DerPhish | 06.11.2012 14:09 | Zitat:
Zitat von cosinus
(Beitrag 950686)
Warum denn gleich rauschmeißen? | Wie gesagt, eine Empfehlung in der c't. Zitat:
Zitat von cosinus
(Beitrag 950686)
Man kommt nicht immer ohne Flash aus, ... | Das stimmt leider. YouTube ist ein Verlust, wie auch die Möglichkeit, die Filmchen auf hxxp://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/sachgeschichten/ ansehen zu können. Wobei letzteres eher mein Sohn beweint. Zitat:
Zitat von cosinus
(Beitrag 950686)
wenn du nicht willst, dass sofort Flashanimationen auf einer Website starten, dann nimmst du eben NoScript oder Flashblock | Darum geht es mir nicht (stört mich nicht so), als vielmehr das Vermeiden der mit Flash und Java mitgelieferten Malware-Einfallstore. Und in punkto Flash auf dem neuesten Stand halten: einen richtig lästigen Trojaner habe ich mir vor einiger Zeit mit einem gefakten Flash-update eingefangen. Das würde mir vielleicht so nicht mehr so leicht passieren, aber laut einigen Berichten, die mir in letzter Zeit unterkamen, sind eine Reihe Schwachpunkte in Java und Flash teilweise seit Monaten bekannt und immer noch nicht behoben. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, dachte ich mir.
Ich bin ja grade dabei, einen neuen Rechner auzusetzen. Da will ich mir einen extra Gast account für's surfen aufsetzen, mit Schreibrechten nur auf einem kleinen virtuellen Laufwerk. Wie findest Du die Idee? Was sollte man dabei beachten? Ich mache das erst mal unter Win7 Pro 64, werde aber wohl vor dem Ende des Sonderangebots im Januar auf Win 8 umstellen. Zitat:
Zitat von cosinus
(Beitrag 950686)
|
Danke, den Link hatte ich wohl übersehen. Der Link auf den ich klickte, hat mich zu einer Site geführt, auf der man den PSI Scan online machen konnte. Ging aber nur mit aktuellem Java. |