![]() |
Windows-Firewall-Fehlercode 0x8007042c/Befall durch Trojan.0Access Hallo liebes Team von Trojaner Board, ich bitte um Hilfe für folgendes Problem: Gestern bemerkte ich, dass sich die Windows Firewall nicht mehr aktivieren lässt. Versuche ich die Firewall einzuschalten, werde ich aufgefordert die "empfohlenen Einstellungen" wiederherzustellen. Aber dann erscheint der Fehlercode 0x8007042c (einige der empfohlenen Einstellungen konnten nicht geladen werden). Ich habe sofort einen Scan mit Mbam durchgeführt, Ergebnis ist angehängt. Leider habe ich nach Ende des Scans auf "infizierte Objekte entfernen" geklickt, was wohl nicht so gut war, wie ich nachher hier gelesen habe. Jedenfalls habe ich dann alle von Euch empfohlenen Scans durchgeführt und hänge die Ergebnisse hier an. Für Eure Hilfe wäre ich wirklich äußerst Dankbar, ich mache mir ernsthafte Sorgen um mein Notebook! :heulen: Viele Grüße, Christopher. |
Zitat:
Bereinigung ist nicht wirklich zu empfehlen bei einem ZeroAccess-Befall |
Ja, also bisher habe ich auch Online-Banking gemacht. Jetzt natürlich erstmal nicht mehr... :nono: Was genau heißt denn "ZeroAccess-Befall"? Wo bekommt man so etwas nur her, dachte ich wäre vorsichtig. Vor allem: Wie werde ich das wieder los??? |
Zitat:
Eine Lücke im Browser oder irgendeinem Plugin reicht schon aus für eine Kompromittierung Zitat:
|
Zunächst mal: Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich bin echt aufgeschmissen und ahnungslos... Ich habe das gesamte System regelmäßig auf einer ext. Festplatte gesichert. Bringt mir das etwas? Oder ist der nette Trojaner da auch drauf und ich merke es nicht? Bzw.: Was genau muss ich jetzt tun. Dass ich ein Notebook komplett platt machen musste, hatte ich bisher noch nicht. |
Wie genau sicherst du das System? Per Image-Software wie Acronis oder dem Bordmittel von Windows7? Wenn ja, ist das das Backup bzw. das gesicherte System nur dann betroffen, wenn du nach der Infektion eine Backup gemacht hast. Wenn du mal ein Backup vor der Infektion gemacht hast, ist das Backup natürlich sauber. Weitere Infos findest im Artikel zur Neuinstallation von Windows |
Ich habe die Sicherung mit Win7 erstellt auf einer ext Festplatte. Aber ich kann meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass das vor der Infektion war. Kann man das iwie herausfinden? Ich glaube auch nicht, dass ich eine Win7-Recovery-CD habe. Selbst wenn: Wenn ich eine Datensicherung vornehme...sichere ich dann nicht auch meinen Freund, den Trojaner? Ich bin am Ende......Wie konnte das nur passieren? Schon mal vorab: Welche Software kann so etwas in Zukunft am effektivsten verhindern? Ich hatte Avira Antivir. War ja echt der Knüller! :balla: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du brauchst natürlich auch ein Sicherungsmedium, am besten dürfte eine externe Platte sein. Sofern du nicht allzuviel sichern musst, kann auch ein USB-Stick ausreichen. Hier eine kurze Anleitung zu PartedMagic, funktioniert prinzipiell so aber fast genauso mit allen anderen Live-Systemen auch.
Zitat:
Du kannst jetzt nicht auf AntiVir rumhacken, kein Virenscanner kann dich zu 100% vor jedem Schädling schützen, das funktioniert einfach nicht weil es keine 100% Sicherheit gibt, in keinem Bereich den du im Leben kennst! Oder gibt es 100% Sicherheit beim Auto fahren? :wtf: Also ich weiß nicht wie oft ich das schon gepostet hab, das steht hier auch schon zuhauf in vielen Diskussionen - es ist eigentlich immer wieder das gleiche Fazit => Es gibt nicht den besten Virenscanner! Die Frage - welcher Virenscanner oder ob der installierte reicht - taucht ständig auf. Der Virenscanner - egal welcher - kann und wird niemals 100% Schutz bieten können. Neue/unbekannte Schädlinge können immer durch die Lappen gehen. Geld ausgeben muss man nicht für einen Scanner, sowas wie Avast oder Microsoft Security Essentials sind für die privaten Gebrauch völlig ausreichend. Abgesehen davon nutzen verschiedene Virenscanner unterschiedliche Signaturen und Techniken, das führt dazu, dass zB Scanner1 Schädling X entdeckt, aber Schädling Y übersieht. Scanner2 erkennt Schädling Y, dafür aber Schädling X nicht... Wichtiger ist, dass du dich an Regeln hälst. Der beste Virenscanner bringt nichts, wenn du dich falsch verhälst und fahrlässig/unvorsichtig bist. Airbag und Sicherheitsgurt im Auto sind ja auch keine Gründe dafür auf die Verkehrsregeln zu pfeifen. ![]() Lesestoff: Goldene Sicherheitsregeln Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar? |
Vielen, herzlichen Dank für die umfangreichen Informationen. Ich werde mich an eine Neuinstallation wagen. Keine Ahnung, ob ich das packe. Auf jeden Fall bin ich wirklich sehr dankbar, dass Du Dich um mein Problem gekümmert hast!!! Ein schönes Restwochenende, Christopher |
Hallo nochmal, ich versuche nun krampfhaft mein Notebook neu aufzusetzen. Nachdem ich mich ein paar Stunden über die verschiedenen Möglichkeiten informiert haben, wie man eine Festplatte formatieren kann, ist mir aufgefallen, dass das Notebook über eine "Recovery Solution" verfügt. Ich habe F4 nach dem Start gedrückt und dann konnte ich das aufrufen. Unter der Option "Vollständige Wiederherstellung" konnte ich den Ursprungszustand des Gerätes (Samsung) herstellen, alle Daten des Laufwerks "C" wurden gelöscht. Wurde dadurch auch mein Freund, der Trojaner, gelöscht? Wie kann ich da sicher gehen? Falls nicht: Es wäre echt super, wenn man mir erklären könnte, wie die Formatierung der Festplatte funkioniert. Zwar habe ich Knoppix, PartedMagic und dban als ISO-DvD`s vorliegen, ich kann sie auch booten, aber dann weiß ich einfach nicht weiter. Für Informationen und Hilfe wär ich sehr dankbar! |
Zitat:
|
Hi nochmal, ja ich habe Neuinstallation gelesen. Die Win7-ISO-CD habe ich mir auch gebrannt (bootfähig). Zum Kern meiner Frage: Hat das Recovery-Programm den Trojaner gekillt? Macht es nicht mit Laufwerk "C:" das selbe, wie ich es mit einer Formatierung durch Win-CD gemacht hätte? Vor allem: Wie gehe ich sicher? Nochmal alle Scans und posten? |
Zitat:
|
Jo...war mir klar... Deshalb hatte ich ja auch gefragt, ob das Recovery Programm einer Neuinstallation gleich kommt. Wenn Recovery = Neuinstallation dann ist es doch ok. Deshalb nochmal: kann ich mein Notebook jetzt zuverlässig prüfen lassen mit den Scans? Gruß P.S.: Ich bin ein ganz normaler Anwender. Ich habe keine fundierten Kenntnisse zu dem Thema, das wir hier besprechen. Dass Dir deshalb meine Fragen banal oder auch "unsinnig" vorkommen mögen ist mir klar. Doch wie sollte es auch anders sein? Wenn ich es wüsste oder herleiten könnte, würde ich nicht fragen. |
Zitat:
Durch die Neuinstallation ist dein System sauber - scanne die zuvor gesicherten Daten doch einfach mit sowas wie zB ESET Online Scanner, aber es gibt keine 100% Sicherheit und deswegen ist es eben nicht zuverlässig - wenn ein Scanner nichts meldet heißt das nicht, dass da kein Schadcode ist! :kloppen: |
OK, das ist schon mal gut zu wissen. Heißt: Weiter vorsichtig sein. Nur noch mal für mein Verständnis und für die Zukunft: Im Zuge des Samsung-Recovery-Programms konnte ich den Grund für den Vorgang anwählen. Als ich dann "Befall mit Schadsoftware" ausgewählt habe, stand dort ausdrücklich, dass alle Daten von Laufwerk "C:" gelöscht werden. Ist das nicht das selbe, als wenn man die Neuinstallation via Win7-CD durchführt? Oder gibt es da kleine aber feine Unterschiede? ------------- Und noch etwas zum Verstehen: Ganz zu Beginn des Threads habe ich ja Log-Files von Hijack, Mbam, OTL etc. gepostet, damit Du checken kannst, ob mein System befallen ist und womit. Warum bringen diese Scans jetzt nach dem Recovery keine Erkenntnisse? Oder sind die Erkenntnisse lediglich "unsicher"? ------------- Auf jeden Fall arbeitet das Notebook jetzt so weit einwandfrei, auch Wartungscenter und Firewall funktionieren. Alles scheint so zu sein, wie nach der Auslieferung...aber das wird wahrscheinlich nichts heißen.... ------------- Zu guter Letzt: Wenn Du mir jetzt raten solltest, trotz durchgeführter Recovery und Löschung aller Daten von "C:" TROTZDEM eine Neuinstallation durchzuführen, dann mache ich das natürlich. Dazu noch eine Frage zu der Anleitung. Ich habe nicht ganz begriffen, wie ich die notwendigen Treiber "retten" kann. Das soll doch via PartedMagic gehen oder? Die bootfähige CD habe ich erstellt, ich kann es auch starten, ` ABER: WO FINDE ICH DA DIE TREIBER? Und: Kann ich die auf eine ext. Festplatte kopieren. Wenn ja: Wie bekomme ich die nach der Neuinstallation zurück auf das Notebook? Nochmals Sorry für all die Fragen und den Kummer, den ich Dir bereite... |
Zitat:
Zitat:
|
OK so langsam verstehe ich... Also den "Werbemüll" habe ich bereits runtergeschmissen, hielt sich aber in Grenzen. Als ich per Samsung Update-Tool nach neuen Treibern gesucht habe hieß es, dass alle Treiber aktuell seien. Dann habe ich hunderte von Win-Updates gemacht, inkl. Service-Pack 1. Das müsste doch dann i.O. sein, oder? Und ich habe natürlich direkt ein Antiviren-Programm installiert und aktualisiere das täglich mehrmals. ----------- Ja und das mit den Scans: das hatte ich falsch verstanden. Wäre das für OK, wenn ich die Scans nochmal durchführe und hier poste? Könntest Du die nochmal checken? :bussi: Das wäre echt einfach großartig!! |
Ja mach doch einfach wenn du willst :lach: Mach bitte zur Kontrolle einen Quickscan mit Malwarebytes - denk bitte vorher daran, Malwarebytes über den Updatebutton zu aktualisieren Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt: ESET Online Scanner
|
Coolio!!! Bin noch bei der Arbeit, aber heute Abend erledige ich das!!! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Soooooo.... hier die Scans. Hoffentlich ist er weg, mein Freund der Trojaner... :sword2: |
Ach weil es so schön ist und Spaß macht... hier noch OTL: Code: OTL Extras logfile created on: 2/6/2013 1:25:35 AM - Run 1 |
Kann man anhand der Log-Files iwas erkennen??? Bitte, bitte... lass ihn verschwunden sein!!! |
Es wurde alles neu installiert und es gibt keine Funde, was willst du jetzt noch? :wtf: :balla: |
Oh sorry... ich kann diese Log-Files nicht inziffern! Aber ok... äh. Ja was möchte ich noch: Ich möchte mich ganz, ganz herzlich für Deine Mühe, Geduld und Hilfe bedanken!!! Du warst eine riesige Hilfe für mich!! Trojaner-Board rules!!! |
Dann wären wir durch! :abklatsch: Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board