![]() |
Windows 7 64 Bit: GMX und WEB.DE-Konto gesperrt Hallo! Ich habe heute morgen festgestellt, dass sowohl mein GMX- als auch mein WEB.DE-Konto wegen zu häufiger Eingabe eines falschen Passworts gesperrt wurden (bei GMX für 10 Stunden, bei WEB.DE für 666 Minuten). Da ich selbst das nicht gewesen bin, habe ich jetzt die Vermutung, dass ein Rootkit/Trojaner oder sonstiges auf meinem Rechner läuft. Der Anleitung aus dem Thread "Für alle Hilfesuchenden! Was muss ich vor der Eröffnung eines Themas beachten?" folgend habe ich ein paar Logs gesammelt. GMER Zitat:
FRST Zitat:
FRST - Addition Zitat:
DEFOGGER Zitat:
LG apehead |
Zitat:
War da mal gecrackte Adobe Software drauf? |
Hallo! Ich habe keine Ahnung, was die Einträge da sollen. Ich habe zwar After Effects drauf, allerdings völlig legal in der Students-Version. LG |
Rootkits seh ich da nicht, keinerlei Hinweise dazu. Zitat:
Merke: bei geknackten Mailkonten ist zu 99% was anderes im Spiel aber kein kompromittierter Rechner. Meist werden die Konten "online" gehackt. Der Mailserverprovider kann selbst Lücken haben bzw durch ein Datenleck ist der Angreifer an dein Passwort gelangt. Und oftmals sind Passörter für E-Mail-Konten viel zu trivial. |
Hallo! Natürlich kann jeder aus dem Internet auf das Mailkonto zugreifen, allerdings wurde explizit meine IP genannt bzw. gesperrt. Das hatte ich im Ursprungsposting vergessen zu erwähnen. Andernfalls hätte ich mich hier nicht gemeldet, denn "10 fehlgeschlagene Login-Versuche" lese ich ständig bei meinem GMX-Konto. Daher auch mein Verdacht, dass irgendein Programm oder so versucht, von meinem PC aus sich ohne mein Wissen in meine Email-Konten einzuloggen. LG PS: Beide Kennwörter sind unterschiedlich und enthalten sowohl Klein- als auch Großbuchstaben und Zahlen. |
Welche IP-Adresse? Die WAN-IP die du von deinem Provider hast oder irgendeine Hochschul-IP-Adresse? |
Hallo! Die IP-Adresse, die mir angezeigt wird, wenn ich h**p://www.wieistmeineip.de/ aufrufe. LG |
Ok, das muss dann aber nicht zwangsläufig dieser Rechner dann sein. Andere Rechner die du zu Hause bei dir nutzt? |
Hallo! Nein, sonst habe ich keinen PC in Betrieb, deshalb ja mein Verdacht. Aber es scheint sich nichts finden zu lassen. LG |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen 1. Schritt: adwCleaner Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: JRT - Junkware Removal Tool Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
3. Schritt: Frisches Log mit FRST Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
AdwCleaner Code: # AdwCleaner v3.205 - Bericht erstellt am 02/05/2014 um 10:29:58 JRT Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ FRST FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 02-05-2014 --- --- --- --- --- --- LG |
Bitte auch ein neues Addition.txt Log erstellen und posten. Haken setzen bei addition.txt dann auf Scan klicken http://saved.im/mtg0mjy4yjlu/2014-04...ryscantool.png |
Pardon! ADDITIONAL Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 02-05-2014 |
Okay, dann bitte Kontrollscans mit MBAM und ESET bitte: Downloade Dir bitte ![]()
ESET Online Scanner
|
Hallo! MBAM Code: Malwarebytes Anti-Malware LG |
TFC - Temp File Cleaner Lade dir ![]()
Sieht soweit ok aus :daumenhoc Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ist aber nur optional. Um Usertracking zu verhindern kann man gut die Firefox-Erweiterung Ghostery verwenden. Info: Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Erledigt! 7 GB wurden gelöscht. Oo Keine Probleme mehr, danke! |
Dann wären wir durch! :daumenhoc Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle deinstalliert werden. Es empfiehlt sich Malwarebytes Anti-Malware zu behalten und damit wöchentlich nach Malware zu scannen. Helfen kann dir dabei delfix: Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Bitte abschließend noch die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board