DerJazzer | 11.10.2012 16:08 | Hi Roman :) Zitat:
Sorry, dass ich so lange gebraucht hab um wieder zu schreiben - ist grad malwieder Klausurenzeit....
| wie gesagt, du bestimmst das Tempo ;) Zitat:
Schritt1: Ich hab noch nie Probleme mit tuneup utilities gehabt. Hab es vor allem benutzt um tote verknüpfungen zu finden - hat allerdings nicht alle gefunden und an die system-beschleunigung muss man auch fest glauben um sie zu bemerken....
| Das sagen auch wir immer - viel Wirbel um nichts :daumenhoc Zitat:
Allerdings hab ich immer so meine Bedenken was das windows-update angeht....ich hab mir mit den automatischen updates mal mein System un-bootbar zerschossen und seit dem mach ich das doch sehr ungern... Frage: Wie kann ich mich dagegen schützen? Komm ich an einen Systemwiederherstellungspunkt dann noch irgendwie ran? Sprich - Syst.Wiederherst.punkt erstellen und im Fall der Fälle mit cd booten?
| Nur von einem Update geht kein System kaputt (wär ja sinnlos wenn Microsoft Updates ausliefern würde, die das System lahmlegen :D ). Wahrscheinlich hat in deinem Fall irgendetwas mit dem Updatevorgang interferiert und damit zu einer korrupten Konfiguration geführt. Im Normalfall sollte das aber bei einem Windows-Update nicht passieren.
Im Ernstfall gibt es aber immer Mittel und Wege, das System zu retten. Zum Beispiel erstellt Windows selber zu diesem Zwecke Wiederherstellungspunkte, auf die man das System im Ernstfall per Starthilfe oder Windows-CD zurücksetzen kann. Zitat:
Aber vielleicht kann euer Team noch Verstärkung....die eine oder andere Stunde könnte ich (wenn grad keine Klausuren sind) durchaus investieren....gebrauchen
| Du kannst dir ja mal dieses Thema durchlesen und dich unter dem Link, der im Thema genannt wird, melden. Beachte aber, dass die Kapazitäten der Schule begrenzt sind :) Zitat:
Vielen vielen Dank für alles! Du hast mir wirklich sehr geholfen
| Dafür bin ich hier :) |