![]() |
Zitat:
Ist aber auch nun wurscht, denn sasw hat offensichtlich einen Bug und zeigt das nicht immer richtig an. Du hast es doch diesmal richtig per Rechtsklick als Admin ausgeführt oder? ;) |
… ob ich das Programm nun wirklich richtig ausgeführt habe, weiß ich natürlich nicht. Jedenfalls habe ich es per Rechtsklick als Admin gestartet. Was bedeutet es für mich, dass sasw „offensichtlich einen Bug hat“? Hat das Programm einen Bug bei mir gefunden, … hat es einen Bug und funktioniert nicht richtig … oder hat es ein Bug, wodurch es egal ist, wie man es startet? |
Du hast es als Admin per Rechtsklick gestartet und trotzdem zeigt es UAC On - Limited User - DAS ist der Bug! Sieht ok aus, da wurden nur Cookies gefunden. Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller http://filepony.de/download-cookie_culler/ Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ich halte es so, dass ich zum "wilden Surfen" den Opera-Browser oder Chromium unter meinem Linux verwende. Mein Hauptbrowser (Firefox) speichert nur die Cookies von den Sites die ich auch will, alles andere lehne ich manuell ab (der FF fragt mich immer) - die anderen Browser nehmen alles an Cookies zwar an, aber spätestens beim nächsten Start von Opera oder Chromium sind keine Cookies mehr da. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Nein, es gibt keine anderen Funde oder Probleme. Danke jedenfalls für die ausführliche Unterstützung, auch wenn es nicht immer einfach war. Gruß Martin |
Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. Mit Hilfe von OTL kannst du auch viele Tools entfernen: Starte bitte OTL und klicke auf Bereinigung. Dies wird die meisten Tools entfernen, die wir zur Bereinigung benötigt haben. Sollte etwas bestehen bleiben, bitte mit Rechtsklick --> Löschen entfernen. Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks => Adobe Flash Player Distribution | Adobe Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Hy cosinus, gestern wollte ich dann zu guter letzt, wie von dir empfohlen, die Programme entfernen, die im Laufe der Aktionen zum Einsatz kamen. Ich habe OTL gestartet und auf Bereinigung (cleaning) geklickt. Doch ab da lässt sich Windows nicht mehr hoch fahren und ich lande beim Windows-Start-Manager! Wenn ich im Windows-Start-Manager „normal starten“ wähle, funktioniert das nicht: Fehler bei der Startauswahl. Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich. (Status 0xc0000225) Es bleibt das abgesicherte Hochfahren. Dafür soll ich aber die Windows-CD/DVD einlegen und „computer reparieren“ wählen. Abgesehen davon, dass ich keine solche Windows-CD/DVD habe (mich also erst an HP wenden muss), würde ich gerne wissen, ob (1) dabei meine Daten auf der Festplatte verlorengehen? (… weil alles neu formatiert wird?) (2) ob ich auch noch andere Möglichkeiten habe, Windows wieder normal zu starten? Kannst du mir hier nen Tip geben? Martin |
Funktioniert noch der abgesicherte Modus? Mit Netzwerktreibern? Wenn ja wäre ein Wiederherstellungspunkt eine Option OTL steht im Verdacht diesen Mist auslösen :( |
… wie gesagt: im Moment kann ich gar nichts machen, auch keine älteren Wiederherstellungspunkt aktivieren. Dafür benötige ich erst eine Windows-CD/DVD (Offensichtlich habe ich nach dem Kauf versäumt, eine solche selbst zu erstellen. Eine entsprechende Anfrage an HP läuft schon ..) Wenn ich die Option „ Windows normal starten“ wähle, erscheint erst noch kurz das Windows Logo, es wird auch kurz eine Internetverbindung hergestellt (Funknetz-Taste leuchtet), doch dann erscheint auf blauem Bildschirmhintergrund in weißer Schrift: „Session manager initialization system progress terminated unexpectedly with a status of 0xc0000022 (0x00000000 0x00000000). The system has been shut down. Dann geht wirklich gar nichts mehr – ich kann nur noch den Stecker ziehen. Es bleiben meine Fragen: (1) ob bei einem eventuellen Einsatz der Windows-CD/DVD im abgesicherten Modus zwangsläufig meine Daten auf der Festplatte verlorengehen? (… weil alles neu formatiert wird?) (2) ob ich auch noch andere Möglichkeiten habe, Windows wieder normal zu starten? (z.B. indem ich irgendwas beim booten (Bios?) verändern kann? |
EIne Windows7-DVD kannst du runterladen und selber brennen => http://www.trojaner-board.de/100776-...tml#post676887 Wenn du ein Inplace Upgrade machst, sollte eigentlich nichts an Daten gelöscht werden, verlassen würde mich aber niemals drauf, deswegen sichere vorher alle Daten über eine Linux-Live-CD auf eine externe Platte. |
… ufff, das war ein Akt (für den ganzen Sonntag) – aber es hat geklappt! Daten mit Live-CD gesichert, Windows-7-ISO gedownloaded und mit dieser CD eine Wiederherstellung gestartet. Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, ob ich die gesamte Prozedur wiederholen muss, durch die du mich in diesem Thread geführt hast? |
Wie ist denn jetzt der Stand der Dinge? Windows repariert? Ja? Auch noch alles da? :dummguck: |
… ja, Windows ist repariert und alles ist noch da! Muss ich jetzt noch einmal die gesamte Prozedur wiederholen und erneut nach „Schädlingen“ suchen? |
Mach zuerst mal einen Vollscan mit Malwarebytes, dann sehen wir weiter |
Code: |
Ok, dann machnochmal einen Scan mit ESET, aber ich denke nicht, dass da noch was ist ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board