![]() |
Firefox Profil ist neu erstellt - das alte habe ich gelöscht. Kurz zuvor ist unten rechts MBAM aufgegangen und hat folgendes gemeldet: "Malwarebytes Anti-Malware BÖSARTIGE WEBSEITEN BLICKIERT Domäne: n103adserv.com" Es folgte die IP, der Port, der Typ und der Prozess: "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" Wenn du nach dieser Meldung nicht was anderes empfiehlst, nutze ich den Laptop jetzt einfach ne Weile und schaue was passiert. :) |
Du brauchst nachdem du ein neues Profil hast auch wieder neue Erweiterungen. NoScript und Ghostery um die ganze Werbepest zu blocken :pfui: |
Ich habe Noskript und Ghostery installiert (jeweils mit den Voreinstellungen - nichts geändert!). MBAM startet scheinbar auch jedesmal mit Windows. Jetzt nach 5 Tagen mehr oder weniger ausgiebiger Nutzung scheint soweit alles ok zu sein. Vielen Dank dafür! :dankeschoen: :daumenhoc Abschließend vielleicht noch eine Frage: kannst du Comodo Internet Security empfehlen? Das beinhaltet ja unter anderem nen Virenkiller und eine Firewall und wird bei chip.de und von den dortigen Nutzern jedenfalls als sehr gut befunden. Ich will mich nicht länger auf die Windows-eigene "Sicherheit" verlassen... Vor Windows 8 hatte ich eigentlich immer die Kombination Antivir und Zonealarm... |
Nein. Belasse es bei einem reinen Virenscanner plus Windows-Firewall. ![]() Goldene Sicherheitsregeln Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar? Dann wären wir durch! :daumenhoc Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => http://www.trojaner-board.de/lob-kritik-wuensche/ Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle deinstalliert werden. Es empfiehlt sich Malwarebytes Anti-Malware zu behalten und damit wöchentlich nach Malware zu scannen. Helfen kann dir dabei delfix: Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Bitte abschließend noch die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => http://filepony.de/1-browsers-and-plugins Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board