![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Mir ist leider ein Fehler unterlaufen als ich deine Code-Box in OTL kopiert habe, vergaß ich das Pseudonym "Tismo" wieder in die ursprüngliche Bezeichnung zu ändern. Ich habe Fix ausgeführt und OTL gab danach dieses Log aus: Code: Files\Folders moved on Reboot... Anschließend habe ich dann erneut OTL gestartet und diesmal "Tismo" in die richtige Bezeichnung geändert. Neustart des PC's, (die "neuen" Dateien waren daraufhin verschwunden) sowie folgendes OTL-Log: Code: All processes killed Mein Pc meldet nun noch das neue Updates von Windows verfügbar sind. Soll ich diese herunterladen (bzw. wird automatisch gemacht, wenn ich den Pc herunterfahre) oder versuchen, das Update nicht zu laden? Des weiteren möchte ich mich für deine bisherige Hilfe bedanken! |
adwCleaner - Toolbars und ungewollte Start-/Suchseiten aufspüren Downloade Dir bitte AdwCleaner auf deinen Desktop.
|
Hier die Log von AdwCleaner: Code: # AdwCleaner v1.701 - Logfile created 07/11/2012 at 11:11:52 |
Bitte nun (im normalen Windows-Modus) dieses Tool von Kaspersky (TDSS-Killer) ausführen und das Log posten Anleitung und Downloadlink hier => http://www.trojaner-board.de/82358-t...entfernen.html Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du den TDSS-Killer ausführst, denn v.a. Avira meldet im TDSS-Tool oft einen Fehalalrm! Das Tool so einstellen wie unten im Bild angegeben - klick auf change parameters und setze die Haken wie im folgenden Screenshot abgebildet, Dann auf Start Scan klicken und wenn es durch ist auf den Button Report klicken um das Log anzuzeigen. Dieses bitte komplett posten. Wenn du das Log nicht findest oder den Inhalt kopieren und in dein Posting übertragen kannst, dann schau bitte direkt auf deiner Windows-Systempartition (meistens Laufwerk C:) nach, da speichert der TDSS-Killer seine Logs. Hinweis: Bitte nichts voreilig mit dem TDSS-Killer löschen! Falls Objekte vom TDSS-Killer bemängelt werden, alle mit der Aktion "skip" behandeln und hier nur das Log posten! http://saved.im/mtkwmtcxexhp/setting...8_16-25-18.jpg |
Hier das Kaspersky Log: Code: 13:31:47.0656 6100 TDSS rootkit removing tool 2.7.45.0 Jul 9 2012 12:46:35 |
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! Solltest du nach der Ausführung von Combofix Probleme beim Starten von Anwendungen haben und Meldungen erhalten wie Zitat:
|
Hier das Combofix Log: Code: ComboFix 12-07-11.03 - Tismo 11.07.2012 15:31:16.1.4 - x64 |
Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus - die Online-Abfrage durch OSAM bitte überspringen. Bei OSAM bitte darauf auch achten, dass Du das Log auch als *.log und nicht *.html oder so abspeicherst. Hinweis: Zum Entpacken von OSAM bitte WinRAR oder 7zip verwenden! Stell auch unbedingt den Virenscanner ab, besonders der Scanner von McAfee meldet oft einen Fehalarm in OSAM! Downloade dir bitte ![]()
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte der Scan abbrechen und das Programm abstürzen, dann teile mir das mit und wähle unter AV Scan die Einstellung (none). Noch ein Hinweis: Sollte aswMBR abstürzen und es kommt eine Meldung wie "aswMBR.exe funktioniert nicht mehr, dann mach Folgendes: Starte aswMBR neu, wähle unten links im Drop-Down-Menü (unten links im Fenster von aswMBR) bei "AV scan" (none) aus und klick nochmal auf den Scan-Button. |
Das GMER-Log: Code: GMER 1.0.15.15641 - hxxp://www.gmer.net Das OSAM-Log: Code: Report of OSAM: Autorun Manager v5.0.11926.0 Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Wir sollten den MBR fixen, sichere für den Fall der Fälle ALLE wichtigen Daten, auch wenn meistens alles glatt geht. Hinweis: Mach bitte NICHT den MBR-Fix, wenn du noch andere Betriebssysteme wie zB Ubuntu installiert hast, ein MBR-Fix mit Windows-Tools macht ein parallel installiertes (Dualboot) Linux unbootbar. Mach den Fix auch dann nicht, wenn du zB mit TrueCrypt oder anderen Verschlüsselungsprogrammen eine Vollverschlüsselung der Windowspartition bzw. gesamten Festplatte hast Starte nach der Datensicherung aswmbr erneut und klick auf den Button FIXMBR. Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du aswMBR ausführst, denn v.a. Avira meldet darin oft einen Fehalalrm! Anschließend Windows neu starten und ein neues Log mit aswMBR machen. |
Eine kurze Frage bevor ich deine Anweisung ausführe: Sollte ich jetzt die Daten sichern, kann ich dann überhaupt sicher sein, dass ich nicht einen Virus, etc. mitsichere - z.B. indem ich die Daten auf einen USB-Stick kopiere. Ebenso müsste ich dann mein komplettes iPod/iTunes Backup auf Datenträger brennen. Sind diese dann anschließend als sicher oder als potentiell noch infiziert zu betrachten? |
Es ist doch völlig egal ob noch Daten infiziert sein könnten oder nicht! 1. gibt es eh keine 100% Sicherheit 2. ist die Sicherung dafür gedacht, dass du noch alle Daten hast falls beim MBR-Fix richtig was schiefgeht wenn die Platte komplett blank sein sollte wird es dir nichts bringen, gar kein Backup gemacht zu haben! Nochmal ein paar Hinweise zum Backup: Das einfachste wäre es wohl alle Dateien und wichtigen persönlichen Ordner auf eine ext. Platte zu kopieren. Dann hast du deine Daten gesichert, zB nach einem Systemcrash kannst du Windows dann manuell sauber neu installieren und die Daten aus der einfachen manuellen Backupmethode einfach wieder zurückkopieren Man kann aber auch Abbilder eines gesamten System (besser gesagt der gesamten Platte oder von einzelnen oder auch mehreren Partitionen erstellen), Denkanstoß hier => http://www.trojaner-board.de/115678-...r-backups.html Wenn du eine Festplatte von WesternDigital oder Seagate hast, bekommst du ein AcronisTrueImage für lau (das aber ohne SecureZone soweit ich weiß, ich empfehle aber eh Images auf externe Platten, diese sollten nur angesteckt sein wenn man das Backup braucht bzw. ein Backup erstellen muss!) WesternDigtal => http://filepony.de/download-acronis_...ge_wd_edition/ Seagate => http://filepony.de/download-seagate_discwizard/ Mit Windows7 hat man auch ein Bordmitteln für die Imageerstellung zB hier => [Anleitung] Komplettes Image-Backup (Systemabbild) von Windows 7 erstellen - Anleitungen / Tutorials / FAQ (Windows 7) Gibt auch andere Programme, wie zB Drive Snapshot - Disk Image Backup leicht gemacht |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board