![]() |
Code:
Ich kann auch die Startseite nicht ändern, da bei jedem Neustart des Explorers obiges wieder hergestellt wird. Dies war - meine ich - nicht so, bevor wir angefangen haben, uns um mein Problem zu kümmern. Kann das sein? |
Um die "kleinigkeiten" kümmern wir uns noch ;) Okay, dann Kontrollscans mit MBAM und ESET bitte: Downloade Dir bitte ![]()
ESET Online Scanner
|
Hi, hier die mbam.txt Code:
ESET wollte zuerst nicht und schrieb was hin wie "Update fehlerhaft, ist ein Proxy vorhanden?". Habe es daraufhin noch einmal probiert, zumal ich das Programm früher schon verwendet hatte (für unseren Lauf aber deinstalliert, Verzeichnis gelöscht, neu geladen und installiert). Angesichts der angeschlossenen externen Festplatte und USB-Sticks habe ich die Laufwerke erweitert, die geprüft werden. Ansonsten habe ich die Einstellung gewählt wie im Screenshot vorgegeben. hier der Logfile Code:
|
FRST-Fix Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft! Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: C:\Program Files (x86)\OkayFreedom Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Hi, Code: Fix result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:20-07-2015 |
Sieht soweit ok aus :daumenhoc Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) empfehle ich die Erweiterung Ghostery, diese verhindert weitgehend Usertracking bzw. das Anzeigen von Werbebannern. Info: Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Hi, das freut mich! Allerdings ist die Werbung immer noch da, was mich zu der Annahme bringt, dass ich das größere Übel möglicherweise noch gar nicht bemerkt hatte, für dessen Entfernung ich dankbar bin. Was mir noch auffällt bzw. irritiert: - Der AdwCleaner hat noch Funde, die er weiterhin nicht löschen kann (Bluescreen) Hier der Logfile AdwCleaner Logfile: Code: # AdwCleaner v4.208 - Bericht erstellt 24/07/2015 um 22:04:43 Sieht für mich ziemlich unverändert aus... - JRT stürzt auch weiterhin ab (Bluescreen). Beides war vor ein paar Monaten kein Problem und Bluescreens kannte ich zu Hause nicht... - Leerer Ordner c:/Local Disk D_73120142240. Den kannte ich vorher nicht. - Microsoft Internet Explorer habe ich so eingestellt, dass Google als Startseite kommen soll. Dafür kommt aber https://www.google.de/?gws_rd=ssl. Ein Abändern der Startseite in den Internetoptionen - auch auf eine ganz andere Seite - ist wirkungslos. - Was ist mit dem von ESET gefundenen Trojaner in einer Backupdatei der Systemdateien von 2013 auf der externen Festplatte (Laufwerk I)? - Die Werbeflächen von AdChoices und andere, die bei Überfahren mit der Maus einen Link mit googleads.g.doubleclick.net anzeigen, sind noch da. Habe mir Ghostery installiert. Soll das damit weniger sein? Ich versuche es gerne. Früher einmal hatte ich meinen Browser gemäß Ratschlag von Browsercheck | heise Security eingestellt. Leider wurde die Seite geändert, so dass diese konkrete Hilfe nicht mehr verfügbar ist. Da ging es letztlich drum, eine gute Balance zwischen Sicherheit und Praktikabilität zu finden. Wie bereits erwähnt: Wenn ich mit der Deinstallation von Okay Freedom etwas gewinne, mache ich das. Ich glaube nicht, dass ich meinen Nutzen von Okay Freedom höher einschätze als den Nervfaktor... Geht da noch was? |
Zitat:
|
Ja, einen anderen Logfile bekomme ich ja leider nicht, da der Rechner binnen weniger Sekunden abstürzt, wenn ich beim AdwCleaner "Löschen" anklicke... |
Stürzt das Ding immer noch ab :confused: Bitte mal mit einem anderen Adminuser einloggen und adwClealer da wiederholen |
Hat leider nur den gleichen Effekt gehabt. |
Dann machen wir alles manuell... :kaffee: FRST-Fix Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft! Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: C:\Users\Oliver\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\Startfenster.lnk Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:25-07-2015 hier noch ein Ergebnis von einem aktuellen AdwCleaner - Suchlauf. Habe Löschen NICHT probiert. AdwCleaner Logfile: Code: # AdwCleaner v4.208 - Bericht erstellt 25/07/2015 um 21:21:44 [/CODE] |
Ok, wusste dass ich nicht alle Reg-Einträge erwische. Probier mal bitte ein Löschen mit dem adwCleaner aus. |
Keine Chance, Bluescreen :-( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board