämst. Die Logs von deinem Rechner sehen jetzt für mich sauber aus: Herzlichen Glückwunsch - du bist Clean :daumenhoc Zum Schluss müssen wir noch etwas aufräumen und ich gebe dir ein paar Hinweise mit auf den Weg: Wichtig: Entfernen der verwendeten Tools Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
http://filepony.de/icon/tiny/malware...ti_malware.png Malwarebytes Anti-Malware und http://filepony.de/icon/tiny/eset_online_scanner.pngESET kannst du als Ergänzung zu deiner bestehenden Antivirus-Lösung auf dem Computer belassen und deinen Computer damit regelmäßig scannen. Persönliche Empfehlungen Das wichtigste zu erst:
Schutz vor unerwünschter Software Adware ist zu einer Art permanenten Bedrohung geworden, weil immer mehr Programme versuchen, einem beim Installieren noch was anderes unterzujubeln - und wie schnell hat man da ein Häkchen übersehen? Darum: pass auf, wenn du dir Software aus dem Internet herunterlädst! Viele Portale im Internet wie Chip, Softonic und Sourceforge versuchen häufig, dir Adware oder sonstige Downloader mit unerwünschten Programmen unterzujubeln. Downloade nach Möglichkeit immer direkt von der Herstellerseite oder alternativ von einem sauberen Download-Portal, wie von FilePony.de. Lese dir dazu auch folgenden Artikel durch: CHIP-Installer - was ist das? - Anleitungen Selbst wenn du ein Programm von einer seriösen Quelle heruntergeladen hast, ist das keine Garantie, dass dein Programm nicht doch versucht, unerwünschte Änderungen an deinem Computer vorzunehmen. So versuchen immer mehr Programme, durch modifizierte Installationsroutinen unerwünschte Programme mit auf deinen PC zu schleusen. Das klappt leider auch häufig, weil viele Anwender nicht lesen, was auf dem Bildschirm steht und stattdessen schnell durchklicken. Deshalb: Wenn du ein Programm installierst, wähle immer die benutzerdefinierte Installation und schaue, was du da gerade eigentlich alles mit einem Klick auf "Ok" oder "Weiter" abnickst - entferne entsprechend die Haken bei Dingen, die du nicht möchtest. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Benutze keine Optimizer, Cleaner oder sonstige SpeedUp Wunder, da diese Tools fast nie einen auch nur messbaren Performancegewinn bringen. Du kannst jedoch regelmäßig auf deinem PC die Datenträgerbereinigung ausführen, so gewinnst du belegten Speicherplatz zurück. Aktiviere in deiner Virenschutzlösungen den "Schutz vor potentiell unerwünschter Software", um dich bestmöglich zu schützen. Guter Trick: Wenn du den kostenlosen Windows Defender benutzt (ab Windows 8), kannst du einen vergleichbaren Schutz durch einen kleinen Trick auch nutzen! Lese dazu folgenden Artikel um dich mehr zu informieren: Windows mit verstecktem Adware-Killer Zum aktivieren dieses "Tricks" lade einfach nur diese Datei und führe sie aus: MpEnablePlus.reg Tipps, um dein System sicherer zu machen Halte immer deine Plug-ins und Software, insbesondere deinen Browser aktuell. Deinstalliere wenn möglich Java und den Adobe Flashplayer von deinem Computer. Neuerdings benötigt man sie fast nie mehr und stellen darum nur mehr eine unnötige Sicherheitslücke auf deinem Computer dar. Wenn du sie doch unbedingt benötigst, halte sie aber unbedingt aktuell. Weiters kannst du dir http://filepony.de/icon/tiny/malware...ti_exploit.pngMalwarebytes Anti-Exploit installieren. Es schützt gegen viele aktuelle Sicherheitslücken und erhöht so deine Sicherheit. Passwörter Ändere regelmäßig deine Passwörter! Zudem musst du sichere Passwörter benutzen, das bedeutet: mindestens 8 Zeichen, Groß- und Kleinbuchstaben und Sonderzeichen. Ganz wichtig: benutze pro Account ein anderes Passwort! Tipp: Benutze einen Spruch, den du dir leicht merken kannst, als Hilfe für ein Passwort! Zum Beispiel: Der Himmel ist blau und wenn es regnet?-grau ==> DHibuwer?-grau Unterstütze uns und empfiehl uns weiter Du kennst Freunde und Bekannte, die Probleme mit ihrem Computer haben? Schick sie doch zu uns auf das Trojaner Board, wir helfen gerne :daumenhoc Wenn du uns mit einer Spende unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr und dies kannst du hier tun: http://www.trojaner-board.de/79994-s...ndenkonto.html Herzlichen Dank dafür :party: Wir machen diese Tätigkeit hier freiwillig, darum freue ich mich besonders über ein kurzes Danke, wenn du mit mir zufrieden warest oder sonst über Verbesserungsvorschläge - das kannst du gerne hier machen :) Besuche und like unsere Facebook-Seite! http://3.bp.blogspot.com/--h4eLCX9kl...ike-symbol.png :abklatsch: Danke für deine Mitarbeit und alles Gute! :abklatsch: Bitte gib mir Bescheid, wenn du das alles gelesen hast und du keine weiteren Fragen mehr hast. |
Da der Edge faktisch nicht genutzt wird, ist es nicht so wild. Habe dem Besitzer auch den Umstieg auf Firefox empfohlen. Da ich ein Fuchs bin, hab ich den Part mit DelFix aus einem anderen Thread entnommen und bereits durchgeführt. Da Avira Pro (dummerweise) für 3 Jahre bezahlt wurde, habe ich angeboten Emsisoft zusätzlich zu nutzen, jedoch darauf hingewiesen, dass 2 Programme problematisch sein können. Mehr konnte ich dann auch nicht tun. Ich bedanke mich ebenfalls rechtherzlich für deine Hilfe! Fragen habe ich keine mehr, das Gerät ist ebenfalls nicht mehr in meiner Obhut, daher ist das Thema erledigt. MfG Steven |
Zitat:
Zitat:
Alles klar, freut mich, dass ich helfen konnte! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board