![]() |
Windows 7: Schadsoftware bei Online-Banking, nach Entfernung läuft MSE nur sporadisch Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo, ich habe ein Problem, dass das Online-Banking durch die Berliner Sparkasse gesperrt wurde, weil ein Sicherheitsabfragebildschirm nach Anmeldung mit Anmeldenamen und Start-Pin erschien. Das Banking wurde sofort gesperrt. Ich habe MSE und ADW-Cleaner laufen lassen und der ADW-Cleaner hat einen Befall festgestellt: Code: # AdwCleaner v3.010 - Bericht erstellt am 30/10/2013 um 16:07:46 Teilweise konnte MSE nur noch als Administrator gestartet werden und das Sicherheitssymbol war auch verschwunden. Heute habe ich MSE dann wieder laufen lassen, weil ich mir nicht sicher war, dass der Rechner frei von Schadsoftware war, siehe Anhang. Anbei die notwendiger Files, ich hoffe, ich habe alles beachtet und Ihr könnt den Rechner überprüfen und das Problem beseitigen. Vielen Dank! |
:hallo: Ich habe dein Thema in Arbeit und melde mich so schnell wie möglich mit weiteren Anweisungen. Bitte beachte, dass alle meine Antworten zuerst von einem Ausbilder freigegeben werden müssen, bevor ich diese hier posten darf. Dies garantiert, dass Du Hilfe von einem ausgebildeten Helfer bekommst. Ich bedanke mich für deine Geduld :) |
Hallo joelie. Mein Name ist Sandra und ich werde Dir bei Deinem Problem behilflich sein.
Hinweis: Ich kann Dir niemals eine Garantie geben, dass ich auch alles finde. Eine Formatierung ist meist der schnellere und immer der sicherste Weg. Solltest Du Dich für eine Bereinigung entscheiden, arbeite solange mit, bis Dir jemand vom Team sagt, dass Du clean bist. Bitte füge die Logs immer in Code-Tags ein. Wenn Du das nicht machst, erschwert es mir sehr das Auswerten. Danke. Dazu:
Schritt 1 Bitte deinstalliere folgende Programme: Ficir Java(TM) 6 Update 37 Dazu gehe auf: den Windowsbutton in der Taskleiste --> Systemsteuerung --> Programme (Unterpunkt Programme deinstallieren) --> Programm auswählen --> entfernen Schritt 2 Scan mit Combofix
Schritt 3 Starte noch einmal FRST.
|
Guten Morgen Sandra, danke für deine Antwort. Ich habe sie erst gerade gelesen, sonst hätte ich schon früher reagiert. Beim Löschen von Ficir gab es die Meldung, dass das Programm nicht vollständig gelöscht werden konnte. Beim zweiten Versuch war es i.O. Hier die benötigten Files: Code: ComboFix 13-11-03.02 - User 04.11.2013 9:00.1.2 - x86 hier ist der zweite File: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 31-10-2013 --- --- --- Ich warte auf weitere Infos, danke! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo Sandra, da ich das online-Banking nutzen musste, habe ich den MSE deaktiviert und eine Testversion von avast Internet security aktiviert. Eine Systemüberprüfung ergab folgendes Ergebnis , siehe Anlage. Vielleicht hilft es bei der Diagnose und Bereinigung weiter. Ich warte weiter auf weitere Infos. Vielen Dank! |
Hallo joelie, du hast dich heute morgen gleich wieder neu infiziert. Bitte surfe solange bis wir hier fertig sind nicht mehr im Internet und mach vor allem kein Onlinebanking mehr mit dem Rechner! Wenn Du Avast behalten möchtest, dann deinstalliere bitte Microsoft Security Essentials. Wir müssen jetzt manuell etwas löschen. Schritt 1 Combofix-Skript
Schritt 2 Starte noch einmal FRST.
|
Hallo, ich werde nach MSE nach Rechnerbereinigung sofort deinstallieren. Anbei die gewünschten Files: Code: ComboFix 13-11-03.02 - User 04.11.2013 21:01:36.2.2 - x86 anbei der 2.File: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 31-10-2013 --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- Hallo, mit der Neuinfektion tut mit leid. Ich werde den Rechner nicht mehr im Internet benutzen. Bitte um weitere Informationen, combifix lief problemlos. Vielen Dank! |
Hallo joelie, ich muss genauer schauen. Schritt 1 Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop.
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte es erneut nicht klappen teile mir das bitte mit. |
Guten Tag, vielen Dank für die Hilfe und die Info. Ich habe das Tool mit Rechtsklick als Administrator ausgeführt, die Frage, ob mit der aktuellen Avast-Virendefinition gescannt werden soll, wurde nicht gestellt. Anbei der File aus dem Scan: Code: aswMBR version 0.9.9.1771 Copyright(c) 2011 AVAST Software Bitte um weitere Infos, danke. Hallo, ich habe bei ersten Scan leider die aswMBR.exe Anleitung übersehen. Deshalb habe ich einen 2.Scan mit der dort geforderten Abschaltung der Virenprogramme und dem Beenden aller Programme durchgeführt, anbei der File: Code: aswMBR version 0.9.9.1771 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Hallo joelie, das Log von aswMBR sieht gut aus. Die MBR.dat brauche ich nicht, das ist eine Backup-Datei deines MBRs. Hast du aktuell noch Probleme mit deinem Rechner? Wir müssen noch eine Kleinigkeit korrigieren: Schritt 1 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: SearchScopes: HKLM - DefaultScope value is missing. Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Schritt 2 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3 Da der Scan mit Eset sehr gründlich ist, kann er unter Umständen mehrere Stunden dauern :kaffee: ESET Online Scanner
Schritt 4 Starte noch einmal FRST.
|
Hallo, vielen Dank für die Informationen. Ich habe alles erledigt und sende die Ergebnisse. Momentan scheint der Rechner nicht infiziert, wobei die externe Festplatte mit Trojanern/Malware verseucht scheint. Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x86) Version: 31-10-2013 hier die Ergebnisse vom Malware-Suchlauf. Ich habe ihn ein zweites Mal gestartet, weil ich die Sucheinstellung PUP nicht auf: In Ergebnisliste anzeigen uns zur Entfernung auswählen. gesetzt hatte. Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 31-10-2013 --- --- --- --- --- --- Vielen Dank, ich warte auf weitere Infos. Mfg |
Hallo joelie, die meisten Funde befinden sich im Java Cache, eine Anleitung zum Leeren des Java Caches findest du unten im Punkt Java Lösche den Inhalt der $RECYCLE.BIN auf Laufwerk I:, dazu musst du dir zuerst die versteckten Ordner und Dateien anzeigen lassen. Gehe auf: Start --> Systemsteuerung --> (Anzeige: Große Symbole) Ordneroptionen --> Reiter Ansicht, Punkt setzen bei: Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen lassen --> auf übernehmen klicken Zum Entfernen der Dateien brauchst du Administratorenrechte. Wenn du die Dateien entfernt hast, dann blende die Ordner bitte wieder aus. Lösche auch noch die Backupdatei: Code: I:\USER-PC\Backup Set 2010-12-23 100907\Backup Files 2011-03-14 134712\Backup files 1.zip So wie ich es sehe, haben wir damit alles Schadhafte entfernt. Deine Logs sind sauber. Abschließend räumen wir noch etwas auf, führen Updates durch und dann bekommst du noch etwas Lesestoff von mir. Schritt 1 Bitte vor der folgenden Aktion wieder temporär Antivirus-Programm, evtl. vorhandenes Skript-Blocking und Anti-Malware Programme deaktivieren. Windows-Taste + R drücke. Kopiere nun folgende Zeile in die Kommandozeile und klicke OK. Code: Combofix /Uninstall Damit wird Combofix komplett entfernt und der Cache der Systemwiederherstellung geleert, damit auch aus dieser die Schädlinge verschwinden. Nun die eben deaktivierten Programme wieder aktivieren. Schritt 2 Falls Du Malwarebytes-Antimalware und den ESET-Onlinescan nicht mehr benötigst, kannst Du beide Programme einfach über die Programmdeinstallation deinstallieren. Ich empfehle Dir aber zumindest Malwarebytes zu behalten, und damit einmal die Woche einen Kontrollscan zu machen. Schritt 3 Ich sehe das Du sogenannte Registry Clener am System hast. In deinem Fall CCleaner. Wir empfehlen auf keinen Fall jegliche Art von Registry Cleaner. Der Grund ist ganz einfach: Die Registry ist das Hirn des Systems. Funktioniert das Hirn nicht, funktioniert der Rest nicht mehr wirklich. Wir lesen oft genug von Hilfesuchenden, dass deren System nach der Nutzung von Registry Cleanern nicht mehr booted.
Zerstörst Du die Registry, zerstörst Du Windows. Ich empfehle Dir hiermit die oben genannte Software zu deinstallieren und in Zukunft auf solche Art von Software zu verzichten. Schritt 4 Downloade dir bitte delfix auf deinen Desktop.
Updates / Programme aktualisieren Schritt 1
Nun zum Schluss noch ein paar Tipps zur Absicherung deines Systems. Ich kann garnicht zu oft erwähnen, wie wichtig es ist, dass dein System Up to Date ist.
Antiviren Software
Zusätzlicher Schutz
Sicheres Browsen
Alternative Browser Andere Browser tendieren zu etwas mehr Sicherheit als der IE, da diese keine Active X Elemente verwenden. Diese können von Spyware zur Infektion deines Systems missbraucht werden.
Performance Bereinige regelmäßig deine Temp Files. Ich empfehle hierzu TFC Halte dich fern von jedlichen Registry Cleanern. Diese Schaden deinem System mehr als sie helfen. Hier ein paar ( englishe ) Links Miekemoes Blogspot ( MVP ) Bill Castner ( MVP ) Don'ts
Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so das ich diesen Thread aus meinen Abos löschen kann. Falls Du Lob oder Kritik abgeben möchtest, kannst Du das hier tun. Wenn Du etwas für das Forum und unsere Arbeit spenden möchtest, so kannst Du das hier tun. |
Hallo, ich habe alles abgearbeitet, wobei die $RECYCLE.BIN nur auf Laufwerk D: vorhanden war. Ich habe sie dort entfernt. Beim PluginCheck wurde der Browser nicht erkannt, ist das i.O.? Alle anderen Programme und Hinweise werde ich abarbeiten. Vielen Dank noch einmal für die Geduld und Mühe bei der Bereinigung des Rechners. Mit freundliche Grüssen an das Trojaner Board:dankeschoen: Hallo, ich habe I:$recycle.bin doch gefunden, heißt da Papierkorb und ist ohne Inhalt. Ich musste den Haken bei geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen) entfernen. Ich habe den Haken anschließend wieder gesetzt. War hoffentlich so i.O.? Bitte Info, danke. |
Hallo joelie, wenn ich dir schreibe, dass du ein Verzeichnis in Laufwerk I:\ leeren sollst, dann kannst du nicht einfach irgendein anderes Verzeichnis auf einem anderen Laufwerk löschen. In diesem Fall ist das nicht weiter schlimm, denn Recycle.bin ist auf allen Verzeichnissen der Papierkorb, da hast du Glück gehabt. ;) Zitat:
|
Guten Morgen, ich hoffe, dass sonst alles in Ordnung ist. Ich habe mit avast und malwarebytes alle Laufwerke durchsuchen lassen, ohne Befund. Ich habe mit Secunia die Programme aktualisiert und vorher Programm-Müll entsorgt. Ich habe mit TFC die temporären Files entfernt und mich vom CCCleaner und Microsoft SE verabschiedet und benutze nur noch ein Antivirenprogramm. Bitte kurze Info, ob das Ergebnis vom PluginCheck i.O. ist. Vielen Dank, Mit besten Grüssen |
Hallo joelie, du hast ja mit Secunia schon deine Programme aktualisiert, der PluginCheck überprüft nur die Aktualität der Programme, viel wichtiger ist es, dass sie nun aktuell sind. |
Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abonnements gelöscht, somit bekomme ich keine Benachrichtigungen mehr über neue Antworten. Solltest Du noch Fragen oder Probleme haben, so schicke mir bitte eine PM. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board