![]() |
Win7 Weißer Sperrbildschirm Hallo Trojaner-Board-Team, bei der Suche wegen eines Rechnerproblems bin ich auf Eurer Board gestoßen. Ich habe hier einen Laptop mit WIN7 ultimate 32bit, der nach dem Windowsstart auf einen weißen Bildschirm umschaltet. Auch an den Taskmanger komme ich nicht heran. Der abgesicherte Modus mit Eingabeaufforderung funktioniert. Entsprechend ähnlich gelagerten/beschriebenen Fällen, habe ich mittels OTL die Logfiles erstellt und angehängt. Ich möchte Euch um Unterstüzung bei der Behebung es Problems bitten. Vielen Dank! Freks |
Hallo, hänge die Logfiles bitte nicht an (das erschwert mir das Auswerten massiv), sondern füge deren Inhalt direkt innerhalb von Codetags ein: [code]Inhalt Logfile[/code]. (Anleitung) Startet der Rechner nach folgendem Fix wieder normal? Erstelle zuerst auf einem Zweitrechner das Fixskript:
|
Guten Morgen Leo, Otl mit Script hat funktioniert - Rechner startet wieder normal. hier das nun Log: Code: All processes killed MfG Fred |
Prima, dann weiter im normalen Modus: Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Hallo Leo, ich bin begeistert wie ihr das hier macht. Vielen Dank! Hier die Ergebnislogs: 1. Frst.txt FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 04-01-2014 --- --- --- und das 2. Addition.txt Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 04-01-2014 |
Hallo, ![]() Ich sehe in deinen Logfiles kein laufendes Antivirenprogramm mit Hintergrundwächter. Das ist gefährlich. Auch wenn so ein Wächter niemals alle Bedrohungen abwehren kann, ist er doch ein wichtiger Bestandteil, um den Rechner sauber zu halten. Downloade und installiere bitte ein Antivirenprogramm mit Hintergrundwächter. Wenn du ein kommerzielles Produkt kaufen möchtest, kann ich dir Emsisoft empfehlen:Die Freeware-Version davon reicht aber nicht, denn die hat keinen Echtzeitschutz. Bevorzugst du ein kostenloses Programm, dann sind das zwei mögliche Vorschläge: Schritt 1
Schritt 2 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3 Starte noch einmal FRST.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Hallo Leo, den Avast-Virenschutz hatte ich als erstes installiert. (Bevor ich mit dem Adwcleaner-Download begann.) Dann habe ich Schritte 1 bis 3 ausgeführt. Log vom AdwCleaner Code: # AdwCleaner v3.016 - Bericht erstellt am 04/01/2014 um 19:26:11 und hier noch einmal das neu erstellte Log vom FRST FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 04-01-2014 --- --- --- --- --- --- |
Wie läuft der Rechner jetzt? Schritt 1 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: AppInit_DLLs: C:\PROGRA~1\SearchProtect\SearchProtect\bin\SPVC32Loader.dll [ ] () Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Schritt 2 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3 ESET Online Scanner
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Guten Morgen Leo, der Rechner läuft sehr gut -kontinuierlich. Jetzt wo er wieder am Netz ist, zieht er sich diverse Updates (z.B heute nacht wieder ein Windowsupdate) - vermutlich deshalb ist er manchmal sehr mit sich selbt beschäftigt. Ich persönlich habe einen leistungfähigeren Rechner und dadurch empfinde ich ihn manchmal als gebremst. Deshalb noch einmal meinen und den Dank der Besitzerin im Voraus! nun hier die Logs: FRST - fixlog: Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x86) Version: 04-01-2014 Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 und hier der ESSET: Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: |
Hallo Fred, ok, noch ein letzter Kontrollscan: Starte noch einmal FRST.
|
Hallo Leo, Wenn das jetzt alles war möchte ich mich schon mal bei Dir und dem Team dahinter bedanken. Eine Spende geht Euch zu - ich finde Euer Board und die klar strukturierte Arbeitsweise beeindruckend.:dankeschoen: MfG Fred hier die Beiden Logs: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 04-01-2014 --- --- --- und hier noch die Addition.txt Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 04-01-2014 |
Hallo Fred, Zitat:
Der Rechner sieht jetzt gut aus. Mach aber unbedingt noch alle Updates und dann räumen wir auf. Schritt 1 Dein Java ist nicht mehr aktuell. Ältere Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware zur Infizierung per Drive-by Download missbraucht werden können. Die aktuelle Version ist Java 7 Update 45.
Überleg dir also, ob du eine Java-Installation wirklich brauchst. Falls du Java weiterhin verwenden möchtest, dann:
Schritt 2 Die Version deines Adobe PDF Readers ist veraltet, wir müssen ihn updaten:
Schritt 3 Dein Flashplayer ist veraltet. Installiere folgendermassen die aktuelle Version:
Überprüfe dann mit diesem Plugin-Check (mit dem Firefox hier), ob nun alle deine verwendeten Versionen aktuell sind und update sie anderenfalls. Cleanup Zum Schluss werden wir jetzt noch unsere Tools (inklusive der Quarantäne-Ordner) wegräumen, die verseuchten Systemwiederherstellungspunkte löschen und alle Einstellungen wieder herrichten. Auch diese Schritte sind noch wichtig und sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
>> OK << Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst. Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann. Epilog: Tipps, Dos & Don'ts ![]() Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
![]() Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
![]() Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
![]() Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) |
Hallo Leo, Schritt 1 Update Java auf Vers.7.45 und Schritt 2 Update AcrobatReader habe ich beide erfolgreich durchführen können. Der Plugincheck für den Internetexplorer gibt unklare Ergebnisse zurück. Es kommt die Meldungen: "Browser wurde nicht erkannt. Flash (11,9,900,170) ist aktuell •Java ist nicht Installiert oder nicht aktiviert." Eine De+Neuinstallation von Java 7.45. brachte keine Änderung. Es ist der Internetexplorer11 installiert. Das autom. Update für den IE11 ist aktiviert. Weiter todos (Aufräumen) habe ich nun noch nicht versucht abzuarbeiten. MfG Fred |
Hallo Fred, ja der Plugincheck ist leider nicht so der Hammer - er macht in letzter Zeit öfters solche Probleme. Wenn du die angegebenen Schritte gemacht hast, ist alles in Ordnung. Du kannst dann noch die Cleanup-Schritte machen. |
Hallo Leo, nun also die erfolgreiche Rückmeldung ALLES ok!! und wirklich herzlichen Dank! Eure Tipps, Dos & Don'ts lege ich mal dem Rechner bei, so dass ich euch hoffentlich nicht wieder brauche. Viele Grüße Fred |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board