Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Log-Analyse und Auswertung (https://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/)
-   -   Polizei-Trojaner, abgesicherter Modus funktioniert nicht (https://www.trojaner-board.de/124112-polizei-trojaner-abgesicherter-modus-funktioniert.html)

minki64 15.09.2012 11:20

Polizei-Trojaner, abgesicherter Modus funktioniert nicht
 
Hallo Leute,
hab seit kurzem den Polizeitrojaner mit der Webcam (Österreich) auf meinem Laptop (Win 7).
Booten im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung funktioniert nicht (Treiber werden angezeigt, dann kommt sehr kurz ein blue screen und sofort Neustart!)
Habe keine Windows 7 CD.

Was kann ich tun um den Virus zu entfernen und meine Daten zu behalten???

Freu mich über jede Hilfe! LG

Larusso 15.09.2012 17:12

:hallo:

Mein Name ist Daniel und ich werde dir mit deinem Malware Relevanten Problemen helfen.

Bevor wir uns an die Arbeit machen, möchte ich dich bitten, folgende Punkte vollständig und aufmerksam zu lesen.
  • Lies dir meine Anleitungen erst einmal durch. Sollte irgendetwas unklar sein, Frage bevor du beginnst.
  • Solltest du bei einem Schritt Probleme haben, stoppe dort und beschreib mir das Problem so gut du kannst. Manchmal erfordert ein Schritt den vorhergehenden.
  • Sollte ich auf diese, sowie allen weiteren Antworten, innerhalb von 3 Tagen keine Antwort von dir erhalten, werde ich das Thema aus meinen Abonnements löschen.
  • Nur Scanns durchführen zu denen Du von einem Helfer aufgefordert wirst und Installiere / Deinstalliere keine Software ohne Aufforderung.
  • Poste die Logfiles direkt in deinen Thread und nicht als Anhang, ausser du wurdest dazu aufgefordert. Erschwert mir das Auswerten.
Note: Sollte ich 48 Stunden nichts von mir hören lassen, schicke mir bitte eine PM. Nervige "Wann geht es weiter" Nachrichten enden mit Schließung deines Themas. Auch ich habe ein Leben abseits des PCs.



Downloade dir bitte Farbar Recovery Scan Tool 32-Bit und speichere diese auf einen USB Stick.

Schließe den USB Stick an das infizierte System an

Du musst das System nun in die System Reparatur Option booten.

Über den Boot Manager
  • Starte den Rechner neu auf.
  • Während dem Hochfahren drücke mehrmals die F8 Taste
  • Wähle nun Computer reparieren.
  • Wähle dein Betriebssystem und Benutzerkonto und klicke jeweils "Weiter".

Mit Windows CD/DVD
  • Lege die Windows CD in dein Laufwerk.
  • Starte den Rechner neu auf und starte von der CD
  • Wähle die Spracheinstellungen und klicke "Weiter".
  • Klicke auf Computerreparaturoptionen !!
  • Wähle dein Betriebssystem und Benutzerkonto und klicke jeweils "Weiter".


Wähle in den Reparaturoptionen Eingabeaufforderung
  • Gib nun bitte notepad ein und drücke Enter.
  • Im öffnenden Textdokument --> Datei --> Speichern unter und wähle Computer
    Hier wird dir der Laufwerksbuchstabe deines USB Sticks angezeigt.
  • Schließe Notepad wieder
  • Gib nun bitte folgenden Befehl ein.
    e:\frst.exe
    Hinweis: e steht für den Laufwerksbuchstaben deines USB Sticks. Gegebenfalls anpassen.
  • Akzeptiere den Disclaimer mit Yes und klicke Scan
Das Tool erstellt eine FRST.txt auf deinem USB Stick. Poste den Inhalt bitte hier.

minki64 15.09.2012 18:52

Nach auswahl computer reparieren kommt bluescreen mit dem text: Page_fault_in_nonpaged area
Stop:0x00000050

Larusso 16.09.2012 17:11

Erstellen wir einen bootbaren USB Stick für OTLPE

Wichtig:
Der USB Stick muss mindestens 512 MB oder mehr haben. Sichere gegebenfalls alle Dateien von dem USB Stick, diese werden nach den folgenden Schritten nicht mehr vorhanden sein.
Downloade dir eeepcfr.zip und entpacke die Datei nach Systemroot (meistens C:\).
  • Leere den USB Stick auf den Du OTLPE erstellen willst.
  • Navigiere nach C:\eeecpfr und starte usb_prep8.cmd.
  • Drücke im DOS Fenster eine beliebige Taste.
  • Gehe nun sicher das der richtige Laufwerksbuchstabe deines USB Sticks ganz oben steht.
    Für Drive Label: gib ein OTLPE.
    Unter Source Path to built BartPE/WinPE Files klicke ... und wähle den vorher erstellten OTLPE Ordner .
    Setze ein Häckchen bei Enable File Copy.
  • Klicke Start, akzeptiere die Nutzungsbestimmungen.
Nun kannst Du mit dem USB Stick dein System starten!

Nun boote von mit der OTLPE USB Stick.
Hinweis: Wie boote ich von CD (einfach statt ner CD USB Device auswählen)
  • Dein System sollte nach einigen Minuten den REATOGO-X-PE Desktop anzeigen.
  • Mache einen Doppelklick auf das OTLPE Icon.
  • Wenn Du gefragt wirst "Do you wish to load the remote registry", dann wähle Yes.
  • Wenn Du gefragt wirst "Do you wish to load remote user profile(s) for scanning", dann wähle Yes.
  • Vergewissere Dich, dass die Box "Automatically Load All Remaining Users" gewählt ist und drücke OK.
  • OTLpe sollte nun starten.
  • Drücke Run Scan, um den Scan zu starten.
  • Wenn der Scan fertig ist, werden die Dateien C:\OTL.Txt und C:\Extras.Txt erstellt
  • Kopiere diese Datei auf Deinen USB-Stick, wenn Du keine Internetverbindung auf diesem System hast.
  • Bitte poste den Inhalt von C:\OTL.Txt und Extras.Txt.

minki64 17.09.2012 13:29

Hallo, habe ein problem dabei;
das Programm eeecfp.. kennt den USB Stick (15 GB) nicht
habe schon FAT/FAT 32 formatiert....
habe eeecfp... einfach in C:/ kopiert (Betriebssystem)
passt der stick nicht?
lg

Larusso 17.09.2012 13:33

Kannst du ne CD brennen.
Kann am Stick liegen. Hatte da auch schon 2-3 wo es nciht funktionierte

minki64 17.09.2012 15:12

Hallo,
habe jetzt noch einen anderen Stick probiert, ohne Erfolg.
Ich glaube das liegt nicht am Stick.
wie soll ich die CD brennen-einfach nur mit OTLPEstd drauf?
was muss ich dabei beachten damit das dann startbar wird?
lg

Larusso 17.09.2012 15:15

Falls Du kein Brennprogramm installiert hast, lade
dir bitte ISOBurner herunter.
Das Programm wird Dir erlauben, OTLPE auf eine CD zu brennen und sie bootfähig zu machen.
Du brauchst das Tool nur zu installieren, der Rest läuft automatisch => Wie brenne ich eine ISO Datei auf CD/DVD.
  • Lade OTLPENet.exe von OldTimer herunter und speichere sie auf Deinem Desktop.
    Anmerkung: Die Datei ist ca. 120 MB groß und es wird bei langsamer Internet-Verbindung ein wenig dauern, bis Du sie runtergeladen hast.
  • Wenn der Download fertig ist, mache einen Doppelklick auf die Datei und beantworte die Frage "Do you want to burn the CD?" mit Yes.
  • Lege eine leere CD in Deinen Brenner.
  • ImgBurn (oder Dein Brennprogramm) wird das Archiv extrahieren und OTLPE Network auf die CD brennen.
  • Wenn der Brenn-Vorgang abgeschlossen ist, wirst Du eine Dialogbox sehen => "Operation successfully completed".
  • Du kannst nun die Fenster des Brennprogramms schließen.
Nun boote von mit der OTLPE CD.
Hinweis: Wie boote ich von CD
  • Dein System sollte nach einigen Minuten den REATOGO-X-PE Desktop anzeigen.
  • Mache einen Doppelklick auf das OTLPE Icon.
  • Wenn Du gefragt wirst "Do you wish to load the remote registry", dann wähle Yes.
  • Wenn Du gefragt wirst "Do you wish to load remote user profile(s) for scanning", dann wähle Yes.
  • Vergewissere Dich, dass die Box "Automatically Load All Remaining Users" gewählt ist und drücke OK.
  • OTLpe sollte nun starten.
  • Drücke Run Scan, um den Scan zu starten.
  • Wenn der Scan fertig ist, werden die Dateien C:\OTL.Txt und C:\Extras.Txt erstellt
  • Kopiere diese Datei auf Deinen USB-Stick, wenn Du keine Internetverbindung auf diesem System hast.
  • Bitte poste den Inhalt von C:\OTL.Txt und Extras.Txt.

minki64 17.09.2012 17:14

Hallo,
habe es jetzt doch auf einem anderen Pc auf den gleichen USB Stick kopiert.
Beim Starten vom Stick kommt dann noch kurz das XP -Logo und dann ein blue Screen. -Stop oxoo00007b. Kann das vom Trojaner sein?
lg

Larusso 17.09.2012 18:12

Wie wäre es, wenn du einfach meinen Anweisungen folgst ?

minki64 18.09.2012 14:37

Hallo,
habe jetzt die CD nach deiner Anweisung erstellt, und von der CD gebootet.
Es kam der gleiche laufende Balken und dann der XP-Startbildschirm (ich habe aber Win 7?!)
danach wieder ein blue screen mit der gleichen Meldung Stop: ox oooooo7b
kann das ein Hardwaredefekt sein oder ist das vom trojaner?

Larusso 18.09.2012 16:30

Kommt der Bluescreen auch, wenn du versuchst den Rechner normal zu starten ?
( Jetzt wirds knifflig )

minki64 18.09.2012 17:53

Ja, der bluescreen kommt immer nach kurzer zeit!

Hatte auch schon früher wo der pc noch fast neu war und kein virus/trojaner drauf war öfter direkt nach dem Einschalten einen blue screen, der sah aber bisschen anders aus (text anders, ohne virusmeldung) , ist aber immer nach dem Ausschalten beim nächsten Mal wieder normal gegangen. Hab somit nie was unternommen. Interessant ist auch dass der PC zuhause (wlan) den blue screen seltener hatte als in meinem Studentenheim (internetkabel). Dort hatte ich ihn fast jedesmal wenn ich nur den Aus-knopf gedrückt habe. Beim normalen Herunterfahren kam er aber so gut wie nie.
Vielleicht ist aufgrund eines fehlers im pc deshalb die Trojanerbeseitigung so schwer?

Ist es sinnvoll die festplatte auzubauen um die daten zu sichern? Was müsste man dabei beachten um nicht den virus zu verteilen?

Larusso 18.09.2012 23:51

Zitat:

Dort hatte ich ihn fast jedesmal wenn ich nur den Aus-knopf gedrückt habe. Beim normalen Herunterfahren kam er aber so gut wie nie.
Und warum denkst du, dass es die Funktion "Herunterfahren" gibt ? So kann man sich seinen Laptop auch schrotten :daumenhoc :rolleyes:


Ich werd mich diesbezüglich mal mit einem Techniker von uns unterhalten. Eventuell hat der ja eine Idee.

Versuchen wir mal ein anderes Betriebssystem.



Downloade dir bitte Download UNetbootin, Universal Netboot Installer from SourceForge.net & http://noahdfear.net/downloads/boota...xpud-0.9.2.iso auf deinem Desktop.
  • Schließe deinen USB Stick an.
  • Gehe auf Start > Arbeitsplatz ( Computer ).
    Rechtsklick auf deinen USB Stick --> Formatieren --> Schnellformatierung.
  • Starte die unetbootin-xpud-windows-387.exe
  • Wähle DiskImage aus.
  • KLicke auf die den ... Button und navigiere zu der vorher herunter geladenen xPUD-0.9.2.iso Datei.
  • Gehe sicher, dass unter Drive: der Laufwerksbuchstabe deines USB Sticks gewählt ist und klicke OK.
  • Dies wird einen bootbaren USB Stick erstellen.
  • Das Tool wird dich auffordern, den PC neu zu starten. Dies ist nicht notwendig. Schließe es einfach.


Versuch einmal von diesem USB Stick zu booten.

minki64 20.09.2012 18:23

Hallo,
auch so geht leider nix.
der Rechner fängt zwar an zu laden, bleibt aber dann stehen und bleibt schwarz.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131